Der Goodyear-Dunlop-Konzern setzt europaweit mit seiner Runderneuerungs- und Produktstrategie neue Akzente. Dabei ist das Geschäft mit dem runderneuerten Lkw-Reifen klar ein integraler Bestandteil des Neureifengeschäftes und ist folglich ganz klar auf die großen und kleinen Flotten ausgerichtet, die Goodyear zu seinen Kunden zählt. Unter dem Schlagwort “Goodyear Retread Technology” will die europäische Tochter des US-Konzerns künftig mehr auf ein komplettes Konzept setzen, das den Reifen “von der Wiege bis zur Bahre” begleitet.
Dieses Konzept beginnt mit der Entwicklung eines Neureifens, dessen Produkteigenschaften zuallererst einen geringeren Kraftstoffverbrauch sowie eine hohe Laufleistung und Verlässlichkeit bieten – “MaxTechnology”. In der Konsequenz daraus ermögliche die richtige Mischung, ein neues Design der Lauffläche sowie eine veränderte Karkassenkonstruktion mehrfaches Runderneuern und somit die geringsten Kosten, so Danny Van Essche, Retread Manager bei Goodyear Dunlop Tires Europe.
Zentraler Bestandteil einer Absatzstrategie, die auf Premiumprodukte setzt, ist deren garantierte Qualität und deren Diversifizierung entsprechend der Bedürfnisse der Kundschaft. In beiden Bereichen konnte die Continental jüngst nennenswerte Erfolge mit der Vorstellung neuer Produkte aus der Division Lkw-Reifen erzielen, etwa der des Trailerreifens HTR 2. Unter dem Schlagwort “ContiLifeCycle” fasst der Hersteller aber auch die eigenen Aktivitäten in der Runderneuerung zusammen, wo jüngst durch die deutliche Intensivisierung der Kooperationen mit Reifen Ihle und Marangoni weitere Schritte bei der Erreichung des Ziels gemacht wurden, Vollsortimenter im wahrsten Sinne des Wortes zu werden.
Dies bedeutet: Premiumkunden verlangen vom Reifenhersteller nicht mehr nur einen Neureifen, der hält und im Zweifel vielleicht sogar den Kraftstoffverbrauch senkt. Sondern die Flottenbetreiber wollen ein Konzept angeboten bekommen, das die Kosten verringert und auch gut für die Umwelt ist, obwohl dies oftmals nicht deren primäres Anliegen ist. Dies jedenfalls geht nicht ohne Runderneuerung, ist Eckhard Wilanek überzeugt, Managing Director Fleet & Retread Business.
Die gegenwärtigen Zeiten sind. Für einige sind sie sogar zu hart. Während der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise müssen zahlreiche Schritte unternommen werden, wenn ein Unternehmen die besonderen Umstände überstehen will.
“Unser Unternehmen – genau wie alle anderen Unternehmen der Reifenbranche auch – ist keine Insel, vollständig in sich selbst.” Mit diesen klassischen Worten erläutert Brenno Benaglia die Tragweite der ökonomischen Auswirkungen der aktuellen Rezession, die weit mehr einer strukturellen als einer zyklischen Krise gleiche. Trotz eines deutlichen Rückgangs der Produktions- und Absatzzahlen bei runderneuerten Lkw- und Pkw-Reifen, bleibt der Sales & Marketing Director im Geschäftsbereich Marangoni Tyre Retreading zuversichtlich, gestärkt aus der Krise hervorzugehen und betont im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, dass Marangoni weiter an der vor zwei Jahren offiziell verkündeten Wachstums- und Expansionsstrategie festhalten wolle.
Nachdem es im vergangenen Jahr ruhig geworden war um die Kaltrunderneuerungsmarke “ContiTread” aus dem Continental-Konzern, hat das Unternehmen nun den ersten Schritt des notwendig gewordenen Relaunches geschafft. Während bis Ende 2007 noch Bandag Conti-Partner bei der Herstellung und dem Vertrieb der Kaltlaufstreifen und fertiger runderneuerter Reifen war, ist die italienische Marangoni-Gruppe nun im Rahmen einer globalen Lizenzvereinbarung anstelle des ehemaligen Partners getreten. Nun wurde offiziell die neue Partnerschaft mit Leben gefüllt, in dem Reifen Stiebling aus Herne als weltweit erster Produktionspartner für die neue ContiTread-Kaltrunderneuerung die Produktion aufnahm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ContiTread-Partner-tb.jpg421600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-10 16:50:002023-05-17 14:16:31Reifen Stiebling erster ContiTread-Runderneuerer nach Relaunch
Nachdem es im vergangenen Jahr ruhig geworden war um die Kaltrunderneuerungsmarke “ContiTread” aus dem Continental-Konzern, hat das Unternehmen nun den ersten Schritt des notwendig gewordenen Relaunches geschafft. Während bis Ende 2007 noch Bandag Conti-Partner bei der Herstellung und dem Vertrieb der Kaltlaufstreifen und fertiger runderneuerter Reifen war, ist die italienische Marangoni-Gruppe nun im Rahmen einer globalen Lizenzvereinbarung anstelle des ehemaligen Partners getreten. Nun wurde offiziell die neue Partnerschaft mit Leben gefüllt, in dem Reifen Stiebling aus Herne als weltweit erster Produktionspartner für die neue ContiTread-Kaltrunderneuerung die Produktion aufnahm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ContiTread-Partner-tb_01.jpg421600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-10 16:50:002023-05-17 14:16:32Reifen Stiebling erster ContiTread-Runderneuerer nach Relaunch
In einem Kommentar zur aktuellen wirtschaftlichen Situation auf dem Reifen- und dem Runderneuerungsmarkt betonte BIPAVER-Chairman Brenno Benaglia, man blicke “äußerst besorgt auf den Markt in 2009, einem Jahr, das einen überaus schlechten Start hatte. Trotzdem glaube ich, dass all die unzweifelhaften und anerkannten Vorteile, die die Runderneuerung in unseren Ländern mit sich bringt, mit Optimismus betrachtet werden muss. Die Runderneuerung wird die Möglichkeit erhalten, in der zweiten Jahreshälfte beim Umfang zuzulegen und den Anteil der Runderneuerung an den großen europäischen Nutzfahrzeugreifenmärkten auszubauen.
Marangoni Retreading Systems, der Geschäftsbereich der Marangoni-Gruppe, der mit der Herstellung und Vermarktung von Runderneuerungsmaterialien beschäftigt, konnte nun erstmals den neuen “Ringbuilder 3000” an einen europäischen Kunden vermarkten. Die vollautomatische Aufbaumaschine wurde durch Marangoni Retreading Systems vor rund zwei Jahren vorgestellt und wendet sich insbesondere an große Runderneuerer. Der Ringbuilder 3000 kann dabei wenigstens 200 Ringtread-Runderneuerte pro Achtstundenschicht fertigen, wobei sie lediglich ein Minimum an Grundfläche in der Produktionsstätte einnimmt.
Der RB 3000 kann als vollautomatische Aufbaumaschine das Bindegummi aufbringen, Reparaturkrater in der Karkasse verfüllen und den Ringgummi für die Runderneuerung anbringen, so dass der Reifen an einer Anlage für die Runderneuerung komplett vorbereitet wird. Dabei garantiere der hohe Automatisierungsgrad eine herausragende Produktivität, spare Arbeitszeit und beschleunige die Durchlaufzeit einer Karkasse. Ursprünglich war der Ringbuilder 3000 für den amerikanischen Markt entwickelt worden, trifft nun aber auch in Europa auf eine zunehmend interessierte Kundschaft, so Marangoni, investierten hier doch vermehrt große Runderneuerer in den weiteren Ausbau ihrer Kapazitäten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ringbuilder_3000-tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-04 12:42:002023-05-17 14:16:50Marangoni vermarktet ersten Ringbuilder 3000 in Europa
Unter den Ausstellern der diesjährigen “Tires & Rubber”-Messe, die vom 10. bis zum 13. März 2009 wieder im Expocentr von Moskau stattfindet, befinden sich erneut zahlreiche Unternehmen aus der Zulieferer- und Ausrüsterbranche.
Neben Unternehmen wie Harburg-Freudenberger, Hofmann Maschinen- und Anlagenbau, Konstrukta, Troester, Vipo, Lanxess und VMI-Epe Holland nehmen allerdings auch Unternehmen wie Belshina – Reifenhersteller aus Weißrussland –, Kargro, Marangoni/Ellebrock, Techking Tires oder Rema Tip Top an der Ausstellung in der russischen Hauptstadt teil, die in diesem Jahr bereits zum 12. Mal stattfindet. Die Tires & Rubber entwickelt sich, so muss man konstatieren, mehr und mehr hin zu einer Fachmesse, die in Bezug auf das Endprodukt Reifen nur noch bedingt etwas anbieten kann.
Im vergangenen Jahr lockten die 197 Aussteller rund 8.800 Besucher nach Moskau, 2.900 davon aus dem Ausland.
Aktuell führt die Tires & Rubber 90 Unternehmen in der Ausstellerliste.
Weitere Informationen zur Messe finden Sie auf der Internetseite der Tires & Rubber.
Vom 23. bis zum 26. April 2009 wird in Istanbul (Türkei) zum zweiten Mal die “Lastik & Jant Show” bzw.
“Tire & Rim Show” stattfinden, bei der ihrem Namen entsprechend das Thema Reifen und Räder im Vordergrund stehen wird. Allerdings geht es bei der Messe nach Aussagen des Veranstalters CNR International Trade Fairs Inc. auch um mit diesem Marktsegment verwandte Bereiche wie Automobilzubehör- und -ersatzteile (Batterien etc.
), Tuning sowie Werkstattausrüstung für Servicebetriebe. Nach dem – wie es heißt – großen Erfolg der Premierenveranstaltung im April 2008, bei der 64.000 Besucher gezählt worden sind, will man die Ausstellungsfläche in diesem Jahr von zuvor 11.
000 auf bis zu 40.000 Quadratmeter erhöhen. Aufseiten der Aussteller erwartet CNR die Beteiligung von mehr als 150 Unternehmen, wobei unter anderem die Reifenhersteller Amtel-Vredestein, Bridgestone, Continental, Cooper, Hankook, Kumho, Marangoni, Nankang, Nexen, PT Gajah Tunggal, Toyo und Yokohama ihr Kommen zugesagt haben sollen.
Denn die Türkei sei ein interessanter Markt mit seinem jährlichen Ersatzbedarf von rund 80 Millionen Reifen und einem mit Reifen erzielten Umsatzvolumen in dem Land von fünf Milliarden US-Dollar (rund 3,8 Milliarden Euro), heißt es vonseiten der Messeorganisatoren. Sie weisen außerdem darauf hin, dass im türkischen Markt etwa 8.000 Betriebe Dienstleistungen rund um den Service am Reifen anbieten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-28 11:22:002023-05-17 14:14:42Reifen- und Rädermesse „Lastik & Jant Show“ im April in Istanbul