Vor mittlerweile siebeneinhalb Jahren hat Marangoni Tread North America (MTNA) ihren ersten Ringtread-Ringlaufstreifen in der Fabrik in Nashville (Tennessee/USA) produziert. Die Entscheidung, die nahtlosen Ringtreads auch direkt in Nordamerika zu fertigen, war nach mehreren Jahren mit starken Wachstumsraten in der Region getroffen worden. Zwischen 2001 und 2003 hatte MTNA ihre Absätze und ihre Marktanteile mit Ringlaufstreifen verdreifachen können – und seit Produktionsbeginn im April 2004 stieg die Nachfrage weiter kontinuierlich an.
In einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärte MTNA-President und -CEO Bill Sweatman, dass die Nachfrage nach Ringtreads niemals höher gewesen sei als derzeit. sg/ab
Den vollständigen Text können Sie in unserer aktuellen Runderneuerungsbeilage "Retreading Special" lesen, die Abonnenten hier als E-Paper zugänglich ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-10-06 12:56:002013-07-08 11:29:24Marangoni führt erste Unitread-Laufstreifen in USA ein
Das französische Lifestylemagazin “Intersection” hat jetzt in Kooperation mit Honda ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, an dessen Realisierung auch Reifenhersteller Marangoni mit der Lieferung eines Spezialreifens beteiligt war. Der sogenannte “Intersection CR-Z” steht dabei ebenfalls auf Konzeptreifen. Der 17 Zoll große Reifen ist auf Basis des “Marangoni Mythos” entstanden und fällt durch seine orange Farbe als “Mythos-Mode” auf.
“Diese letzte Kreation aus der Marangoni-Ideenschmiede sprüht vor italienischer Fantasie und inspiriert sich an der Ästhetik und dem Design des Wagens”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für die kalte Jahreszeit liefere Marangoni hingegen Reifen auf Basis des Winterreifens “Meteo HP”. Für beide Ausführungen sind jeweils abgestimmte Felgen vorgesehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mythos_Mode_tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-26 14:54:002013-07-08 11:24:38Honda-Konzeptfahrzeug steht auf Marangoni-Reifen
Marangoni Retreading Systems kündigt seinen Kunden in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika weitere Preiserhöhungen an. Wie der italiensische Hersteller von Runderneuerungsmaterialien mitteilt, solle die Preissteigerung jeweils bei rund acht Prozent liegen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die höheren Preise gelten ab dem 15.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-15 16:52:002011-09-15 16:52:00Marangoni kündigt Preiserhöhung für Runderneuerungsmaterialien an
Marangoni Tread North America hat jetzt den zweimillionsten Ringtread in seiner Produktionsstätte in Madison (Tennessee/USA) gefertigt. Marangoni hatte mit der Fertigung der Ringlaufstreifen im US-Werk in 2004 aufgenommen und hatte den millionsten Laufstreifen Ende 2008 feiern können. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-15 16:24:002011-09-15 16:24:00Zwei Millionen Ringtread-Ringlaufstreifen in USA gefertigt
Marangoni stellt einen Ringtread-Ringlaufstreifen der neuesten Generation vor. Der Geschäftsbereich Ringtread Systems bietet das Profil namens “Bus100” für die Rundumbereifung von Bussen im Stadt- und Überlandverkehr als Ganzjahresprofil an. Das neue Ringtread-Profil liefere eine höhere Kilometerleistung und damit auch verbesserte Effizienz, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Das Profil zeichne sich durch einen hohen Positivanteil aus; die Bodenaufstandsfläche sei für eine gesteigerte Laufleistung um mehr als fünf Prozent vergrößert worden. Zudem sollen massive Schulterpartien für maximale Stoßfestigkeit sorgen.
Bei der europäischen Meisterschaft im Bergrennen konnte sich Simone Faggioli durch einen Sieg beim Lauf in Ilirska Districa (Slowenien) einmal mehr den EM-Titel sichern. Mit ihm freut sich auch Marangoni, denn bei seinem nunmehr bereits vierten Titelgewinn waren an seinem Osella FA30-Zytek Reifen des Typs “Zeta Linea Racing” montiert. “Gewinnen ist nie einfach, zweimal hintereinander noch viel weniger.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-05 13:22:002013-07-08 11:14:42Wieder EM-Titel im Bergrennen für Faggioli und Marangoni
Über 20 Jahre, nachdem Marangoni und Ellerbrock den Grundstein für ihre gemeinsame Zukunft gelegt haben, setzen die Italiener jetzt ihre europäischen Integrationsbemühungen mit dem nächsten Schritt fort: Die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH firmiert seit Anfang September als Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH. Wie Vertreter des Unternehmens im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonen, gehe es “lediglich” um eine Umfirmierung. Das operative Geschäft solle sich durch die Streichung des Namens Ellerbrock nicht verändern.
Der Konzern und der Runderneuerungsmarkt müssen damit Abschied nehmen von einer fest etablierten Unternehmensmarke, die auch im europäischen Ausland über die Jahre hin eine große Bekanntheit erlangt hat. Beim italienischen Runderneuerungskonzern ist man sich indes sicher, für die Konsolidierung der Marken und die Fortführung des Geschäftes unter einer einheitlichen Unternehmensmarke “Marangoni” in den vergangenen Jahren die erfolgreichen Voraussetzungen geschaffen zu haben.
Laut Giuseppe Ferrari, Geschäftsführer des weltweiten Geschäftsbereiches “Marangoni Retreading Systems”, hat der Materiallieferant in Deutschland einen Marktanteil von rund 20 Prozent, der mit der zunehmenden Ringtread-Produktion in Henstedt-Ulzburg weiter steigen soll
Für Matthias Leppert ist die Umbenennung der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH in Marangoni Retreading Systems Deutschland ein logischer Schritt auf dem Weg zu einer immer tieferen Integration innerhalb der Marangoni-Gruppe
Marangoni Tread North America hat nach eigenen Angaben zehn Millionen US-Dollar (etwa sieben Millionen Euro) in die Erweiterung seines 2004 eröffneten Werkes in Madison (Tennessee/USA) investiert. Damit will man der steigenden Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens in den Vereinigten Staaten und Kanada Rechnung tragen. Konkret geht es um die Erhöhung der “Ringtread”-Produktionskapazitäten um nicht weniger als 30 Prozent an dem nordamerikanischen Standort sowie um die Installation von Equipment zur Herstellung herkömmlicher “Unitread”-Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung, heißt es.
Diese Arbeiten seien inzwischen abgeschlossen, sodass die Produktion nun hochgefahren werden könne. Zusätzlich zu den zuletzt 20 neu geschaffenen Arbeitsplätzen vor Ort plant Marangoni demnach die Einstellung weitere acht bis zehn zusätzlicher Mitarbeiter innerhalb der kommenden sechs Monate. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-01 13:36:002013-07-08 11:13:31Millioneninvestment in Marangonis US-Werk Madison
Unternehmen, die heute als Runderneuerer bestehen wollen, benötigen entweder eine profitable Nische, in der der Wettbewerb gering und die Margen hoch sind, oder eben den unbedingten Willen aktuellen Markttrends zu folgen und die Fähigkeit zu investieren. Insbesondere der zunehmende Bedarf professionell geführter Flotten an hochwertigen Runderneuerten hat den Markt verändert – die Neureifenindustrie leistet dazu ihren Beitrag. Und kleine und mittelständische Betriebe müssen sind bemühen, das Geschäft mit der Runderneuerung auskömmlich zu halten.
Ein Unternehmen, das seine Rolle trotz des stattfindenden Strukturwandels offenbar gut lebt, ist Reifen Müller aus Hammelburg. Ein Beispiel aus der Praxis. Das Reifen Müller Runderneuerungswerk – Schwesterunternehmen zum gleichnamigen Großhandel und Filialisten mit 29 Niederlassungen – zählt eigentlich nicht zu den alteingesessenen, traditionellen Runderneuerungsunternehmen.
Auch wenn Geschäftsführer Uwe Müller gerne auf das Erreichte zurückblickt, besteht der eigentliche Runderneuerungsbetrieb doch erst seit 18 Jahren. Nachdem Vater Otto Müller (70) 1965 mit dem Reifenhandel begann, dauerte es knapp drei Jahrzehnte, bis bei Müller im Unterfränkischen die Einsicht reifte: Die runderneuerten Reifen, die man zunehmend verkaufte, könnte man eigentlich auch selber herstellen. So einfach werden Geschäftsideen geboren.
Marangoni erweitert sein Angebot an Ringlaufstreifen um zwei neue Produktlinien und führt außerdem das Spezialprofil “MS9” (Profil-Liner) für den Einsatz im hohen Norden ein. Der neue Ringtread-Ringlaufstreifen “RDG101” ist in den Serien 70 und 80 erhältlich und ist für den Einsatz auf den Antriebsachsen von Lkws im Nah- und Fernverkehr bestimmt. Das Profil stellt eine neue Version des bewährten “RDG100” dar, von dem es sich dadurch unterscheidet, dass es weder richtungsgebunden ist noch Seitenlappen aufweist.
“Das mehrfach funktionelle All-Season-Profil charakterisiert sich durch eine großzügig bemessene Positivfläche, die die Anpassung des Reifens an die ständige Änderung der Witterungs- und Straßenverhältnisse im Betrieb erleichtert. Die speziellen, in die Blöcke eingearbeiteten ‚Interlock’-Lamellen gestatten es darüber hinaus, selbst auf nassen, verschneiten und vereisten Fahrbahnen immer Herr der Lage zu sein”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Diese fortschrittlichen dreidimensionalen Lamellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie erstens tiefer sind und zweitens der Ganzjahreslauffläche eine hohe Rissfestigkeit und ein sehr gleichmäßiges Abnutzungsbild verliehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Winter_chart_A_550px.jpg305550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2011-08-23 16:35:002023-05-16 11:19:00Marangoni führt neue Ringlaufstreifen zum Winter ein