business

Beiträge

Erster bzw. weiterer „Ringtread”-Franchisepartner in Indien

, ,
Marangoni Autobahn Retreading

Über ein Joint Venture ist der italienische Runderneuerungsmaterialanbieter Marangoni im indischen Markt aktiv. Zwar hat das Ende 2015 zusammen mit einem Altgummirecycler gegründete Gemeinschaftsunternehmen Marangoni GRP Private Limited schon von gut einem Jahr mit Bhagyavanti Tyres von der Gewinnung eines ersten Franchisepartners für sein „Ringtread“-Konzept in dem Land berichten können. Doch nun heißt es, Autobahn Retreading mit Sitz in Cochin im Bundesstaat Kerala und Teil der Autobahn Trucking Corporation (P) Ltd. sei der erste. Wie dem auch sei: Darin, dass sich Autobahn für das „Ringtread”-Runderneuerungssystem entschieden hat, sieht Martin Kalagin als Marangonis Asian Operations Director das Engagement des Unternehmens während der vergangenen Jahre in Indien bestätigt. Diesem Schritt sei eine intensive Analyse aller am Markt verfügbaren Optionen vorausgegangen. „Von einer hoch professionellen Firma wie Autobahn ausgewählt zu werden bedeutet, dass wir beim Maßschneidern unseres globalen Runderneuerungssystems mit Blick auf die Anforderungen im indischen Markt alles richtig gemacht haben“, ist Kalagin zufolge der mit Marangoni GRP eingeschlagene Kurs ein erfolgreicher. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni-CEO Dino Maggioni geht – „Strategische Richtung“

,
Vittorio e Giuseppe Marangoni 002 tb

Dino Maggioni – erst seit Herbst 2016 CEO der Marangoni Group – hat den italienischen Runderneuerungskonzern schon wieder verlassen. Wie es in einer Mitteilung heißt, habe der Board of Directors der Marangoni Spa. die „strategische Richtung“ überdacht, die man dem langjährigen Pirelli-Manager aufgezeigt hatte. Daraufhin habe Dino Maggioni „konsequenterweise beschlossen, seine Position als CEO von […]

Marangoni intensiviert Afrika-Aktivitäten zusammen mit Leader Rubber

TRM Südafrika tb

TRM Tyre Retreading Machinery und Leader Rubber aus Südafrika intensivieren ihre Geschäftsbeziehungen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe sich der renommierte südafrikanische Materialanbieter von einem Wiederverkäufter von TRM-Anlagen für die Runderneuerung zu einem Full-Service-Anbieter weiterentwickelt. Der afrikanische Markt sei auch für Marangoni – TRM, der Lösungsanbieter für die Runderneuerung, ist eine Marangoni-Tochter und […]

Marangoni kündigt zwei Preisschritte an – „Tragfähige Zukunft“ ermöglichen

,
Marangoni Preise tb

Marangoni Retreading Systems kündigt zum 1. Juli Preiserhöhungen für die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) an. „Diese Preiserhöhung folgt der Preiserhöhung für die in diesem Bereich verwendeten Rohmaterialien, ist jedoch auch im Zusammenhang mit den aktuellen Bedingungen des gesamten Markts für TBR-Ersatzreifen zu betrachten“, so die Italiener. Im dritten Quartal folgt dann der nächste Preisschritt – in der Hoffnung auf „eine tragfähige Zukunft“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenservice Quirmbach wird neuer Ringnet-Partner – Die Zukunft

,
Marangoni RS Quirmbach tb

Marangoni Retreading Systems Deutschland hat einen neuen Partner in sein Ringnet-Team aufgenommen: den Reifenservice Quirmbach aus Zweibrücken (Rheinland-Pfalz). Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei ein entsprechender Partnerschaftsvertrag am Rande der Tire Cologne unterzeichnet worden. „Die Zukunft liegt in dem sparsamen Umgang mit unseren Ressourcen“, so Christian Gross vom Reifenservice Quirmbach, „daher ist für […]

TRM, der „Lösungsanbieter für die Runderneuerung“

, ,
TRM Tire Cologne tb

Während Marangoni selber auf der Tire Cologne bekanntlich nicht als Aussteller präsent war, nutzte die Tochter der italienischen Unternehmensgruppe TRM Tyre Retreading Machinery die Messe, um sich und seine Produkte und Dienstleistungen zu zeigen, auch wenn am Stand selber keine einzige Maschine oder Anlage ausgestellt war. „Wir wollen uns als Lösungsanbieter für die Runderneuerung zeigen“, sagt Alessandro Villa. Dazu gehöre eben mittlerweile deutlich mehr als nur Hardware, so der General Manager weiter. Eines der großen Themen in der Runderneuerung sei beispielsweise der lücken- und vor allem reibungslose Datentransfer in der Produktion über alle Prozesse und Produktionsschritte hinweg. Dieses Thema werde auch deswegen immer dringlicher, da in der gesamten Runderneuerungsbranche zunehmend in die Automatisierung investiert werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

E.I.B. aus Portugal stellt eigenen „Ringlaufstreifen“ auf Tire Cologne vor

,
EIB Ringe Tire Cologne tb

Auf der Tire Cologne stellte der portugiesische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien E.I.B. erstmals auch seine eigene Art von Ringlaufstreifen vor und feierte damit Premiere. Während Ringtread-Ringlaufstreifen bekanntlich von Marangoni patentiert sind und bisher lediglich in einem Fall auch lizenziert wurden (Goodyear), bietet die Empresa Industrial de Borracha nun selber entsprechende Ringe an. Diese werden aber nicht […]

Reifen Müller setzt weiter auf kontinuierliche Investitionen

,
Reifen Müller Runderneuerung 3 tb

Der europäische und damit auch der deutsche Runderneuerungsmarkt musste in den vergangenen Jahren deutliche Absatzeinbußen hinnehmen, angetrieben vor allem durch die in ähnlichem Umfang hinzugewinnenden Neureifenimporte aus Fernost, gerade aus China. Jüngst Informationen aus der EU-Zentrale in Brüssel lassen nun aber eine ganze Branche aufhorchen und auf (wieder) bessere Zeiten hoffen: Wie es scheint, ist es mittlerweile ausgemachte Sache, dass ein Antidumpingzoll auf chinesische Lkw-Reifenimporte in die EU kommen wird; lediglich die Höhe und der Zeitpunkt seien noch fraglich, ist dazu aus berufenen Kreisen zu hören. „Die Zeichen stehen gut“, sagt Uwe Müller. Der Geschäftsführer vom Reifen-Müller Runderneuerungswerk (Hammelburg) sieht aber auch die Entwicklung des eigenen Unternehmens als Beispiel dafür, dass die Runderneuerung funktioniert, dass sie sogar gut funktioniert und eine Zukunft hat, wie entsprechende jüngste Investitionen in den Standort belegen.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special im März erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Retread Instead” ist „Deutschland Runderneuert“ auf US-amerikanisch

, ,
Retread Instead

Rund drei Jahre ist es her, dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hierzulande mit Partnern eine PR- und Imagekampagne pro Runderneuerung unter dem Namen „Deutschland Runderneuert“ gestartet hat. Seit diesem Frühjahr gibt es nun auch etwas Vergleichbares auf der anderen Seite des Atlantiks: Denn in den USA ist Ende März die Initiative „Instead Retread“ an den Start gegangen. Zu deren Unterstützern zählen zuallererst der Materiallieferant Marangoni samt seiner Maschinenherstellertochter Tyre Retreading Machinery (TRM) sowie noch einige weitere Unternehmen/Runderneuerer. Deren Ziel ist es, der Bedeutung der Runderneuerung in der Öffentlichkeit und vor allem gegenüber der Politik des Landes Gehör zu verschaffen. „Retread Instead“ ist daher Fürsprecher für Strafzölle auf aus China importierte Lkw- und Busreifen doch auch in den Vereinigten Staaten, so wie sie jüngst in Europa verhängt wurden. „Die Runderneuerungsindustrie und verwandte Branchen hängen hinsichtlich ihres Erfolges von Premiumreifen ab“, sagt Ron Elliott, Marketing- und PR-Manager bei Marangoni Tread North America und „Retread-Instead“-Sprecher. Die Verfügbarkeit dieses für die Runderneuerung entscheidenden Ausgangsmaterials werde durch den Import qualitativ minderwertigerer, nicht runderneuerbarer Neureifen aus China zu Preisen unterhalb eines fairen Niveaus negativ beeinflusst, ergänzt er. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Web 4.0“ statt Messepräsenzen ist Marangonis Devise

, , ,
Marangoni Web 4.0

Marangoni ist eines der Branchenunternehmen, das bei der neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ nicht direkt als Aussteller vertreten war, sondern „nur“ als Teilnehmer der dortigen Global Retreading Conference am ersten Messetag sowie mit einem Stand der Tochter Tyre Retreading Machinery (TRM). Der Grund dafür ist wohl nicht zuletzt in der „neuen wichtigen Phase in der Imageförderung und im Kundenkontakt“ zu suchen, die man eingeläutet haben will. Der Einsatz digitaler Plattformen erscheine heute viel konkreter und effektiver, ist man demnach am Firmensitz im italienischen Rovereto überzeugt. Die hinter alldem stehende Entscheidung sei nach gründlichen Überlegungen und Analysen getroffen worden unter direkter Beteiligung des Topmanagements der Gruppe, heißt es. „Marangoni hat seine Teilnahme an internationalen Messen der Branche erheblich umstrukturiert. Eine strategische Entscheidung, die von der Notwendigkeit bestimmt wird, bei der Imageförderung und im Kontakt mit den Kunden geeignetere und effektivere Wege zu gehen. Deshalb setzt der Konzern künftig verstärkt auf das Potenzial des Internets, insbesondere auf die digitalen Plattformen, die das sogenannte ‚Web 4.0‘ hervorbringt“, wird darüber hinaus verlautbart. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen