Der Reifenhersteller Continental Matador Rubber s.r.o.
(Púchov/Slowakei) firmiert bereits unter dem Namen des deutschen Konzerns, der schrittweise immer größere Anteile Matadors übernommen und sich das Unternehmen noch unter der Führung von Manfred Wennemer einverleibt hatte. Auf dem Gemeinschaftsstand der größeren europäischen Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum aber fehlte Matador noch, stattdessen hatten die Slowaken einen eigenen Messestand gebucht.
ungarische Reifenhändler Marso habe mit der Matador Hungária die ungarische Vertriebstochter der slowakischen Continental Matador Rubber übernommen, schreibt die auf Wirtschaftsnachrichten für Mittel- und Osteuropa spezialisierte nov-ost.info. Weitere Einzelheiten sind nicht bekannt.
In einem Interview hat der Direktor des Continental-Reifenwerkes Púchov für Pkw- und LLkw-Reifen Dipl.-Ing. Antonin Vatala einige aktuelle Zahlen zum Standort genannt.
Derzeit wird das Werk von Matador- auf Continental-Technologie umgerüstet, der Anteil der gefertigten Reifen von aktuell 60 Prozent der Marke Matador und 40 Prozent der Marke Continental wird sich zugunsten der Premiummarke verschieben. Die Anzahl der produzierten Pkw- und LLkw-Reifen ist im vergangenen Jahr auf 5,3 Millionen Einheiten aufgrund der Wirtschaftskrise zurückgegangen, für dieses Jahr sind allerdings bereits wieder 7,3 Millionen Stück projektiert. Vom bei der Übernahme Matadors genannten Ausbauplan auf 16 Millionen Stück Jahresproduktion ist der Standort Púchov damit noch weit entfernt, der Plan aber nicht aufgegeben.
Für 2011 sieht Vatala ein Produktionsvolumen von 9,3 Millionen Einheiten bereits als sicher an, zehn Millionen ist denkbar. Die Aufstockung der Kapazitäten wird auch Neueinstellungen zur Folge haben; bereits im Januar hat man begonnen, mehr als 200 neue Arbeitskräfte zu rekrutieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-01 16:10:002023-05-17 14:42:31Mehr als 200 neue Jobs im Conti-Werk Púchov
“Unser Ziel ist es, unter die vier besten Werke zu gelangen, die Reifen für Pkw und leichte Lastwagen innerhalb des Konzerns Continental herstellen”, so Roland Grijpma, seit dem 1. Oktober 2009 Generaldirektor der Continental Matador Rubber (CMR) in Púchov (Slowakei) und weiterhin in Personalunion Finanzdirektor sowie einer der drei Geschäftsführer der Gesellschaft, in einem Interview auf der CMR-Internetseite. Allerdings sei man im Vergleich zu den anderen Unternehmen von Continental PLT von den besten vier noch weit entfernt, vor allem was die Qualität und die Profitabilität betreffe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-23 08:45:002023-05-17 14:37:49Reifenwerk Púchov will bei Conti unter die Top-4
Mitte Juli hatte Continental die restlichen 34 Prozent an der Beteiligung am slowakischen Reifenhersteller Matador in Puchov übernommen und ist jetzt alleiniger Eigner sowohl der Continental Matador Rubber als auch der Matador Truck Tires. Jetzt berichtet Matador auf den eigenen Internetseiten von den Fortschritten bei den Investitionen in den Produktionshallen, so seien bereits vier High-Performance-Reifenaufbau-Linien KM-PU installiert, zwei weitere Einheiten sollen noch dieses Jahr folgen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-08-28 14:02:002023-05-17 14:33:02Investitionen bei Matador in Puchov
Da es in Einzelfällen bei an Wohnwagen eingesetzten Reifen des Modells Matador “Master MPS 310” zu Schäden gekommen ist, hat sich die Continental AG, zu deren Markenportfolio Matador gehört, zu einer Austauschaktion entschlossen. Betroffen sind Reifen der Größe 185 R14 C aus dem Produktionszeitraum von September 1999 bis Mai 2007, die an Wohnwagen eingesetzt sind. Sie werden Unternehmensangaben zufolge kostenlos durch neue Reifen ersetzt.
“Durch die speziellen Einsatzbedingungen dieser Reifen an Wohnwagen ist es in Einzelfällen zu Schäden gekommen, die unter ungünstigen Umständen die Fahrsicherheit gefährden können. Reifen dieses Typs an Kraftfahrzeugen sind nicht betroffen”, teilt das Unternehmen mit. Mehr zur Abwicklung des Umtausches wird unter www.
matador-reifen.de/sicherheit im Internet bereitgehalten. Dort sind neben einem Registrierungsformular auch weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu finden, damit alle Betroffenen schnell und einfach einen Überblick über die Details und Hintergründe des Austausches erfahren können.
Bei der Registrierung auf der Website sei die Auswahl eines Händler in der Nähe ebenso möglich wie die Angabe eines Terminwunsches für den Reifenwechsel, heißt es. Unabhängig davon rät der Reifenhersteller grundsätzlich allen Besitzern von Wohnwagen, den Reifenluftdruck regelmäßig zu überprüfen und bei langen Standzeiten die Reifen auch gegen Sonneneinwirkung zu schützen. “Vor allem lange Standzeiten und lange Intervalle zwischen den nötigen Luftdruckkontrollen können Minderluftdruck und damit verbunden starke Verformungen des Reifens entstehen lassen.
Diese können zu einer Beeinträchtigung der strukturellen Haltbarkeit des Reifens führen”, wird empfohlen. Denn Reifen an Wohnwagen alterten besonders schnell, da sie zwar ständig belastet seien, in der Regel aber nur relativ selten bewegt würden. Daher sollten solche Reifen nach sechs Jahren ersetzt werden.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-08 13:40:002023-05-17 14:24:46Austauschaktion für an Wohnwagen montierte Matador-Reifen
Zum 1. Juli hat Juraj Ostrolucky die neu geschaffene Position als Business Development Manager Germany für die Marke Lassa bei dem türkischen Reifenhersteller Brisa übernommen. Der 44-jährige Diplom-Ingenieur war vorher als Verkaufsleiter Deutschland und Schweiz für die Reifenmarke Matador tätig.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ostrolucky__Juraj.jpg533400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-01 12:10:002023-05-17 14:25:10Ostrolucky wechselt von Matador zu Brisa/Lassa
wird bis spätestens 30. November 2009 seine Belegschaft im slowakischen Werk Puchov (Slowakei) um 75 Personen reduzieren. Zudem werde als Ergebnis einer detaillierten Analyse des Maschinengeschäfts eine Einstandortstrategie umgesetzt werden, teilt das Unternehmen weiter mit.
Das bedeute, dass das Maschinengeschäft zukünftig am Standort Hannover-Stöcken konzentriert wird. Davon werden rund 190 Mitarbeiter im Continental Maschinenbereich in Puchov betroffen sein. Die Anpassung der europäischen Produktionskapazitäten für Lkw-Reifen sowie die angekündigten Restrukturierungen in Bezug auf das Maschinengeschäft sind Conti zufolge bedingt durch die allgemeine wirtschaftliche Rezession.
Als Folge eines drastischen Nachfragerückganges habe man im Reifengeschäft mit Überkapazitäten von mehr als zwei Millionen Lkw-Reifen zu kämpfen. Und der Umsatz des Maschinengeschäfts soll sich fast halbiert haben, sodass trotz zahlreiche Anpassungen in allen Werken weitere Maßnahmen nötig seien. “Wir sind ein enger und wichtiger lokaler Partner.
Daher ist uns diese Entscheidung sehr schwer gefallen. Das Geschäft in Puchov ist langfristig orientiert. Wir tun unser Bestes, um die Krise erfolgreich zu meistern”, erklärt Markus Korsten, Leiter der weltweiten Nutzfahrzeugreifenproduktion bei Continental.
Schon vor der jüngsten Entscheidung für weitere Produktionskürzungen sei das Fertigungsvolumen des slowakischen Lkw-Reifenwerkes um knapp 50 Prozent gesenkt, was sich nach Unternehmensangaben auch “unmittelbar auf die Beschäftigungssituation ausgewirkt” hat. “Wir haben bereits alle verfügbaren Anpassungsmöglichkeiten genutzt: Verlängerung der Werksferien, Abbau der Arbeitszeitkonten, Einstellungsstopp, Kurzarbeit und Angebot von Alternativarbeitsplätzen im Unternehmen für zahlreiche Mitarbeiter. Trotzdem sind weitere Maßnahmen erforderlich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-15 13:02:002023-05-17 14:22:21Kapazitätsanpassungen/Stellenabbau auch am Conti-Standort Puchov
Anlässlich einer Händlertagung im russischen Omsk hat Continental Matador Rubber den Verkäufern in Russland unter anderem die aktuellen Produkte aus dem Offroadsegment vorgestellt. Dazu zählen etwa der “MP 76 Bogatyr 4×4 A/T” sowie der “MP 95 Yermak 4×4 SUV”. Beide Produkte werden in der Fabrik des russischen Jointventureunternehmens Matador-Omskshina in Omsk gefertigt; das Jointventure wird gemeinsam mit Sibur-Russian Tyres betrieben.
Beide Produkte sind indes nur für den russischen Markt bestimmt, heißt es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Der “MP 76 Bogatyr 4×4 A/T” ist dabei für den gemischten Einsatz gemacht, wobei er zu 40 Prozent auf der Straße zu 60 Prozent im Gelände zu Hause ist. Der “MP 95 Yermak 4×4 SUV” ist der erste bespikebare Offroad-Winterreifen, den es von Matador gibt.
Der Reifen sei für 4×4-Fahrzeuge, die im Winter im schwierigem Gelände unterwegs sind, geradezu ideal, so der Hersteller. Auch er ist für den Mischeinsatz entwickelt worden (65 Prozent Straße, 35 Prozent Gelände).
Die slowakische Reifenmarke Matador, die zur Continental-Gruppe zu rechnen ist, startet in die Sommersaison 2009 im Segment der High-Performance-Sommerreifen für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittelklasse und der oberen Mittelklasse mit dem MP 44 Elite 3 mit asymmetrischem Profil. Der Nachfolger von MP 42 Elite 2 und MP 43 Aquilla Evo soll in 34 15- und 16-Zoll-Größen mit Profilbreiten von 185 bis zu maximal 225 mm und in den Geschwindigkeitskategorien T, H, V und W angeboten werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-15 08:38:002023-05-17 14:04:45Neuer Matador-Sommerreifen für die nächste Saison