business

Beiträge

Continental und Marangoni gehen in Nordamerika getrennte Wege

,
Button NRZ

Continental und Marangoni gehen in Nordamerika bei der Herstellung und Vermarktung von ContiTread-Runderneuerungsmaterial künftig getrennte Wege. Wie es dazu in einer gemeinsamen Stellungnahme heißt, haben die Partner beschlossen, dass Marangoni Tread North America künftig nicht mehr Ringlaufstreifen unter der Marke “ContiTread” fertigen und über sein Partnernetzwerk in den USA und in Kanada vermarkten soll. Die Zusammenarbeit lief seit zweieinhalb Jahren; zuvor war die Marke nur in Europa eingeführt.

Parallel zu diesem Engagement hatte der deutsche Hersteller indes ContiTread-Laufstreifen in Mexiko ab 2010 in eigener Verantwortung vertrieben. Anfang dieses Jahres hatte Continental angekündigt, man wolle sich umfassend um den nordamerikanischen Runderneuerungsmarkt kümmern und hatte dazu eine eigene “Business Unit” gegründet und das Programm “ContiLifeCycle” aufgelegt, unter dem konventionelle ContiTread-Laufstreifen aus mexikanischer Fertigung in ganz Nordamerika vertrieben werden sollten. Damals hieß es noch, das ContiLifeCycle-Programm würde parallel zum Vertrieb von ContiTread-Ringlaufstreifen über die Marangoni-Lizenz laufen, die ursprünglich bis Ende 2013 laufen sollte.

Diese Pläne haben sich nun ganz offenbar geändert. Künftig, so berichten US-Medien, gehen also der deutsche und der italienische Partner in Nordamerika getrennte Wege. ab

 Ob und inwieweit sich diese Änderungen auch auf das Geschäft in Europa auswirken, wo beide Partner ebenfalls eng zusammenarbeiten, können Sie in der kommenden Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.

Schwedisches Busunternehmen entscheidet sich für „Ringtread“

,

Bei Marangoni Retreading Systems freut man sich darüber, dass sich mit Bergkvarabuss AB eines der größten privaten Busunternehmen Schwedens für die “Ringtread”-Technologie des italienischen Unternehmens entschieden hat. Die 1975 als kleine Taxi- und Busfirma gegründete Gesellschaft, dessen Busflotte in Schweden 550 Fahrzeuge umfasst sowie 65 weitere im restlichen Europa, hat sich für eine Zusammenarbeit mit den Italienern entschlossen. Das mit Marangoni Retreading Systems getroffene Abkommen bezieht sich dabei zunächst auf diejenigen Stadt-, Überland- und Schulbusse, die im fest geplanten Streckenverkehr die gesamte schwedische Provinz Blekinge bedienen.

Wie es heißt, habe sich Bergkvarabuss für Marangoni als Partner entschlossen, um nur einmal im Jahr die Reifen an den Fahrzeugen wechseln zu müssen: Die im Oktober mit Winterbeginn aufgezogenen Reifen sollen also zwölf Monate lang im Einsatz bleiben. Bis dato war es den Schweden dem Vernehmen nach nicht gelungen, runderneuerte Reifen zu finden, die dieser grundlegenden Anforderung gerecht werden und nicht im Sommer schon hätten gewechselt werden müssen. Doch nachdem Däckis – ein schwedischer Runderneuerungsbetrieb und langjähriger Marangoni-Partner – Ende 2009 Bergkvarabuss Vorschlag unterbreitet hatte, doch einmal “Ringtreads” und hier insbesondere das “Bus-T”-Profil zu testen, kam der Stein dann ins Rollen.

“Ermutigt durch die ersten Ergebnisse, wurde Ende 2010 nach Vornahme einer kleinen Nachbesserung am Produkt ein zweiter Test durchgeführt, dessen überaus positiver Ausgang die schwedische Flotte davon überzeugt hat, das genannte Profil auf allen Stadtbussen zum Einsatz zu bringen”, sagt Marangoni. Bei Bergkvarabuss sei man jedenfalls mit der vom Profil gewährleisteten Traktion und Bodenhaftung sehr zufrieden, besonders beeindruckt habe das Unternehmen jedoch die hohe Kilometerleistung des Laufrings. “Bus-T” wird als optimales Traktionsprofil für Stadtbusse beschrieben, die häufig bremsen und wieder anfahren müssen.

Das Profil weist zwei Reihen tiefer Profilblöcke auf, um eine sehr gute Laufleistung sicherstellen zu können, sowie Querlamellen, welche die Positivfläche des Laufrings optimieren und für ein Plus an Grip zuständig sind. Massive Schultern sollen Beständigkeit gegen Stöße, Abrieb und Anfahren gegen den Bürgersteig garantieren. cm.

Essen Motor Show: „Motorshow Tuning Car 2011“ zu verschenken

Auf der Essen Motor Show 2011 können Tuningbegeisterte live mitverfolgen wie ein VW Golf GTI in ein knapp 300 PS starkes und über 250 km/h schnelles Fahrzeug verwandelt wird. Parallel dazu wird das Tuningportal AutoTuningWorld unter www.motorshow-tuning-car.

de per Livestream von dem Umbau berichten. Doch das ist noch nicht alles: Denn der Motortuner SKN Tuning, der das Projekt zusammen mit Partnern wie unter anderem BBS, Bilstein, Marangoni oder Rieger Tuning realisieren will, wird das so entstehende Auto im Wert von 70.000 nach der Messe verschenken.

Wer an dem dafür vorgesehnen Gewinnspiel teilnehmen will, kann sich am SKN-Stand in Halle 10 für die Verlosung eintragen. “Jeden Messetag werden Tagesgewinner für die Endverlosung gezogen. Alle Tagesgewinner bekommen von der Messegesellschaft der Messe Essen Eintrittskarten für die große Endverlosung am 4.

Marangoni führt erste Unitread-Laufstreifen in USA ein

,

Vor mittlerweile siebeneinhalb Jahren hat Marangoni Tread North America (MTNA) ihren ersten Ringtread-Ringlaufstreifen in der Fabrik in Nashville (Tennessee/USA) produziert. Die Entscheidung, die nahtlosen Ringtreads auch direkt in Nordamerika zu fertigen, war nach mehreren Jahren mit starken Wachstumsraten in der Region getroffen worden. Zwischen 2001 und 2003 hatte MTNA ihre Absätze und ihre Marktanteile mit Ringlaufstreifen verdreifachen können – und seit Produktionsbeginn im April 2004 stieg die Nachfrage weiter kontinuierlich an.

In einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärte MTNA-President und -CEO Bill Sweatman, dass die Nachfrage nach Ringtreads niemals höher gewesen sei als derzeit. sg/ab

 Den vollständigen Text können Sie in unserer aktuellen Runderneuerungsbeilage "Retreading Special" lesen, die Abonnenten hier als E-Paper zugänglich ist.

.

Honda-Konzeptfahrzeug steht auf Marangoni-Reifen

Mythos Mode tb

Das französische Lifestylemagazin “Intersection” hat jetzt in Kooperation mit Honda ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, an dessen Realisierung auch Reifenhersteller Marangoni mit der Lieferung eines Spezialreifens beteiligt war. Der sogenannte “Intersection CR-Z” steht dabei ebenfalls auf Konzeptreifen. Der 17 Zoll große Reifen ist auf Basis des “Marangoni Mythos” entstanden und fällt durch seine orange Farbe als “Mythos-Mode” auf.

“Diese letzte Kreation aus der Marangoni-Ideenschmiede sprüht vor italienischer Fantasie und inspiriert sich an der Ästhetik und dem Design des Wagens”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für die kalte Jahreszeit liefere Marangoni hingegen Reifen auf Basis des Winterreifens “Meteo HP”. Für beide Ausführungen sind jeweils abgestimmte Felgen vorgesehen.

Marangoni kündigt Preiserhöhung für Runderneuerungsmaterialien an

Marangoni Retreading Systems kündigt seinen Kunden in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika weitere Preiserhöhungen an. Wie der italiensische Hersteller von Runderneuerungsmaterialien mitteilt, solle die Preissteigerung jeweils bei rund acht Prozent liegen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die höheren Preise gelten ab dem 15.

Zwei Millionen Ringtread-Ringlaufstreifen in USA gefertigt

Marangoni Tread North America hat jetzt den zweimillionsten Ringtread in seiner Produktionsstätte in Madison (Tennessee/USA) gefertigt. Marangoni hatte mit der Fertigung der Ringlaufstreifen im US-Werk in 2004 aufgenommen und hatte den millionsten Laufstreifen Ende 2008 feiern können. ab.

Neues Ringtread-Ganzjahresprofil für Busse vorgestellt

BUS 100 tb

Marangoni stellt einen Ringtread-Ringlaufstreifen der neuesten Generation vor. Der Geschäftsbereich Ringtread Systems bietet das Profil namens “Bus100” für die Rundumbereifung von Bussen im Stadt- und Überlandverkehr als Ganzjahresprofil an. Das neue Ringtread-Profil liefere eine höhere Kilometerleistung und damit auch verbesserte Effizienz, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Das Profil zeichne sich durch einen hohen Positivanteil aus; die Bodenaufstandsfläche sei für eine gesteigerte Laufleistung um mehr als fünf Prozent vergrößert worden. Zudem sollen massive Schulterpartien für maximale Stoßfestigkeit sorgen.

.

Wieder EM-Titel im Bergrennen für Faggioli und Marangoni

,

Bei der europäischen Meisterschaft im Bergrennen konnte sich Simone Faggioli durch einen Sieg beim Lauf in Ilirska Districa (Slowenien) einmal mehr den EM-Titel sichern. Mit ihm freut sich auch Marangoni, denn bei seinem nunmehr bereits vierten Titelgewinn waren an seinem Osella FA30-Zytek Reifen des Typs “Zeta Linea Racing” montiert. “Gewinnen ist nie einfach, zweimal hintereinander noch viel weniger.

Umfirmierung: Ellerbrock heißt ab sofort Marangoni

,
Ferrari Giuseppe 1 tb

Über 20 Jahre, nachdem Marangoni und Ellerbrock den Grundstein für ihre gemeinsame Zukunft gelegt haben, setzen die Italiener jetzt ihre europäischen Integrationsbemühungen mit dem nächsten Schritt fort: Die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH firmiert seit Anfang September als Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH. Wie Vertreter des Unternehmens im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonen, gehe es “lediglich” um eine Umfirmierung. Das operative Geschäft solle sich durch die Streichung des Namens Ellerbrock nicht verändern.

Der Konzern und der Runderneuerungsmarkt müssen damit Abschied nehmen von einer fest etablierten Unternehmensmarke, die auch im europäischen Ausland über die Jahre hin eine große Bekanntheit erlangt hat. Beim italienischen Runderneuerungskonzern ist man sich indes sicher, für die Konsolidierung der Marken und die Fortführung des Geschäftes unter einer einheitlichen Unternehmensmarke “Marangoni” in den vergangenen Jahren die erfolgreichen Voraussetzungen geschaffen zu haben.

.