Der kanadische Werkstattausrüster Martins Industries hat seine E-Commerce-Website komplett überarbeitet. Damit hat das Unternehmens eigenen Worten zufolge dem anhaltenden Trend zum Onlinekauf Rechnung getragen. Zumal die im September an den Start gegangene modernisierte Internetpräsenz den Kauf von Reifenserviceausrüstung über das Web nunmehr „so schnell und einfach wie möglich“ erlaube. Insofern erhofft man sich, über den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Martins-Industries-neuer-Webshop.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-01 11:35:372020-10-01 11:35:37Überarbeiteter Martins-Industries-Webshop für den Kauf von Reifenserviceausrüstung
Das Auswuchten von Reifen noch etwas einfacher machen will der Werkstattausrüster Martins Industries mit Hauptsitz in Kanada, einer Europaniederlassung aber auch im niederländischen Rijen. Denn das Unternehmen bietet nun eine mobile App an, mit der sich die Menge an „Magnum+“-Auswuchtperlen bestimmen lassen soll, die für eine laufruhige Rad-Reifen-Kombination benötigt wird. „App öffnen, Reifengröße eingeben, berechnete […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Martins-Industries-MagnumApp.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-06-24 11:20:422020-06-24 11:20:42App für die pro Reifen benötigte Menge an „Magnum+“-Auswuchtperlen
Martins Industries hat einen ebenfalls aus Kanada stammenden Hersteller von Auswuchtpulver übernommen. Wie es dazu in der US-Fachzeitschrift Tire Business heißt, sei Martins-Industries-Inc.-Unternehmensgründer und -präsident Martin Dépelteau von dem aus Mikrokügelchen hergestellten Auswuchtpulver Magnum+ von M&R Tire Products Inc. überzeugt worden, als er es im eigenen Fuhrpark einsetzte. Dépelteau zufolge würde Magnum+ „immenses Potenzial“ bieten […]
Der kanadische Werkstattausrüster Martin Industries hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Reifenservice rationeller zu gestalten bzw. zu erleichtern und in der Branche beschäftigte Monteure körperlich zu entlasten. Dieser Philosophie Rechnung tragend führt das Unternehmen mit seinem „Power Lifter“ einen Reifen- und Radheber in seinem Produktprogramm, der nun Entlastung beim Handling selbst schwerer SUV-/Llkw-Räder verspricht. […]
Martins Industries – Hersteller von Reifenserviceausrüstungen mit Sitz in Kanada – will im Zuge seiner Bemühungen, stärker auch im europäischen Markt Fuß zu fassen, mit eine Kampagne auf die Vorteile seines Equipments aufmerksam machen. „The Inflation Challenge“ ist Teil dessen, wobei hierbei der „Inflation Pit Stop“ genannte Reifenfüllkäfig des Anbieters im Vordergrund steht. Mit ihm gelinge das Befüllen eines gerade auf die Felge aufgezogenen Lkw-Reifens deutlich schneller und komfortabler als auf herkömmliche Weise, heißt es. Daher kommt im Rahmen der „Inflation-Challenge“-Kampagne ein YouTube-Video zum Einsatz, das zeigt, wie eine 14-Jährige ohne großartige Werkstattpraxis einen Lkw-Reifenmonteur mit 30-jähriger Berufserfahrung „alt aussehen lässt“. Sie bewältigt die gestellte Aufgabe dem Streifen zufolge in 56 Sekunden im Vergleich zu 116 Sekunden, die vom Profi mit herkömmlichem Verfahren benötigt werden. Insofern spricht Martins Industries von einer 100 Prozent schnelleren Befüllung dank „Inflation Pit Stop“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit dem sogenannten „Canuck Tire Puck“ stellt Martins Industries ein neues Konzept zum Ablegen und Transportieren von Reifen in der Werkstatt vor. Mit ihm will der Hersteller von Reifenserviceausrüstungen, der den Produktnamen aufgrund seiner kanadischen Herkunft und der Ähnlichkeit des Reifenkulis mit einem Eishockeypuck gewählt hat, Betrieben einmal mehr ein Hilfsmittel für die tägliche Praxis […]
Der Hersteller von Ausrüstung für Werkstätten Martins aus dem kanadischen Quebec bringt einen neuen mobilen Ständer für Schlagschrauber auf den Markt. Der Ständer sei mit einem robusten Gaszylinder und einem Stahlbügel ausgestattet und sorge für maximale Stabilität und Haltbarkeit. Zudem sei er mit den meisten Schlagschraubern kompatibel und trage ein Gewicht von 25 Kilogramm, heißt […]
Sie bezeichnen sich als „zwei Hitgaranten“ und wollen vom 11. bis zum 15. September den Puls einer ganzen Branche steigen lassen bzw. den Takt erhöhen: Die Rede ist von den beiden Weltleitmessen „Automechanika“ und „Reifen“, die in diesem Jahr bekanntlich ja erstmals gemeinsam auf dem Messegelände in Frankfurt am Main stattfinden. Die „Reifen“ feiert dabei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Messe-Frankfurt-Reifen-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-07-06 11:31:132018-07-06 11:31:13„Führende internationale Reifenhersteller“ und Sonderschau bei der „Reifen 2018“
Wohl hauptsächlich für den nordamerikanischen Markt, wo sich sogenannte Pick-ups einer großen Beliebtheit erfreuen, hat Martins Industries (Farnham, Quebec/Kanada) einen Reifentransportkäfig für Fahrzeuge eben dieser Art entwickelt. Er soll für alle Modelle passen, die über eine acht Fuß (gut 2,4 Meter) messende Ladefläche verfügen – als Beispiele werden gängige Fahrzeuge der Marken Ford, GMC, Chevy und Dodge genannt – und den sicheren Transport von bis zu 100 17-Zoll-Reifen ermöglichen. cm
Das in Kanada beheimatete Unternehmen Martins Industries hat nach eigenen Worten in Zusammenarbeit mit Rio Tinto Mining den weltweit größten Reifenpumpkäfig entwickelt. Gedacht ist er dafür, für Sicherheit beim Befüllen großer EM-Reifen zu sorgen. “Nach acht Monaten Forschung und Entwicklung rund um diesen ‚Monsterkäfig’ können wir mit Stolz ein neues Produkt vorstellen, das sich für Minenreifen mit Durchmessern von bis zu 110 Zoll und Breiten von bis zu 48 Zoll eignet”, erklärt Unternehmenssprecher Martin Dépelteau.