people

Beiträge

Positives Zwischenfazit nach erstem AMI-Wochenende

Für die ersten Messetage berichten die Veranstalter der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig von einem “riesigen Ansturm” an Besuchern: Über 90.000 wurden demnach am ersten Wochenende auf dem Leipziger Messegelände gezählt, die sich über neuesten Trends der 465 Aussteller aus insgesamt 17 Nationen informieren wollten. Die bisherige Zahl der Messebesucher liege damit um zwölf Prozent über dem entsprechenden Referenzwert aus dem Vorjahr, weshalb sich die Jubiläums-AMI in ihrem zehnten Jahr auf Erfolgskurs wähnt.

Zumal das Interesse der Gäste war so groß gewesen sein soll, dass die Probefahrten am ersten Wochenende teilweise ausgebucht waren. “Das erste Wochenende zeigt eindeutig, dass unsere Neuprofilierung die richtige Entscheidung war. Aussteller und Besucher sind von der AMI begeistert”, zeigt sich Messegeschäftsführer Martin Buhl-Wagner mit den ersten beiden Messetagen und mit Blick auf die erstmals ausgerichtete AMICOM als Branchenmesse für Unterhaltung, Kommunikation und Navigation im Auto zufrieden.

“Die hohen Besucherzahlen des ersten AMI-Wochenendes stimmen uns positiv und bestätigen die Zielsetzung, in geraden Jahren die größte deutsche Automesse mit vielen Welt- und Europapremieren zu sein”, zieht auch Volker Lange, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK), ein positives Zwischenfazit der Messe.

“Es ist richtig – mehr Auto geht nicht! Vor allem die umfassenden Angebote an alternativ betriebenen Fahrzeugen sind noch bis zum 18. April definitiv einen Besuch wert”, sagt er. cm.

Zahl von 600 Ausstellern und 300.000 Besuchern für AMI 2010 angepeilt

, ,

Im kommenden Jahr findet die Messe Auto Mobil International (AMI) vom 10. bis 18. April bereits zum 20.

Mal statt. Für das Jubiläum haben sich die Veranstalter ambitionierte Ziele gesetzt: Nachdem aufgrund der Autokrise in diesem Frühjahr sogar schon eine Absage der Messe diskutiert wurde, rechnet man für 2010 nunmehr mit rund 600 Ausstellern und 300.000 Besuchern.

Wie gewohnt wird parallel zur AMI vom 10. bis zum 14. April auch wieder die AMITEC – Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service – stattfinden.

Zudem wird mit der gleichen Laufzeit erstmals die AMICOM in Leipzig ausgerichtet, die man unter dem AMI-Dach als Branchenschau für Unterhaltungs-, Kommunikations- und Navigationstechnik im Fahrzeug etablieren möchte. Der derzeitige Anmeldestand für die ab 2010 im Zweijahresrhythmus stattfindende AMI wird jedenfalls als “positiv und besser als zum Vergleichszeitpunkt 2008” beschrieben. Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, wertet dies als Indiz dafür, dass die Neuprofilierung der Messe richtig war und von der Industrie angenommen wird.

Und Volker Lange, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) wertet die Messe als “wichtigste deutsche Autoschau 2010 sowie als ausgewiesene Kunden- und Käufermesse”.

Die AMI sei die ideale Plattform, um sich über neue Marktentwicklungen zu informieren und die neuesten Modelle zu testen. “In einem zurückgehenden Markt kommt es darauf an, dass wichtige Frühjahrsimpulse gesetzt werden. So kann der automobilen Konjunktur der notwendige Schub gegeben werden”, ist Lange überzeugt.