business

Beiträge

Für Schäfer Pneuservice ist die Runderneuerung „eine zukunftsträchtige Tradition“

,
Pneuservice Schaefer 1 tb

Es gibt einige Marktteilnehmer, die eher mit Sorge als mit Zuversicht auf die Zukunft der Runderneuerung blicken und dabei gedanklich die Entwicklungen der vergangenen Jahren weiterzeichnen. Dazu zählt allerdings nicht die Familie Schäfer, die seit über 20 Jahren in der Region um Trier als unabhängiger Runderneuerer den Markt bedient und dabei vielen als erster Ansprechpartner gilt. Das Produkt der runderneuerten Reifen stehe für „eine zukunftsträchtige Tradition“, sagt Jochen Schäfer, der damit aber gleichzeitig auch sein eigenes Unternehmen meint, in dem die nächste, dann dritte Generation bereits seit Jahren tief ins Tagesgeschäft eingebunden ist. Von zentraler Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit des Geschäfts sei dabei vor allem die Ausrichtung auf Premiumqualität. Nur so ließen sich auch hartnäckige Zweifler von den Vorzügen der Runderneuerung überzeugen, argumentiert er, nachdem dies vielleicht sämtliche ökologischen Argumente noch nicht vermochten.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

OTR-Reifenexperte Luca Mai verlässt Triangle Tyre Europe

Luca Mai tb

Wie Triangle Tyre Europe mitteilt, habe Luca Mai das Unternehmen zum Ende des vergangenen Monats aus eigenen Beweggründen verlassen. Der OTR-Reifenexperte war 2019 nach über zwei Jahrzehnten in Diensten von Marangoni zum chinesischen Neureifenhersteller gewechselt und hatte dort Verantwortung als OTR Director Europe übernommen. Bei Triangle Tyre Europe werde man Luca Mais „Expertise vermissen“, heißt […]

NUFAM lädt zum „ersten Branchentreffpunkt nach der Pandemie“

NUFAM tb

Die Veranstalter der NUFAM geben sich startklar, wie sie heute im Rahmen eines online veranstalteten Pressegesprächs betonten. Die Nutzfahrzeugmesse findet vom 30. September bis 3. Oktober 2021 in Karlsruhe statt und lädt damit gleichzeitig „zum ersten Branchentreffpunkt der breitaufgestellten Nutzfahrzeugindustrie nach der Pandemie ein“. Projektleiter Jochen Bortfeld und Messe-Geschäftsführerin Britta Wirtz erläuterten die Highlights der diesjährigen NUFAM, an der sich auch erneut zahlreiche Unternehmen aus dem Reifenmarkt beteiligen werden, und gaben Einblicke in das Sicherheits- und Hygienekonzept der Messe Karlsruhe. Tenor: Die bereits siebte NUFAM wird dank des weitreichenden Sicherheits- und Hygienekonzeptes eine „sichere Veranstaltung“. Die Vorfreude auf den persönlichen Austausch jedenfalls sei bei allen Beteiligten immens groß.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NUFAM: Bei Safety Seal dreht sich fast alles um Service und Sicherheit

Safety Seal NUFAM tb

Am 30. September öffnet die NUFAM ihre Türen für das Publikum. Nach der Agritechnica vor fast zwei Jahren ist das die erste branchenbezogene Messe, an der auch die Essener Spezialisten rund um Rad und Reifen von Safety Seal teilnehmen können. In der DM-Arena der Karlsruher Messe sind Scania und Mercedes die Hauptakteure. Das andere Drittel […]

Von wegen alt: Reifenservice Quirmbach etabliert sich als Neu-Runderneuerer

, ,
Quirmbach 1 tb

Rund ein Jahr, nachdem das Kraftfahrt-Bundesamt die Genehmigung nach der ECE-Regelung 109 an Reifenservice Quirmbach erteilt hat, läuft die Lkw-Reifenproduktion bei Europas jüngstem Runderneuerer bereits reibungslos und vor allem in Serie. Auch wenn die Marktsituation aufgrund der stetig steigenden Kosten und knapper werdenden Karkassen gerade für kleinere Runderneuerer schwieriger wird, blicken Inhaber Martin Quirmbach und Christian Gross, Geschäftsleitung Runderneuerung und Lkw-Reifenvertrieb, positiv auf die Entwicklungen der vergangenen Monate. Das Angebot einer hochwertigen Runderneuerung passe perfekt zum Selbstverständnis des First-Stop-Partners mit Sitz in Zweibrücken (Rheinland-Pfalz), der sich als Qualitätsvermarkter versteht und auch bei Neureifen mit Produkten aus dem Preissegment nichts anfangen kann.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenbranche zeigt wieder Präsenz auf der NUFAM 2021

,
NUFAM tb

Bekanntlich soll die Nutzfahrzeugmesse NUFAM wie geplant vom 30. September bis 3. Oktober auf dem Karlsruher Messegelände stattfinden, wo die Veranstalter dann immerhin 350 Aussteller aus verschiedenen Marktsegmenten auf 70.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche erwarten. Dazu werden dann auch wieder einige Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche zählen, wie die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH zwischenzeitig mit […]

Marangoni vollzieht bei OTR-Reifen den Wandel zum Vollsortimenter – Westlake-Neureifen etabliert

,
Marangoni EM Reifen 1 tb

Im Geschäft mit OTR-Reifen wandelt sich Marangoni immer mehr zum Vollsortimenter, was insbesondere auf dem deutschen Markt sichtbar wird. Die italienischen Runderneuerungsexperten haben vor gut zwei Jahren eine Partnerschaft mit dem chinesischen Neureifenhersteller Hangzhou Zhongce begründet und vertreiben seither die OTR-Reifen von dessen Kernmarke Westlake exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) sowie in Italien. Dabei stellt die Runderneuerungsfähigkeit der Westlake-OTR-Reifen, die Marangoni passend zum hiesigen Bedarf bis 35 Zoll im Sortiment führt, den Brückenschlag zum eigentlichen Kerngeschäft der Marangoni Retreading Systems Deutschland (MRSD) dar. Aber Marangoni geht sogar mittlerweile noch weiter und bietet seinen Kunden über runderneuerte und neue OTR-Reifen hinaus auch ein leicht nachrüstbares RDK-System an, das die Lebensdauer der Reifen noch einmal verlängert und vor allem das Investitionsgut Reifen des Kunden schützt.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der jüngsten Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni-Beschäftigte in Rovereto machen sich Sorgen um ihre Zukunft

Marangoni tb

Vor wenigen Tagen hatte Marangoni aktuelle und positive Geschäftskennzahlen veröffentlicht. Bei der Gelegenheit erfuhr die interessierte Öffentlichkeit auch, dass die Verhandlungen mit Vipal Rubber aus Brasilien über die mehrheitliche Übernahme der italienischen Marangoni-Gruppe sich bereits in einem „fortgeschrittenen Stadium“ befinden sollen, wie die Lokalpresse dazu berichtete. Nun machen sich die knapp 190 Beschäftigten vor Ort aber offenbar zunehmend Sorgen um die Zukunft des Standortes in Rovereto und ihre Arbeitsplätze, heißt es dazu jetzt im Corriere del Trentino, der Regionalausgabe des Corriere della Sera.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni verdient wieder Geld, und Vipal Rubber drängt auf Übernahme

,
Vittorio Marangoni, Präsident der Marangoni-Gruppe, bestätigte bereits vor drei Jahren gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, dass sein Unternehmen über eine Partnerschaft mit Vipal Rubber verhandelt; dem Vernehmen nach machen die Brasilianer nun Druck, im Zuge einer bei Marangoni ebenfalls seit Längerem geplanten Kapitalerhöhung die Mehrheit an dem Runderneunerungskonzern zu erlangen (Bild: Marangoni)

Die Marangoni-Gruppe hat im vergangenen Jahr wieder Geld verdient, und zwar bei deutlich rückläufigen Umsätzen. Parallel zu den sich offenkundig bessernden Kennzahlen erscheint dabei erneut die Frage nach der zukünftigen Beziehung zwischen Marangoni und Vipal Rubber im Rampenlicht. Das brasilianische Unternehmen hatte bereits 2019 über ein Joint Venture die Mehrheit an Marangoni Tread North America erlangt, steht dem Vernehmen nach kurz vor der Übernahme der Marangoni-Aktivitäten in Lateinamerika, die derzeit saniert werden, und würde sehr gerne auch das gesamte Unternehmen übernehmen. Verhandlungen jedenfalls laufen, bestätigte Vittorio Marangoni, Präsident der Marangoni-Gruppe, bereits vor drei Jahren gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, und diese könnten nun im Rahmen einer Kapitalerhöhung auch positiv im Sinne von Vipal Rubber enden, heißt es dazu aus Unternehmenskreisen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni vollzieht bei OTR-Reifen den Wandel zum Vollsortimenter – Westlake-Neureifen etabliert

,
Marangoni EM Reifen 1 tb

Im Geschäft mit OTR-Reifen wandelt sich Marangoni immer mehr zum Vollsortimenter, was insbesondere auf dem deutschen Markt sichtbar wird. Die italienischen Runderneuerungsexperten haben vor gut zwei Jahren eine Partnerschaft mit dem chinesischen Neureifenhersteller Hangzhou Zhongce begründet und vertreiben seither die OTR-Reifen von dessen Kernmarke Westlake exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) sowie in […]