business

Beiträge

Slickversion von Marangonis „Zeta Linea Racing“ für Bergrennen

27071 4705

Nach der Marangoni Junior Trophy – einer gemeinsam mit Volkswagen Racing Italia organisierten Markenrennserie für Nachwuchsfahrer, die auf einem Einheitsreifen des italienischen Herstellers ausgetragen wird – plant Marangoni für dieses Jahr nach eigenen Aussagen eine deutliche Verstärkung der technischen Ressourcen für Bergrennen. So will man beispielsweise die offiziellen Osella-Fahrzeuge mit einer eigens für diesen Anlass entwickelten Slickversion des „Zeta Linea Racing“ ausrüsten und damit gleichzeitig den Beweis erbringen, dass ein Radialreifen bei Bergrennen siegreich sein kann. Denn im Gegensatz zu Diagonalreifen – so Marangoni – bräuchten Radialreifen bei Bergrennen länger, um die optimale Betriebstemperatur zu erreichen.

Marangoni mit neuem 17 Zoll-Reifen

Beim 24-Stunden-Rennen am 12. und 13. Juni auf dem Nürburgring wird Marangoni Tyre erstmalig seinen neuen 17 Zoll-Reifen Zeta Linea Racing ins Rennen schicken.

Marangoni eröffnet neue US-Fabrik

Lediglich vier Monaten nach Baubeginn hat Marangoni Tread North America (MTNA) seine erste Ringtread-Fabrik in den Vereinigten Staaten in Betrieb genommen. Mit der 4.600 Quadratmeter großen Anlage in Madison, Tennessee, verfügt das italienische Unternehmen ab sofort über wichtige Kapazitäten auf dem amerikanischen Markt.

Man habe mit der von Marangoni entwickelten Ringtread-Technologie große Erfolge und die Nachfrage wachse rapide, so MTNA-Präsident Bill Sweatman. Man habe während der vergangenen beiden Jahre die Umsätze sogar verdreifacht, so dass zusätzliche Kapazitäten dringend notwendig gewesen seien. Bei MTNA werde sogar bereits darüber nachgedacht, eine weitere Ringtread-Produktionsstraße zu installieren.

Optimiertes Envelope System von Marangoni Tread

Um die Qualität im Kaltverfahren runderneuerter Lkw-Reifen zu steigern, hat Marangoni Tread (Italien) schon in der Vergangenheit diverse Neuerungen eingeführt. Beispielhaft genannt sei in diesem Zusammenhang vor allem das Ringtread System mit vorgefertigten Laufstreifenringen, die im Gegensatz zu herkömmlichen Laufstreifen ebenso wie Neureifen in Rundpressen hergestellt werden und deshalb beim späteren Aufbringen auf die Karkasse Naht-/Stoßstellen entfallen lassen. Als jüngste Innovation „auf dem Weg zu einer perfekten Runderneuerung“ bezeichnet das Unternehmen die Optimierung seines Envelope Systems während der vergangenen zwei Jahre.

Neuer Presseberater für Marangoni Tyre Deutschland

Ab 1. Januar berät Marco degl’ Innocenti (55) bzw. sein MD’Redaktionsbüro (Schondorf/Ammersee) die deutsche Distributionstochter des italienischen Reifenherstellers Marangoni Tyre bei der Pressearbeit.

Marangoni baut Ringtread-Fabrik in den USA

Marangoni Tread North America (MTNA) hat mit dem Bau einer Ringtread-Fabrik in Madison (Nashville/Tennessee) begonnen, dort hat die Tochtergesellschaft der italienischen Marangoni SpA auch ihre nordamerikanische Zentrale. Bislang wurden die Nordamerika-Kunden mit den Laufstreifenringen aus anderen Werken versorgt: Ringtreads werden in Brasilien (Belo Horizonte) und Italien (Frosinone) hergestellt, die deutsche Produktionsstätte bei Ellerbrock nördlich Hamburg […]

Ellerbrock richtet Blick nach vorn

25842 4032

Bereits einige Wochen, nach dem beim Runderneuerungsspezialisten Ellerbrock nördlich von Hamburg die gesamte Produktionshalle durch einen Großbrand zerstört wurde, laufen die Planungen für die Zukunft. Bis zum kommenden Winter soll an selber Stelle die modernste Fabrik Europas entstehen. In der Zwischenzeit produzieren Mitarbeiter Ellerbrocks in zwei Werken der italienischen Muttergesellschaft Marangoni, um die Kunden auch weiterhin bedienen zu können.

Feuer öffnet Weg in die Zukunft

Bei Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg soll es weitergehen. Nachdem ein Großbrand am Morgen des 7. November eine komplette Produktionshalle zerstört hat, befasst sich das Unternehmen, das Produkte für die Reifenrunderneuerung herstellt, mit dem Wiederaufbau der Produktion an alter Stelle.

Für den derzeitigen Produktionsausfall hat das norddeutsche Traditionsunternehmen eine schnelle Lösung gefunden: Bereits zehn Tage nach dem Feuer wird ein Teil der Belegschaft in zwei Werken der italienischen Muttergesellschaft Marangoni in Italien eingesetzt, um dort kurzfristig geschaffene Kapazitäten zu nutzen. „Wir sind am Leben“, sagt Marketingdirektor Dirk Rohmann, und muss sich mit der Zukunft befassen..

Feuer bei Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg

Am frühen Morgen ist bei der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH in Henstedt-Ulzburg ein Großfeuer ausgebrochen, bei dem eine 6.500 Quadratmeter große Produktionshalle Opfer der Flammen geworden ist. Rund 200 Feuerwehrleute sind noch immer im Einsatz, und die Nachlöscharbeiten werden wohl noch das ganze Wochenende über dauern.

Bis auf eine leichte Rauchvergiftung ist es glücklicherweise zu keinen weiteren Personenschäden gekommen. Die vom Rundfunksender Radio Schleswig-Holstein genannte „erste Schadensschätzung der Unternehmensleitung“ von angeblich 15 Millionen Euro kann Dirk Rohmann, Leiter der Abteilung Marketing des Unternehmens vor den Toren Hamburgs, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG nicht bestätigen. „Dafür ist es definitiv noch viel zu früh.

Die Produktion ist zwar sehr stark in Mitleidenschaft gezogen, doch erst wenn die Halle komplett gelöscht ist können wir uns einen genaueren Überblick über das Ausmaß der Schäden verschaffen“, so Rohmann. Zur Brandursache liegen noch keine Erkenntnisse vor..

Marangoni-Reifen auf Armani-Mercedes CLK

25500 3746

In einem Jointventure zwischen Giorgio Armani und Mercedes-Benz sollen etwa 100 bis 150 besonders gestylte CLK-Modelle entstehen. Die zur Wagenfarbe passenden Reifen für einen Prototypen sind Militärgrün und vom Typ Marangoni Zeta Linea.

.