Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess (Köln) kommt mit seinem dreistufigen Programm zur Neuausrichtung voran. Durch die Umsetzung der ersten Stufe zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit seiner Geschäfts- und Verwaltungsstruktur, bei der etwa tausend Jobs entfallen sollen, will der Konzern ab Ende 2016 jährlich 150 Millionen Euro sparen. Bereits im laufenden Geschäftsjahr werden Einsparungen von […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-11-10 09:39:342014-11-10 09:41:28Solides Lanxess-Quartal, aber tausend Jobs entfallen
Werner Breuers (55), im Vorstand des Spezialchemiekonzerns und Reifenzulieferers Lanxess AG (Köln) bisher für die Segmente Performance Polymers und Advanced Intermediates verantwortlich, wird das Unternehmen, das derzeit kräftig umstrukturiert wird, wie es in einer Pressemitteilung heißt „auf eigenen Wunsch mit Auslaufen seines Dienstvertrages zum 31. Mai 2015 verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen“. Aus […]
Christoph Sieder (43), seit 1. Juli 2004 als Senior Vice President global für den Bereich Konzernkommunikation verantwortlich, verlässt auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum 30. Juni 2014 die Lanxess AG (Köln). Er übernimmt zum 1. Juli 2014 als Head of Group Communications die Verantwortung für die globale Kommunikation des Schweizer Energie- und Automatisierungstechnikkonzerns ABB. „Der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-05-13 08:04:052014-05-13 08:04:05Chefkommunikator Sieder geht von Lanxess zu ABB
Nach einem verhaltenen Start in das Geschäftsjahr 2014 erarbeitet der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess AG (Köln) derzeit Maßnahmen, um den Konzern neu auszurichten. „Wir müssen wieder deutlich wettbewerbsfähiger und profitabler werden“, so der Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert. „Den Fokus legen wir deshalb auf das Geschäftsportfolio, unsere Business Units, die Effizienz unserer Verwaltung und unserer […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-05-08 15:31:192014-05-08 15:31:19Neuausrichtung der Lanxess AG beginnt
Der Nachrichtendienst Bloomberg will in Erfahrung gebracht haben, dass der Spezialchemiekonzern Lanxess (Köln) die Macquarie Bank Ltd. beauftragt hat, sich nach potentiellen Käufern für Teile des Geschäftes mit Kautschuken bzw. Kautschukchemikalien umzusehen. Hintergrund: Zum 1. April wird Matthias Zachert neuer Lanxess-Vorstandsvorsitzender. Während Zachert als frei von Prioritäten für bestimmte Geschäftsbereiche gilt, war sein Vorgänger und Chemiker Axel C. Heitmann als „Kautschuk-Mann“ wahrgenommen worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-14 16:35:352014-03-14 16:35:35Gibt Lanxess Teile des Geschäftes mit der Reifenindustrie ab?
Der Aufsichtsrat des Spezialchemiekonzerns und Zulieferers der Reifenindustrie Lanxess AG (Köln) hat die einvernehmliche Beendigung der Tätigkeit von Axel C. Heitmann (54) als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands zum Ablauf des 28. Februar 2014 beschlossen. Als seinen Nachfolger hat der Aufsichtsrat mit Wirkung spätestens zum 15. Mai 2014 Matthias Zachert (46), von 2004 bis 2011 bereits Finanzvorstand der Lanxess AG und derzeit Finanzvorstand der Merck KGaA, bestellt.
Vom “besten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte”, die allerdings erst gut sechs Jahre alt ist, spricht Axel C. Heitmann (51), seit Abspaltung des Spezialchemiekonzerns Lanxess von der Bayer AG Vorstandsvorsitzender, anlässlich der Bilanzpressekonferenz für das Geschäftsjahr 2010 Mitte März in Düsseldorf. Angesichts eines Plus von 41 Prozent beläuft sich das Umsatzvolumen des vergangenen Jahres auf 7,12 Milliarden Euro.
Das EBITDA vor Sondereinflüssen hat sich auf 918 Millionen Euro nahezu verdoppelt, woraus sich eine EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen in Höhe von 12,9 Prozent (2009: 9,2 Prozent) errechnet. Mit 379 Millionen Euro hat sich das Konzernergebnis 2010 gegenüber dem Jahr zuvor beinahe verzehnfacht. Am 31.
12.2010 zählte Lanxess 14.648 Mitarbeiter in 24 Ländern.
Der Aufsichtsrat der Lanxess AG (Leverkusen) hat die Aufhebung des Dienstvertrages von Matthias Zachert (43), Mitglied des Vorstands und CFO der Gesellschaft, zum 31. März 2011 beschlossen. Zachert hatte das Gremium um Aufhebung seines Dienstvertrages gebeten, er gehörte dem Lanxess-Vorstand seit 2004 in dieser Funktion an und wechselt zur Merck KGaA.
Dr. Bernhard Düttmann (51), zuletzt Mitglied des Vorstands und CFO der Beiersdorf AG (Hamburg), wird mit Wirkung zum 1. April zum Mitglied des Vorstands und zum neuen CFO der Lanxess AG bestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Duettmann_DrBernhard1.jpg619512Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-04 08:34:002013-07-05 15:52:58Dr. Bernhard Düttmann wird neuer Lanxess-Finanzvorstand
Der bisherige Chief Financial Officer des Spezialchemikalienherstellers und Zulieferers der Reifenindustrie Lanxess (Leverkusen) Matthias Zachert (43) wird im Sommer neuer Finanzchef der Merck KGaA. Zachert hat bei Lanxess maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die ehemalige Sparte des Chemieriesen Bayer selbst in einen global agierenden Chemiekonzern verwandeln konnte. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-26 15:22:002011-01-26 15:22:00Zachert wechselt von Lanxess zu Merck
Der Spezialchemiekonzern Lanxess (Leverkusen) ist vom US-amerikanischen Finanzdienstleister MSCI im Rahmen der halbjährlichen Anpassung in zwei seiner anerkannten Indizes aufgenommen worden. Die Lanxess-Aktie wird ab 1. Dezember 2010 sowohl im MSCI Germany Standard-Index für große und mittelgroße Unternehmen als auch im Germany Mid Cap-Index für mittelgroße Unternehmen geführt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-12 16:09:002010-11-12 16:09:00Lanxess in zwei MSCI-Indizes aufgenommen