people

Beiträge

Peter Hülzer: „Ich habe fertig!“

BRV Hülzer und Helm klein

Stephan Helm ist der neue Vorsitzende vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk. Er wurde mit klarer Mehrheit auf der 31. Mitgliederversammlung in Köln gewählt. Stephan Helm ist Geschäftsführer von Reifen Helm und damit ein Mann aus der Praxis. Der 38 Jahre Unternehmer und löst Peter Hülzer ab. Außer Helm sind weitere sieben Mitglieder im Vorstand des […]

Hülzer-Nachfolge: BRV-Vorstand ernennt neuen Geschäftsführer

Hülzer Nachfolger tb

Zum neuen Jahr steht in der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) bekanntermaßen eine maßgebliche personelle Veränderung an: Peter Hülzer, amtierender geschäftsführender BRV-Vorsitzender, wird sich nach 30 Jahren in den Diensten des BRV Mitte 2017 in den verdienten Ruhestand verabschieden. „Meine Vorstandskollegen und ich haben ihn leider nicht davon überzeugen können, noch eine Weile den BRV zu führen und den Strukturwandel der Branche zu begleiten“, sagt Verbandsvize Marc Johann. „Schweren Herzens werden wir also anlässlich unserer nächsten Mitgliederversammlung in Köln von ihm Abschied nehmen und ihm für seine sehr verdienstvolle Arbeit für die Branche herzlich danken.“ Das, was Peter Hülzer für den Reifenfachhandel in drei Jahrzehnten geleistet habe, könne als ‚State of the Art‘ der Verbandsarbeit in Deutschland bezeichnet werden und dafür verdiene er Anerkennung und Respekt, hob Johann hervor. Gleichzeitig hat der BRV-Vorstand einen Nachfolger Hülzers in der Funktion des Geschäftsführers ernannt, und zwar Yorick M. Lowin, während für das Vorsitzendenamt erst noch ein neuer ehrenamtlicher Nachfolger nominiert werden soll.

„Kampfabstimmung“ entschieden: Lorenz, nicht Lüdorf im BRV-Vorstand

Lorenz Hermann

Obwohl er erst vor einem Jahr in das Gremium gewählt wurde, sein dortiges Stimmrecht aber schon kurz danach wegen des Wechsels von der Zugehörigkeit des von ihm geführten Unternehmens Gummi Berger zur Kooperation Team in Michelins Euromaster-Franchisenetz ruhen ließ, ist Peter Lüdorf nun nicht mehr Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Denn bei […]

BRV freut sich über die positive Resonanz auf seine E-Commerce-Fachtagung

,

Selbst wenn die Anmeldefrist dafür erst kommenden Montag abläuft, so hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) unlängst doch schon über eine bislang recht positive Resonanz auf seine in knapp zwei Wochen stattfindende E-Commerce-Fachtagung „Die digitale Herausforderung – was jeder Reifenfachhandelsbetrieb tun muss, um im Internetzeitalter Erfolg zu haben“ berichtet. „Die große Anzahl bisher […]

Inner- und außerhalb des BRV-Vorstandes positive Stimmen zur „Tire Cologne“

, ,
Tire Cologne

Schon bei Bekanntwerden, dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Bezug auf die „Reifen“ seine Zusammenarbeit mit der Messe Essen nach 2016 beenden und ab 2018 gemeinsam mit der Koelnmesse eine Konkurrenzmesse in Form der „Tire Cologne“ in Köln aufziehen will, hatte sich so mancher Branchenvertreter bereits positiv hinsichtlich dieser Entscheidung geäußert. Zwischenzeitlich sollen sich noch weitere Befürworter des Messestandortes Köln bzw. der Übernahme der ideellen und fachlichen BRV-Trägerschaft für die neue, vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 und damit eine Woche vor der „Reifen 2018“ in Essen stattfindenden Messe zu Wort gemeldet haben: darunter verständlicherweise vor allem solche, die dem BRV-Vorstand angehören – aber nicht nur. cm

Agenda für BRV-Fachtagung zum Thema E-Commerce steht

,

Vor Kurzem hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) angekündigt, am 11. September wieder eine Fachtagung zum Thema E-Commerce organisieren zu wollen. Inzwischen sind weitere Details zur Agenda der mit Michelin und der Zeitschrift Gummibereifung als Partner geplanten Veranstaltung bzw. den dafür gewonnenen Referenten bekannt geworden. Denn zwischen der Begrüßung/Eröffnung des Ganzen durch den […]

Mitgliederversammlung des BRV

,
hü14

Beachtliche Zahlen: Es war die 28. Essener „Reifen“, genauso häufig hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) inzwischen ordentliche Mitgliederversammlungen durchgeführt. Da entwickelt sich Routine. Und so wie die Messe selbst routiniert abgespult wurde Ende Mai des Jahres 2014, wurde auch das Verbandstreffen – im Übrigen gut besucht, auch darauf sei hingewiesen – am Vortag der Messe souverän durchgezogen. Die Verbandsgeschäftsstelle in Bonn bzw. der BRV-Chef Peter Hülzer, BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler und ihr Team haben inzwischen so viel Erfahrung, dass ein reibungsloser Verlauf schon fast als garantiert vorausgesetzt werden kann.

BRV-Mitgliederversammlung zeigt Herausforderungen für den Handel auf

BRV 04

Für Mitte Juni hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.

Wieder einmal ging es dabei hinaus aufs Wasser – genauer gesagt: auf den Bodensee. Dafür, dass die rund 200 nach Konstanz angereisten Teilnehmer nicht untergehen, sorgte das als Schauplatz der Zusammenkunft ausgewählte Tagungsschiff “Sonnenkönigin”. Dafür, dass der Reifenhandel angesichts der Herausforderungen des Marktes und auf technologischer Seite nicht den Boden unter den Füßen verliert, fanden sich auf der BRV-Tagesordnung hauptsächlich solche Programmpunkte, welche die Zukunft bzw.

das Überleben des Reifenfachhandels betreffen angesichts einer immer stärker werden Konkurrenz durch Vertriebskanäle wie den Onlinehandel oder das Autohaus bzw. Kfz-Werkstätten. christian.

Reifenlabeling-Informationsveranstaltung im Hause der W. Johann GmbH

,

Kürzlich fand bei der Premio Reifen + Autoservice W. Johann GmbH in Langenfeld eine Veranstaltung zum Thema Reifenlabeling statt. Über Einzelheiten diesbezüglich informierte Herbert Reul, Bezirksvorsitzender der CDU Bergisches Land und Mitglied des Europäischen Parlamentes, gemeinsam mit Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV).

Reul war demnach an der Gesetzgebung zum Reifenlabeling selbst beteiligt und konnte somit gewissermaßen “aus erster Hand” über die damit verbundenen Neuerungen informieren. Im Fokus der Informationsveranstaltung soll dabei vor allem der Nutzen für die Endverbraucher gestanden haben. “Durch die neue Kennzeichnung bekommen die Verbraucher direkt die wichtigsten Angaben zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschentwicklung.

Ausgebautes BRV-Weiterbildungsangebot

Mit einer starken Nachfrage des Reifenfachhandels nach seinen Weiterbildungslehrgängen begründet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) den Ausbau seines Schulungsangebotes in diesem Jahr. Waren für dieses Jahr ursprünglich drei Lehrgänge zum BRV-Reifenfachverkäufer und einer zum Juniormanager vorgesehen, so werden sich nach neuesten Planungen fünf Lehrgänge mit der Weiterbildung der Verkäufer und drei mit der Ausbildung neuer Juniormanager für die Reifenbranche befassen. Im laufenden Jahr wurden übrigens bereits zwei Reifenfachverkäuferlehrgänge mit insgesamt 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt, bei denen Dunlop wie bisher wieder als Sponsor fungierte: Der erste Kurs vom 23.

bis zum 28. Januar in Kempten/Allgäu und der zweite vom 6. bis zum 11.

Februar in Rösrath bei Köln statt. “Die Personalentwicklungspolitik des Reifenfachhandels nimmt angesichts der demografischen Entwicklung Fahrt auf. Zahlreiche Unternehmer haben erkannt, dass die Entsendung zum Lehrgang auf die Mitarbeiter motivierend und bindend wirkt”, zeigt sich BRV-Vorstandsmitglied Nikolaus Ehrler, langjähriger Vorsitzender der Prüfungskommission des Lehrgangs, angesichts der positiven Nachfrageentwicklung begeistert.