business

Beiträge

BUS400 vervollständigt Marangoni-Blackline-Wintersortiment

Bus400

Nur wenige Monate nach Lancierung der neuen Produktlinie komplettiert Marangoni Retreading Systems das Wintersortiments der Blackline-Laufringe um das Profil BUS400. Es wurde speziell für die Betreiber von Reisebussen entwickelt, die auf langen Strecken und Hauptverkehrsstraßen eingesetzt werden, auch bei nasser oder schneebedeckter Fahrbahn, wo sichere Fahrt und Traktion bei gleichzeitig hoher Kilometerleistung erwünscht sind.

.

Toyota GT 86-R als Marangoni-Showcar auf „M-Power“

MaraTo2

Der Toyota GT 86-R Marangoni Eco Explorer ist das jüngste Showcar des italienischen Reifenherstellers, das als Quintessenz aus Eleganz, Style und Sportlichkeit, aber auch Umweltbewusstsein gelte, so das Unternehmen. Da passt es gut, dass Marangoni zeitgleich den neuesten UHP-Reifen des Unternehmens „M-Power“ präsentieren kann, wie aktuell sämtliche Reifen des Herstellers „made in Italy“.

.

Ecuador ergänzt die Marangoni-Landkarte

Die Marangoni-Gruppe ist eine Partnerschaft mit der ecuadorianischen Mavesa S.A. eingegangen.

In diesem Rahmen wird Mavesa drei Runderneuerungsbetriebe im Lande errichten – zwei für Lkw-, einen für OTR-Reifen – und dabei auf die neuesten Marangoni-Technologien zurückgreifen, so die Ringtread-Technologie. Die Jahreskapazität der drei Produktionsstätten wird auf insgesamt 60.000 Einheiten ausgelegt sein.

Runderneuerungsmarkt wächst wieder – hoffentlich

Button Retreading Special Schriftzug13

Erst seit einigen Jahren stabilisieren sich die europäischen Runderneuerungsmärkte wieder etwas. Während bis 2007 in allen etablierten Märkten Westeuropas die Anteile der Runderneuerung am Gesamtmarkt kontinuierlich auf gerade einmal noch ein Drittel zurückgingen, sehen Marktbeobachter jetzt einen Aufschwung, dem nach nunmehr fünf Jahren eine Nachhaltigkeit bescheinigt werden muss. Das Problem nur: Die Entwicklung des Gesamtmarktes – also Neureifen wie auch Runderneuerte – bleibt schwach, was sich weiterhin auch auf die Verfügbarkeit von Karkassen auswirken dürfte.

Gleichzeitig ist der Wettbewerb im Premiumsegment durch das zunehmende Engagement der Neureifenhersteller deutlich gestiegen, was sich beinahe überall negativ auf die Kapazitätsauslastungen auswirkt.

 Den kompletten Beitrag können Sie in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage "Retreading Special" vom März 2013 lesen, die Abonnenten hier als E-Paper zur Verfügung steht.

.

Marangoni gibt auf Autopromotec umfassenden Überblick

, ,
Autopromotec tb 01

Auch dieses Jahr erwartet Marangoni wieder zahlreiche Kunden aus dem In- und Ausland zu einem Austausch in zwangloser Atmosphäre auf der Autopromotec, die vom 22. bis 26. Mai in Bologna stattfindet.

Bei dem Messeauftritt in Halle 22, Stand A 46 sollen sämtliche Neuheiten der verschiedenen Geschäftsbereiche der Gruppe vorgeführt werden, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Und wenn die gezeigten Produkte sich auch an unterschiedliche Kundengruppen richten und nicht nur eine eigene Identität sondern auch ein eigenes Image besitzen, teilen sie doch das Prinzip von Forschung und technischer Innovation: zwei Dinge, die seit jeher das Angebot des italienischen Reifenspezialisten auszeichnen”, so Marangoni weiter. Im Bereich “Runderneuerte Reifen”, dessen Hauptabsatzmarkt Italien ist, hat die Gruppe das Marix-Sortiment um einige Neuheiten erweitert.

Dazu zählen der Reifen “MD National Grip 3” für den Schwerverkehr auf regionalen Strecken und eine neue Rezeptur der Mischungen der Produktreihe “Energeco”, die für den Langstreckenverkehr konzipiert ist. Im Segment EM-Reifen ist das MDT-Recaflex-Profil in der Größe 27.00×49 neu, das sich insbesondere für Dumper eigne, die im Schwersteinsatz betrieben werden.

Marangonis „Blackline“ soll Wettbewerb neu definieren

Blackline tb

Es ist noch gar nicht so lange her, dass günstige Neureifenimporte einen Druck auf den Runderneuerungsmarkt ausgeübt haben. Seither haben geringere Preisunterschiede zwischen Neureifen und Runderneuerten, zunehmende Ansprüche der Kunden in Bezug auf Qualität sowie die immer stärker aufkommenden Lebenszyklusbetrachtungen der Laufleistung eines Reifens die Wegwerfmentalität vieler im Markt geändert. Gleichzeitig hat sich die Technologie weiterentwickelt, so dass die neueste Generation an Neureifen in der Regel mit Designfeatures ausgestattet ist, die die Laufleistung und die Bremsleistung maximieren und den Kraftstoffverbrauch minimieren.

Kaum einer außer den Neureifenherstellern war in der Lage, runderneuerte Reifen auf demselben Leistungsniveau zu bauen – bis jetzt. Neben einer Positionierung am obersten Ende des Preis-Leistungs-Verhältnisses bestehen die Vorzüge der neuen Blackline-Ringlaufstreifen-Produktlinie auch in einer Mischung und einem Profildesign auf Premiumniveau. Marangoni scheut sich nicht einmal, etwas über die mögliche Einstufung von Blackline-Runderneuerten nach dem EU-Reifenlabel zu sagen.

Verdoppelte „Ringtread“-Kapazität bei Reifen Müller

Laut Marangoni Retreading Systems ist bei dem Runderneuerer Reifen Müller ein zweiter “Ringbuilder 3000” installiert worden. Dank dieser integrierten Kombination eines Bindegummiextruders mit einer Ringbelegeeinheit, die vor ein paar Jahren auf den Markt gebracht und vor allem für größere Runderneuerungsbetriebe konzipiert wurde, soll sich der Ausstoß an “Ringtread”-Runderneuerten bei der Reifen Müller GmbH verdoppeln. Pro Achtstundenschicht können an der Anlage demnach 200 Reifen mit der “Ringtread”-Technologie bearbeitet werden.

Und das – wie es weiter heißt – bei geringem Platzbedarf und einem hohen Automatisierungsgrad, der für hohe Produktivität, Einsparung von Arbeitskraft und Reduzierung der Durchlaufzeiten sorgt. “Mit diesem zweiten Ringbuilder werden wir die Effizienz, Produktionsleistung und Qualität des Kaltrunderneuerungsprozesses noch weiter steigern können”, erklärt Uwe Müller, Inhaber und Geschäftsführer des deutschen Runderneuerungsbetriebes, die Entscheidung für die vollautomatische Maschine, mit der das Bindegummi direkt auf die Karkasse aufgebracht wird, eventuelle Ausschleifkrater gefüllt sowie die Laufflächenringe aufgelegt und angerollt werden. Reifen Müller ist ein langjähriger Marangoni-Partner und war der erste Runderneuerer in Europa, der die “Ringbuilder-3000”-Technologie angewandt hat und sich auf Basis der damit gemachten Erfahrungen für die Anschaffung einer weiteren Maschine dieser Art entschlossen hat.

Marangoni-Ringlaufstreifen erhalten SmartWay-Anerkennung in USA

Zwei Manrangoni-Ringlaufstreifen sind in den USA jetzt nach dem “SmartWay”-Programm der Environmental Protection Agency (EPA) als besonders umweltfreundlich anerkannt worden, da man mit ihnen den CO2-Ausstoß verringern kann, sie also rollwiderstandsoptimiert sind. Eine entsprechende Zertifizierung des Antriebsachsprofils RDA-E und des Trailerprofils RTA-E aus der Ringtread-Energeco-Linie ist von großer Bedeutung, da nicht-zertifizierte Reifen – ob neu oder runderneuert – im US-Bundesstaat Kalifornien nach den Regeln des California Air Resources Board (ARB) nur noch an Trailern gefahren werden dürfen, die 2010 oder früher erstmals zugelassen wurden; neuere Trailer sowie Zugmaschinen müssen mittlerweile auf rollwiderstandsoptimierten Reifen fahren. ab.

Marangoni will operative Strukturen, die dem Markt angepasst sind

,
Massimo De Alessandri tb

Bei einem Treffen des internationalen Führungsstabes der Marangoni-Gruppe zog CEO Massimo De Alessandri eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres. “2012 war für die europäische und insbesondere italienische Wirtschaft ein schwieriges Jahr, unsere Gruppe aber hat den Kurs der Ertragskraftsteigerung fortgesetzt, was den Ergebnissen unserer Core-Business-Tätigkeiten, also Runderneuerung und Maschinen- und Anlagenbau, zu verdanken ist.” Genaue Zahlen wolle das unternehmen aber erst mit der Bilanzveröffentlichung nennen.

Allerdings habe man 2012 einen “Umsatzrückgang infolge geschrumpfter Absatzmengen” hinnehmen müssen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dennoch sei das zurückliegende Geschäftjahr ein Jahr gewesen, “in dem der Konzern seine Ertrags- und Finanzlage verbessern konnte und zwar dank der Maßnahmen, die hinsichtlich Produktmix und der damit verbundenen Erlöse sowie der operativen Kosten gesetzt wurden.”

.

BMW Compact Cup auf Marangoni

ZetaBMW

Der italienische Reifenhersteller Marangoni ist für die nächsten drei Jahre Titelsponsor des britischen BMW Compact Cup, an dem mehr als 50 Fahrzeuge in diesem Jahr teilnehmen dürften, die auf dem E36 318Ti Compact basieren. Montiert werden in der Dimension 195/50 R15 82V Marangoni-Reifen der Typen Zeta Linea Sport und Zeta Linea road spec. dv

.