people

Beiträge

Jeden dritten in Auto-F&E fließenden Euro investieren deutsche Konzerne

Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) basierend auf Angaben des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft mitteilt, hat die deutsche Automobilindustrie ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) erneut gesteigert. Demnach sind im Jahr 2013 die weltweiten Aufwendungen dafür auf 29,6 Milliarden Euro gestiegen, was einem Zuwachs von gut sieben Prozent gegenüber dem Jahr zuvor (2012: 27,5 […]

VDA-Präsident Wissmann: Lage ist besser als Stimmung

WissmannMatthias14kl2

Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) Matthias Wissmann hat sich zurück- und vorausschauend zur Lage der deutschen Automobilbranche geäußert. Das Automobiljahr 2014 sei zwar geprägt durch erhebliche Unsicherheiten und geopolitische Konflikte. Aber die Lage sei besser als die Stimmung. Und die Automobilkonjunktur bleibe auch 2015 auf Wachstumskurs. Für den Pkw-Weltmarkt erwartet Wissmann in diesem Jahr […]

Pkw-Export und -Produktion stabil

Beim Export haben die deutschen Hersteller im vergangenen Monat mit 397.900 Pkw ein leichtes Plus erreicht (+1 Prozent), berichtet der Verband der Automobilhersteller (VDA). Allerdings hatte der September einen Arbeitstag mehr als der Vorjahresmonat. Seit Januar legten die Ausfuhren um 4 Prozent zu (3,26 Mio. Einheiten). Der Auftragseingang aus dem Ausland ist weiterhin robust. Im September verbuchten die […]

Bilanz: „IAA bestätigt Position als weltweit wichtigste Leitmesse“

,
IAA Abschluss tb

„Wir ziehen heute eine wirklich sehr positive IAA-Bilanz.“ – VDA-Präsident Matthias Wissmann beschrieb anlässlich der Abschlusspressekonferenz am vergangenen Donnerstag die diesjährige IAA Nutzfahrzeuge als Messe, die „ihre Position als die weltweit wichtigste Leitmesse für Mobilität, Transport und Logistik demonstriert“ habe. Bei Ausstellern, Premieren, Besuchern und Internationalität habe die IAA in Hannover erneut die hohen Erwartungen des veranstaltenden Verbands der Automobilindustrie erfüllt. Auch vonseiten der Zulieferer – etwa aus der Reifen- und Räderbranche – wird die IAA zunehmend für entsprechende Präsentationen genutzt.

Nfz-Geschäft: Russland-Ukraine-Konflikt bereitet VDA Sorge, aber nicht viel

Laut Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), können sich die deutschen Fahrzeughersteller über einen „ordentlichen Verlauf des Nutzfahrzeuggeschäftes in den ersten acht Monaten 2014“ freuen. „Die deutsche Nutzfahrzeugindustrie ist eine der stärksten der Welt. Sie hat einen riesigen Einfluss in den gesamten westlichen Märkten, in Lateinamerika, in Nordamerika, einen wachsenden Einfluss in Asien, […]

Mehr als 2.000 Aussteller zur IAA Nutzfahrzeuge erwartet

IAA Nutzfahrzeuge

Laut Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), werden dieses Jahr mit mehr als 2.000 fast so viele Aussteller wie im Rekordjahr 2008 bei der vom 25. September bis zum 2. Oktober (Presse-/Fachbesuchertage: 23./24. September) in Hannover stattfindenden IAA Nutzfahrzeuge vertreten sein. „Damit hat die diesjährige IAA schon jetzt die zweitstärkste Beteiligung seit Beginn der eigenständigen IAA Nutzfahrzeuge vor 22 Jahren“, so Wissmann. Als Beleg für den Erfolg der Nutzfahrzeugmesse, die 2014 unter dem Motto „Zukunft bewegen“ steht und bei der dementsprechend Dinge wie Effizienz bzw. Ressourcenschonung im Straßengüterverkehr Schwerpunkte bilden sollen, wertet er zudem die „absoluten Rekordzahlen bei den ausländischen Ausstellern“: Seinen Worten zufolge reisen diesmal rund 60 Prozent der in Hannover vertretenen Unternehmen aus dem Ausland an. Die größte Ausstellergruppe bilden demnach auch in diesem Jahr wieder die Lieferanten: Über 1.000 von ihnen werden bei der IAA Flagge zeigen. „Als IAA-Veranstalter freuen wir uns besonders, dass in nahezu allen Segmenten die Ausstellerzahlen nach oben zeigen“, so Wissmann unter Verweis darauf, dass es bei der Messe in Hannover nicht weniger als 300 Weltpremieren zu sehen geben wird. cm

Pkw-Produktion und -Export mit zweistelligem Zuwachs

Im Juli 2014 wurden in Deutschland 270.300 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Plus von knapp 7 Prozent. Seit Jahresbeginn stiegen die Pkw-Neuzulassungen um 3 Prozent auf mehr als 1,8 Mio. Pkw. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): „Der deutsche Markt hat sich im Juli recht erfreulich gezeigt. Wir liegen weiter auf dem erwarteten Kurs. Allerdings ist der […]

DAT-Verwaltungsrat wählt Fred Kappler zum neuen Vorsitzenden

Fred Kappler VOLKSWAGEN AG tb

Der Verwaltungsrat der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Die einstimmige Entscheidung der Gesellschaftervertreter fiel auf Fred Kappler, Leiter Konzern Vertrieb Original Teile und Services der Volkswagen AG, welcher den VDA in den DAT-Gremien repräsentiert. Kappler löst ZDK-Ehrenpräsident Robert Rademacher ab, der nicht mehr kandidiert hatte. Die Gremien der DAT bestehen […]

VDA: Autojahr 2014 mit Wachstum bei Produktion, Export und Beschäftigung

„Der Pkw-Weltmarkt wird im Gesamtjahr 2014 um rund 4 Prozent auf 75,9 Mio. Einheiten zulegen. Die großen Märkte USA und China sind auf Wachstumskurs, auch Westeuropa dreht wieder ins Plus. Besonders erfreulich: Der starke Export befeuert die Inlandsproduktion, die in diesem Jahr um 4 Prozent auf 5,65 Mio. Einheiten steigen wird. Damit einher geht ein Anstieg der Beschäftigung“, so […]

Pkw-Produktion und -Export steigen zweistellig

Die Auftragseingänge für Pkw aus dem Inland legten im Mai um drei Prozent zu und bestätigten damit den positiven Jahrestrend: Seit Januar wuchsen die Bestellungen inländischer Kunden um fünf Prozent. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): „Der Mai wird seinem Ruf als Wonnemonat gerecht. Die Kaufzurückhaltung der Kunden scheint sich allmählich aufzulösen.“ Die Exporte legten im […]