Obwohl Bridgestone mit dem Übernahmeversuch von Pep Boys – Manny, Moe & Jack Anfang dieses Monats gescheitert ist, unterstreicht Bridgestone-CEO Masaaki Tsuya gegenüber japanischen Medien, dass das Interesse des Herstellers an einer deutlich vergrößerten Präsenz auf dem US-amerikanischen Reifenmarkt ungebrochen sei. Tsuya zufolge wolle man das eigene Netzwerk bis 2020 um rund 20 Prozent ausbauen. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-01-14 11:41:122016-01-14 11:41:12Bridgestone will in den USA weiter wachsen – Trotz Pep Boys
Bridgestones CEO und Representative Board Member Masaaki Tsuya ist zum Investitionsberater ehrenhalber des Thailand Board of Investment ernannt worden. Dieser Board soll die thailändische Regierung dabei beraten, das Land attraktiver für internationale Investitionen zu machen. Bridgestone ist seit Langem in Thailand aktiv und betreibt dort mehrere Fabriken und ein Testgelände. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/BS-Tsuya_tb.jpg540425Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-12-04 10:17:302015-12-04 10:17:30Bridgestone-CEO wird Regierungsberater in Thailand
Bridgestone hat einen neuen „Mid-Term Management Plan“ veröffentlicht. Zielsetzung des Plans für die Jahre 2015 bis 2019 sei es, die Position des sogenannten „Dan-Totsu“ in der Reifenbranche zu erreichen, Japanisch für „konkurrenzlos“ und „unangreifbar“. Masaaki Tsuya, CEO und Chairman of the Board der Bridgestone Corp., formuliert in dem Managementplan sowie qualitative als auch quantitative Ziele. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-10-16 12:36:322014-10-16 12:36:32Bridgestone führt neuen „Mid-Term Management Plan“ ein
Bridgestones Board of Directors hat einige Beförderungen und Ernennungen im Unternehmen vorgenommen. Danach wird Chairman und CEO Masaaki Tsuya künftig auch die Rolle des Vorsitzenden im sogenannten BIOC (das Akronym steht für Bridgestone International Organizing Committee) übernehmen, das sich um Bridgestones Engagement als Olympia-Sponsor kümmert. Im Juni war der japanische Hersteller eine langjährige Partnerschaft mit dem […]
Sechs Jahre vor den Olympischen Spielen in Tokio hat das Internationale Olympische Komitee in Japan einen weiteren Partner für sein Sponsorenprogramm gefunden: Bridgestone. Der japanische Reifenhersteller und das IOC haben ihre Partnerschaft bis einschließlich 2024 fixiert. Der Vertrag für die kommenden zehn Jahre umfasst folglich die nächsten fünf Olympischen Spiele: Sommer 2016 in Rio de […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Bridgestone-IOC_tb.jpg145298Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-16 14:05:172014-06-16 14:07:10Bridgestone wird neuer IOC-Sponsor für rund 250 Millionen Euro
Bridgestone führt nun offiziell Englisch als Konzernsprache ein. Der weltgrößte Reifenhersteller ist damit das erste traditionelle Unternehmen der japanischen Realwirtschaft, das einen solchen Schritt vollzieht. Für Bridgestone ist dieser Schritt Teil der zunehmenden Internationalisierung des Geschäfts. Gerade für Berufseinsteiger sei Englisch unerlässlich, wenn sie die Karriereleiter bei Bridgestone erklimmen wollten, kommentierte Bridgestone-CEO Masaaki Tsuya den aktuellen Schritt. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-21 11:49:532013-10-21 11:49:53Englisch wird Konzernsprache bei Bridgestone
Der europäischen Bridgestone-Organisation steht eine größere Umstrukturierung bevor. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt im Rahmen seines neuen „Mittelfristigen Managementplans 2013“ für die kommenden fünf Jahre festlegt, sollen die aktuell sechs SBUs – die sogenannten „Strategic Business Units“ – zu vier Einheiten zusammengefasst werden. Bridgestone-CEO und -Chairman gibt dafür eine Begründung, die sich hauptsächlich an der unterdurchschnittlichen finanziellen Leistungsfähigkeit der hiesigen SBU orientiert. Was ist der Plan?
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Tsuya-Masaaki_tb.jpg490640Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-18 14:00:022013-11-05 09:49:22Neue Struktur für Bridgestone Europa – Wegen Umsatz und Gewinn?
Mit Wirkung vom 26. März wird Masaaki Tsuya zusätzlich zum Amt des CEO auch als Chairman der Bridgestone Corporation (Tokio/Japan) fungieren und damit an die Stelle von Shoshi Arakawa treten, der dem Unternehmen als Berater erhalten bleibt. Der “Board of Directors” des japanischen Konzerns hat darüber hinaus eine ganze Reihe weiterer Personalien beschlossen.
So übernimmt Yutaca Yamaguchi als Vice President sowie Managing Director die Verantwortung für das Bridgestone Technical Center Europe. Sein Vorgänger Yoshihiko Ichikawa rückt auf zum Corporate Officer und wird dort für den Bereich Reifenentwicklung verantwortlich sein. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-18 16:28:002013-02-18 16:28:00Tsuya löst Arakawa als Bridgestone-Chairman ab
Wie bereits Mitte der vergangenen Woche berichtet, sieht sich Bridgestone als aussichtsreichster Herausforderer um die künftige Marktführerschaft in Europa. Wie der Hersteller jetzt weiter ausführt, wolle man die “unangefochtene Nummer eins” unter den Reifenherstellern weltweit werden, und zwar dem Ruf und den Zahlen nach, und legt zu diesem Zweck nun den neuen “Mittelfristigen Managementplan 2012” vor. Die neue Führungsriege des weltweit größten Reifenherstellers um den neuen CEO Masaaki Tsuya artikuliert insbesondere auch das Ziel, die 2006 begonnen Veränderungen in der Art der Unternehmensführung weiter voranzutreiben.
Entsprechende Reformen in der organisatorischen Struktur des Unternehmens, die insbesondere flexiblere, sprich: schnellere Antworten auf kurzfristige Marktveränderungen ermöglichen sollen, würden nun noch dringender durch die Erkenntnisse notwendig, die durch das “zunehmend instabile und unsichere Wettbewerbsumfeld” auf dem weltweiten Reifenmarkt und dessen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb erlangt worden seien. Man wolle sich damit für die “Herausforderungen der Zukunft” rüsten. Bridgestone nennt allerdings keine Veränderungen im Detail, die nun umzusetzen seien.
Bridgestone plane aber, seine globale Marktführerschaft durch kontinuierliche Investitionen zu festigen und auszubauen. Wie der Hersteller schreibt, wolle man von 2013 bis 2017 – die Zeit, die der “Mittelfristigen Managementplan 2012” abdeckt – jährlich im Schnitt rund 250 Milliarden Yen (2,4 Milliarden Euro) investieren. Die Hälfte davon solle für “strategische Reifenprojekte” aufgewandt werden; auch hier nennt Bridgestone indes keine weiteren Details.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-19 12:55:002013-07-08 14:02:54Bridgestone will „unangefochtene Nummer eins“ werden – Plan
Hatte das Handelsblatt vor nicht allzu langer Zeit in Sachen Marktführerschaft im europäischen Reifenmarkt Hankook als “aggressivsten Herausforderer” der Continental AG beschrieben, so will nach einem aktuellen Bericht der Zeitung nun auch Bridgestone den Hannoveraner diese Position streitig machen “Wir halten den europäischen Automarkt für einen der umkämpftesten der Welt. Aber wir wollen der beste und profitabelste Autoreifenhersteller in Europa werden”, wird Bridgestone-CEO Masaaki Tsuya in diesem Zusammenhang von dem Blatt zitiert. Der japanische Reifenhersteller wolle sich in Europa nicht länger mit einer Rolle in der zweiten Reihe begnügen, heißt es weiter.
“Wir können im Wettbewerb mit Conti Vorteile aus unserem globalen Netz und unseren hohen Ausgaben für Forschung und Entwicklung ziehen”, soll sich Tsuya gegenüber dem Handelsblatt darüber hinaus zuversichtlich gegeben haben, das offenbar anvisierte Ziel der Marktführerschaft in Europa erreichen zu können. Mittel der Wahl auf diesem Weg sind demnach vor allem Innovationen, wobei als ein Beispiel etwa der “intelligente Reifen” genannt wird, der Informationen über den Fahrbahnzustand an Assistenzsysteme im Fahrzeug und damit auch dem Fahrer übermitteln kann. “Wir hoffen, mit solchen Neuerungen bessere Preise durchsetzen können”, hat der Bridgestone-CEO diesbezüglich zu Protokoll gegeben.
An solchen Lösungen arbeitet aber freilich nicht nur Bridgestone allein, sondern neben anderen Reifenherstellern gerade auch Continental. Doch unabhängig davon, welchem Unternehmen die Frage nach der Serienreife solcher Sensoren im Reifen inklusive Reibwerterkennung der Fahrbahn gestellt wird, ist bis dato eigentlich fast immer nur die Antwort zu hören, dass es wohl in ein paar Jahren soweit sein könnte – und das in etwa seit den Zeiten des “Darmstädter Reifensensors” kurz vor der Jahrtausendwende. christian.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-10 12:46:002013-07-08 13:57:53Offenbar bläst Bridgestone in Europa zur Jagd auf Continental