Der Goodyear-Lego-Lkw im Maßstab 1:1 hat bei eBay einen Verkaufspreis von immerhin 6.050 Euro erreicht. Der Hersteller will den kompletten Erlös aus der Versteigerung zugunsten der Lkw-Fahrer-Initiative “Doc Stop für Europäer e.
V.” spenden. Zahlreiche Prominente wie der Entertainer Jürgen Drews unterstützen das Projekt mit ihrer Unterschrift auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012.
Zehn Tage stand das Modell, das mit 2,5 Metern Breite, 3,5 Meter Höhe, rund 2,5 Metern Länge und einem Gesamtgewicht von rund 740 Kilogramm zu den größten Lego-Modellen der Welt gehört, auf dem Onlinemarktplatz zur Versteigerung. Am 29. Oktober war die Wohltätigkeitsauktion beendet; ersteigert hatte den Lego-Lkw die niederländische Firma Hobma Modelbouw, die ferngesteuerte Modellfahrzeuge im Maßstab 1:16 anbietet und zudem Lego-Händler ist.
Die Initiative “Doc Stop” bietet Berufskraftfahrern medizinische Versorgung, während sie unterwegs sind. Ziel der Initiative ist es, jedem Lkw-Fahrer in Europa bei Bedarf schnellen und einfachen Zugang zu einem Arzt zu ermöglichen. Unterstützt wurde Goodyears Wohltätigkeitsauktion von zahlreichen Prominenten: Bundesverkehrsminister Dr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Lego_tb.jpg446600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-06 11:11:002013-07-08 14:09:13Goodyear-Lego-Lkw erzielt bei eBay 6.050 Euro für guten Zweck
Die schwachen Märkte in Teilen Westeuropas spiegeln sich in den Exportzahlen der deutschen Automobilindustrie wider. Im September ging die Pkw-Ausfuhr laut VDA um 13 Prozent auf 349.400 Einheiten zurück.
In den ersten neun Monaten lag der Pkw-Export mit 3,15 Millionen Einheiten leicht unter dem Vorjahresniveau. Die Pkw-Produktion wurde im September um 16 Prozent auf 450.600 Neuwagen zurückgenommen.
Bis September wurden in Deutschland gut 4,1 Millionen Neuwagen gefertigt, das ist ein Rückgang gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um zwei Prozent. VDA-Präsident Matthias Wissmann: “Die deutschen Pkw-Hersteller passen derzeit ihre Neuwagenproduktion der schwächeren Nachfrage an, die wir insbesondere in Teilen Westeuropas spüren. Sie agieren damit vorausschauend.
Der konjunkturelle Gegenwind nimmt zu. Darauf sind wir vorbereitet.” dv.
Noch nie zuvor gab es so viele neue Nutzfahrzeuge – Transporter, schwere Lkw, Busse – auf einer IAA zu sehen wie in diesem Jahr. “Nutzfahrzeuge – Motor der Zukunft” lautete das Motto: Diesem Anspruch – ein Schaufenster für die Innovationskraft der gesamten Branche zu sein – sei diese IAA als weltweit größte Mobilitäts-, Transport- und Logistikmesse vollauf gerecht geworden, so Matthias Wissmann, Präsident des Veranstalters VDA. Mit 354 Weltpremieren – davon mehr als zwei Drittel von Zulieferern – gab es einen neuen Rekordstand von Neuheiten.
Die Zahl der Aussteller – 1.904 Aussteller aus 46 Ländern – war um neun Prozent höher als 2010, die Ausstellungsfläche mit 260.000 Quadratmetern um elf Prozent.
Diese IAA Nutzfahrzeuge des Jahres 2012 hatte die zweitstärkste Beteiligung und die zweitgrößte Ausstellungsfläche seit der Trennung zwischen IAA Pkw und IAA Nutzfahrzeuge, also seit 20 Jahren. Besonders erfreulich, dass die Zahl der IAA-Besucher deutlich zugenommen hat: Über 260.000 Menschen bedeuten einen Zuwachs von rund neun Prozent gegenüber 2010.
Die im August recht deutlich gefallenen Pkw-Neuzulassungszahlen in Deutschland scheinen dem Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) kein größeres Kopfzerbrechen zu bereiten.
Denn die globale Ausrichtung vieler Unternehmen der deutschen Automobilindustrie mache sie robuster als so manchen Wettbewerber, sagt VDA-Präsident Matthias Wissmann. “Wir haben bereits darauf hingewiesen, dass wir im Laufe dieses Jahres mehr Gegenwind erwarten. Unsere Hersteller und Zulieferer sind flexibel aufgestellt und können entsprechend reagieren”, meint Wissmann, der zugleich davon spricht, dass man für das Gesamtjahr weiterhin mit einem Pkw-Neuzulassungsvolumen in Höhe von rund 3,1 Millionen Einheiten hierzulande rechne.
“Aber wir machen uns keine Illusionen: Vor allem die südeuropäischen Automobilmärkte bleiben mehr als schwierig. Wir richten uns daher auf herausfordernde Zeiten ein”, so der VDA-Präsident weiter. Die schwächere Nachfrage in einigen Ländern Südeuropas – ausgelöst durch die dortige Staatsschuldenkrise – wirke sich auf die Pkw-Produktion und den Export aus.
“Im August stiegen die Exporte von Pkw zwar bereinigt um ein Prozent auf 284.400 Einheiten. Triebfeder war allerdings erneut das Engagement außerhalb Europas.
In den ersten acht Monaten bewegte sich der Export mit 2,8 Millionen Einheiten auf Vorjahresniveau. Die Inlandsproduktion sank im August leicht um ein Prozent auf 368.300 Neuwagen.
In den ersten acht Monaten wurden knapp 3,7 Millionen Pkw in Deutschland produziert, davon gingen 2,8 Millionen Einheiten in den Export. Damit gehen weiterhin drei von vier Autos, die in Deutschland gefertigt werden, ins Ausland”, erklärt Wissmann unter Verweis auch auf die im August um fünf Prozent sowie im bisherigen Jahresverlauf um sieben Prozent gestiegene Nachfrage nach deutschen Pkw aus dem Ausland. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-05 13:50:002013-07-08 13:42:09Der Export ist weiterhin der Motor der Automobilindustrie
Beim Verband der Automobilindustrie (VDA) geht man davon aus, dass in diesem Jahr die Neuzulassungen schwerer Lkw (über sechs Tonnen) in Westeuropa um vier Prozent auf rund 250.000 Einheiten zurückgehen werden. Begründet wird dies vor allem mit einer durch die Staatsschuldenkrise ausgelösten Schwäche einiger Märkte in Südeuropa.
Gleichwohl rechnet der VDA global gesehen mit einem stabilen Markt. “Der Rückgang in Westeuropa kann durch den wachsenden US-Markt kompensiert werden. Dieser wird im Jahr 2012 um bis zu 20 Prozent auf über 350.
000 Einheiten zulegen. Davon profitieren deutsche Hersteller, die in den Vereinigten Staaten bei Lkw der Klasse 4 bis 8 (über 6,3 t) über einen Marktanteil von rund 30 Prozent verfügen. Auch den russischen Markt sollten wir nicht vergessen: Er wächst in diesem Jahr um ein Viertel und ist mit über 160.
000 Fahrzeugen fast doppelt so groß wie der deutsche”, sagt VDA-Präsident Matthias Wissmann. Auch die Anhänger- und Aufbautenhersteller in Deutschland erwarten seinen Worten zufolge vor diesem Hintergrund insgesamt eine weitgehend stabile Entwicklung für das laufende Jahr. Denn die wirtschaftliche Entwicklung dieser Unternehmen, die 2011 einen Gesamtumsatz von über 8,5 Milliarden Euro erzielt haben sollen, sei “naturgemäß eng mit der Entwicklung der Nutzfahrzeughersteller verknüpft”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-05 13:18:002012-09-05 13:18:00Markt für schwere Lkw: in Europa rückläufig, weltweit stabil
Laut Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), kann die IAA Nutzfahrzeuge, die vom 20. bis zum 27. September (Fachbesucher-/Presstage: 18.
/19. September) ihre Pforten in Hannover öffnet, in diesem Jahr mit einer neuen Bestmarke in Bezug auf die bei der Messe präsentierten Weltpremieren aufwarten: Mit über 350 soll ihre Anzahl um 30 Prozent über dem bisherigen Höchststand der IAA des Jahres 2010 (272 Weltpremieren) liegen. Die Zahl der Aussteller liegt in diesem Jahr mit 1.
904 demnach um neun Prozent über dem Stand von 2010, als 1.751 von ihnen gezählt wurden. “Unser bisher selbst gestecktes Ziel von ‚mehr als 1.
800 Ausstellern’ wird also um rund 100 Aussteller übertroffen. Wir kommen damit sehr nahe an das Niveau des Rekordjahres 2008 – damals fand die IAA vor dem Hintergrund eines sechsjährigen Booms der Nutzfahrzeugbranche statt. Die 64.
IAA Nutzfahrzeuge ist somit die IAA mit der zweitstärksten Beteiligung, seit es eine eigenständige IAA Nutzfahrzeuge gibt, also seit 20 Jahren”, so Wissmann. Dabei sei die Messe in diesem Jahr noch internationaler, wie es mit Blick auf die 1.047 Aussteller aus dem Ausland heißt, die sich diesmal angemeldet haben.
“Das sind rund acht Prozent mehr als vor zwei Jahren (969). Der Anteil der internationalen Aussteller beträgt 55 Prozent. Damit kommt mehr als jeder zweite Aussteller aus dem Ausland.
Das halten wir für die strategische Weiterentwicklung der IAA von besonderer Bedeutung”, sagt der VDA-Präsident. Die IAA-Ausstellungsfläche hat seinen Worten zufolge um elf Prozent auf 260.000 Quadratmeter zugelegt und mache diese IAA – abgesehen vom Rekordjahr 2008 mit 275.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-05 12:55:002013-07-08 13:41:49Mehr Weltpremieren denn je bei der diesjährigen Nfz-IAA
Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): “Es mehren sich die Anzeichen, dass insbesondere die privaten Käufer angesichts der Unsicherheit in Westeuropa zurückhaltender werden. Das ist das klare Signal an die Politik, Vertrauen in die Lösung der Staatsschuldenkrise im Euroraum nachhaltig zurückzugewinnen. Dann bieten sich alle Chancen, dass der deutsche Pkw-Markt auch weiterhin Stabilitätsanker auf dem westeuropäischen Automobilmarkt bleibt.
Während die wichtigen internationalen Märkte außerhalb Europas im Juni durchweg mit zweistelligen Zuwachsraten beim Pkw-Absatz aufwarten konnten, zeigte sich der westeuropäische Pkw-Markt leicht unter Vorjahresniveau. Insbesondere die positive Nachfrage auf dem deutschen und britischen Markt wirkte stabilisierend. Mit einem leichten Rückgang um zwei Prozent fiel der Juni in Westeuropa deutlich besser aus als das gesamte erste Halbjahr.
“Der Welt-Pkw-Markt ist weiter auf Wachstumskurs. Allein in den USA und in Japan wurden im ersten Halbjahr 2012 jeweils rund eine Million Autos mehr verkauft als im Vorjahreszeitraum. Der chinesische Markt legte um rund 500.
000 Einheiten zu. Damit wird der Rückgang in Westeuropa deutlich überkompensiert”, so Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-18 08:15:002012-07-18 08:15:00VDA: Hohes Wachstum in USA, China, Indien, Japan und Russland
“Nutzfahrzeuge bilden das Rückgrat der modernen Industriegesellschaften. In Europa schultern Nutzfahrzeuge rund drei Viertel der gesamten Güterverkehrsleistung. Alle anderen Verkehrsträger – Binnenschiff, Flugzeug und Bahn – sind auf den Lkw angewiesen.
Moderne Nutzfahrzeuge sorgen für gefüllte Regale im Supermarkt und liefern per Internet bestellte Ware direkt zum Verbraucher. Das Nutzfahrzeug bleibt unersetzbar”, so Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf dem “Internationalen Presseworkshop Nutzfahrzeuge” vor mehr als 150 internationalen Journalisten in Frankfurt am Main. Der Presseworkshop wird vom VDA traditionell im Vorfeld der IAA Nutzfahrzeuge durchgeführt.
Die IAA Nutzfahrzeuge – weltweit die wichtigste Messe für Transport, Logistik und Mobilität – wird auch künftig am Messestandort Hannover stattfinden. Der Verband der Automobilindustrie (VDA), Ausrichter und Organisator der Internationalen Automobil-Ausstellung Nutzfahrzeuge, und die Deutsche Messe AG, Hannover, haben vertraglich vereinbart, dass die Nutzfahrzeug-IAA auch in den Jahren 2014, 2016, 2018 und 2020 auf dem Messegelände Hannover durchgeführt wird. Dies teilten VDA und Deutsche Messe am Dienstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin mit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/IAA_Nfz_tb.jpg456600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-13 10:27:002013-07-08 13:09:36IAA Nutzfahrzeuge findet bis 2020 in Hannover statt