Der italienische Neureifenhersteller Marangoni Tyre präsentiert diese Woche der Fachpresse und dem Fachhandel in Südtirol seinen neuen Winterreifen Meteo HP für das High-Performance-Segment. Der neue Reifentyp wird rechtzeitig zur kommenden Saison 2005/2006 in 15 populären Größen mit den Speedindices T und H sowie auch in drei V-Ausführungen, von 15 bis 18 Zoll und mit 65er bis 40er Querschnitten zur Verfügung stehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29320_5996.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-25 00:00:002023-05-17 10:03:34Marangoni präsentiert den neuen Meteo HP
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-04 00:00:002023-05-17 09:57:07Filmaufnahmen der Initiative PRO Winterreifen bei Marangoni
Im vergangenen Jahr ging Bridgestone mit dem europäischen Runderneuerungsspezialisten Marangoni/Ellerbrock in Brüssel ein Jointventure ein und gründete das Unternehmen Bridgestone Retread Systems NV/SA, das an einem zentralen Punkt die Runderneuerungsaktivitäten von Bridgestone in Europa und speziell dem Schlüsselmarkt Deutschland bündeln und steuern sollte. Das Jointventure mit der italienischen Marangoni Tread S.p.
A. und deren deutscher Tochtergesellschaft Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH hat die Runderneuerungsaktivitäten von Bridgestone auf eine breitere Basis gestellt. Durch das Jointventure können nun auch Unterstützung und Begleitung eines Runderneuerungspartners bei seinen Qualifizierungen gemäß ISO 9001-2000 und ECE 109 geboten werden.
Mario Marangoni, Vorstandsvorsitzender und Präsident der rund 1.800 Mitarbeiter zählenden und einen Jahresumsatz von etwa 300 Millionen Euro erzielenden Marangoni-Gruppe, ist im Rahmen der SEMA-Show in Las Vegas in die „Hall of Fame“ der US-amerikanischen Tire Industry Association (TIA) aufgenommen worden. Mit dieser Auszeichnung sollen – so die Begründung der TIA – die Führungsstärke und die Fähigkeiten des italienischen Unternehmens gewürdigt werden, die „in entscheidendem Maße zur Entwicklung der Reifenindustrie“ beigetragen hätten.
Für Marangoni ist dies eigenen Worten zufolge die erste Anerkennung mit internationaler Tragweite. Deshalb messe man ihr eine ganz besondere Bedeutung bei, heißt es vonseiten der Italiener.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28460_5506.jpg143150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-11-16 00:00:002023-05-17 09:55:19Mario Marangoni in „Hall of Fame“ der TIA aufgenommen
Die Gesellschafter der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH haben beschlossen, die Geschäftsführung zu erweitern. Wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt, wird das Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg künftig gemeinsam von Dirk Rohmann (Marketing und Vertrieb), Matthias Leppert (Technik) und Wolfgang Schlingmann (Finanzen) geleitet. Unbeschadet der Gesamtverantwortung der erweiterten Geschäftsführung ist jedes Mitglied eingenverantwortlich für seinen Bereich zuständig.
Den Vorsitz der Geschäftsführung behält Klaus Zimmermann, bisher alleiniger Geschäftsführer. Ellerbrock gehört zum italienischen Marangoni-Konzern..
Die Marangoni-Gruppe hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 276 Millionen Euro erzielt. Die Sparte Runderneuerungssysteme steuerte dazu ein gutes Drittel bei. Laut Giuseppe Ferrari, Chef der Division Marangoni Tread, reklamiert man einen Marktanteil von etwa 29 Prozent in Europa für sich.
Zwar hat man schon in den vergangenen Jahren die Absatzmenge an so genannten „Ringtreads“ (ringförmig vorgefertigte Laufstreifen) beständig steigern können. Damit soll aber noch nicht Schluss sein. Mittel- bis langfristig soll der Produktmix weiter zugunsten der „Ringtreads“ ausgebaut werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, will man – so Marketingmanager Pierantonio Gallu – sowohl bei den Vermarktungspartnern als auch aufseiten der Produkt-/Fertigungstechnologie ansetzen. Welche Maßnahmen Marangoni Tread konkret plant, erfahren Sie in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG. Dort werden wir auch den neuesten Fertigungsprozess des Unternehmens vorstellen, bei dem die Gummimischung direkt in die ringförmige Vulkanisationsform extrudiert wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27491_4939.jpg170150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-07-26 00:00:002023-05-17 09:14:41„Ringtread“-Vermarktung hat für Marangoni Priorität
Sieben Monate, nachdem ein Feuer die komplette Produktionsanlage bei Ellerbrock vernichtet hat, sind auf dem Firmengelände in Henstedt-Ulzburg kaum mehr Hinweise auf die Katastrophe zu finden. Ein Großteil der Halle ist bereits wieder aufgebaut, und in zwei Monaten, so die Einschätzung der Unternehmensleitung, kann die Produktion von Runderneuerungsmaterialien bei Ellerbrock in Deutschland – in Teilen – wieder beginnen. Mit dem Wiederaufbau, für den man sich gemeinsam mit der italienischen Muttergesellschaft Marangoni bereits kurz nach dem Feuer entschlossen hat, liegt Ellerbrock sogar vor dem eigentlichen Zeitplan.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27295_4839.jpg167150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-06-27 00:00:002023-05-17 09:11:46Ellerbrock investiert 20 Millionen Euro
In Essen feierte Marangoni den zehnten Geburtstag der „Reifengarantie auf Lebenszeit“, die ohne jede Zeitbeschränkung für die gesamte Lebensdauer eines Reifens aus der Produktion des italienischen Herstellers gilt. Sie greift nicht nur – wie vom Gesetz vorgeschrieben – bei etwaigen Fabrikationsfehlern, sondern deckt darüber hinaus alle Schäden ab, die beim normalen Einsatz auf der Straße entstehen können: Löcher, Anstoßen gegen Bordsteine, Schlaglöcher und sonstige Pannen. Ist der beschädigte Reifen nicht mehr als zu 20 Prozent abgenutzt, wird er vollkommen kostenlos durch einen neuen Reifen ersetzt.
Ansonsten wird ein proportional zur abgefahrenen Lauffläche berechneter Unkostenbeitrag vom Kunden erhoben. „Heute, zehn Jahre nach der Einführung, verzeichnet Marangoni pro Jahr mehr als 10.000 Garantiefälle in ganz Europa“, sagt das Unternehmen, das eine einfache Anwendung, klare Bedingungen, Schnelligkeit und Effizienz bei der Abwicklung der Garantiefälle als Erfolgsfaktoren der Initiative bewertet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27239_4799.jpg160150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-06-17 00:00:002023-05-16 11:13:49Marangonis „Reifengarantie auf Lebenszeit“ zehn Jahre im Markt
Bridgestone Europe NV/SA hat unter dem Namen Bridgestone Retread Systems eine neue Tochtergesellschaft gegründet, in die auch der italienische Runderneuerungsspezialist Marangoni Tread als Minderheitspartner involviert ist. Geschäftsführer der in Brüssel ansässigen Gesellschaft ist Ing. Marcello Gambarini.
Das Unternehmen wird den Service für alle Runderneuerungsaktivitäten Bridgestones in Europa übernehmen. Das Jointventure schließt auch das zur Marangoni-Gruppe gehörende Unternehmen Ellerbrock ein. Bridgestone-Runderneuerer werden ausschließlich Materialien des Reifenherstellers nutzen, der runderneuerte Reifen wird den Markennamen „Qualitread“ tragen.
Marangoni Tread und das Tochterunternehmen Ellerbrock haben nach einer eigenen Worten zufolge „langen Reihe von technischen Untersuchungen und Straßentests“ nun neue, komplett ölfreie Mischungen für vorvulkanisierte Laufstreifen eingeführt, die bei Runderneuerung von Lkw-Reifen eingesetzt werden. Die neuen Mischungen sollen den Materialien entsprechen, die bei der Herstellung von Neureifen mit höchsten qualitativen Ansprüchen Einsatz finden, viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Mischungen für die Runderneuerung aufweisen und unter dem Namen „Zero Oil“ vertrieben werden. Um das Engagement in Sachen Umweltschutz verstärkt unter Beweis zu stellen, hat Marangoni Tread darüber hinaus auch die bereits bestehende Produktpalette um so genannte „Low Oil“-Mischungsvarianten ergänzt, bei denen der Ölanteil reduziert und auf die Verwendung der als umweltschädlich eingestuften polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAH) verzichtet wurde.