people

Beiträge

Chinesischer Hersteller Sailun Tyres baut Europa-Büro auf

West Martin tb

Der chinesische Reifenhersteller Sailun Co. Ltd. gründet eine Dependance in Europa.

Sailun Tyres (Europe) wird von Martin West als Geschäftsführer geleitet. West hatte hochrangige Funktionen bei Goodyear, Lassa und zuletzt bei Infinity Europe inne. Wie unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories berichtet, werde Sailun Tyres (Europe) ihren Sitz in Großbritannien haben und wolle sich von dort “um die strategische Entwicklung des europäischen Marktes” kümmern.

Aktuell werden Sailun-Pkw-Reifen in Europa durch Deldo vermarktet. Der belgische Reifengroßhändler habe die Vermarktungsrechte an der chinesischen Reifenmarke bis Oktober 2011, so Tyres & Accessories weiter, was danach komme, sei derzeit unsicher. Sailun Europe will künftig auch Lkw-Reifen in Europa vermarkten.

Infinity Tyres trennt sich vom General Manager Westeuropa

Nur wenige Monate, nachdem Infinity Tyres (Europe) mit Martin West einen neuen General Manager für Westeuropa vorgestellt hat, teilt die Al Dobowi Group heute mit, dass sie sich mit sofortiger Wirkung von West getrennt hat. Das Unternehmen mit Sitz in Dubai, das die Marke Infinity bei Shandong Linglong in China fertigen lässt, um diese dann zu vermarkten, nennt in seiner kurzen Mitteilung keine Erklärung für die Entscheidung..

Tim Sanders Infinity-Geschäftsführer für Australien/Neuseeland

,
Sanders Tim

Laut Infinity Tyres (Europe) Ltd. – europäischer Ableger des chinesischen Reifenherstellers Linglong – ist Tim Sanders zum Geschäftsführer für Australien und Neuseeland ernannt worden. Sanders war unter anderem 13 Jahre für Bridgestone Großbritannien tätig, bevor er 1989 bei General Tire die Verantwortung für den britischen und afrikanischen Markt übernahm und sich später dann von Singapur aus neun Jahre lang um den Vertrieb von Reifen aus dem Continental-Konzern im südostasiatischen Raum kümmerte.

Die letzten sieben Jahre soll er in Zusammenarbeit mit örtlichen Vertriebspartnern mit der Entwicklung des australischen und neuseeländischen Marktes für die Marken Continental und Sime zuständig gewesen sein. “Ich freue mich sehr über diese Chance, bei einem frischen, pragmatischen internationalen Unternehmen anzufangen, und begrüße die Herausforderung, örtliche Partner für das Infinity-Portfolio in Australien zu finden”, sagt Sanders. Nach der kürzlichen Erweiterung seines Teams mit Martin West und Martin Lumb in der Verantwortung für die Märkte in West- respektive Osteuropa sieht das Unternehmen dies als weitere Rückenstärkung des globalen Infinity-Managementteams sowie als Demonstration für das Engagement und die Investitionen rund um Reifen der Marke Infinity, an der die Al Dobowi Group die weltweiten Vertriebsrechte hält.

Gelebte Vertriebspartnerschaft bei Lassa

30571 6659

Im Rahmen einer Strategie, die darauf abzielt, sowohl das Profil der eigenen Marke zu verbessern als auch den Vertriebspartnern für ihre Unterstützung zu danken, standen im Mai bei dem türkischen Reifenhersteller Lassa gleich drei wichtige Veranstaltungen im Terminkalender. Anfang des Monats beteiligte man sich an dem Messestand des spanischen Großhändlers Safame auf der Madrider „Motortec“, und kurz darauf engagierte man sich auch im Rahmen der Autopromotec in Bologna (Italien). Nur eine Woche später lud man die wichtigsten europäischen Handelspartner, die sich zuvor über entsprechende Verkaufszahlen des Lassa-Flaggschiffproduktes „Impetus Sport“ dafür qualifiziert hatten, zum Endspiel der UEFA Champions League nach Istanbul ein.

Losglück beim Lassa-Gewinnspiel beschert F1-Besuch

28158 5356

Aus Anlass der offiziellen Markteinführung des neuen Hochleistungsreifens „Impetus Sport“ hatte der türkische Reifenhersteller Lassa im Rahmen der Reifenmesse ein Gewinnspiel veranstaltet. Zu gewinnen gab’s dabei als Hauptpreis zwei VIP-Karten zum italienischen Grand Prix. Außerdem wurden drei Kisten Champagner sowie 50 Lassa-Artikel in Sonderausgabe verlost.

Insgesamt nahmen über 5.000 Motorsportbegeisterte aus Europa, dem Nahen und Mittleren Osten und Asien an der Verlosung teil. Die Gewinner wurden am 30.

Juni von John Westwood, dem europäischen Verkaufs- und Marketingdirektor bei Lassa, und dem europäischen Marketingmanager Martin West gezogen. Das VIP-Hospitality-Paket für zwei Personen beim Grand Prix in Monza ging an Maurizio Comparin von Comparin Gomme in Vincenza (Italien). Der Preis beinhaltete die Unterbringung in einem Viersternehotel in Mailand, Sitzplätze auf der Haupttribüne beim Rennen und Zugang zu den Boxen.

„Wir erleben den Grand Prix zum ersten Mal. Es war ein fantastisches Wochenende – die Gastfreundschaft war erstklassig“, freute sich Comparin nach dem Rennen, zu dem er mit seiner Gattin gereist war.

.

Lassa ernennt neuen Marketing-Manager Europa

26502 4363

Nach der vor kurzem erfolgten Ernennung von John Westwood zum Verkaufs- & Marketing-Direktor Europa hat Lassa nun die Ernennung von Martin West als neuen Marketing-Manager Europa bekanntgegeben. West bringt mehrere Jahre Erfahrung aus der Automobilbranche in das Team ein, das im Zentrum Londons arbeitet. Er arbeitete erst in der Finanzabteilung von Mercedes-Benz, bevor er vor […]