Der italienische Hersteller von Equipment zur Reifenproduktion und von Runderneuerten Marangoni Meccanica SpA, der zur Marangoni-Unternehmensgruppe gehört, hat eine neue 1.500 Quadratmeter große Fertigungshalle in Rovereto errichtet. Dabei wurden die Voraussetzungen – wie ein erforderlicher 25-Tonnen-Kran – geschaffen, um Maschinen zur Herstellung radialer Landwirtschafts- und OTR-Reifen bis zu 51 Zoll bauen zu können.
Marangoni hat jetzt die Serienproduktion von Unitread-Laufstreifen in seiner Fabrik in Nordamerika begonnen. Wie der italienische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien mitteilt, habe man insgesamt rund zehn Millionen Dollar in die Produktionsstätte von Marangoni Tread North America in Nashville (Tennessee) investiert. Mit dieser Investition, so Giuseppe Ferrari, Geschäftsführer des weltweiten Geschäftsbereiches “Marangoni Retreading Systems”, habe man außerdem die Produktionskapazitäten für die Herstellung von Ringtread-Ringlaufstreifen um 30 Prozent erhöhen können.
Die herkömmlichen Unitread-Laufstreifen würden von Marangoni in Nordamerika als Produkt angeboten, “das die Bedürfnisse einer breiteren Kundenbasis besonders bei Anwendungen decken soll, in denen Flachlaufstreifen eine sinnvolle Ergänzung zu Ringtreads” darstellen. Mit anderen Worten: Marangoni positioniert Unitread seit der Einführung als preisorientierten Weggefährten zum Premium-Ringtread-Ringlaufstreifen. ab
Continental will ab dem zweiten Quartal dieses Jahres die Vermarktung seiner ContiTread-Kaltlaufstreifen selber übernehmen. Bisher hatte die italienische Marangoni-Gruppe diese Laufstreifen nicht nur für den deutschen Neureifenhersteller gefertigt – eine Zusammenarbeit, die auch in Zukunft fortgesetzt werden soll –, sondern Marangoni war auch für die Vermarktung der Marke in Europa zuständig. “Wir haben ContiTread, Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung, im Jahr 2008 im Rahmen eines Lizenzabkommens mit Marangoni erfolgreich in Europa eingeführt.
Maxxis International GmbH (Dägeling) hat Dirk Rohmann (51) mit Wirkung vom 1. Februar als Managing Director engagiert. Rohmann ist seit 26 Jahren in verschiedenen Positionen in der Reifenindustrie tätig.
Die fünfte Baureihe von Volkswagens Golf kommt im Herbst 2003 in die Verkaufsräume, wird allerdings nur fünf Jahre gebaut, um dann durch den Nachfolger Golf VI ersetzt zu werden. Ein Jahr später, also 2004, legt VW nach und präsentiert den Golf V in der GTI-Version. Unter dem Slogan Mythos GTI soll er an die erste Generation, den Ur-GTI, anknüpfen.
Diverse Details außen und innen – wie z.B. ein eigenständiger Kühlergrill mit Wabengitter und rotem Rand, schwarze Seitenschweller, karierte Sitze, Aluminiumeinlagen sowie ein eigenes Tachodesign – werden indes schlicht übernommen.
Was aber nutzt alle Kraft, wenn die Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße nicht nach besten Kräften optimiert ist? Und spätestens jetzt kommt die Firma Schmidt GmbH aus Bad Segeberg ins Spiel. Der hier präsentierte Golf V GTI ist durchaus standesgemäß mit Schmidt-Revolution-Gotham-19-Zöllern ausgestattet. Im Einzelnen heißt das: 8,5×19 Zoll an der Vorderachse und 9×19 Zoll an der Hinterachse – jeweils mit einer Einpresstiefe 45 – mit Marangonis “M-Power”-Reifen in der Größe 225/35 R19.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/schmidt-gti-1_tb.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-23 11:12:002013-07-08 12:11:34“Das Kraftpaket” steht auf Schmidt Revolution
Der Reifenhersteller Marangoni ist Partner von SKN für das Projekt “Motor Show Tuning Car 2011”, das auf der Essen Motor Show noch bis zum 4. Dezember zu sehen ist. Auf dem Stand 204 in Halle 10 können Tuningfans die komplette Umgestaltung eines VW Golf GTI 2,0 TFSI mit 200 PS verfolgen.
Techniker, Ingenieure und Designer wollen einen echten Blickfang gestalten, der ebenso auf der Straße wie auf der Rennstrecke zu Hause sein soll. Das Golf-V-Fahrzeugprojekt werde mit Marangoni-Reifen des Modells “M-Power” in der Größe 225/35 R19 Reifen ausgerüstet. Die SKN Tuning GmbH und Marangoni Tyre entwickeln seit Jahren gemeinsam spezielle Produkte für die europäische Tuningszene, welche Bedeutung diese Zusammenarbeit habe könne man am aktuellen Projekt “Motor Show Tuning Car 2011” ablesen.
“Die Zusammenarbeit erscheint sogar noch wichtiger, wenn man bedenkt, dass alle Partner, die von SKN Tuning für den MTS 2011 ausgewählt wurden, Marktführer in der Motorsport-, Tuning- und Zubehörbranche sind”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die M-Power-Reifenfamilie sei von Marangoni speziell für die Ausrüstung von Supersportwagen konzipiert worden und ist aktuell in vierzehn Größen in 19 und 20 Zoll erhältlich, von denen fünf speziell für SUV-Fahrzeuge hergestellt werden. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SKN_Marangoni.jpg150200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-29 12:00:002013-07-08 11:51:52SKN und Marangoni stellen Projekt „Motor Show Tuning Car 2011“ vor
Auch im kommenden Jahr wird in Moskau die “Tires & Rubber” stattfinden. Die dann bereits 15. Ausgabe dieser Messe in der russischen Hauptstadt ist für die Zeit vom 17.
bis zum 20. April 2012 geplant. Erwartet werden wieder über 9.
000 Besucher aus 40 Ländern. Bei der letzten Veranstaltung ihrer Art in diesem Frühjahr sollen knapp die Hälfte von ihnen (46 Prozent) Vertreter von Reifenherstellern, 21 Prozent Groß- sowie zehn Prozent Einzelhändler gewesen sein. Aufseiten der Aussteller hatten bei der “Tires & Rubber 2011” unter anderem Unternehmen wie KraussMaffei Berstorff, Lanxess, Marangoni Tread, VMI, Techking Tires oder auch Troester Flagge gezeigt.
Im Rahmen der Messe im kommenden Jahr ist übrigens auch ein Konferenzprogramm vorgesehen, wobei hierfür der 18./19. April als Termin genannt wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-28 14:03:002013-07-08 11:51:24Mitte April wieder Messe „Tires & Rubber“ in Moskau
Continental und Marangoni gehen in Nordamerika bei der Herstellung und Vermarktung von ContiTread-Runderneuerungsmaterial künftig getrennte Wege. Wie es dazu in einer gemeinsamen Stellungnahme heißt, haben die Partner beschlossen, dass Marangoni Tread North America künftig nicht mehr Ringlaufstreifen unter der Marke “ContiTread” fertigen und über sein Partnernetzwerk in den USA und in Kanada vermarkten soll. Die Zusammenarbeit lief seit zweieinhalb Jahren; zuvor war die Marke nur in Europa eingeführt.
Parallel zu diesem Engagement hatte der deutsche Hersteller indes ContiTread-Laufstreifen in Mexiko ab 2010 in eigener Verantwortung vertrieben. Anfang dieses Jahres hatte Continental angekündigt, man wolle sich umfassend um den nordamerikanischen Runderneuerungsmarkt kümmern und hatte dazu eine eigene “Business Unit” gegründet und das Programm “ContiLifeCycle” aufgelegt, unter dem konventionelle ContiTread-Laufstreifen aus mexikanischer Fertigung in ganz Nordamerika vertrieben werden sollten. Damals hieß es noch, das ContiLifeCycle-Programm würde parallel zum Vertrieb von ContiTread-Ringlaufstreifen über die Marangoni-Lizenz laufen, die ursprünglich bis Ende 2013 laufen sollte.
Diese Pläne haben sich nun ganz offenbar geändert. Künftig, so berichten US-Medien, gehen also der deutsche und der italienische Partner in Nordamerika getrennte Wege. ab
Ob und inwieweit sich diese Änderungen auch auf das Geschäft in Europa auswirken, wo beide Partner ebenfalls eng zusammenarbeiten, können Sie in der kommenden Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.
Bei Marangoni Retreading Systems freut man sich darüber, dass sich mit Bergkvarabuss AB eines der größten privaten Busunternehmen Schwedens für die “Ringtread”-Technologie des italienischen Unternehmens entschieden hat. Die 1975 als kleine Taxi- und Busfirma gegründete Gesellschaft, dessen Busflotte in Schweden 550 Fahrzeuge umfasst sowie 65 weitere im restlichen Europa, hat sich für eine Zusammenarbeit mit den Italienern entschlossen. Das mit Marangoni Retreading Systems getroffene Abkommen bezieht sich dabei zunächst auf diejenigen Stadt-, Überland- und Schulbusse, die im fest geplanten Streckenverkehr die gesamte schwedische Provinz Blekinge bedienen.
Wie es heißt, habe sich Bergkvarabuss für Marangoni als Partner entschlossen, um nur einmal im Jahr die Reifen an den Fahrzeugen wechseln zu müssen: Die im Oktober mit Winterbeginn aufgezogenen Reifen sollen also zwölf Monate lang im Einsatz bleiben. Bis dato war es den Schweden dem Vernehmen nach nicht gelungen, runderneuerte Reifen zu finden, die dieser grundlegenden Anforderung gerecht werden und nicht im Sommer schon hätten gewechselt werden müssen. Doch nachdem Däckis – ein schwedischer Runderneuerungsbetrieb und langjähriger Marangoni-Partner – Ende 2009 Bergkvarabuss Vorschlag unterbreitet hatte, doch einmal “Ringtreads” und hier insbesondere das “Bus-T”-Profil zu testen, kam der Stein dann ins Rollen.
“Ermutigt durch die ersten Ergebnisse, wurde Ende 2010 nach Vornahme einer kleinen Nachbesserung am Produkt ein zweiter Test durchgeführt, dessen überaus positiver Ausgang die schwedische Flotte davon überzeugt hat, das genannte Profil auf allen Stadtbussen zum Einsatz zu bringen”, sagt Marangoni. Bei Bergkvarabuss sei man jedenfalls mit der vom Profil gewährleisteten Traktion und Bodenhaftung sehr zufrieden, besonders beeindruckt habe das Unternehmen jedoch die hohe Kilometerleistung des Laufrings. “Bus-T” wird als optimales Traktionsprofil für Stadtbusse beschrieben, die häufig bremsen und wieder anfahren müssen.
Das Profil weist zwei Reihen tiefer Profilblöcke auf, um eine sehr gute Laufleistung sicherstellen zu können, sowie Querlamellen, welche die Positivfläche des Laufrings optimieren und für ein Plus an Grip zuständig sind. Massive Schultern sollen Beständigkeit gegen Stöße, Abrieb und Anfahren gegen den Bürgersteig garantieren. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-10-20 12:46:002011-10-20 12:46:00Schwedisches Busunternehmen entscheidet sich für „Ringtread“
Auf der Essen Motor Show 2011 können Tuningbegeisterte live mitverfolgen wie ein VW Golf GTI in ein knapp 300 PS starkes und über 250 km/h schnelles Fahrzeug verwandelt wird. Parallel dazu wird das Tuningportal AutoTuningWorld unter www.motorshow-tuning-car.
de per Livestream von dem Umbau berichten. Doch das ist noch nicht alles: Denn der Motortuner SKN Tuning, der das Projekt zusammen mit Partnern wie unter anderem BBS, Bilstein, Marangoni oder Rieger Tuning realisieren will, wird das so entstehende Auto im Wert von 70.000 nach der Messe verschenken.
Wer an dem dafür vorgesehnen Gewinnspiel teilnehmen will, kann sich am SKN-Stand in Halle 10 für die Verlosung eintragen. “Jeden Messetag werden Tagesgewinner für die Endverlosung gezogen. Alle Tagesgewinner bekommen von der Messegesellschaft der Messe Essen Eintrittskarten für die große Endverlosung am 4.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-10-17 13:33:002013-07-08 11:33:39Essen Motor Show: „Motorshow Tuning Car 2011“ zu verschenken