(Akron/Tire Review) Marangoni Tread North America hat jetzt die Erweiterung der eigenen Laufstreifen-Fabrik in Nashville (Tennessee/USA) abgeschlossen. Im Rahmen der Erweiterung sei die Kapazität verdoppelt worden, heißt es, so dass rund 75 Prozent des nordamerikanischen Bedarfs jetzt in einer hauseigenen Anlage gefertigt werden kann. Marangoni habe seit Anfang 2005 sechs neue Runderneuerungsanlagen bei Händlern auf dem lokalen Markt installiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-16 00:00:002023-05-17 10:20:47Marangoni Tread schließt Kapazitätsausbau in USA ab
Der italienische Reifenhersteller und Runderneuerungsspezialist Marangoni hat Marco Mandrioli die Verantwortung für Verkauf und Marketing im Bereich Runderneuerungssysteme und -materialien in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika übertragen. Mandrioli, der zuvor bei Olivetti und der Passini Gruppe arbeitete, wird die Bereiche Marangoni Tread und Ellerbrock koordinieren und wurde zum Geschäftsführer Verkauf und Marketing bei der deutschen Tochtergesellschaft ernannt. In dieser Funktion folgt Mandrioli mit Wirkung 1.
Februar auf Dirk Rohmann, dem die Verantwortung für Verkauf und Marketing in den mitteleuropäischen Märkten für die Bereiche Pkw- und LLkw-Reifen innerhalb der Marangoni-Gruppe übertragen wurde. Zusätzlich zu dieser Aufgabe ist Rohmann Geschäftsführer der deutschen Marangoni Tyre.
„Unsere Gruppe entwickelt sich ständig und nun konzentrieren wir uns aus vielen, verschiedenen Gründen auf den chinesischen Markt.“ Mit dieser schlichten Aussage kündigt Giovanni De’ Bei an, dass die Marangoni-Gruppe in naher Zukunft auf dem chinesischen Markt aktiv werden will. Der Marketingverantwortliche der Holding-Gesellscahft mit Sitz in Verona will zwar nicht sagen, welchen Unternehmensbereich das Engagement betreffen werde.
Ebenfalls lässt er offen, wer ein möglicher lokaler Partner sein könnte oder ob Marangoni nicht das Engagement in China auf eigene Faust sucht. Dennoch: „Wir wollen relativ schnell handeln und keine wichtigen Gelegenheiten in China verpassen“, erläutert Giovanni De’ Bei im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. „Relativ schnell“ bedeute innerhalb dieses Jahres, womöglich innerhalb der kommenden Monate.
Während der Reifenmesse in Essen im kommenden Jahr (23. bis 26. Mai 2006) will der italienische Reifenhersteller Marangoni seinen ersten Notlaufreifen vorstellen.
Nach Informationen aus dem Unternehmen wird es sich dabei allerdings nicht um Runflat-Ausführungen bestehender Produktelinien handeln, sondern es soll eine eigenständige Modellreihe kreiert werden. Bezogen auf die Breite des Angebots wird man sich – wie außerdem in Erfahrung zu bringen war – zunächst wohl nur auf die gängigsten Größen im Markt konzentrieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-12-01 00:00:002023-05-17 10:19:30Notlaufreifen von Marangoni haben auf Reifenmesse Premiere
Für die italienische Marangoni-Gruppe stellte die diesjährige Essen Motor Show – zusammen mit „Tuning- und Vertriebspartner Engstler“, der sich auf Alfa Romeo spezialisiert hat – eine erstklassige Gelegenheit dar, neue Winterprodukte erstmals einem großen deutschen Publikum wirkungsvoll vorzustellen. Im Gepäck hatten die Reifenbauer aus Verona neben dem neuen Mythos, dem Top-Performer der Marangoni-Palette, noch den Maxó und insbesondere den Meteo HP.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32262_7531.jpg104150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-12-01 00:00:002023-05-17 10:19:29Marangoni stellt Top-Performer in Essen vor
„Mythos“ heißt eine neue Serie von Marangoni-Hochleistungsreifen für den expandierenden UHP-Markt. Technologien, die zu einem großen Teil aus der Welt des Rennsports stammen, wurden auf diese Straßenreifen mit Geschwindigkeitscode Y übertragen. In Sachen Leistung, Lenkbarkeit, Sicherheit und Komfort stellt Mythos das Aushängeschild der Marangoni-Produktion dar.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31921_7353.jpg225150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-10-31 00:00:002023-05-17 10:17:51„Mythos“: Top-Performer in der Marangoni-Palette
Der Reifenhersteller Matador a.s. produziert in diesem Jahr an seinem Stammsitz Púchov ca.
5,3 Millionen Reifen für Pkw von 13 bis 18 Zoll und bis Speedindex Y sowie eine Reihe von Offroad-, Transporter-/Van- und Rennreifen. Außer der Eigenmarke Matador werden im Rahmen von Jointventures auch die Marken Marangoni/Stunner, Nokian und Vredestein in 2005 produziert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-15 00:00:002023-05-17 10:16:005,3 Millionen Pkw-Reifen aus Púchov
(Südafrika/SA Treads) Jetzt ist es offiziell – runderneuerte Reifen nach Marangonis Ringtread-Verfahren halten alsbald auch im südafrikanischen Markt Einzug. Erstes Equipment zum Aufbringen der Laufstreifenringe auf abgeraute Reifen bzw. zur Kakassinspektion mittels Shearographie soll demnächst in dem Land installiert werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-14 00:00:002023-05-17 10:16:02Ringtreads bald auch in Südafrika
Die britische Automobilzeitschrift „Auto Express“ hat auf gängigen Fahrzeugen wie VW Polo oder Ford Focus die populäre Reifengröße 185/60 R14H getestet und sich dabei gleich 20 Reifenmarken vorgenommen. Den ursprünglich mit getesteten Kumho Solus KH 15 hat die Zeitschrift allerdings dann doch nicht gewertet, weil die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Reifen nicht mit den im freien Markt gekauften übereinstimmten, laut Kumho habe man in der Zwischenzeit die Spezifikation geändert. Über alle Testkriterien gefiel der Vredestein Hi-Trac am besten.
Ebenfalls empfohlen werden Vredesteins Zweitmarke Maloya mit dem Profil Futura Primato, dahinter Continentals EcoContact3, Fuldas Carat Attiro und der Uniroyal rallye 550. Kaum besser als die Testverlierer und Budgetmarken Marangoni (17.), Ceat (18.
) und die rote Laterne Hankook schneidet Premiumanbieter Michelin (16.) ab..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-08-15 00:00:002023-05-17 10:12:56„Auto Express“ nahm sich 185/60 R14H vor
Für extreme winterliche Straßenverhältnisse hat Marangoni sein Produktportfolio überarbeitet. Mit einem aktuelleren Laufflächendesign seines Winterspezialisten „Meteo Grip E+“ bietet der italienische Reifenhersteller seinen Kunden nun seinen bespikebaren Reifen, „der überall hinkommt“, wie es dazu in einer Produktbeschreibung heißt. Das Laufflächendesign sorge für „optimale Kraftübertragung“.
Darüber hinaus liefere die versetzte Anordnung der Spikelöcher außergewöhnliche Leistungen auf Schnee und Eis – mit oder ohne Spikes. Der Marangoni Meteo Grip E+ ist darüber hinaus gekennzeichnet durch ein äußerst dichtes Lamellenmuster sowie ein ausgeprägtes Positiv-/Negativverhältnis der Profilblöcke. Die Vorteile des Winterspezialisten sei außerdem der „perfekte Aufstand auf vereistem, auch unregelmäßigem Untergrund“.
Der überarbeitete Meteo Grip E+ ist in 15 Dimensionen zwischen 205/55 R 16 und 145/80 R 13 zu haben; Speedindizes decken Geschwindigkeiten bis 160 bzw. bis 190 km/h ab..