Die Marangoni-Gruppe hat ihre US-Tochter jetzt mit dem internen “President’s Award” für herausragende Leistungen beim Absatz, in der Produktion und der Marktentwicklung ausgezeichnet. CEO Massimo De Alessandri und Giuseppe Ferrari, Geschäftsführer der Geschäftseinheit “Retreading Systems” unter der Marangoni S.p.
A. übergaben dabei den Award an Bill Sweatman, President und CEO von Marangoni Tread North America. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-01-03 13:15:002013-01-03 13:15:00Marangoni vergibt Award an US-Tochter
Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Entwicklungen, die die Geschäfte des führenden Anbieters von Runderneuerungsmaterialien und -maschinen und runderneuerten Reifen mit Hauptsitz im italienischen Rovereto beeinflusst haben, haben sich einige Geschäftsbereiche besser als andere entwickelt. So hat Marangoni Ende Oktober etwa Gespräche mit Gewerkschaftsvertretern geführt, bei denen es um Kurzarbeit für die rund 350 Mitarbeiter in der eigenen Runderneuerung am Standort ging. Als Ausgangspunkt und Begründung für die Gespräche nannte Marangoni die allgemeinen Auswirkungen der wirtschaftlichen Situation sowie die Knappheit bei runderneuerungsfähigen Karkassen.
Nur Tage später berichtete der Geschäftsbereich “Maschinen” mit der Gesellschaft Marangoni Meccanica SpA vom Abschluss der Übernahme des Maschinen- und Anlagenbauers für die Runderneuerung TRM. Laut dem Unternehmen habe man damit die Ziele der “Rationalisierung und Innovation” im Geschäftsbereich erreicht, auch wenn Marangoni keine weiteren Details in diesem Zusammenhang nannte.
Dieser Beitrag ist in unserer Redaktionsbeilage “Retreading Special” zusammen mit der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.
Mit “Mix100” stellt Marangoni Retreading Systems einen “Ringtread”-Laufflächenring für die Runderneuerung von Antriebsachsreifen von Nutzfahrzeugen im gemischten On- und Offroadeinsatz (Straße/Baustelle) vor. “Die Reifen, die hier eingesetzt werden, müssen Fahrzeugstillstände minimieren, Kilometer sammeln und Motorleistung wirksam umsetzen”, bescheibt der Anbieter das Anforderungsprofil entsprechender Bereifungen. Klar, dass dem bei der Entwicklung des “Mix100”-Profil Rechnung getragen wurde.
Ein laufrichtungsgebundenes Design soll in Kombination mit einer variierenden Profilblockgeometrie unabhängig von der Bodenbeschaffenheit für optimale Traktion sorgen und der als eckig beschriebene Querschnitt der Lauffläche für einen guten Bodenaufstand, um die Antriebsleistung des Fahrzeugs möglichst kraftvoll übertragen zu können. Die weite Öffnung der Schultern ist für gute Selbstreinigungseigenschaften bzw. dafür zuständig, dass die Lauffläche von Steinen, Schlamm und Wasser “gereinigt” wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Marangoni_Mix100.jpg604400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-11-23 12:26:002013-07-08 14:19:01“Mix100”-Laufflächenring für Antriebsachsreifen im On-/Offroadeinsatz
Marangoni hat die Marix-Heißrunderneuerungslinie um den Ganzjahres-Lkw-Reifen MD National Grip 3 in den Größen 315/80 R22.5 und 315/70 R22.5 erweitert.
Weil das Profil nichtlaufrichtungsgebunden ist, können es Verbraucher zwischen Rädern und Achsen leichter wechseln, so der Anbieter. Um 30 Prozent höhere Laufleistungen als vergleichbare Runderneuerte würden den neuen Marix-Reifen, der als hauseigenes Premiumprodukt zur “RP100-Linie” gehört, auszeichnen und in die Nähe der besten im Markt erhältlichen Neureifen bringen. dv
Es mag zwar das eine oder andere Jahr länger her sein, doch liegt es auch noch nicht so weit in der Vergangenheit, dass Reifenhersteller wie Dunlop, Michelin/BFGoodrich oder Kumho und Pirelli zu den Stammgästen als Aussteller auf der Essen Motor Show zählten, sich die Industrieunternehmen nach und nach aber immer rarer machten. Selbst wenn in der jüngeren Vergangenheit vor allem Continental (samt Uniroyal) und Hankook beständig Präsenz bei der Tuningmesse zeigten bzw. zeigen – 2011 war darüber hinaus Vredestein vor Ort mit dabei, dieses Jahr laut der offiziellen Ausstellerliste aber nicht – und eine Marke wie Syron Tyres, die das dahinter stehende Unternehmen Keskin Tuning unter anderem bei Rosava fertigen lässt, der Veranstaltung seit Langem die Treue hält, so muss mit Blick auf Reifenhersteller doch ein gewisser “Aderlass” in Sachen deren Ausstellerbeteiligung konstatiert werden.
Nach den Worten von Dr. Martin Uhlendorf, Direktor Messen & Ausstellungen bei der Messe Essen GmbH, scheint sich nun jedoch so etwas wie eine Trendumkehr abzuzeichnen. “Die Zahl der Reifenhersteller ist in meiner Amtszeit seit 2010 konstant”, freut sich der Projektleiter der Essen Motor Show.
Mehr noch: Mit Herstellern wie Dunlop, Michelin, Kumho und Pirelli befinde man sich für die Messe 2013 “in guten Gesprächen”, ergänzt er. Auch Falken, Marangoni, Yokohama etc. würden intensiv eine Präsenz bei der Motor Show 2013 prüfen, und Toyo soll eine Beteiligung im nächsten Jahr bereits zugesagt bzw.
signalisiert haben. Unabhängig davon, dass Wilhelm Höppner – Technischer Direktor Toyo Tires Europe – dies gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG so nicht bestätigen kann und davon spricht, man werde sicherlich erst einmal die diesjährige Essen Motor Show abwarten und habe ohnehin die Budgetplanungen für 2013 noch gar nicht abgeschlossen, lohnt ein Besuch der Messe aus Sicht des speziell am Thema Reifen und Räder Interessierten auch in diesem Jahr wieder. Denn einerseits sind die Hersteller von Leichtmetallrädern gewohnt stark in Essen vertreten, nicht zu vergessen viele im Räder-/Reifengeschäft aktive Handelsunternehmen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-11-14 15:06:002016-02-08 19:10:13Entdecken Reifenhersteller die Motor Show wieder neu für sich?
Nur eine Woche, nachdem Berichte über Pläne bekannt wurden, wonach Marangoni in seiner Runderneuerung am zentralen Standort im italienischen Rovereto offenbar umfangreiche Kurzarbeit plant (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), zieht das Management des Geschäftsbereichs Lkw- und EM-Reifen eine positive Bilanz der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres. Das Unternehmen halte “trotz der anhaltend schwierigen Markt- und Nachfragelage auch für 2013 an seinen Entwicklungszielen und den positiven Ergebnissen des laufenden Jahres” fest, heißt es dazu in einer Mitteilung..
Marangoni hat die Übernahme von TRM – des italienischen Maschinen- und Anlagenbauers für die Runderneuerung – abgeschlossen und unterstreicht dies mit der Vorstellung eines neuen TRM-Logos. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle Marangoni Meccanica, das zentrale Unternehmen aus dem Geschäftsbereich “Tyre Machinery”, Forschung, Entwicklung und Produktion von Runderneuerungsmaschinen künftig unter der Marke TRM konzentrieren. Somit könnten sowohl Reifenhersteller als auch kleine Runderneuerungsbetriebe bei der Herstellung von kleinen wie auch großen runderneuerten Reifen im Heiß- wie im Kaltverfahren auf die 50-jährige Erfahrung von Marangoni in der Runderneuerung vertrauen.
Die italienische Marangoni-Gruppe steckt offenbar in größeren Schwierigkeiten als bisher kolportiert. Lokalen Medienberichten zufolge verhandele das Unternehmen mit Sitz in Rovereto (Trient) derzeit mit Gewerkschaftsvertretern und den zuständigen Behörden über Kurzarbeit in der Runderneuerung. Im Laufe der zwölf Monate, in denen kurzgearbeitet werden soll, wolle Marangoni die Produktion der sinkenden Nachfrage und der geringen Verfügbarkeit von Karkassen anpassen.
Für 70 der 350 betroffenen Mitarbeiter sei sogar vorgesehen, die Arbeitszeit komplett auf Null zu bringen. Um das drängende Problem der Karkassenknappheit zu lindern, denkt das Unternehmen, das immer schon sehr viel auf seinen Premiumstatus gezählt hat, sogar über die Runderneuerung von chinesischen Lkw-Reifen nach. Als Teil des geplanten Restrukturierungsplans wolle Marangoni außerdem in die Prozessoptimierung der Runderneuerung investieren.
Auch werden in der Lokalpresse sogar mögliche Partnerschaften mit asiatischen Herstellern diskutiert. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it berichtet, habe Marangoni im vergangenen Jahr 474 Millionen Euro umgesetzt, musste aber unter anderem aufgrund von hohen Zinsbelastung einen Nettoverlust von 7,9 Millionen Euro hinnehmen.
Marangoni produziert in Nordamerika nun seit einem Jahr Flachlaufstreifen der Marke “Unitread”, nachdem dort zuvor ausschließlich Ringlaufstreifen in der Anlage in Nashville-Madison (Tennessee/USA) gefertigt wurden. Aktuell könne man insgesamt aus der Nordamerika-Fabrik Laufstreifen für rund eine Million Runderneuerte jährlich liefern. Man hatte vor über einem Jahr Kapazitäten erweitern müssen, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.
Aktuell beliefere man in Nordamerika bereits 60 Runderneuerer mit den Unitread-Flachlaufstreifen und habe in Madison bei Nashville bereits 150.000 solcher Laufstreifen gefertigt. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-26 12:31:002012-09-26 12:31:00Marangoni produziert „Unitread“-Laufstreifen in USA seit einem Jahr
Der europäische Markt ist sehr herausfordernd für die Unternehmen im Premiumrunderneuerungsektor. Die wirtschaftlichen Bedingungen auf dem Kontinent haben dazu geführt, dass Flottenbetreiber und andere Endverbraucher die Gürtel enger schnallen mussten, während zeitgleich Neuankömmlinge von außerhalb Europas – sowohl bei neuen wie bei runderneuerten Reifen – das gesamte Wettbewerbsumfeld verändert haben. Unlängst bot sich der NEUE REIFENZEITUNG die Möglichkeit, eine Reihe von Führungskräften von Marangoni, des italienischen Spezialisten schlechthin in Runderneuerungsangelegenheiten, zu ihren Markteinschätzungen zu befragen: Giuseppe Ferrari (Geschäftsführer Runderneuerungssysteme), Brenno Benaglia (Commercial Director Nutzfahrzeug- und Industriereifen), Giovanni De Bei (Marketingmanager für Runderneuerung und Industrieprodukte) sowie Paolo M.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-21 15:54:002012-09-21 15:54:00Marangoni: Fokussiert auf internationalen Wettbewerb