business

Beiträge

Powercar testete Winterreifen mit Speedindex „V“

Die Zeitschrift „Powercar“ testete auf einem 250 PS starken Audi A3 3.2 V6 quattro zehn Winterreifen der Dimension 205/50 R17V. Überragender Testsieger wurde dabei der SP Wintersport 3D von Dunlop, immerhin „empfehlenswert“ sind die Reifenmodelle Continental WinterContact TS 810, Goodyear Ultra Grip Performance, Fulda Kristall Supremo und Vredestein Wintrac Xtreme.

Hinter dem Mittelfeld mit Semperit Speed-Grip, Pirelli Sottozero und Hankook Icebear W300 schafft es der Marangoni Meteo HP gerade noch, dass die rote Laterne des Schlusslichtes an den Matador MP 59 Nordicca vergeben wird. Die detaillierten Testergebnisse der einzelnen Produkte finden sich auf unseren Internetseiten unter Infopool und dort wiederum nach einem Klick auf Reifentests..

Reifen Tanski und Marangoni Tyre engagieren sich bei Schalke 04

39852 113581

Das nordrhein-westfälische Reifenfachhandelsunternehmen Reifen Tanski und deren langjähriger Exklusivpartner Marangoni Tyre engagieren sich gemeinsam bei dem Fußballbundesligisten FC Schalke 04. Beide Unternehmen waren schon im Jahr 2000 Partner von Schalke 04. Das neuerliche Engagement bezieht sich auf Bandenwerbung (27 Meter lang) und den Printmedienbereich.

„Das starke Interesse am Fußballklub Schalke 04 und die entsprechende Medienpräsenz stellen einen perfekten Gegenwert dar“, ist man bei Reifen Tanski überzeugt. Außerdem sehe man – insbesondere vor dem Hintergrund der im nächsten Jahr stattfindenden Fußballeuropameisterschaft – ein immer noch steigendes Interesse am Fußball, so das Unternehmen weiter. Das gemeinsame Engagement des Reifenfachhandelsunternehmens und des Reifenherstellers soll auch zur Kundenbindung der Reifen-Tanski-Partner genutzt werden.

Gamma-Händlertagung in Hamburg

39538 112361

Gammas geschäftsführender Gesellschafter Stephan Warm ist ein Freund großer Inszenierungen. Unter dem Titel „Erleben Sie Hamburg zu Land und zu Wasser“ sollte es „Das Event der besonderen Art“ am vergangenen Wochenende sein, veranstaltet vom Großhandel aus Friesoythe mit einer halben Tausendschaft von Gästen aus dem deutschen Reifenfachhandel. Und alles, was mit Hamburg touristisch in Verbindung gebracht werden kann, war irgendwie untergebracht: die Musicalstadt, der Hafen, die Reeperbahn, der Hummel, Hans Albers .

.. Aber darüber hinaus gab’s natürlich auch reichlich Inhaltliches: Neu im Markenstrauß von Gamma (Warm: „Wir sind fast Vollsortimenter.

“) ist unter anderem Marangoni, neu auch der Vertrieb des Ganzjahresreifens Pirelli P2500 Euro. Und von der Marke Sportiva, die Gamma von Continental zur Vermarktung zur Verfügung gestellt wurde und die Stephan Warm mit Leben erfüllen und sie mit Premiumattributen ausstatten will, gibt es unter dem Namen „Snow Win“ ja auch ein für das anstehende Wintergeschäft attraktives Produkt.

.

Vipal will zunächst in Europa ankommen

Für ein Unternehmen wie Borrachas Vipal S/A wird ein Markt wie Europa immer interessanter. Auf dem heimischen Markt Brasilien mit einem Volumen von rund 8,5 Millionen Runderneuerten (90 Prozent sind kaltrunderneuert), auf dem Vipal mit Abstand und einem Anteil von 43 Prozent Marktführer ist, hat das Unternehmen eine beinahe 25-jährige Marktpräsenz. In Europa hingegen ist Vipal erst seit gut zwei Jahren mit einer eigenen Gesellschaft präsent.

Darin sieht International Business Director Maria Locatelli aber einen großen Vorteil – der europäische Markt biete für den Lieferanten von Runderneuerungsmaterialien immense Entwicklungsfähigkeiten. Entsprechend selbstbewusst tritt das Unternehmen denn auch auf, will bei der Umsetzung seiner Europastrategie aber Gründlichkeit vor Schnelligkeit walten lassen: „Wir müssen den Markt zunächst verstehen lernen.“.

Marangoni Tread NA schließt Immobilienkauf ab

Marangoni Tread North America hat die Immobilie in Madison (Tennessee/USA), auf der der italienische Runderneuerungskonzern Materialien für die Runderneuerung fertigt, nach einem Jahr nun vollständig abgeschlossen. Der Kauf des Grundstücks (80.000 m²; gehörte früher zu Pirelli Armstrong Tire) und der dazugehörigen Produktions- und Lagerhalle (14.

000 m²) habe rund fünf Millionen Dollar gekostet. Bisher war die Immobilie nur gepachtet. Durch den Kauf der Immobilie soll die Voraussetzung für eine weitere Expansion in Nordamerika geschaffen werden.

Während der kommenden zwei Jahre soll die Produktionsleistung des Werkes verdoppelt werden. „Der Ausbau wird dazu beitragen, dass wir den Serviceanforderungen unserer Kunden noch besser gerecht werden können“, so Bill Sweatman, Präsident von MTNA.“.

Marangoni eröffnet Repräsentanz in Shanghai

39252 111281

Die Marangoni-Gruppe hat in den vergangenen Tagen ihr wachsendes Interesse am chinesischen Markt mit der Eröffnung einer Repräsentanz in Shanghai bekräftigt. Diese Initiative, die bereits Ende 2005 angekündigt wurde, stelle nun den ersten Schritt des italienischen Konzerns dar, mit dem in China eine Reihe von Aktivitäten auf dem Reifensektor entwickelt werden sollen: Neureifenverkauf, Aufbau von Runderneuerungsanlagen, Fertigung von Materialien für die Runderneuerung, Ausbau der Marktpräsenz von Marangoni in China und Expansion des Exportgeschäftes der Gruppe in andere Weltregionen. An der Spitze des Shanghaier Büros stehen Marcello Gambarini, der seine dreißigjährige Erfahrung im Reifensektor bei namhaften Unternehmen der Branche gesammelt hat, sowie Zhu Pei Fang, einer in China im Reifenbereich sehr bekannten Persönlichkeit.

Galgo setzt auf ranke und schlanke Organisation

Während der vergangenen Jahre hat sich auf dem europäischen Kaltrunderneuerungsmarkt vor allem eines gezeigt: Anbieter von außerhalb Europas haben es zusehends verstanden, sich einen immer größeren Marktanteil zu sichern. Zahlen zufolge, die der NEUE REIFENZEITUNG vorliegen, lag der Anteil der Laufstreifen, die nicht von Bandag, Marangoni/Ellerbrock, Kraiburg oder Michelin stammten, im Jahr 2000 noch bei 18 Prozent. 2005 hatten die „Anderen“ sich bereits 29 Prozent vom europäischen Markt gesichert.

Und es gibt Marktkenner die vorhersagen, dass diese Gruppe von Unternehmen in den kommenden drei bis fünf Jahren sogar jeden zweiten Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung in Europa liefern werden. Einer dieser Marktkenner ist Joe Krimpenfort, der für den Materiallieferanten Galgo Pre-Q Europe als General Manager einen entsprechend größeren Anteil vom europäischen Kuchen reklamiert..

Marangoni: Altreifenkomponenten in neuen Reifen

Der Marangoni Verso für Mittelklasse-Fahrzeuge zeichne sich nicht nur durch Sicherheit, Komfort und ausgewogene Leistungen aus, sondern auch durch seine Umweltverträglichkeit. Das umfassende Know-how im Bereich der Mischungen sowie ein patentiertes System der Energieerzeugung aus der Altreifenverbrennung versetzten Marangoni in die Lage, in der Mischung des Verso eben auch Altreifenkomponenten zu verwenden, was eine bedeutsame Reduzierung der Umweltbelastung bei der Neuproduktion zur Folge habe, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Gebrauch entsprechender Komponenten führe nicht dazu, dass im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs sowie hinsichtlich seiner Leistungen Kompromisse gemacht werden müssten.

Marangoni Car Tyre erhält EU-Öko-Audit

Der Geschäftsbereich Marangoni Car Tyre, der über die Gesellschaft Marangoni Tyre in Anagni (Provinz Frosinone) in der Produktsparte Hoch- und Höchstleistungsreifen sowie Winterreifen operiert, hat die Zertifizierung der Registrierung nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) erhalten, dem so genannten EU-Öko-Audit. EMAS umreißt die Merkmale, die ein Umweltmanagementsystem besitzen muss, damit dem Unternehmen eine öffentliche Anerkennung seines Engagements für eine umweltgerechte Betriebsführung zugesprochen werden kann..

Reifen Ruhdorfer will Filialnetz erweitern

38986 110021

Während Reifen Ruhdorfer bereits seit Anfang der 1980er Jahre zu den etablierten Reifenhändlern in der Steiermark und in Kärnten zählt, hat sich das Unternehmen seither durchaus beträchtlich weiter entwickelt und gehört mit seinen sieben Filialen in weiten Teilen Österreichs heute zu den größten unabhängigen Händlern des Landes. Dass die Familie Ruhdorfer sich nicht auf dem Erreichten ausruhen will, sondern große Pläne für den österreichischen Markt und das nahe Ausland hat, wurde der NEUE REIFENZEITUNG bei einem Besuch in der Firmenzentrale in Graz erläutert. So möchte Reifen Ruhdorfer etwa sein Konzept der Filialisierung weiter verfolgen und plant außerdem ein österreichweites Netzwerk an Stützpunkthändlern zu etablieren, das die Vermarktung der Ruhdorfer-Exklusivmarken Hankook, Marangoni und Fate weiter vorantreiben soll.