Vor wenigen Tagen feierte Marangoni am Standort in Henstedt-Ulzburg mit seinen Mitarbeitern das 100-jährige Bestehen des deutschen Unternehmens Marangoni Retreading Systems Deutschland, das im Runderneuerungsmarkt bis zu seiner Umfirmierung 2011 als Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie bekannt war. An dem „besonderen Familientag“, heißt es dazu, nahmen auch Vittorio Marangoni, Präsident und CEO der Marangoni-Gruppe, sowie Matthias Leppert, Geschäftsführer von Marangoni Retreading Systems Deutschland, teil. Beide hielten vor rund 250 Personen, die im Laufe des Tages an der Jubiläumsfeier teilnahmen, eine Rede. Auch der europäische Außendienst Retreading Systems sowie weitere Unternehmensvertreter nahmen an der Veranstaltung teil.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Marangoni führt ein neues Ringtread-Ringlaufstreifenprofil ein. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei das nicht laufrichtungsgebundene Antriebsachsprofil MIX202 der Blackline-Serie „für die anspruchsvollsten On-/Off-Anwendungen“ gemacht, könne also in einer gemischten Anwendungen auf der Straße und im Gelände eingesetzt werden. Das neue Profil verbessere dabei die Eigenschaften der Designs der vorherigen Generation von Ringtread-Laufstreifen wie dem MIX101 und dem MIX100 „erheblich“, so der Anbieter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen eines Entwicklungsprojekts hat TRM jetzt zwei seiner Technologien miteinander verknüpft und diese an einen namhaften deutschen Hersteller von Heizbälgen vermarktet, wie es dazu vonseiten der Marangoni-Tochter heißt. Die Kombination aus Extrusionstechnologie, wie sie in einem Black-Swan-Bindegummiextruder genutzt wird, und der TRM-eigenen Twin-Technologie für einen nahezu ununterbrochenen Prozess würden dem Kunden ein hohes Automatisierungspotenzial […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Heizbalg_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-09-12 10:03:112019-09-12 10:03:11TRM kombiniert Technologien aus der Runderneuerung für neue Anwendung
Nur wenige Wochen, nachdem die Marangoni-Gruppe ihre bisherige Tochtergesellschaft Marangoni Meccanica S.p.A. verkauft hat, kommen von dort nun erste Informationen über die personelle Neuausrichtung. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei das Board of Directors jetzt von vier auf sieben Mitglieder erweitert worden. Neu dabei sind Antonello Briosi, Enzo Paoli und Giorgio Oss Papot, die hauptberuflich jeweils für mit Marangoni Meccanica verbundene Unternehmen tätig sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Mastronardi-Riccardo_tb.jpg250333Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-09-03 12:02:092019-09-03 12:02:09Marangoni Meccanica erhält nach Verkauf neuen CEO
Spätestens seit Ende vergangenen Jahres ist bekannt, dass Marangoni am zentralen norditalienischen Standort in Rovereto eine Linie zur Produktion von Pkw-Neureifen einrichten möchte, was Vittorio und Giuseppe Marangoni, Präsident und Vizepräsident der italienischen Gruppe, noch einmal vor einigen Monaten gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigten. Nun sei die Produktionslinie betriebsbereit, bestätigt der Runderneuerungskonzern gegenüber unserem italienischen Schwestermedium PneusNews.it. Mit der vollautomatischen Produktionslinie könne Marangoni nun jährlich rund eine Viertelmillion Pkw-Reifen fertigen, heißt es dazu aus Rovereto.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Reifenmarke DMack ist in der Branche nicht unbekannt, wobei sie vor allem mit dem Motorsport- bzw. Rallyeeinsatz assoziiert wird. Denn schließlich war sie von 2011 bis 2017 in der FIA-Rallyeweltmeisterschaft mit am Start. Seit 2006 unter diesem Namen bekannt, wurden die Reifen anfangs in China produziert und ab 2016 dann im britischen Werk Melksham der Cooper Tire & Rubber Company. Zwischenzeitlich hatte der ehemalige Pirelli-Manager Richard („Dick“) Cormack als Verantwortlicher hinter der Marke sogar das Investment von bis zu 200 Millionen Pfund für ein eigenes Werk in Großbritannien ins Auge gefasst, wo man anfangs bis zu 100 und später dann sogar bis zu 500 Mitarbeiter beschäftigen wollte. Doch mittlerweile sind diese Pläne wohl ad acta gelegt worden, zumal einerseits DMack-Reifen nunmehr im italienischen Marangoni-Werk Rovereto hergestellt werden sollen sowie andererseits die seit Ende 2018 erst Technology Sineon UK Limited (früher: DMack Global Limited) heißende Vertriebsfirma Cormacks mittlerweile Insolvenz angemeldet hat. Nach einem Bericht des zuständigen Insolvenzverwalters hat sie einen Schuldenberg von gut 13 Millionen Pfund (gut 14 Millionen Euro) angehäuft. Gegenüber der Zeitung News & Stars soll Cormack allerdings gesagt haben, dies sei nicht gleichbedeutend mit dem Ende der Marke DMack: Deren Reifen würden weiterhin produziert – am neuen Standort in Italien. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/DMack.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-29 14:35:022019-07-29 14:35:02Kein DMack-Reifenwerk in UK – Technology Sinon bzw. DMack Global insolvent
Marangoni Retreading Systems erweitert sein Netz an Ringtread-Partnern in Benelux. Wie der italienische Materialanbieter dazu schreibt, habe Tyre Plan Europe – ein Unternehmen der Kargro Group – eine entsprechende Exklusivitätsvereinbarung unterzeichnet. Tyre Plan Europe wurde 1988 im belgischen Kalmthout gegründet, war zuletzt Bandag-Franchisenehmer und hat sich über die Jahre zu einem der größten Kaltrunderneuerer der Region entwickelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Marangoni-Kargro-Group_tb.jpg24543272Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-09 16:51:442019-07-09 16:51:44Marangoni nimmt Kargro-Group-Tochter als Ringtread-Partner unter Vertrag
Im vergangenen Sommer hatte Marangoni Retreading Systems Deutschland mit dem Reifenservice Quirmbach einen neuen Partner in sein Ringnet-Team aufgenommen. Das Aufsehenerregende dabei: Der Händler aus Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) hatte geplant, komplett neu in die Runderneuerung einzusteigen. Wie Christian Gross nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont, sei man trotz der eingetretenen Verzögerungen mit der Genehmigung der Anlage […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Quirmbach_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-09 14:24:482019-07-09 14:24:48Reifenservice Quirmbach auf Kurs mit Runderneuerungsprojekt
Die TRM S.r.l. (Tyre Retreading Machinery) habe durch die kürzlich bekanntgegebene Reorganisation der Marangoni-Gruppe lediglich „größere Freiheiten“ erhalten, werde aber offenbar mit Marangoni Meccanica nicht ebenfalls verkauft, heißt es dazu jetzt aus Rovereto – zumindest für den Moment nicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/TRM-Standort_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-08 13:15:092019-07-08 13:15:09TRM bleibt Teil der Marangoni-Gruppe – für den Moment
Nachdem sich Marangoni 2017 von seinen Industriereifenaktivitäten getrennt hatte, gehört die Wenzel Industrie GmbH der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Onyx Group. Jetzt, zum August 2019, zeige sich die neue 100-prozentige Onyx-Tochter erstmalig mit einer Händlerpreisliste im neuen Design. Aber nicht nur das Design ist neu. „Vor allem im Superelastikreifenbereich zeigt sich die positive Entwicklung durch den Eigentumswechsel.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.