business

Beiträge

Marangoni rationalisiert sein Flachlaufstreifenprogramm

Marangoni Sortiment tb

Marangoni Retreading Systems hat sein Sortiment an Flachlaufstreifen für die Kaltrunderneuerung überarbeitet, wie bereits gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG anlässlich der Reifen-Messe in Essen Ende Mai angekündigt. Wie das italienische Unternehmen jetzt mitteilt, seien nun die Programme der Produktlinien PRL, PRL Kontur und Unitread „potenziert und integriert“ worden, was im Wesentlichen einer Rationalisierung bzw. Verschlankung des […]

RTC-Sommerfest: Eine Kooperation darf auch einmal feiern

,
RTC Sommerfest 1 tb

Das offizielle Ende ihres zweieinhalbtägigen Tagungsevents im Sommer begehen die RTC-Gesellschafter seit Jahren mit einem Sommerfest. Dabei ist dies nicht nur die ideale Gelegenheit, sich in einem entspannten Ambiente untereinander oder mit den Vertretern der ebenfalls geladenen Geschäftspartner auszutauschen, alte Verbindungen zu festigen und neue aufzubauen. Es ist auch die ideale Gelegenheit, von den Anstrengungen des Alltags im Reifenhandel abzuschalten und mit Gleichgesinnten auf das gemeinsam Erreichte anzustoßen und Pläne für die Zukunft zu entwickeln. Dass das RTC-Sommerfest dabei von allen gleich geschätzt wird, zeigt allein die hohe Teilnehmerquote: 32 der 35 aktuellen Gesellschafter – diese betreiben insgesamt 50 Niederlassungen – waren dieses Jahr wieder in Potsdam präsent und brachten mitunter gleich ihr komplettes Mitarbeiterteam mit.

In Nordamerika wird Marangoni zum Softwareanbieter

, , ,

Marangoni Tread North America und SCTS TreadWare haben eine Marketingkooperation rund um die „TreadWare” genannte Software letztgenannten Unternehmens vereinbart. Mit dem Programm soll sich der Weg jedes einzelnen Reifens während des Runderneuerungsprozesses vollständig dokumentieren lassen. Entwickelt speziell für die Bedürfnisse von Runderneuerern, sei es auf der Hardware der meisten Betriebe lauffähig. Ein Onlinezugang werde für […]

Runderneuerern steht fortgesetzter Strukturwandel ins Haus – Messe-Nachbericht

,
RU Essen Drechsler tb

Wenn man eine Erkenntnis von der Reifen-Messe mit nach Hause nehmen konnte, dann die, dass der Runderneuerung und den Runderneuerern in Europa wie auch in Deutschland in Zukunft ein fortgesetzter Strukturwandel ins Haus stehen wird. Einerseits konnte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zwar im Rahmen eines Dekra-Symposiums Mut machen: Die Neuordnung der Typengenehmigung von Reifen, die ab 2018 eben auch Runderneuerte mit einbezieht, wird wohl nicht zu exorbitant hohen Prüfkosten und damit zum Aus für viele kleine und mittelständische Runderneuerer führen; BRV-Geschäftsführer Drechsler zum Status quo des ReTyre-Projektes: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Andererseits ließen sich aber bei vielen Ausstellern die Versuche nicht übersehen, sich im laufenden Strukturwandel der Runderneuerungsbranche hierzulande zurechtzufinden und sich im Wettbewerb gerade mit der Neureifenindustrie zu behaupten.

CeMAT-Aussteller blicken zuversichtlich auf die Zukunft ihres Marktes

,
CeMAT allgemein tb

Nachdem die Jahre der Konsolidierung und der Übernahmen bei Industriereifen vorüber sind, blicken die Marktteilnehmer wieder zuversichtlich in die Zukunft. Auch wenn Europa sicher nicht zu den großen Wachstumszonen dieser Welt gehört, verspricht der Markt hier immer noch gute Chancen und bedeutet vielen Vieles, gerade wenn es um technologisch anspruchsvolle Produkte und Dienstleistungen geht. Auf der CeMAT-Messe in Hannover Mitte Mai zeigten führende Marktteilnehmer, womit sie sich im Wettbewerb beweisen wollen. Bemerkenswert dabei: Der Markt lockte auch in diesem Jahr wieder den einen oder anderen Newcomer aus der Reifenbranche an – in dem Wissen, dass gerade Nischenmärkte zu den einträglichsten Segmenten im Reifenmarkt zählen.

Wenzel Industrie baut Lagerkapazitäten für EM-Reifen weiter aus

,
Wenzel Industrie Christoph Frost tb

Der Industriereifenspezialist Wenzel Industrie ist weiter auf Wachstumskurs. Wie dessen Geschäftsführer Christoph Frost anlässlich der CeMAT gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte, habe man erst jüngst ein weiteres Lager am Standort hinzugemietet. Dort – rund 500 Meter vom Hauptsitz des Unternehmens in Lilienthal bei Bremen entfernt – stünden jetzt zusätzliche 2.500 m² Lagerfläche zur Verfügung. Wie […]

Marangoni in Essen: „Die Reifenrunderneuerung erneuert sich“

,
Reifen 2014 Marangoni tb

Auf der Reifen-Messe in Essen Ende dieses Monats will Marangoni sämtliche Innovationen präsentieren, „die die Gruppe im Bereich der Runderneuerung sowohl bei den Produkten als auch bei der Prozesstechnologie vorzuweisen hat.“ Das Unternehmen zeigt auf seinem Hauptstand in Halle 3, Stand C42 auch mithilfe von Videoprojektionen auf zwei großen LED-Wänden die Produkte und technologischen Lösungen, […]

Messen: Diverse Neuerungen bei Marangoni Commercial & Industrial Tyres

,
CeMAT 2014 final tb

Der italienische Reifen- und Runderneuerungsspezialist Marangoni geht mit neuen Produkten und wichtigen Aktivitäten ins Jahr 2014. Im Geschäftsbereich „Commercial & Industrial Tyres“, zu dem auch die deutsche Tochtergesellschaft Wenzel Industrie (Lilienthal) gehört, werden sowohl Industriereifen – als Vollgummi- oder als Luftreifen – wie auch EM-Runderneuerungen produziert und vertrieben. In beiden Segmenten blicke man trotz eines […]

Optimierungen im Marangoni-Vertrieb und -Kundendienst angepeilt

,
Marangoni Geolokalisation

Die Marangoni-Sparte Commercial & Industrial Tyres, die für das vorwiegend unter der Marke Marix laufende Geschäft mit runderneuerten Reifen zuständig ist, hat sämtliche Fahrzeuge ihrer Vertriebskräfte und des Kundendienstes mit der Möglichkeit zur Geolokalisation ausgestattet. Das bedeutet, dass das Unternehmen jederzeit die genaue Position der Fahrzeuge bestimmen bzw. überwachen kann. Damit wird ein großes Potenzial im Hinblick auf einen verbesserten Service verbunden, denn so könnten – heißt es – alle Aktivitäten zeit- und maßnahmenoptimiert für die Kunden geplant werden sowie Entwicklungschancen bzw. die Händlerbetreuung in den jeweiligen Gebieten besser gemanagt werden. „Dieses System gestattet es uns, besser die Möglichkeiten zu erkennen, die in Bezug auf das Zeit-Gewinn-Verhältnis pro Kunden gegeben sind, und unsere Anstrengungen wirklich gezielt zu bündeln“, erklärt Giovanni De Bei, Marketingleiter des Geschäftsbereiches. „Es handelt sich zudem um ein leistungsstarkes Instrument für unser Vertriebs- und Kundendienstnetz, das sich aus hoch qualifizierten Vertretern und Area-Managern zusammensetzt, die es sicherlich optimal zu nutzen verstehen werden“, ist er überzeugt. Parallel zur technologischen Entwicklung hat das Unternehmen ein Schulungsprogramm für die Organisationsbereiche aufgelegt, für die das System, das die Georeferenzdaten aller Kunden umfasst, von Interesse ist. cm

Auf Kurs – Team steuert ruhigeres Fahrwasser an

, , ,
Wächter Gerd links und Emigholz Harald

Nach den erst kurz zuvor wirksam gewordenen Austritten von Reifen Helm und RTC Reifen Team aus dem Reifenhandelsverbund Team sei der Anfang des Jahres bekannt gewordene Verkauf des ESKA Reifendienstes an die Conti-Handelskette Vergölst zwar irgendwie schon ein „unglückliches Signal“ gewesen, sagt Harald Emigholz, Beiratsvorsitzender des Zusammenschlusses freier Reifenfachhändler. Doch dies nur als weiteres Indiz für ein mögliches Aus der Kooperation zu werten, so wie hier und dort im Markt bereits geunkt wurde, wäre völlig falsch, sind er und Team-Geschäftsführer Gerd Wächter sich einig. Im Gegenteil – all dies hätten die Gesellschafter als Signal verstanden, dass man sich neu zu erfinden habe. Genau das hat sich Team vorgenommen und 2014 als „Jahr des Umbruchs“ ausgerufen. „Team zerfällt nicht, sondern ändert sich“, lautet die dahinter stehende klare Botschaft in Richtung des Marktes. Schließlich seien – so Emigholz – die „alten Verhaltensweisen nicht mehr dem Markt entsprechend“. christian.marx@reifenpresse.de