business

Beiträge

Strategische Partnerschaft von Fedi Gomme und Marangoni

Fedi Gomme Srl. – ein italienisches Dienstleistungsunternehmen, das den Reifenbestand großer Fuhrparks verwaltet – ist mit der Marangoni Gruppe eine strategische Partnerschaft eingegangen. Fedi Gomme sieht dies als Möglichkeit, über die Landesgrenzen hinaus zu expandieren, während Marangoni die neue Partnerschaft als Chance wertet, ein Modell zu schaffen, das für viele Kunden umgesetzt werden kann.

Denn – so das auf die Reifenrunderneuerung spezialisierte Unternehmen – die Welt des Transports und der Logistik befinde sich in ständiger Entwicklung, und immer mehr Unternehmen hätten erkannt, dass Outsourcing des Reifenservice und die Zusammenarbeit mit echten Profis große Vorteile mit sich bringe. „Wir haben in Sachen Kilometerleistung der Reifen seit Anfang der 90er Jahre Schritt für Schritt Erfahrungen gesammelt und dabei wahre Pionierarbeit geleistet“, sagt Giuseppe Zecchi, Geschäftsführer der Fedi Gomme Srl., die eigenen Worten zufolge in den Bereichen Logistik und Straßentransport einige der größten italienischen Flotten zu ihren Kunden zählt.

„Ich habe festgestellt, dass wir in einer Branche, in der die Neureifenhersteller den Ton angeben, nicht aus eigener Kraft fortbestehen können. Daher war ich seit einigen Jahren auf der Suche nach einem Industriepartner, um hier ebenbürtig mithalten zu können“, erklärt er den Entschluss, mit Marangoni zusammenzuarbeiten. Dank der Marangoni-Gruppe könne man nun den eigenen Horizont erweitern und ein noch höheres Serviceniveau anbieten.

Marangoni stärkt Präsenz in Brasilien

Nach einigen Monaten Verhandlungen hat Marangoni Do Brasil einen mehrjährigen Liefervertrag mit einer bedeutenden Unternehmensgruppe aus São Paulo abgeschlossen: Die 1996 gegründete SL-Gruppe ist im Bereich der Lkw-Reifenrunderneuerung sehr aktiv und betreibt vier große Runderneuerungsanlagen in den wichtigsten Städten des Staates São Paulo. Die Gruppe beschäftigt 140 Personen und verfügt über einen Fuhrpark von mehr als dreißig Lkw und Servicefahrzeugen. Sie kann als einer der größten Runderneuerer Brasiliens und Südamerikas bezeichnet werden.

Marangoni-Gruppe baut deutsches Werk aus

44504 137501

Beim Wiederaufbau des Ostern dieses Jahres durch einen Brand zerstörten Produktionsbereichs für Mischungen im Werk Henstedt-Ulzburg der Ellerbrock GmbH (Marangoni-Gruppe) kommen neueste Technologien zum Tragen. Die durch die Geschäftsleitungen von Ellerbrock und der Marangoni Holding durchgeführte Analyse hat ergeben, dass der Einsatz modernster Vorrichtungen und neuester Mischtechnologien ein wichtiger Faktor ist, um der zunehmenden Nachfrage nach Hochleistungsmischungen für die Runderneuerung noch besser gerecht zu werden.

.

„Ringtread”-Netzwerk in den USA wächst

(Tire Review/Akron) Mit Van Kleeck’s Tire (Hudson, New York/USA) hat sich die Zahl der nach Marangonis „Ringtread“-Verfahren arbeitenden Runderneuerer in den Vereinigten Staaten auf 27 erhöht. „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir den Ansprüchen unserer Kunden und des Marktes gerecht werden. Mit Marangoni erhöhen wir das Profil- und Dimensionsangebot unserer Produktpalette, wobei wir durch das ‚Ringtread’-System den sich beständig ändernden Anforderungen von Lkw- und Busflotten besser gerecht werden“, so Clayton Van Kleeck.

Tyre24 GmbH weiterhin beim 1. FC Kaiserslautern engagiert

43801 134001

www.reifen-vor-ort.de ist eine feste Größe in der Bandenwerbung des 1.

FC Kaiserslautern. Das Sponsoring-Engagement, hinter dem die Tyre24 GmbH steht, ist für die Saison 2008/09 verlängert worden. Bandenwerbung sei als Blickfang hervorragend geeignet, TV-präsent zu sein.

Alleine das Logo von www-reifen-vor-ort.de hatte eine TV-Sichtbarkeit von 16 Stunden (2007/08), erklärt das Unternehmen in einem Newsletter, das Logo traf dabei auf 442 Mio. Kontakte (lt.

Sportfive). Das Team von www.reifen-vor-ort.

de beteiligte sich darüber hinaus am Stadionfest des 1. FCK. So konnten (zukünftige) Kunden das Online-Portal „vor Ort“ kennenlernen.

Neben dem Team erwartete die Interessierten unter anderem ein Gewinnspiel und natürlich Information. Ein Blickfang war bei dieser Veranstaltung der Fiat 500R Marangoni.

.

Mehr Produktionskapazitäten bei Marangoni Tread in den USA

Marangoni Tread North America hat die „Ringtread”-Produktionskapazitäten seines Werkes Madison (Tennessee/USA) eigenen Angaben zufolge um 25 Prozent erhöht, um der regional und auch weltweit steigenden Nachfrage der Runderneuerer nach den Ringlaufstreifen des Unternehmens Rechnung zu tragen. Zu diesem Zweck sei die Zahl der ringförmigen Vulkanisationsformen an dem Standort, wo die Laufstreifenringe mittels der sogenannten „Alpha-Ring“-Technologie gefertigt werden, um 14 Prozent erhöht worden. Damit soll nicht nur ein besserer Service für das nordamerikanische „Ringtread“-Händlernetzwerk sichergestellt werden, sondern auch in andere Märkte will man verstärkt von Madison aus liefern.

Nach Unternehmensaussagen konnte Marangoni Tread North America im bisherigen Jahresverlauf ein Absatzplus von zwölf Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2007 erzielen, was vor allem auf Nachfragesteigerungen nach Runderneuerten vonseiten der Flottenkundschaft zurückgeführt wird. Insofern hat das Unternehmen für das kommende Jahr bereits einen weiteren Ausbau seiner Produktionskapazitäten in Madison angekündigt..

Marangoni entwickelt innovative Produkte

43129 130941

Der Innovationsdruck, wie er auf die Hersteller neuer Nutzfahrzeugreifen lastet, ist auch in der Runderneuerungsbranche deutlich zu spüren. Themen wie etwa Niederquerschnitts- und rollwiderstandsoptimierte Reifen spielen auch für die Hersteller runderneuerter Reifen und deren Materiallieferanten eine immer größere Rolle. Die Marangoni-Gruppe bzw.

Marangoni erwirbt ContiTread-Lizenzen

43041 130361

Die italienische Marangoni-Gruppe und die Continental AG haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die eine künftige globale Kooperation zum Inhalt hat. Die Continental AG will in diesem Rahmen die exklusiven Lizenzrechte für die Kaltrunderneuerungsmarke „ContiTread“ an Marangoni vergeben. Continental überträgt dem italienischen Runderneuerungsspezialisten das Recht zur Produktion und Vermarktung von Kaltlaufstreifen der Marke ContiTread, heißt es dazu in einer Veröffentlichung.

„Marangoni und Continental arbeiten seit Jahren auf verschiedenen Gebieten erfolgreich zusammen. Mit dieser Kooperation werden wir unsere bisherige Zusammenarbeit um eine wichtige Facette ergänzen“, sagt Eckhard Wilanek, Managing Director Fleet & Retread Business.

.

Erweitertes Sortiment bei Marangoni

42982 134481

Acht neue Größen im UHP-Angebot, ein neuer Sommerreifen für City und Utility Cars, zwei neue Modelle für den europäischen Winter – das sind die Neuheiten, die Marangoni Car Tyres auf der REIFEN Essen 2008 vorstellte und mit denen das italienische Unternehmen einmal mehr seine Marktnähe, konstante Innovationsfähigkeit und intensive Forschungsarbeit unter Beweis stellen will. „Wir beabsichtigen, uns immer stärker auf HP- und UHP-Neureifen sowie auf Winterreifen zu spezialisieren“, so Massimo De Alessandri, CEO der Marangoni-Gruppe, als er kürzlich die mittelfristigen Pläne des Unternehmens erläuterte.

.

„Ernste“ Situation beflügelt Marktführer

42850 129161

Veränderungen auf dem europäischen EM-Neureifenmarkt beeinflussen konsequenterweise auch direkt das Geschäft der Runderneuerer in diesem speziellen Industriezweig. War früher die Frage des Zugriffs entscheidend, so tritt heute mehr und mehr die Frage nach der Verfügbarkeit runderneuerungsfähiger Karkassen in den Vordergrund. Dies gelte insbesondere dort, wo sich Marktführer wie Marangoni ganz bewusst auf eine Ebene stellen mit den großen Neureifenherstellern aus dem EM-Reifenmarkt.

Je mehr neue chinesische EM-Reifen nach Europa kommen und dort bisher etablierte Fabrikate verdrängen, so ist bei Marangoni im norditalienischen Rovereto zu hören, umso stärker müssen Runderneuerer wie Marangoni um die Verfügbarkeit von runderneuerungsfähigen Karkassen und ihre Marktanteile kämpfen. Bei Marangoni versucht man, der aktuellen Situation mit einer Qualitäts- und einer Produktoffensive zu begegnen.

.