people

Beiträge

DTM-Vorentscheidung in Zandvoort

Am kommenden Wochenende kann in Zandvoort beim vorletzten DTM-Saisonrennen eine Vorentscheidung fallen, wobei alle drei Titelanwärter Mercedes-Fahrer sind: Bernd Schneider (57 Punkte), Christijan Albers (54) und Marcel Fässler (48). Da Dunlop Exklusivausrüster der Serie ist, gibt es in dieser Hinsicht keinen Wettkampf, dennoch ist Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen gefordert: „Reifentechnisch ist Zandvoort einer der schwierigsten Kurse in der DTM, denn durch die Küstennähe verteilt sich feiner Sand ungleichmäßig über die Strecke, die Bedingungen ändern sich beinahe von Minute zu Minute.“.

Dunlop mit positiver IAA-Zwischenbilanz

Dunlop blickt auf eine erfolgreiche erste IAA-Woche zurück mit zahlreichen Gesprächen zwischen Dunlop-Repräsentanten und Vertretern der Automobilindustrie, des Handels und der Medien. Die ausgestellten Produkte stießen auf reges Interesse des Publikums..

DTM läutet die heiße Schlussphase der Saison ein

24353 3506

Nach dem Adria Raceway und Donington Park steht für die exklusiv von Dunlop ausgerüstete DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) das dritte Auslandsgastspiel auf dem Programm: Der A1-Ring in der österreichischen Steiermark bot im Vorjahr eines der besten DTM-Rennen in der gewiss nicht ereignisarmen Geschichte der „Formel 1 der Tourenwagen“. Und auch 2003 stehen die Chancen für einen […]

Nächster DTM-Start am letzten Juli-Wochenende

Die Hälfte der Saison der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) ist vorüber, und vor dem nächsten Rennen in Donnington/Großbritannien am kommenden Wochenende (25.-27. Juli) trennt die beiden in der Gesamtwertung in Führung liegenden nicht mehr als nur ein einziger Punkt.

Für genügend Spannung beim nächsten Rennen der von Dunlop exklusiv mit Reifen ausgerüsteten Serie dürfte damit auf jeden Fall gesorgt sein. „Hinzu kommt die einzigartige Kulisse der klassischen Naturrennstrecke und die gute Stimmung der englischen Rennfans“, freut sich auch Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen. „Donington ist Racing pur – mit Action von der ersten bis zu 36.

Dunlop-Reifen im Steilkurventest

Komplett neue Rennstrecke an der Adria, stark modifizierte Schikane am Nürburgring – und auch am Eurospeedway Lausitz erwartet die Teams der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) eine Neuerung. Beim vierten DTM-Lauf (4. bis 8.

Juni) wird erstmals die Startkurve des Lausitzschen Triovals in die Streckenführung mit einbezogen. „Für die Fahrwerkstechniker sicher eine interessante Herausforderung“, weiß Manfred Theisen, Renndienstleiter von DTM-Exklusivausrüster Dunlop. „Allerdings sind die Unterschiede beim Set-up insgesamt gar nicht so gravierend, da man für das Infield weitgehend die Standardeinstellungen benötigt.

DTM: Optimaler Grip auch bei Nässe

23278 2922

Die Niederlausitz gilt als „die Sonne Brandenburgs“ – eine der regenärmsten Gegenden der Republik. Und doch müssen die DTM-Teams natürlich auch auf dem Eurospeedway für nasse Bedingungen gerüstet sein. „Regen ist allerdings nicht gleich Regen“, weiß Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen.

„Die Palette der Meteorologen reicht von vereinzelten Schauern über schauerartigen Regen bis zu heftigen Gewittern und Dauerregen. Dem entsprechend ist es unsere Aufgabe, einen Regenreifen zu produzieren, der für alle Streckenverhältnisse optimalen Grip verspricht.“

.

Der Meister steht fest, die Spannung bleibt

Ähnlich wie in der Formel 1 ist auch in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) der Meister bereits ermittelt (Laurent Aiello auf Abt-Audi TT-R), die Spannung bleibt dennoch erhalten. Denn keines der Rennteams und auch der exklusive Reifenausrüster Dunlop wissen so recht, was sie auf dem gerade umgebauten Hockenheimring konkret erwartet. Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen bekundet denn auch vor dem Saisonfinish an diesem Wochenende: „Die Rennerfahrung mit der Strecke ist gleich Null.

“ Immerhin: Der neu aufgetragene Asphalt der Strecke wird für guten Grip sorgen, hoher Abrieb und Temperatur sind die für die Reifen besonderen Herausforderungen. In Verbindung mit einem wohldosierten Set-up, das auf den Vollgasgeraden für guten Anpressdruck sorgt und trotzdem schnelle Kurvenfahrten ermöglicht, werden die Dunlop-Pneus die Fahrer auch an diesem Wochenende sicher ins Ziel tragen..

Neue Ansprechpartner für Dunlop-Motorradreifen

Aus gesundheitlichen Gründen muss der Produktmanager Motorradreifen bei Dunlop in Hanau, Reinhard F. Berier, auf unbestimmte Zeit von Ronald Kabella und Manfred Theisen vertreten werden. Kabella – bisher Key Account Manager für die Reifenhandelskette point S und stellvertretender Leiter im Innendienst – ist ab sofort neuer Ansprechpartner für den Dunlop-Motorradreifenvertrieb (Erstausrüstung und Ersatzgeschäft).

Manfred Theisen neuer Renndienstleiter bei Dunlop

Manfred Theisen (41) ist neuer Leiter des Dunlop-Renndienstes und tritt damit die Nachfolge von Ferdinand Piringer an, der zum Product Manager Tuning Europa ernannt wurde. In seiner neuen Position verantwortet Theisen sämtliche Automobil- und Kartsportaktivitäten der Dunlop GmbH..