Maseratis Topmodell, die Sportlimousine Quattroporte, ist nicht nur mit dem erfolgreichen 6-Gang-Automatikgetriebe von ZF erhältlich. Neben dem neuen Getriebe sorgt das adaptive Dämpfungssystem CDC für angenehmes und sicheres Fahren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36807_9978.jpg129150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-18 00:00:002023-05-17 10:44:28Maserati mit Technik von ZF
In der abgelaufenen Saison 2006 konnte der Räderhersteller BBS zahlreiche Erfolge im Motorsport verbuchen: Insgesamt war man eigenen Angaben zufolge an 30 Meisterschaftstiteln beteiligt – auf nationaler wie auf internationaler Ebene. Zuletzt errang BBS zusammen mit dem BMW-Werksteam beispielsweise den Titel in der Tourenwagenweltmeisterschaft (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). Neben dem Sieg in der World Touring Car Championship (WTCC) stehen aber auch noch weitere Titel in der Bilanz: In den USA gewann BBS die Champ Car World Series, in der ALMS den LMP2-Titel auf dem neuen Sportprototypen von Porsche, die GT1-Klasse mit Chevrolet und die GT2-Klasse mit Porsche.
Auf dem europäischen Kontinent kommt noch der Gesamtsieg in der Le Mans Series auf dem französischen Pescarolo-LMP1 hinzu ebenso wie schon in den USA der Gewinn der GT1- und GT2-Kategorie. Neben den Profis stattet BBS auch den Breitensport mit Rädern aus, sodass sowohl in der deutschen BFGoodrich-Langstreckenmeisterschaft, der Rhinos GT, STT und diversen Bergmeisterschaften Titel für die Marke BBS heraussprangen. Außerdem rüstete man zudem die Siegerteams der 24h-Rennen von Dubai (BMW) und Nürburgring (Porsche) mit Rädern aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-08 00:00:002023-05-17 10:42:4230 Meisterschaftstitel für BBS in der Motorsportsaison 2006
Eine Million Euro (plus Steuern) soll der Maserati MC12 Versione Corse kosten, den die italienische Marke erstmalig auf der Bologna Motorshow zeigen wird und dessen Auflage auf zwölf Exemplare limitiert ist. Für den 326 km/h schnellen Mittelmotor-Sportwagen liegt keine Motorsporthomologation zugrunde, Pirelli bereift ihn mit PZero in 650/325 auf Rädern in 12×18 vorne und 705/325 auf Rädern 13×18 hinten.
Genau einem Jahr nach dem Erfolg des deutschen Teams Vitaphone Racing im Maserati MC12 hat Pirelli nun erneut die „24 Stunden von Spa-Francorshamps“ in der Kategorie GT1 gewonnen. Dieses prestigeträchtige Rennen der FIA-GT-Meisterschaft – das vierte der laufenden Saison – wurde vom Team um den Belgier Eric Van de Poele im Siegerfahrzeug des Vorjahres gewonnen, nachdem man erst kurz vor Ende des Rennens den bis dahin in Führung liegenden Aston Martin vom deutschen Team Phoenix Racing um den belgischen Fahrer Stephane Lemeret abfangen konnte. Ausgestattet war der Sieger-Maserati mit Pirelli-Rennreifen P Zero.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34795_8943.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-08-01 00:00:002023-05-17 10:32:38Pirelli rüstet Sieger der 24 Stunden von Spa-Francorchamps aus
Am kommenden Wochenende tritt in Oschersleben die Trofeo Maserati zu ihrem einzigen Auftritt in Deutschland an. Neben den eingeschriebenen Gentlemen-Drivern wird auch PSP-Racer Smudo, Gründer und Kopf der Rap-Band „Die Fantastischen Vier“, als Gastfahrer an den Start gehen. Smudo ist im Rennsport und den dazugehörigen Bereifungen bislang mit Kumho in Erscheinung getreten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34442_8732.jpg174150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-06-29 00:00:002023-05-17 10:33:29Smudo bei der Trofeo Maserati auf Pirelli-Reifen
Für Peter Schimpf, Motorsportleiter von Pirelli Deutschland, ist der Konkurrenzkampf der Reifenhersteller in der VLN, beim ADAC 24h-Rennen, der FIA GT, Le-Mans-Serie und nationalen GT-Meisterschaften wichtiger als Monocups auszurüsten. Der italienische Reifenhersteller stattet zwar auch die Ferrari Challenge und die Maserati Tropheo mit Einheitsreifen aus, trotz allem sieht er eigenen Aussagen zufolge „im vielseitigen Konkurrenzkampf um den Sieg ein weitaus besseres Qualitätsargument, das man auch in der VLN und beim ADAC 24h-Rennen für sich entscheiden möchte“. In der diesjährigen VLN-Saison auf dem Nürburgring fighten mittlerweile drei Reifenhersteller um die Toppositionen: Pirelli setzt auf die Porsche-Teams von Alzen Motorsport (Porsche 997 GT3) und Mamerow Racing (Porsche 996 GT3 RSR), während das im letzten Jahr viermal siegreiche Team Land Motorsport von Pirelli auf Dunlop wechselte und Manthey Racing – Sieger der ersten beiden Saisonrennen 2006 – auf den französischen Reifenhersteller Michelin vertraut.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33741_8319.jpg136150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-26 00:00:002023-05-17 10:29:26Konkurrenz im Motorsport für Pirelli wichtiger als Einheitsreifen
Der weltweite Kooperationsvertrag zwischen dem italienischen Reifenhersteller Pirelli und der ebenfalls italienischen Sportwagenmanufaktur Maserati (gehört zum Fiat-Konzern), die 2003 für zunächst drei Jahre unterzeichnet wurde, ist von den Vertragspartnern nun unter Hinweis auf die guten Ergebnisse bei Produkten und im Rennsport um weitere zwei Jahre verlängert worden. Beide Partner hatten während der vergangenen Saison etwa den Konstrukteurs- und den Teamtitel der FIA-GT Championship gewonnen. Man erhoffe sich darüber hinaus auch künftige Synergieeffekte bei der Zusammenarbeit.
Reifenhersteller Pirelli hat jüngst die Verhandlungen rund um sein Engagement im Grand-Touring-Motorsport erfolgreich abgeschlossen. Wie schon in der vergangenen Saison wird man eigenen Angaben zufolge auch 2006 wieder zahlreiche aussichtsreiche Teams in der internationalen FIA-GT-Meisterschaft, der Le-Mans-Serie sowie der ALMS (American-Le Mans-Serie) unterstützen. Außerdem wollen die Italiener darüber hinaus beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans antreten, das Mitte Juni stattfinden wird.
In der FIA-GT-Meisterschaft schickt Pirelli sechs Wagen an den Start, die aufseiten der Reifen mit dem „PZero Race“ ausgerüstet sein werden. In der GT1-Klasse ist man offizieller Reifenausrüster der Maserati-Rennboliden des Teams Vitaphone, jedoch vertrauen noch weitere Fahrer auf die Reifen des Herstellers. In der GT2-Klasse kommt der „PZero Race“ unter anderem auf dem Porsche 996 GT3-RSR des Teams Ebimotors zum Einsatz.
Ebenfalls mit einem Porsche-Team arbeitet man darüber hinaus in der Le-Mans-Serie zusammen. Neben den beiden Fahrzeugen des Rennstalls werden dort aber noch vier weitere Teams auf die Reifen der Italiener zurückgreifen. In der ALMS werden zwei Teams unterstützt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-15 00:00:002023-05-17 10:27:47Pirelli-Teams für GT-Rennserien stehen fest
Auf dem Genfer Automobilsalon 2006 tritt Pirelli wiederholt als führender Reifenausstatter von allen wichtigen Neufahrzeugen auf. So könne Pirelli in Genf mit dem höchsten Gesamtprozentsatz eine Rekordpräsenz von Fahrzeugausrüstungen aufweisen. Ein äußerst signifikantes Ergebnis – sowohl aus qualitativer als auch aus quantitativer Sicht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-09 00:00:002023-05-17 10:27:55Pirelli – der Tuningreifen in Genf
Der FIA-GT-Lauf in der Türkei war für Pirelli ein voller Erfolg: Auf die ersten fünf Plätze fuhren ausschließlich Fahrer, die auf die „PZero-Racing“-Reifen der Italiener vertrauen. „Nachdem die vorderen Positionen schon im Qualifikationstraining fest in Pirellis Kontrolle lagen, haben wir es dennoch geschafft uns im Rennen weiter zu verbessern. Den Konstrukteurstitel sicherten sich Maserati und Pirelli mit einem 1-2-3-Ergebnis der drei MC12 sowie einem Pirelli-Quintett unter den ersten fünf Plätzen.
Die gute Performance ist auch auf eine neue Mischung im ‚PZero Racing’ auf den MC12 zurückzuführen. Der Reifen ermöglichte den Teams ein optimales Grip-Level und eine ausgezeichnete Haltbarkeit über die komplette Renndistanz. Ein Rennergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sein können“, sagte Pierluigi De Cancellis, Leiter des Pirelli Motorsportteams, nach dem Rennen in der Türkei.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-21 00:00:002023-05-17 10:15:48FIA-GT Lauf in der Türkei: Erfolg für Pirelli