Der Motor des Automobilgeschäfts war auch im Monat August erneut der Export. Die deutschen Pkw-Hersteller steigerten ihre Ausfuhr um zwölf Prozent auf 252.550 Einheiten.
Im bisherigen Jahresverlauf erhöhte sich damit der Pkw-Export um 36 Prozent auf mehr als 2,7 Millionen Fahrzeuge. Die hohe internationale Nachfrage nach Neuwagen deutscher Marken hat sich auch positiv auf die Pkw-Inlandsproduktion ausgewirkt. Mit 338.
500 Pkw wurden vier Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahresmonat gefertigt. Damit ist die Fertigung seit Jahresbeginn um mehr als 17 Prozent auf knapp 3,6 Millionen Einheiten gestiegen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-03 15:58:002010-09-03 15:58:00Exportmärkte auf hohem Niveau, Pkw-Inlandsfertigung weiter im Plus
Der deutsche Nutzfahrzeugmarkt hat sich nach Aussagen des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) im Juli weiter erholt.
Angesichts 23.400 neu zugelassener Fahrzeuge ist von einem elfprozentigen Absatzplus die Rede und davon, dass der Zuwachs damit höher liege als die im bisherigen Jahresverlauf registrierten acht Prozent. Besonders dynamisch habe dabei sich der Absatz von schweren Nutzfahrzeugen über sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht entwickelt.
Den VDA-Zahlen zufolge stieg er um 28 Prozent und damit den dritten Monat in Folge. Seit Jahresbeginn wurden demnach mit 38.400 schweren Lkw ebenso viele Fahrzeuge wie im Vorjahreszeitraum abgesetzt, und die Transporterklasse (bis sechs Tonnen) konnte im Juli um sechs Prozent zulegen.
Im selben Monat konnten die Hersteller zudem deutlich gestiegene Bestellungen aus dem Inland verbuchen, wobei die Nachfrage nach Transportern zwar auf Vorjahresniveau blieb, die Bestelleingänge im schweren Segment aber um 72 Prozent anzogen. “Die Trendwende auf dem Markt für schwere Lkw ist erreicht. Zwar sind die starken Zuwachsraten zum Teil noch dem sehr schwachen Vorjahr geschuldet, dennoch ist eine Erholung unverkennbar”, so VDA-Präsident Matthias Wissmann.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-10 11:45:002013-07-05 14:49:40Erholung des Nutzfahrzeugmarktes hält an
Das internationale Pkw-Geschäft ist weiterhin auf Wachstumskurs, allerdings mit verminderter Geschwindigkeit, sagt der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) unter Verweis auf die im Juli um sechs Prozent gestiegenen Exporte deutscher Hersteller.
Seit Jahresbeginn wurden demzufolge insgesamt knapp 2,5 Millionen Pkw ausgeführt, was einem Plus von 39 Prozent gleichkommt. Zwar liegt das Exportvolumen noch immer fünf Prozent unter dem Wert für den entsprechenden Vergleichszeitraum 2008, doch sollte bedacht werden, dass die Unternehmen vor Jahresfrist noch einen Exportrückgang von mehr als 30 Prozent zu verkraften hatten. Die Auftragseingänge aus dem Ausland legten nach VDA-Angaben auch im Juli um 14 Prozent zu.
Damit sei der Bestelleingang ausländischer Kunden zwar etwas langsamer verlaufen als im bisherigen Jahresverlauf, für den von einem 26-prozentigen Zuwachs seit Januar die Rede ist, allerdings habe sich der generelle Aufwärtstrend dennoch jedoch weiter fortgesetzt, heißt es. “Die robuste Auftragslage aus dem Ausland und die zum Jahresende zu erwartende Aufhellung auf dem Inlandsmarkt werden sich im Gesamtjahr 2010 positiv auf die Pkw-Fertigung in Deutschland auswirken” glaubt VDA-Präsident Matthias Wissmann. Im bisherigen Jahresverlauf wurden nach seinen Worten mit 3,2 Millionen Einheiten 19 Prozent mehr Pkw in Deutschland gefertigt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-10 10:16:002013-07-05 14:49:34Pkw-Export weiter auf Wachstumskurs
“Die Nutzfahrzeugindustrie hat dem Orkan, der 2009 über die Märkte fegte, standgehalten und in der Krise ihre Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Jetzt gibt es ermutigende Signale: Es geht wieder vorwärts, die Märkte erholen sich rascher als erwartet”, so Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Der Auftragseingang für schwere Lkw (über sechs Tonnen), den der VDA als “konjunkturellen Frühindikator” ansieht, habe im ersten Halbjahr um 80 Prozent über dem krisenbedingt niedrigen Vorjahresniveau gelegen.
Besonders das Auslandsgeschäft verläuft demnach positiv: Hier soll sich der Auftragseingang in den ersten sechs Monaten mehr als verdoppelt (plus 108 Prozent) und der Export im schweren Bereich um 22 Prozent auf 26.720 Einheiten zugelegt haben. Allein für den Juni wird bezüglich des Exportes von Lkw über sechs Tonnen von einem Zuwachs um 104 Prozent berichtet.
“So beeindruckend diese hohen Zuwachsraten auch aussehen mögen – wir dürfen nicht vergessen, dass die Nutzfahrzeugindustrie weltweit und auch in Deutschland im vergangenen Jahr durch das bislang tiefste Tal gegangen ist. Entsprechend niedrig ist die Vergleichsbasis 2009”, relativiert Wissmann das Zahlenwerk. Nichtsdestotrotz freut man sich natürlich auch über den Zuwachs um 46 Prozent bei den Auftragseingängen schwere Lkw betreffend, der aus dem Inland verzeichnet wird und sich – mit leichter Verzögerung – auch im Absatz widerspiegelt.
Denn dem VDA zufolge wurden in diesem Segment im Mai erstmals seit September 2008 wieder Zuwächse verzeichnet, und im Juni seien die Neuzulassungszahlen sogar um 37 Prozent nach oben geklettert. Die Inlandsproduktion im schweren Bereich konnte demnach im ersten Halbjahr um nahezu ein Viertel auf 45.720 Fahrzeuge gesteigert werden (plus 24 Prozent), und allein im Juni soll die Produktion von schweren Lkw (über sechs Tonnen) mit 9.
670 Einheiten um 125 Prozent über dem Vorjahresmonat gelegen haben. “Wir gehen also mit konjunkturellem Rückenwind auf die 63. IAA Nutzfahrzeuge, die im September in Hannover ihre Tore öffnet.
Diese IAA kommt zum richtigen Zeitpunkt. Sie wird zeigen, wie erfolgreich wir aus der Krise herausfahren. Wir sind fest entschlossen, damit ein klares Aufbruchssignal für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie auszusenden”, betont Wissmann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-12 12:16:002010-07-12 12:16:00Erholung der Nfz-Märkte gibt der IAA „Rückenwind“, sagt der VDA
“Die deutsche Automobilindustrie fährt schneller aus der Krise als erwartet. Im ersten Halbjahr hat sie ihre Pkw-Exporte um 44 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert und die Pkw-Inlandsproduktion um 23 Prozent erhöht”, so Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). “Im zweiten Halbjahr wird das Wachstum zwar geringer ausfallen.
Doch wir sind zuversichtlich, dass wir im Gesamtjahr 2010 den Pkw-Export um mindestens ein Fünftel erhöhen und damit die Inlandsproduktion um mindestens zehn Prozent steigern können”, prognostiziert er. Es schein also, als sei die Krise nur noch ganz klein im Rückspiegel zu erkennen, spricht Wissmann doch auch von einem positiven Impuls für die Beschäftigung durch die rasche Erholung der Exportmärkte. “Die Auslastung steigt”, sagt der VDA-Präsident.
Wachstumsträger seien vor allem die asiatischen Märkte. Demnach hat der chinesische Pkw-Markt in den ersten fünf Monaten um mehr als die Hälfte zugelegt, und in Indien soll das Pkw-Geschäft um fast ein Drittel gestiegen sein. Auch der US-Markt hat sich nach Verbandsangaben erholt: Der Absatz sogenannter Light Vehicles stieg laut VDA im ersten Halbjahr 2010 um knapp 17 Prozent, wobei die deutschen Konzernmarken mit einem Plus von 18,4 Prozent im gleichen Zeitraum schneller gewachsen seien als der US-Markt insgesamt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-05 12:31:002010-07-05 12:31:00Deutsche Autoindustrie sieht Krise nur noch im Rückspiegel
Der Erholungstrend auf dem deutschen Nutzfahrzeugmarkt hielt auch im Mai weiter an. Mit insgesamt 22.300 Einheiten wurden zwölf Prozent mehr Nutzfahrzeuge als im Vorjahresmonat zugelassen.
Der inländische Nutzfahrzeugmarkt ist damit seit drei Monaten in Folge auf Erholungskurs. Nachdem die Entwicklung bei Transportern schon seit einiger Zeit positiv verläuft, wurde in der Klasse über sechs Tonnen im Mai erstmals seit 20 Monaten (September 2008) wieder ein Zuwachs auf dem Inlandsmarkt realisiert (plus sieben Prozent). Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), unterstreicht: “Auch wenn das Niveau weiterhin noch sehr niedrig ist, so werten wir dies als ein ermutigendes Aufbruchssignal für diese Branche – gerade im Jahr der IAA Nutzfahrzeuge.
” Seit Jahresbeginn stiegen die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen insgesamt um vier Prozent. Bei den Transportern ist in den ersten fünf Monaten ein Plus von elf Prozent zu verzeichnen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-08 15:55:002010-06-08 15:55:00Nutzfahrzeuge: Inlandsmarkt legt weiter zu
Der inländische Nutzfahrzeugmarkt hat auch im April weiter zulegen können, teilt der Verbandes der Automobilindustrie (VDA) mit. Mit insgesamt rund 23.700 neu zugelassenen Fahrzeugen wurde das Vorjahresniveau um gut zehn Prozent überschritten.
Seit Jahresbeginn wurden damit zwei Prozent mehr Nutzfahrzeuge in Deutschland abgesetzt. Der Inlandsmarkt für Transporter entwickelte sich sehr dynamisch: Mit über 17.400 Einheiten wurde im April das Vorjahresvolumen um 19 Prozent überschritten, in den ersten vier Monaten beträgt das Wachstum zehn Prozent.
“Die deutschen Zulieferunternehmen sind besser als ihre Wettbewerber durch die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise gesteuert. Seit Herbst 2009 liegen die Auftragseingänge aus dem In- und Ausland wieder im Plus. Im bisherigen Jahresverlauf stieg der Ordereingang bei den deutschen Zulieferern um fast 40 Prozent.
Der Umsatz erhöhte sich im gleichen Zeitraum um ein Viertel. Besonders erfreulich ist, dass die Unternehmen trotz Krise ihre Stammbelegschaft weitestgehend halten konnten: Der Beschäftigungsstand der deutschen Automobilzulieferer liegt mit mehr als 279.300 Mitarbeitern in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres nur 4,5 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums”, so Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), vor über 200 Gästen auf dem 10.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-07 10:23:002010-05-07 10:23:00Wissmann: Perspektiven für deutsche Zulieferer hellen sich auf
Im April konnten die deutschen Hersteller im siebten Monat in Folge von einer hohen Nachfrage aus dem Ausland profitieren und ihren Export um 58 Prozent auf 338.800 Pkw steigern. Die Exportquote erhöhte sich in den ersten vier Monaten auf 75 Prozent: Drei von vier Autos, die in Deutschland produziert wurden, werden im Ausland gekauft.
Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): “Die lebhafte internationale Nachfrage nach deutschen Modellen unterstreicht die Leistungsfähigkeit dieser Industrie.” Seit neun Monaten verzeichnen die deutschen Automobilhersteller zunehmende Auftragseingänge aus dem Ausland. Im April gab es erneut ein Plus von 30 Prozent.
Wissmann: “Das sind erste Signale dafür, dass sich die Erholung der internationalen Pkw-Märkte weiter fortsetzt.” Im bisherigen Jahresverlauf hat vor allem der Wachstumsmarkt China wichtige Impulse gesetzt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 09:25:002010-05-06 09:25:00VDA: Export und Produktion legen weiter zu
“Nutzfahrzeuge: Effizient, Flexibel, Zukunftssicher”. So lautet das Motto der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge.
Im Mittelpunkt der weltweit wichtigsten Mobilitätsmesse stehen in diesem Jahr wieder die Innovationen der gesamten internationalen Nutzfahrzeugbranche. “Wir werden bei dieser IAA zeigen, welch bedeutende Leistungsträger die Nutzfahrzeuge für Gesellschaft, Wirtschaft und Konsumenten sind”, so Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), bei der Vorstellung des neuen IAA-Plakats in Berlin. Der VDA ist Veranstalter der IAA Nutzfahrzeuge, die vom 23.