Der italienische Reifenhersteller Marangoni Tyre hat sein Winterreifensortiment nicht nur mit zwei neuen Größen – 225/40 R18 und 215/60 R16 – des “Meteo HP” ausgebaut, sodass dieses Modell mit seinem asymmetrischen Laufflächenprofil nun in insgesamt 20 Dimensionen angefangen bei 195/55 R15 bis hin zu 225/40 R18 verfügbar ist, sondern führt zudem auch gleich noch einen komplett neuen Reifen ein. Dabei ist dieser, “4Winter” genannte Neuling Anbieteraussagen zufolge insbesondere für Klein- bzw. Kompaktwagen vom Schlage eines Citroën C1, Opel Agila, Suzuki Splash und Toyota Aygo respektive Citroën C3, Ford Ka, Peugeot 107, Renault Clio und VW Lupo gedacht.
Gekennzeichnet ist das laufrichtungsgebundene Profil des neuen Marangoni-Winterreifens durch drei breite Längsrillen und eine optimierte Abfolge von Seitenstollen, die für ein leises Abrollgeräusch auf trockenem wie nassem Untergrund sorgen soll. In der Einführungsphase wird der “4Winter” in neun verschiedenen Größen – fünf davon sind laut Marangoni zufolge bereits verfügbar – für 14- und 15-Zoll-Räder angeboten. Wie seit nunmehr fast zehn Jahren für alle ihre Reifen gewähren die Italiener auch für den “4Winter” eine “Garantie auf Lebenszeit”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/4winter.jpg290200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-13 12:27:002023-05-17 11:29:18Winterreifensortiment bei Marangoni Tyre ausgebaut
Im Rahmen der Essen Motor Show wird in Form des “M430” ein von der Florentiner Firma TRC Italia getunter Alfa zu sehen sein, der auf speziellen, 18 Zoll großen und roten Marangoni-Reifen stehen wird. Damit will der italienische Reifenhersteller nach einem vergleichbaren Projekt mit einem Fiat 500 vor rund einem Jahr einmal mehr seine Tuningkompetenzen unter Beweis stellen. Nach der Premiere des veredelten Alfa “MiTo” in Essen, soll das Fahrzeug später dann auch auf vielen weiteren europäischen Tuningveranstaltungen präsentiert werden.
Seit Jahren engagiert sich Marangoni Tyre rund um die italienische Bergrennmeisterschaft, und für die diesjährige Saison hat der Reifenhersteller eine neue Generation seiner “Zeta Linea Racing” genannten Rennreifen entwickelt. Denn in diesem Jahr starteten die Fahrzeuge mit hubraum- und damit leistungsstärkeren Motoren, was natürlich auch ganz andere Anforderungen an die Bereifungen stellt. “Mit dem Dreilitermotor hat sich die Leistung beinahe verdoppelt: von 250 auf 450 PS.
Die Reifen mussten von Größe, Mischung und Karkasse her ganz anders sein. Wieder einmal war die Racing-Abteilung von Marangoni mit vollem Engagement dabei und stellte uns zur Verfügung, was wir brauchten, um ein ganz neues Projekt zu entwickeln”, sagt Simone Faggioli, der sich mit den Marangoni-bereiften Zwei-Liter-Barchettas des Teams Osella Sport in den Jahren 2004, 2006 und 2007 den Titel in der italienischen Meisterschaft sichern und 2005 zudem einen europäischen Meistertitel in dieser Disziplin einfahren konnte. “Die höhere Leistung von Faggiolis neuem Motor hat uns veranlasst, eine neue Reifengeneration für Bergrennen zu entwickeln.
Dabei haben wir gleichzeitig an Größe, Struktur und Mischungen gearbeitet”, erklärt Angelo Priori, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Marangoni. “Insbesondere, was die Mischungen betrifft, konnten wir auf die große, spezifische Kompetenz unserer Unternehmensgruppe zurückgreifen und haben dabei noch Erfahrungen gemacht, die den Kollegen im Bereich Hochleistungsreifen für Pkw und SUVs sowie für die neuen 20-Zoll-Reifen von Nutzen sein werden”, ergänzt er.
Dank einer speziellen Karkasskonstruktion und einer besonderen Laufflächenmischung soll der “Zeta Linea Racing” schon nach 500 Metern Renndistanz seine optimale Betriebstemperatur erreichen
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Marangoni_Bergrennen.jpg200300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-13 11:55:002023-05-17 11:29:19Bergrennen auf neuer Generation des „Zeta Linea Racing“
Fedi Gomme Srl. – ein italienisches Dienstleistungsunternehmen, das den Reifenbestand großer Fuhrparks verwaltet – ist mit der Marangoni Gruppe eine strategische Partnerschaft eingegangen. Fedi Gomme sieht dies als Möglichkeit, über die Landesgrenzen hinaus zu expandieren, während Marangoni die neue Partnerschaft als Chance wertet, ein Modell zu schaffen, das für viele Kunden umgesetzt werden kann.
Denn – so das auf die Reifenrunderneuerung spezialisierte Unternehmen – die Welt des Transports und der Logistik befinde sich in ständiger Entwicklung, und immer mehr Unternehmen hätten erkannt, dass Outsourcing des Reifenservice und die Zusammenarbeit mit echten Profis große Vorteile mit sich bringe. „Wir haben in Sachen Kilometerleistung der Reifen seit Anfang der 90er Jahre Schritt für Schritt Erfahrungen gesammelt und dabei wahre Pionierarbeit geleistet“, sagt Giuseppe Zecchi, Geschäftsführer der Fedi Gomme Srl., die eigenen Worten zufolge in den Bereichen Logistik und Straßentransport einige der größten italienischen Flotten zu ihren Kunden zählt.
„Ich habe festgestellt, dass wir in einer Branche, in der die Neureifenhersteller den Ton angeben, nicht aus eigener Kraft fortbestehen können. Daher war ich seit einigen Jahren auf der Suche nach einem Industriepartner, um hier ebenbürtig mithalten zu können“, erklärt er den Entschluss, mit Marangoni zusammenzuarbeiten. Dank der Marangoni-Gruppe könne man nun den eigenen Horizont erweitern und ein noch höheres Serviceniveau anbieten.
Nach einigen Monaten Verhandlungen hat Marangoni Do Brasil einen mehrjährigen Liefervertrag mit einer bedeutenden Unternehmensgruppe aus São Paulo abgeschlossen: Die 1996 gegründete SL-Gruppe ist im Bereich der Lkw-Reifenrunderneuerung sehr aktiv und betreibt vier große Runderneuerungsanlagen in den wichtigsten Städten des Staates São Paulo. Die Gruppe beschäftigt 140 Personen und verfügt über einen Fuhrpark von mehr als dreißig Lkw und Servicefahrzeugen. Sie kann als einer der größten Runderneuerer Brasiliens und Südamerikas bezeichnet werden.
Beim Wiederaufbau des Ostern dieses Jahres durch einen Brand zerstörten Produktionsbereichs für Mischungen im Werk Henstedt-Ulzburg der Ellerbrock GmbH (Marangoni-Gruppe) kommen neueste Technologien zum Tragen. Die durch die Geschäftsleitungen von Ellerbrock und der Marangoni Holding durchgeführte Analyse hat ergeben, dass der Einsatz modernster Vorrichtungen und neuester Mischtechnologien ein wichtiger Faktor ist, um der zunehmenden Nachfrage nach Hochleistungsmischungen für die Runderneuerung noch besser gerecht zu werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44504_137501.jpg193150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:48Marangoni-Gruppe baut deutsches Werk aus
(Tire Review/Akron) Mit Van Kleeck’s Tire (Hudson, New York/USA) hat sich die Zahl der nach Marangonis „Ringtread“-Verfahren arbeitenden Runderneuerer in den Vereinigten Staaten auf 27 erhöht. „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir den Ansprüchen unserer Kunden und des Marktes gerecht werden. Mit Marangoni erhöhen wir das Profil- und Dimensionsangebot unserer Produktpalette, wobei wir durch das ‚Ringtread’-System den sich beständig ändernden Anforderungen von Lkw- und Busflotten besser gerecht werden“, so Clayton Van Kleeck.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-08 00:00:002023-05-17 11:22:44„Ringtread”-Netzwerk in den USA wächst
www.reifen-vor-ort.de ist eine feste Größe in der Bandenwerbung des 1.
FC Kaiserslautern. Das Sponsoring-Engagement, hinter dem die Tyre24 GmbH steht, ist für die Saison 2008/09 verlängert worden. Bandenwerbung sei als Blickfang hervorragend geeignet, TV-präsent zu sein.
Alleine das Logo von www-reifen-vor-ort.de hatte eine TV-Sichtbarkeit von 16 Stunden (2007/08), erklärt das Unternehmen in einem Newsletter, das Logo traf dabei auf 442 Mio. Kontakte (lt.
Sportfive). Das Team von www.reifen-vor-ort.
de beteiligte sich darüber hinaus am Stadionfest des 1. FCK. So konnten (zukünftige) Kunden das Online-Portal „vor Ort“ kennenlernen.
Neben dem Team erwartete die Interessierten unter anderem ein Gewinnspiel und natürlich Information. Ein Blickfang war bei dieser Veranstaltung der Fiat 500R Marangoni.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43801_134001.jpg154150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-08-08 00:00:002023-05-17 11:20:48Tyre24 GmbH weiterhin beim 1. FC Kaiserslautern engagiert
Marangoni Tread North America hat die „Ringtread”-Produktionskapazitäten seines Werkes Madison (Tennessee/USA) eigenen Angaben zufolge um 25 Prozent erhöht, um der regional und auch weltweit steigenden Nachfrage der Runderneuerer nach den Ringlaufstreifen des Unternehmens Rechnung zu tragen. Zu diesem Zweck sei die Zahl der ringförmigen Vulkanisationsformen an dem Standort, wo die Laufstreifenringe mittels der sogenannten „Alpha-Ring“-Technologie gefertigt werden, um 14 Prozent erhöht worden. Damit soll nicht nur ein besserer Service für das nordamerikanische „Ringtread“-Händlernetzwerk sichergestellt werden, sondern auch in andere Märkte will man verstärkt von Madison aus liefern.
Nach Unternehmensaussagen konnte Marangoni Tread North America im bisherigen Jahresverlauf ein Absatzplus von zwölf Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2007 erzielen, was vor allem auf Nachfragesteigerungen nach Runderneuerten vonseiten der Flottenkundschaft zurückgeführt wird. Insofern hat das Unternehmen für das kommende Jahr bereits einen weiteren Ausbau seiner Produktionskapazitäten in Madison angekündigt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-07-23 00:00:002023-05-17 11:21:32Mehr Produktionskapazitäten bei Marangoni Tread in den USA
Der Innovationsdruck, wie er auf die Hersteller neuer Nutzfahrzeugreifen lastet, ist auch in der Runderneuerungsbranche deutlich zu spüren. Themen wie etwa Niederquerschnitts- und rollwiderstandsoptimierte Reifen spielen auch für die Hersteller runderneuerter Reifen und deren Materiallieferanten eine immer größere Rolle. Die Marangoni-Gruppe bzw.