people

Beiträge

Designierter VDA-Präsident will ideologische Klischees überwinden

Der designierte Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA) Matthias Wissmann bietet der Umweltbewegung und den Grünen einen „ernsthaften Dialog an über die Zukunft einer umweltgerechten Verkehrsentwicklung“. In einem Interview mit der Bild am Sonntag erklärt Wissmann: „Ich halte es für dringend notwendig, dass wir in Deutschland ideologische Klischees überwinden.“ Auch Wissmann plädiert für die Einführung einer Kraftfahrzeugsteuer, die auf dem Schadstoffausstoß eines Fahrzeugs beruht, schreibt Auto Reporter.

Er weist daraufhin, dass auch das bisherige System der Fahrzeugbesteuerung ein Schritt in diese Richtung gewesen sei, den er als Bundesverkehrsminister selbst veranlasst habe. Dieses System solle fortentwickelt werden. „Jedes Gramm CO2 sollte gleichhoch besteuert werden.

“ Das habe den gewünschten Lenkungseffekt und würde zur Bestandserneuerung beitragen. Einen Verzicht auf die Kraftfahrzeugsteuer zugunsten einer erhöhten Mineralölsteuer halte Wissmann für „langfristig durchaus überlegenswert“, für zur Zeit aber politisch nicht durchsetzbar..

Matthias Wissmann ist neuer VDA-Präsident

37604 10374

Der Vorstand des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hat in einer Sondersitzung in Berlin Matthias Wissmann (57) einstimmig zum neuen VDA-Präsidenten und damit zum Nachfolger des vor wenigen Wochen zurückgetretenen Prof. Dr. Bernd Gottschalk (63) gewählt.

Wissmann tritt sein Amt zum 1. Juni 2007 an. „Der VDA hat mit Herrn Wissmann einen hervorragend geeigneten Kandidaten für diese anspruchsvolle Aufgabe gewinnen können.

Er ist unser Wunschkandidat, und alle im VDA unterstützen diese Wahl. Die Entscheidung wurde von allen drei Herstellergruppen im Vorstand und Präsidium des VDA einstimmig getroffen”, so Dr. Dieter Zetsche, VDA-Vizepräsident und Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG.

„Das Präsidentenamt im VDA ist von ganz entscheidender Bedeutung für die deutsche Automobilindustrie. Herr Wissmann ist ein ausgewiesener Experte für Forschungs-, Verkehrs- und Wirtschaftspolitik. Er bringt seine Erfahrung als Bundesforschungsminister ein und weiß, wie wichtig eine hohe Innovationsdynamik für diese Schlüsselbranche ist.

Er hat sich als Bundesverkehrsminister erfolgreich für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur eingesetzt und ist vor allem auch in Europa zu Hause. Die Erfahrung durch seine Wahlkreisarbeit ist ein weiterer Pluspunkt. Seine politische Erfahrung wird nicht nur in den aktuellen Debatten zur Sicherheit, zu sauberen Autos oder zur Kohlendioxidthematik von großem Nutzen für den VDA und die deutsche Automobilindustrie sein”, fügt Zetsche hinzu.