Jeder Runderneuerer kennt sie, jeder nutzt sie: Rauklingen und Rausysteme von B&J Rocket. Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und Fabrik in Dänemark kann sich weltweit zu den Marktführern mit seinen Werkzeugen zählen. Seit Andreas Müller 2004 die Geschäftsführung von Hartmut Sprunck übernommen hat, hat sich vieles im Unternehmen verändert, von der Produktion über Marketing bis hin zu den Absatzmärkten.
Wie die Tyre24 GmbH – Betreiber der B2B- und B2C-Plattformen unter www.tyre24.de bzw.
www.reifen-vor-ort.de – mitteilt, hat das Unternehmen mit Marangoni Tyre eine Vereinbarung getroffen, wonach die Pkw-Produktpalette des italienischen Reifenherstellers ab sofort auf beiden Sites mit „einer deutlich verbesserten Platzierung sowie einer hervorgehobenen Präsenz“ präsentiert wird.
So will man beispielsweise besonders hervorheben, dass die Marke Marangoni dem Reifenhändler und Endverbraucher auf alle seine angebotenen Pkw-Reifen eine lebenslange Garantie gewährt. Zusätzlich soll dem Handel und auch dem Endkunden künftig ein aktueller Produktkatalog der Firma Marangoni per PDF auf beiden Plattformen zur Verfügung stehen. Dieses befristete Projekt – der Exklusivstatus für Marangoni Tyre ist vorerst zeitlich begrenzt – sieht Tyre24 als Beispiel dafür, dass hinter den beiden Internetplattformen „nicht nur Vermarktungs-, sondern auch marketingtechnische Potenziale stecken“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-02-19 00:00:002023-05-17 11:09:59Marke Marangoni wird über Tyre24/www.reifen-vor-ort.de promotet
Seit über 30 Jahren ist der Golf aus unserem alltäglichen Straßenbild nicht mehr wegzudenken: von der ökonomischen Version bis jenseits der 200-PS-Grenze, so auch der VW Golf V 2.0 l T-FSI. Doch noch lange nicht genug für die Tuningprofis der SKN Tuning GmbH aus Benstorf.
Um das Erscheinungsbild des leistungsgesteigerten Golf V ansprechend abzurunden, bietet der Veredler u.a. folgende Felgen-Reifen-Kombinationen: BBS-Felgen CK in Silber/Anthrazit mit der Größe 8,5×19“ und ContiSportContact 3 der Dimension 225/35 R19 oder wahlweise rundum mit 235/35 R19.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41447_121751.jpg199150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-01-30 00:00:002023-05-17 11:10:46Golf V von SKN Tuning mit drei alternativen Reifenmarken
Nachdem Marangoni Tread North America (MTNA) eigenen Aussagen zufolge in 2007 ein Rekordjahr hatte, wird die Vertriebsorganisation für die Vermarktung der Ringtread-Profile nun weiter ausgebaut. Laut einer Pressemitteilung habe man strukturseitig zusätzliche Absatzregionen geschaffen und dafür zwei neue Sales Manager eingestellt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-01-14 00:00:002023-05-17 11:08:17Marangoni baut Vertrieb in den USA aus
Die italienische Marangoni-Gruppe fertigt in ihrer Produktionsstätte in Rovereto in der Nähe von Rom nun auch vorvulkanisierte Profilteile für 49 Zoll große EM-Reifen. Dies sei das Ergebnis jahrelanger Investitionen und Forschungsarbeit, so Marangoni..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-01-11 00:00:002023-05-17 11:08:19Marangoni stellt neue Profile für 49 Zoll EM-Reifen her
Marangoni Tread, die zentrale Gesellschaft des Geschäftsbereiches Retreading Systems, hat mit Martin Kalagin einen Marketingmanager für seine europäischen Aktivitäten unter Vertrag genommen. Martin Kalagin war seit 1998 bei Bridgestone Europe, zunächst in der Abteilung „Field Engineering & Product Planning“ und ab 2004 dann als Business Development Manager für Bridgestones Runderneuerungsaktivitäten in Europa zuständig. Mit Büro im italienischen Verona werde Kalagin die Marketingaktivitäten von Marangoni Tread sowie von Ellerbrock innerhalb Europas steuern und überwachen und solle sich dabei insbesondere auf die Förderung des Ringtread-Systems konzentrieren.
Das Engagement Marangonis auf der Essen Motor Show sei vor dem Hintergrund zu sehen, dass man versuche, ein jüngeres Käuferpublikum zu erreichen, meint Area Manager Uwe Arnhölter. Auch geht es wohl weniger um die stark betuchte Klientel, die ihren AMG oder Ferrari noch weiter hochzüchtet, sondern eher um die nicht so finanzstarke der jungen Autobegeisterten. Was nun gar nicht heißen soll, auf der Budgetschiene mit Billigimporten in Wettstreit treten zu wollen, vielmehr versuche man Händlern und Verbrauchern den europäischen Gedanken zu vermitteln und ein wenig vielleicht auch den italienischen.
Die erste Reifen China muss als Erfolg bezeichnet werden. Schließlich ist es den Veranstaltern gelungen, innerhalb nur eines guten halben Jahres Vorbereitungszeit etliche renommierte Aussteller zu akquirieren, wichtige Medienpartnerschaften wie etwa mit der NEUE REIFENZEITUNG einzugehen und immerhin über 5.800 Besucher anzulocken.
Während der drei Tage im Shanghai New International Expo Center haben die Aussteller aus Asien – vornehmlich aus China –, Europa und Nordamerika eine Veranstaltung vorgefunden, die den hohen organisatorischen Maßstäben gerecht wurde, die durch den Markennamen „Reifen“ und die Mitveranstalter der Messe Essen GmbH gesetzt wurden. Für die zweite Reifen China im Dezember 2008 rechnen die Veranstalter mit noch mehr Ausstellern und Besuchern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-12-11 00:00:002023-05-16 11:16:27Reifen China – Mit Erfolg ins zweite Jahr
Die Automobilzeitschrift Motor – ein Titel der australischen ACP Magazines Ltd. – hat ihren Sommerreifentest 2007 veröffentlicht. Das Magazin, das einmal jährlich die im australischen Markt angebotenen Pneus für eher sportliche bzw.
leistungsfähigere Fahrzeugzeuge unter die Lupe nimmt, hat dabei diesmal den „Mythos“ des italienischen Herstellers Marangoni zum Sieger gekürt. Das Reifenmodell konnte sich damit gegen den Rest des Wettbewerberfeldes bestehend aus dem Bridgestone „Potenza RE050”, Goodyear „Eagle F1 GS-D3”, Falken „FK 452”, Dunlop „SP Sport Maxx” und Maxxis „MA-Z1” durchsetzen. Die Tester attestieren den Marangoni-Reifen unter anderem „jede Menge Grip”, zugleich hätten sie aber auch in Sachen Präzision und durch ihre Ausgewogenheit überzeugt.
„Sie geben einem so viel Vertrauen, dass man guten Gewissens eine schnellere Gangart anschlagen kann, weil sie einen nicht im Stich lassen. Außerdem überzeugten sie bei Spurwechselmanövern und zeichnen sich beim Bremsen durch eine besonders hohe Stabilität aus”, fasst der Testfahrer des Magazins seinen Eindruck zusammen. Dieses Ergebnis wertet Derek Carruthers, Verkaufs- und Marketingdirektor der Pkw-Reifensparte bei Marangoni, als Beleg für die Expertise sowie gleichzeitig für das Wachstum des italienischen Herstellers im Ultra-High-Performance-Segment.
„Zweifellos wird die Wahrnehmung und der Bekanntheitsgrad der Marke Marangoni durch solche Erfolge positiv beeinflusst, was sich wiederum direkt auf den Absatz unserer Reifen auswirkt. Und das nicht nur in Australien, sondern auch in Europa“, freut sich Carruthers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40899_119081.jpg260150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-12-10 00:00:002023-05-17 11:05:36Testsieg für Marangoni-Reifen in Australien
Wenn man heute über Reifenmessen wandert – ob in Asien oder sonst wo –, ständig dominieren große EM-Reifen das Bild und erwecken den Eindruck: Beinahe jeder Hersteller gibt sich heutzutage als EM-Reifenspezialist aus und versucht, einen Teil der nicht gedeckten Nachfrage für sich zu reklamieren. Ein Unternehmen jedoch, dass wie Techking Tires aus China bereits innerhalb kürzester Zeit intensive Handelsbeziehungen mit renommierten Herstellern und Erstausrüstern in Europa und weltweit aufgebaut hat, gehört mitnichten zur Gilde vagabundierender Hersteller aus Fernost, die heute dies und morgen jenes fertigen. Die Sortimentsbreite und -tiefe, die Techking nach nur knapp zwei Jahren im Geschäft anbieten kann, beeindruckt dabei durchaus.
„Ich liebe die Herausforderung“, so Unternehmensgründer Tech Wang gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Ab dem kommenden Sommer seien dann auch die ersten radialen EM-Reifen in 49 und 51 Zoll verfügbar – ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Unternehmensgeschichte.