Das Testen neuer Produkte, die Prüfung der Konformität mit internationalen Normen und Homologationsstandards, die Entwicklung neuer Ideen gehören seit jeher zu den Forschungstätigkeiten der bedeutendsten Reifenhersteller. Um all dies umfassend und auf wissenschaftlich korrekte Weise durchzuführen, wurde im Forschungs- und Entwicklungszentrum von Marangoni in Rovereto eine hochmoderne Reifenprüfmaschine für Indoor-Tests aller Art von Reifen in Betrieb genommen, eine hochmoderne Reifenprüfmaschine für “Indoor”-Tests aller Art von Reifen für Pkw, Nutzfahrzeuge, Erdbeweungsmaschinen und Motorsportfahrzeugen. Mit dieser Anlage wurden die abschließenden Prüfungen der neuen Produktlinien mit niedrigem Rollwiderstand durchgeführt, die Marangoni im Laufe des Jahres 2009 präsentieren wird: die Pkw-Reifen “E-logic”, die runderneuerten Lkw-Reifen “Ecomaster” und “Ecoenergy” und die vorgefertigten Laufflächenringe “Ringtread Energeco”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FAST_testet_E-Logic-tb.jpg399600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-05-26 14:08:002023-05-16 11:17:28Marangoni investiert in Modernisierung der Reifenentwicklung
Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass jedes Jahr 13 Prozent aller Lkw und Busse zumindest eine Reifenpanne haben. Es handelt sich dabei zweifellos um eines der schwerwiegendsten Probleme für die Transportindustrie: Nicht nur wegen der Kosten, die durch die Ausfälle entstehen (Pannendienst; Fahrzeuge und Fahrer, die nicht im Einsatz sind und trotzdem bezahlt werden müssen; geringere Auslastungseffizienz der Ressourcen), sondern auch wegen der Vertragsstrafen, die die Transportunternehmen den Endkunden zu zahlen gezwungen sind, welche außerdem möglicherweise abspringen. Wenn sich diese unplanmäßigen Unterbrechungen dann auch noch im Ausland ereignen, kommen eventuelle Verständigungsprobleme bei der Kontaktierung der lokalen Notrufdienste hinzu.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Marangoni_Ring24-tb.jpg800600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-05-26 11:41:002023-05-17 14:23:19RING24h – Der neue Pannenservice von Marangoni
Die praktisch aus dem Nichts entstandene Firma Marangoni ist im Laufe der vergangenen 64 Jahre dank des Unternehmergeistes und der Weitsicht ihrer Gründer und heutigen Geschäftsführung zu einem Bezugspunkt für die italienische Unternehmerwelt geworden. Seit 1945, dem Jahr, in dem mit der Reparatur von Reifen begonnen wurde, ist die Marangoni-Gruppe unaufhaltsam gewachsen, um schließlich ein großer Industriekonzern mit einem Jahresumsatz über 300 Millionen Euro zu werden: Von der kleinen Handwerkerwerkstatt bis zu den Experimenten einer Reifenregeneration, von der Entwicklung der ersten Runderneuerungsinstrumente bis zu den Patenten für technologisch avantgardistische Maschinen, von der Expansion der Aktivität zunächst auf regionaler Ebene bis zum Erreichen einer internationalen Dimension und zur Eröffnung neuer, in aller Welt verstreuter Niederlassungen und Produktionsstätten.
Die bei Marangoni in Rovereto (Italien) werksrunderneuerten LLkw-, 4×4- und SUV-Reifen der Marke Marix, die in diesem Marktsegment europaweit eine führende Stellung innehat, wird sofort ab Lager Solingen auch von der D. Meisen Vertriebs GmbH angeboten. Die deutschen Vermarkter – die einen Produktschwerpunkt auf Reifen für den Geländeeinsatz legen – können dabei auf eine für runderneuerte Reifen ungewöhnlich lange Garantie von fünf Jahren zurückgreifen.
Bei der Einführung der ContiTread-Kaltrunderneuerung in Nordamerika (die NRZ berichtete) will sich die Continental gänzlich auf das vorhandene Marangoni-Netzwerk an Runderneuerungspartnern verlassen und diesbezüglich mit Marangoni Tread North America (MTNA) eng zusammenarbeiten, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Dabei sollen zunächst nur Ringlaufstreifen – so genannten Ringtreads – mit original Continental-Mischung und -Profil von den MTNA-Runderneuerungspartnern verarbeitet werden; diese Ringe stellt Marangoni wiederum selber in Nordamerika her..
Im Rahmen der weltweiten Einführung der Kaltlaufstreifen der Marke “ContiTread” stehen die Partner Continental und Marangoni offenbar vor der Erreichung eines weiteren Etappenzieles. Nachdem ContiTread erst kürzlich in Europa wieder offiziell eingeführt wurde (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), stehe die Einführung in den NAFTA-Staaten nun unmittelbar bevor. Derzeit laufe, so berichtet die US-amerikanische Fachzeitschrift Tire Business, eine Testphase, in der ein Marangoni-Runderneuerungspartner erstmals die ContiTread-Laufstreifen verarbeitet.
Im vergangenen Sommer hatte Marangoni die exklusiven Lizenzrechte über “Produktion und Vermarktung von ContiTread-Kaltlaufstreifen durch Marangoni Retreading Systems in Europa und anderen wichtigen Märkten” von Continental erworben. Ziel der beiden Partner ist es, die Marke weltweit zu etablieren, nachdem ContiTread bis Ende 2007 durch Bandag lediglich in Europa produziert und vermarktet wurde..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-05-06 15:32:002023-05-17 14:20:49Conti und Marangoni führen ContiTread in Nordamerika ein
Marangoni Meccanica – das Unternehmen des Geschäftsbereiches “Tyre Machinery” der italienischen Marangoni-Gruppe – hat im Rahmen einer auf drei Jahre angelegten Zusammenarbeit mit einem Museum in Rovereto einen Nachbau der Mondlandefähre gebaut, die 1971 als erstes auf dem Erdsatelliten fuhr und zur Erforschung seiner Oberfläche beitrug. Zu sehen sein wird die Replika während der Ausstellung “Ritorno alla Luna” [Rückkehr auf den Mond] vom 21. bis 31.
Mai 2009 im Museo Civico in Rovereto. Das Programm mit dem Museum umfasse verschiedene Forschungsprojekte in den Bereichen Robotik, Sensortechnik, Automation auch im Hinblick auf Fragen der Umwelt und der neuen Kommunikationstechnologien..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-05-06 13:17:002023-05-17 14:20:50Marangoni baut Mondfahrzeug für Ausstellung nach
Die neue Repräsentanz, die Marangoni im Sommer 2007 in Shanghai eröffnete, hat sich seit ihrer Gründung deutlich entwickelt. Wie deren Leiter Marcello Gambarini im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG am Rande der Tyrexpo Asia in Singapur erläuterte, wo die Marangoni-Gruppe ebenfalls ausstellte, arbeiteten heute bereits sieben “Verkäufer” für den italienischen Runderneuerungs- und Reifenkonzern in China. Gegenwärtig sei Marangoni “am Ende seiner Vorbereitungsphase” angelangt, so der erfahrene Reifenmanager weiter.
Dies bedeutet, dass Marangoni derzeit in China Laufstreifen sowie bestimmt Anlagen für die Runderneuerungsbranche fertigen lässt. Diese Produkte werden von Partnern und nicht in Marangoni-eigenen Fabriken gefertigt. Dabei gehe es weder um die besonders hochwertigen Ringlaufstreifen noch um Top-of-the-Line-Maschinen, so Gambarini weiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-15 14:32:002023-05-17 14:18:39Marangoni schließt Vorbereitungsphase in China ab
Im Rahmen der Autopromotec 2009 in Bologna (Italien) wird sich die Marangoni-Gruppe wieder in Form ihres “Maragoni Village” präsentieren. “Die ganze Welt der Reifen in einem einzigen Industriekonzern” lautet dabei das Motto des Unternehmens, das die italienische Messe als einer der bedeutendsten Veranstaltungen der Reifenbranche bezeichnet. Mit im Gepäck nach Bologna hat Marangoni demnach zahlreiche Neuheiten aufseiten der Produkte, Technologien sowie Dienstleistungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Marangoni_Village.jpg277400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-03-30 08:18:002023-05-17 14:19:08“Maragoni Village” kommt wieder nach Bologna
Der General Manager von Galgo Pre-Q Europe, Joe Krimpenfort, sieht die Aussichten auf dem Runderneuerungsmarkt auch vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftslage durchaus positiv. Seit 2003 habe die europäische Tochter des mexikanischen Runderneuerungskonzerns ihre Anteile auf dem europäischen Markt für Kaltlaufstreifen kontinuierlich steigern können. Während der Gesamtmarkt aktuell schrumpft, bleiben Galgo und Krimpenfort optimistisch, auch in der Krise weiter hinzuzugewinnen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-18 09:41:002023-05-17 14:15:52Galgo hält Position auf schrumpfendem Markt