Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass die Marangoni-Gruppe ihre italienischen Produktionskapazitäten für Industriereifen bis Ende 2017 in die Fabrik nach Sri Lanka verlegen will. Dort will das Unternehmen offenbar rund 75 Millionen Dollar (66 Millionen Euro) in den Aufbau neuer Kapazitäten investieren, wie dazu jetzt die Lokalpresse unter Berufung auf Minister des Landes berichtet. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Eltor-Evo_tb.jpg600393Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-22 11:24:052016-06-22 11:24:05Marangoni will 66 Millionen Euro in Sri-Lanka-Fabrik investieren
Auch wenn der hiesige Markt für Industriereifen aktuell stabil gegenüber dem Vorjahr steht, ist es noch zu früh, von einer positiven Entwicklung zu sprechen, war der Markt in den Jahren zuvor doch eher rückläufig, auch wenn sich der Markt weltweit dabei mitunter deutlich besser entwickelte. Die Unternehmen, die – unter anderem – auf dem Industriereifenmarkt ihr Auskommen suchen, sehen sich aber noch mit einer anderen Entwicklung konfrontiert: der zunehmenden Bedeutung neuer Akteure. Galt das Quartett aus Continental und Camso (früher Camoplast Solideal) sowie Trelleborg Wheel System und Marangoni lange Jahre als das Maß aller Dinge im Markt, so hat sich deren Bedeutung in den vergangenen Jahren verschoben. Heute stehen diese vier Hersteller noch für gerade einmal gut drei Viertel des europäischen Industriereifenmarktes. Aber der Wandel auf dem Markt ist damit noch nicht zu Ende, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu auf der CeMAT-Messe in Hannover erfuhr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/CeMAT-intro_tb.jpg413600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-22 10:36:042018-07-04 12:45:10Hersteller und Händler trotzen auf CeMAT dem schwachen Markt – Quartett mit geringerer Marktbedeutung
Die Marangoni-Gruppe fokussierte sich auf der diesjährigen „Reifen“ in Essen auf ihr Kerngeschäft, die Runderneuerungssysteme und hier speziell auf das Ringtread-System und die Runderneuerung selbst. „Wir sind Runderneuerer und nah dran am Markt“, betont Christoph Frost, bei Marangoni Retreading Systems Deutschland Geschäftsführer mit Verantwortung für den Bereich Vertrieb Kaltmaterial im DACH-Markt, im Gespräch mit der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Messe-Marangoni-RB3003_tb.jpg414600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-02 16:01:502016-06-02 16:01:50Marangoni-Gruppe: „Wir sind Runderneuerer und nah dran am Markt“
Vor drei Jahren hatten Marangonis Laufstreifenringe der sogenannten „Blackline“-Reihe ihre Marktpremiere. Für sie verspricht der Runderneuerungsmateriallieferant gegenüber seinen konventionellen „Ringtread“-Ringen eine um 15 Prozent höhere Kilometerleistung, einen zehn Prozent geringeren Rollwiderstand und damit die dreiprozentige Reduzierung des Kraftstoffverbrauches eines mit entsprechend runderneuerten Reifen ausgerüsteten Lkw. Zugleich sollen mit „Blackline“ erneuerte Reifen eine um zehn Prozent höhere Bodenhaftung vorweisen können und die On-/Off-Laufflächenprofile eine um nicht weniger als 20 Prozent gesteigerte mechanische Festigkeit. Die Kunden des Unternehmens wissen all dies offenbar zu schätzen, kann der Anbieter doch von einem steigenden Anteil an „Blackline“-Ringen bezogen auf die Gesamtzahl aller seiner „Ringtread“-Verkäufe berichten: Mittlerweile soll die Quote bereits bei 30 Prozent liegen. Aktuell umfasst das „Blackline“-Sortiment demnach 13 Ring-Profile. Nachdem das Portfolio zuletzt um die drei Profile „RDR HM3“, „ICE100“ und „WSS“ erweitert wurde, sollen in Kürze mit dem „RTL FE“ genannten für Trailerachsreifen und dem „RDL FE“ für Antriebsachsreifen noch zwei weitere hinzukommen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Marangoni-Blackline.jpg415630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-02 12:50:372016-06-02 12:50:3730 Prozent aller Marangoni-Laufstreifenringe zählen zur „Blackline“-Linie
Auf der Reifen-Messe hat Pirelli Industrial für den europäischen Markt den neuen Lkw-Reifen R:01 Triathlon in Versionen für die Lenk- und die Antriebsachse (FR:01 resp. TR:01) sowie die dazu passenden Novateck-Kaltrunderneuerten – auch mit Ringprofil – vorgestellt. Die neue Triathlon-Serie zeichne sich durch eine gesteigerte Laufleistung, einem geringen Rollwiderstand sowie „einem Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit unter sämtlichen Einsatzbedingungen“ aus, so der Hersteller anlässlich der Produkteinführung in Essen. Diese Merkmale prädestinierten ihn gleichermaßen für den Einsatz im Regionalverkehr wie auf Fernstrecken, weswegen er bei Pirelli als „der Vielseitige“ bekannt ist. Darüber hinaus soll er dabei helfen, die Betriebskosten zu senken, so Renato Zilli, CEO bei Pirelli Industrial mit Verantwortung für Europa, Russland und die weiteren GUS-Staaten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Pirelli-Lkw-Reifen_tb.jpg597762Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-05-31 17:01:532016-05-31 17:01:53Pirelli führt dritte Generation der 01-Serie ein: Triathlon, der Vielseitige
Am 27. April 1976 hat Marangoni in seinem italienischen Werk Ferentino den ersten ringförmigen Laufstreifen für die Runderneuerung von Lkw-Reifen hergestellt. Folglich hat das Unternehmen vor Kurzem ein rundes Jubiläum feiern können, ist das „Ringtread“ genannte Produkt dieses Jahr damit doch 40 geworden. Entsprechende Feierlichkeiten gab es am US-amerikanischen Firmenstandort Madison im Bundesstaat Tennessee, wo […]
Vor Jahresfrist hat Marangoni mit dem „Eltor Evo“ eine neue Linie von Vollgummireifen (SE-Reifen) vorgestellt, denn das Unternehmen setzt offenbar große Hoffnungen in das Industriereifengeschäft. Während die Runderneuerungssparte der Italiener eher zu darben scheint, berichtet Marangoni hier nämlich von einer „gestärkten Position“ in der europäischen Industriereifenbranche bzw. einem kontinuierlichen Wachstum auf den internationalen Märkten. Nicht zuletzt beispielsweise dank verstärkter Lieferungen an OEMs. Insofern wird die „Eltor-Evo“-Linie als Teil der eigenen Expansionsstrategie im Segment Industriereifen gesehen, mit deren Hilfe sich die Marktstellung von Marangoni konsolidieren und das Unternehmen sich unter die wichtigsten Akteure im Bereich Industriereifen einreihen soll. „Dank der positiven Resultate, die dieser Geschäftsbereich Jahr für Jahr erzielt, legt Marangoni den Fokus auf die Strategien zur Optimierung der Möglichkeiten in diesem Wachstumssektor. Es sind wichtige Investitionen in neue Maschinen und Formen vorgesehen, um die Produktionskapazität und die Produktpalette zu vergrößern“, erklärt Lorenzo Stringari, Vertriebsleiter des Geschäftsbereichs Industrial Tyres bei Marangoni. Primäres Ziel sei eine verbesserte Lieferbarkeit des „Eltor-Evo“-Sortiments über die Steigerung der Produktionskapazität des für diese Produkte bestimmten Werks in Sri Lanka. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-05-09 15:04:542016-05-09 15:04:54Marangoni setzt große Hoffnungen ins Industriereifengeschäft
Die Marangoni-Gruppe fokussiert sich auf der diesjährigen „Reifen“ in Essen auf ihr Kerngeschäft, die Runderneuerungssysteme und hier speziell auf das Ringtread-System. Auf ihrem Stand – Halle 3, Stand C42 – hebt das Unternehmen „die maßgebliche Rolle der qualitativ hochwertig runderneuerten Lkw-Reifen im Laufe seines Lebenszyklus in der Transportbranche hervor, immer mit Blick auf die Umweltwerte“, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Marangoni-Essen_tb.jpg375600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-05-04 10:26:092016-05-04 10:26:09Marangoni-Gruppe will dem Markt in Essen Impulse geben – „Ringtire“ neu
Der italienische Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Reifenproduktion Marangoni Meccanica S.p.A baut Sesotec Metalldetektoren in seine Maschinen ein. Die Detektoren werden über oder unter die Zufuhrförderbänder installiert und bieten maximale Tastempfindlichkeit. So können sowohl Eisenmetalle als auch Edelstahl oder Buntmetalle, wie Aluminium, Kupfer oder Messing erkannt werden. Egal, ob magnetisch oder nicht magnetisch, […]
Marangoni überträgt in Italien einen Großteil seiner Logistik an den Kontraktlogistiker Ceva Logistics. Wie es dazu heißt, werde Ceva Logistics sowohl die Reifen in ganz Italien für die Runderneuerung am Marangoni-Standort in Rovereto einsammeln – nach vorheriger Inspektion durch die Marangoni-Karkassenexperten – und außerdem neue wie runderneuerte Reifen an die Vertriebspartner im Land verteilen. Der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-18 11:09:482016-04-18 11:09:48Marangoni lagert in Italien Großteil seiner Logistik an Ceva Logistics aus