Die Goodyear Retail Systems veranstalten auch dieses Jahr wieder ihre Autoservice-Roadshow. Die ersten beiden Termine des neuen Jahres haben nun in Halle (bei Stahlgruber) und in Hamburg (bei Matthies Autoteile) stattgefunden, und GRS zieht ein positives Fazit dazu. Die zahlreichen Teilnehmer, heißt es dazu in einer Mitteilung, seien „mit einer gelungenen Mischung aus Fachvorträgen, Praxisbezug und innovativen Impulsen“ zum „fachlichen Austausch auf höchstem Niveau“ gebracht worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Im-Mittelpunkt-der-diesjaehrigen-Autoservice-Roadshow-standen-praxisrelevante-und-zukunftsweisende-Werkstattthemen-und-der-fachliche-Austausch-auf-hoechstem-Niveau.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-10 11:47:522025-06-10 11:47:52GRS veranstalten wieder Autoservice-Roadshow – Digitale Arbeitskarte vor dem Roll-out
Zum Auftakt des 30. Jubiläumsjahres von Quick Reifendiscount trafen sich über 80 Teilnehmende Mitte Februar zur Tagung in Braunschweig. Im Mittelpunkt standen starke Umsatz- und Rohertragszahlen, neue digitale Werkzeuge zur Prozessoptimierung und strategische Maßnahmen zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Gemeinsam mit seinem Team und den Experten der Goodyear Retail Systems (GRS) eröffnete Quick-Leiter Benjamin Lipps die Veranstaltung und präsentierte die Erfolge des vergangenen Jahres. Lipps zog eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024, das trotz herausfordernder Rahmenbedingungen für die Quick-Gruppe von Wachstum geprägt war.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zum zweiten Mal veranstalteten die Goodyear Retail Systems eine Roadshow mit den Schwerpunktthemen IT und Autoservice, um die Prozesse in ihren Partnerbetrieben weiter zu optimieren und Freiräume für die neuen Herausforderungen, wie Fachkräftemangel, E-Mobilität und Digitalisierung zu schaffen. Die GRS-Partner lernten neue Wege kennen, wie sie die exklusiv für sie entwickelten IT-Lösungen rund um die Warenwirtschaft Tiresoft 3 mit den aktuellen Autoservicethemen kombinieren können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/GRS-Roadshow-.jpg454600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-07-10 10:18:202023-07-10 10:18:20Zweite Runde der GRS-Roadshow IT und Service gestartet
Mitte Februar ließen in Leipzig 30 Quick-Partner gemeinsam mit den Kollegen aus der Kölner Zentrale der Goodyear Retail Systems (GRS) „ein turbulentes Jahr Revue passieren“ und diskutierten dabei – neben alten und neuen Herausforderungen – vor allem die großen Themen „Personal- und Kundenansprüche“. Über ein „volles Haus“ freute sich insbesondere Benni Lipps; der Operations Manager Quick hatte dabei einige gute Zahlen für die Reifenhändler sowie einige inhaltliche Tagesordnungspunkte parat, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Rund 300 Teilnehmer, darunter Werkstattmitarbeiter, Unternehmer und Lieferanten, waren Mitte Januar zum zweitägigen Meistertreffen der Goodyear Retail Systems (GRS) nach Willingen ins Sauerland gekommen. Technische Weiterentwicklungen im OE-Bereich und Neuerungen im Kfz-Aftermarket wurden diskutiert und neue Herausforderungen an die Betriebe, die Meister und Werkstattmitarbeiter definiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/GRS-Meistertreffen-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-14 13:26:462023-02-14 13:26:46Goodyear Retail Systems liefert Meistern viel Input für den Werkstattalltag
Hamburg, Leipzig, Stuttgart und Siegen hießen die vier Stationen, an denen Thorsten Brückner, Autoserviceleiter der Goodyear Retail Systems (GRS), und Marco Heitmann, IT-Retail-Leiter ebendort, mit Unterstützung ihrer Teams bei der ersten gemeinsamen Roadshow von Ende August bis Mitte September haltmachten. Unter dem Motto „Goodyear Retail Systems gehen in die Regionen“ veranstaltete die Goodyear-Tochter damit erstmals eine kombinierte IT- und Autoservice-Roadshow für ihre Partner.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auf der digitalen Tagung des Reifendiscounters Quick Mitte Februar zeigten die Vertreter der Zentrale gemeinsam mit den Experten der Goodyear Retail Systems den über 40 Teilnehmenden, warum auch 2022 ein gutes Jahr mit stabiler Entwicklung werden wird. „Wir schauen auf das gute Ergebnis der Quick-Betriebe im Jahr 2021 und sind stolz auf das, was die Gruppe […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Zubanovic-klein-.jpg455600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-03-08 11:46:352022-03-08 14:14:56Quick-Gruppe steigert E-Commerce-Umsätze um 23 Prozent
Der Startschuss für die Partner-Veranstaltungen 2020 der GD Handelssysteme fiel beim diesjährigen Meistertreffen in Bremen. Rund 180 Partner und Kfz-Meister kamen zusammen, um sich über neueste Technik und Innovationen der Branche zu informieren. Ein umfangreiches Programm hatte Thorsten Brückner, Leiter Autoservice (GDHS), mit seinem Team für die Teilnehmer des Meistertreffens 2020 zusammengestellt. Unter dem Motto „Qualifikation trifft Innovation“ kamen rund 180 Partner und Kfz-Meister der Premio- und HMI-Partnerbetriebe im Januar in Bremen zusammen. Die Veranstaltung schlug den Bogen von neuesten Techniktrends über Fachvorträge hin zu praxisorientierten Workshops.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/GDHS-Brückner-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-02-11 11:59:542020-02-11 14:48:10Qualifikation und Innovation waren Themen beim GHDS-Meistertreffen
Alljährlich bietet die Kumavision AG bei ihrem “Reifenforum” der Reifenbranche einen Treffpunkt, um sich über die aktuellen Themen austauschen, aber auch, um die Anwender in Bezug auf die Neuigkeiten rund um die Branchenlösung “BSS.tire” auf dem Laufenden zu halten. “Das Kumavision-‚Reifenforum’ ist für uns einerseits eine ideale Plattform, um mit den Anwendern unserer Reifensoftware in den Dialog zu treten und den Kurs für die Weiterentwicklung von ‚BSS.
tire’ gemeinsam zu bestimmen. Andererseits haben wir auch darüber hinausgehende Themen im Blick, die weiteres Effizienz- und Umsatzpotenzial mitbringen”, erklärt Kumavision-Berater Marco Heitmann. Letzteres betreffend standen in Leinfelden-Echterdingen (bei Stuttgart) diesmal unter anderem Dinge wie die Folgen der Pflicht zu Reifendruckkontrollsystemen bei Fahrzeugen der Klasse M1 oder ganz allgemein die zukünftigen Herausforderungen für den Reifenfachhandel auf der Agenda.
Gleichzeitig verkündete Michael Hanin von der österreichischen Begusch Software Systeme GmbH (BSS), dass die auf Microsofts “Dynamics NAV 2013” basierende Version 7 von “BSS.tire” schon im Januar kommenden Jahres und damit gut neun Monate früher als ursprünglich angekündigt erscheinen werde. christian.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-06-24 13:24:002016-02-08 19:33:22Version 7 von „BSS.tire“ für Anfang 2014 angekündigt
Die Kumavision AG hat ihr Schwesterunternehmen Kumaservice übernommen und dadurch ihr Angebotsspektrum um Leistungen rund um die IT-Infrastruktur von Unternehmen erweitert. Als Folge dessen soll die “BSS.tire” genannte Branchensoftware für den Reifenhandel damit nun auch als sogenannte Cloud-Computing-Lösung verfügbar sein.
“Mit einer leistungsfähigen IT-Lösung wie ‚BSS.tire’ kann der Reifenhandel die Effizienz seiner Arbeitsabläufe steigern und damit die Kosten nachhaltig senken”, erklärt Marco Heitmann, Consultant im Bereich Reifenhandel bei Kumavision. Doch weil der Aufbau einer eigenen IT-Abteilung viele Reifenhändler abschrecke, biete man “BSS.
tire” nun auch als komplett gehostete Lösung an. Dadurch umgehe der Händler die Investition in Serverhardware und Administration. Gleichzeitig könne er sich auf eine Ressourcenanpassung nach Bedarf verlassen und von einer extrem hohen Verfügbarkeit profitieren, werden die Vorteile des Ganzen seitens des in Markdorf (Baden-Württemberg) beheimateten ERP-Spezialisten hervorgehoben.
“Durch die Übernahme des Rechenzentrums können wir unseren Kunden eine ganzheitliche Betreuung anbieten”, unterstreicht Kumavision-Vorstand Kay von Wilcken die strategische Bedeutung dieses Schrittes. “Wir sind jetzt sowohl Ansprechpartner für die ERP-Software unserer Kunden als auch für deren IT-Infrastruktur”, ergänzt er mit Blick auf die zwei Rechenzentren in Augsburg, die zwar örtlich getrennt, aber über Glasfaserkabel verbunden sind, um eine Spiegelung der Datenbestände bei maximaler Datensicherheit zu gewährleisten. Bei alldem wolle man sich jedoch auf Beratungs- und Supportdienstleistungen konzentrieren, der Verkauf von Hardware werde nicht angestrebt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-11-19 13:23:002012-11-19 13:23:00Jetzt hat Kumavision eigene Rechenzentren – „BSS.tire“ startet in die Cloud