business

Beiträge

Marangoni führt Marke „Marix“ jetzt auch bei Lkw- und EM-Reifen ein

,
Marix Lkw Reifen tb

Marangoni will künftig alle runderneuerten Reifen aus seinem Werk in Rovereto unter dem Markennamen “Marix” vertreiben. Bislang waren lediglich runderneuerte Pkw-, SUV- und LLkw-Reifen mit einer entsprechenden Seitenwand verfügbar. Ab sofort werden auch runderneuerte Lkw- und EM-Reifen unter der Marke “Marix by Marangoni” vertrieben.

“Mit dieser veränderten Herangehensweise an den Markt wollen wir die Produktion des Werkes in Rovereto als Ganzes so profilieren, dass wir unsere Aktivitäten auf dem Gebiet der direkten Runderneuerung besser abgrenzen können”, erklärt Brenno Benaglia, Vertriebschef des Marangoni-Geschäftsbereichs “Commercial & Industrial Tyres”. Das neue Sortiment basiere im Wesentlichen auf den Produktreihen “Marix RP” und “RP 100”, d.h.

einem Angebot, das die größte Auswahl an Runderneuerten am Markt biete, heißt es dazu in einer Mitteilung. Es werden Mischungen genutzt, die einen niedrigen Rollwiderstand und eine geringe Umweltbelastung gewähren sollen. In diesem Sinne seien besonders die Ecoenergy-Produkte hervorzuheben, die im Vergleich zu allen anderen eine Kraftstoffersparnis von etwa 2,5 Prozent bieten sollen, sofern sie sowohl auf der Antriebsachse als auch auf der Nachlaufachse montiert werden.

Für diese Reifen bietet Marangoni eine fünfjährige Garantie. Das Runderneuerungswerk im norditalienischen Rovereto gilt als das zweitgrößte in Europa. ab

.

“Ringtread”-Netzwerk in Nordamerika wächst

, ,

Coyote Tire Retreading aus Phoenix (Arizona/USA) hat sich dem “Ringtread”-Netzwerk von Marangoni Tread North America angeschlossen. Coyote Tire Retreading wird als qualitäts- und serviceorientiertes Unternehmen beschrieben, das in ganz Arizona Lkw-Fuhrparks ebenso wie private Fahrzeugflotten und solche der öffentlichen Hand mit runderneuerten Reifen beliefert. Die zusätzliche Aufnahme von mittels der “Ringtread”-Technologie runderneuerten Reifen ins Produktportfolio wird demnach als Aufwertung des eigenen Angebotes verstanden.

RS Exclusiv feiert 18. Geburtstag mit Hausmesse

Messe 15.09.2010 213 tb

Aus Anlass der ‚Volljährigkeit’ lud RS Exclusiv Mitte September zu einer großen Hausmesse mit anschließender Party ein. Thomas Schmidt gründete den Reifengroßhandel 1992 und sorgte seither für eine beträchtliche Expansion seines heute im schleswig-holsteinischen Hohenwestedt ansässigen Betriebes, zu dem eben neben dem klassischen Großhandelsgeschäft auch das Enderverbrauchergeschäft der Gummi-Grassau-Betriebe zählt – mittlerweile sind dies 26 Niederlassungen. Seit Neuestem kümmert sich Schmidt intensiv um den Aufbau des Partnersystems “TyreXpert”.

Marangoni Retreading Systems verlangt höhere Preise

Der Marangoni-Konzern hat per sofort eine weitere Preisanhebung für Laufstreifen und andere Produkte der Sparte “Retreading Systems” angekündigt. Wie der italienische Runderneuerungssezialist mitteilt, müsse man bis zu zwölf Prozent Aufschlag auf den aktuellen Preis verlangen. Marangoni erkärt die dritte Preisrunde des laufenden Jahres mit den weiterhin stark ansteigenden Rohstoffkosten.

BIPAVER wählt neues Präsidium – Jan Driessen wird Präsident

,

Anlässlich der jährlichen BIPAVER-Generalversammlung trafen sich in am 2. Juni in Essen rund 40 Vertreter der europäischen Runderneuerungsbranche bzw. der nationalen Mitgliedsverbände – darunter etwa der BRV aus Deutschland, die RMA (Retread Manufacturers Association) aus Großbritannien – sowie Vertreter der BIPAVER-Mitglieder Bandag, Marangoni Pneumatici, Gummiwerk Kraiburg Austria und Rema Tip Top.

Im Mittelpunkt der Versammlung stand dabei die Wahl eines neuen Präsidiums. Nach seiner Präsidentschaft und Vize-Präsidentschaft schied Peter Hülzer (BRV) turnusgemäß aus dem Gremium aus, wobei sich das Auditorium ausdrücklich bei ihm für die geleistete Arbeit bedankte, insbesondere was die Neuausrichtung des BIPAVER in den vergangenen Jahren betrifft, heißt es dazu in der aktuellen Mitgliederzeitschrift des BRV. Der bisherige Präsident Brenno Benaglia (AIRP) wechselte in die Funktion des Vize-Präsidenten, als zweiter Vize-Präsident wurde Jose Süva Gomes (ANIRP, Portugal) neu gewählt.

Und zum neuen Präsident des europäischen Runderneuerungsverbands wurde der bisherige Vize-Präsident Jan Driessen (VACO) gewählt. Die Geschäftsstelle des BIPAVER verbleibe nach wie vor bei der VACO in Holland (Generalsekretär Ruud Spuijbroek). ab.

Neuer Marangoni-Semislick ab sofort bei Meisen erhältlich

Marangoni Semislick

In Form des “Zeta Linea Sport” ist ein neuer Semislick des italienischen Herstellers Marangoni Tyre ab sofort in der Größe 195/50 R15 82V verfügbar. Exklusiv vertrieben wird dieser aus dem Rennreifenprogramm des Unternehmens abgeleitete Reifen mit Straßenzulassung von der D. Meisen Vertriebs GmbH (Solingen).

“M-Power”, Deutschland-Lager u.v.m. neu bei Marangoni

, ,
Marangoni M Power

Im Rahmen der Reifenmesse konnte die Marangoni-Gruppe gleich mit einer ganzen Reihe von Neuerungen aufwarten. Thema am Stand in Essen war unter anderem einerseits das Projekt “We care: gemeinsam wachsen” von Marangoni Retreading Systems. Andererseits zeigte die Neureifensparte in Form des “e-comm” oder des “M-Power” neue Reifen für Transporter und das Sportwagen- bzw.

SUV-Segment. Außerdem – so Dirk Rohmann von der in Wedel (bei Hamburg) beheimateten Marangoni Tyre GmbH – kann das Unternehmen seit Kurzem mit einem eigenen Lager hierzulande aufwarten: Untergebracht ist es in von Reifen Meisen (Solingen) nicht mehr genutzten Räumlichkeiten. Rohmann legt in diesem Zusammenhang Wert auf die Feststellung, dass es sich dabei ganz klar um ein Lager von Marangoni handelt, das dem Reifenhersteller viel mehr Möglichkeiten rund um eine zeitnahe Belieferung seiner Kunden biete.

Südafrika-Kooperation von Marangoni Retreading Systems

,

Über eine Kooperation mit dem zur Leader Rubber Group gehörenden Unternehmen Marathon will Marangoni Retreading Systems verstärkt den südafrikanischen Markt bearbeiten, der angesichts eines Volumens von rund zwei Millionen Neu- und runderneuerten Reifen als “sehr attraktiv” beschrieben wird. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll Marathon sein Distributionsnetz und seinen Support solchen Partnern zur Verfügung stellen, die sich über Marangonis Ringtreads im Markt profilieren wollen. Mit den Ringlaufstreifen runderneuerte Reifen werden in diesem Zusammenhang als probates Mittel beschrieben, um ohne Kompromisse in Sachen Qualität die Kosten von Flottenbetreibern reduzieren und im preissensiblen Segment einen Kontrapunkt zu in Fernost produzierten Reifen setzen zu können.

24h-Rennen auf dem Nürburgring: Marangoni wieder mit dabei

Die Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring hat bei Marangoni fast schon Tradition – entweder mit eigenem Engagement wie vor zwei Jahren, als man mit einem Fiat 500 an den Start ging, oder aber als Lieferant und Sponsor anderer Teams. Auch in diesem Jahr ist der italienische Reifenhersteller deshalb wieder mit dabei, dessen Rennreifen vom Typ “Zeta Linea Racing” ihm zwischen 2004 und 2009 in seinem Heimatland zu sechs nationalen Meisterschaften sowie zwei internationalen Titeln verholfen haben. Bei den diesjährigen 24 Stunden auf der Nordschleife (13.

bis 16. Mai) werden die Italiener wieder das “Motorsportler-helfen!”-Team unterstützen, das seit nunmehr dreizehn Jahren bei diesem Rennen zugunsten der Aktion Mensch an den Start geht, wobei Fahrer und Sponsoren für jede zurückgelegte Runde einen “Heiermann” spenden. Schon im vergangenen Jahr testeten die engagierten Motorsportler bei einem Marathonrennen die Marangoni-Slicks auf dem rund 290 PS starken Ford Focus ST und waren – sagt der Hersteller selbst – vom Handling und der Qualität der Reifen auf Anhieb begeistert.

Übrigens hat das Team von “Motorsportler helfen!” diesmal in Person von Uwe Reich einen als besonders erfahren geltenden Fahrer gewinnen können. Denn der deutsche Motorsportler hat an bislang allen 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife teilgenommen und kann daher bis dato insgesamt 37 Einsätze bei dem Langstreckenrennen vorweisen. “Eine weltweit einmalige Leistung, die reif ist für einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde”, findet der italienische Reifenhersteller.

Marangoni in Essen: Forschung und Innovation zeigen

,

Der Auftritt auf der Reifen-Messe in Essen – einer der wichtigsten internationalen Messen der Reifenbranche – erfolgt für die Marangoni-Gruppe zu einem Zeitpunkt, an dem sich der Markt signifikant wandelt und sich die Präsenz des Unternehmens auf globaler Ebene deutlich entwickelt. Um den damit verbundenen Herausforderungen gewachsen zu sein, setze Marangoni mehr denn je auf Forschung und Innovation bei Prozessen und Technologien und biete eine breit gefächerte Auswahl an Produkten und Dienstleistungen in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die diesjährige Präsenz auf der Reife-Messe in Halle 3, Stand 235 soll dies ganz klar zum Ausdruck bringen.