people

Beiträge

Yokohama hat 24h-Rennen „einfach Spaß gemacht“

Ein positives Fazit seines Engagements rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zieht Reifenhersteller Yokohama – zumal rund 220.000 Zuschauer zu dem Motorsportspektakel gepilgert sein sollen. „Wir waren jetzt zum dritten Mal als Hauptsponsor dabei.

Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und unser Dank geht vor allem an die Organisation, die Teams und alle Fans die dieses Rennen so einzigartig machen“, meint Yokohama-Marketingleiter Rolf Kurz. „Mit anderen Worten: Es hat einfach Spaß gemacht“, so sein Fazit unter Hinweis darauf, dass man selbst über 50 der insgesamt 220 Autos des Teilnehmerfeldes mit Reifen ausgerüstet hat. Insgesamt hatte man über 3.

200 Reifen an die Strecke gebracht. „Wir sehen, dass sich unsere jahrelange Arbeit immer mehr bewährt. Das spiegelt sich vor allem in der Akzeptanz bei den Teams wider“, sagt Manfred Theisen, Leiter von Yokohama-Motorsport.

Mit Yokohama in die Langstreckenmeisterschaft starten

42340 126441

Der Saisonauftakt zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring war für die Reifenspezialisten von Yokohama ein großer Erfolg. Insgesamt 53 Teams vertrauten auf die japanischen Pneus. „Wir sind sehr froh, gleich mehrere Topautos auszustatten“, meinte Manfred Theisen, Manager von Yokohama Motorsport.

Unter anderem fahren die neu aufgebaute PSR-Corvette, der „Eifelblitz“ von Scheid-Motorsport und der Porsche 997 GT3 RSR von Frikadelli Motorsport mit „Yokos“, wie die Rennfahrer am Ring sagen. Der erste Tabellenführer der Saison fährt ebenfalls auf Yokohama-Reifen. Der Audi A4 von Haakon Schjaerin und Atle Gultbrandsen gewann die Klasse SP3 und sammelte damit die meisten Punkte des Wochenendes.

24h-Rennen in Dubai: Konrad-Porsche mit schnellster Rennrunde

Der von Reifenhersteller Yokohama ausgerüstete Porsche 997 RSR von Konrad Motorsport – Zweiter im Vorjahresrennen – konnte schon beim Qualifying zum diesjährigen 24-Stunden-Rennen in Dubai einen dritten Startplatz erzielen. In der 16. Runde des Rennens fuhr der Porsche dann sogar die schnellste Rundenzeit, die bis zum Ende von keinem anderen Fahrzeug unterboten werden konnte.

Durch einen technischen Defekt am Getriebe kam allerdings bereits in der ersten Rennstunde das Aus für den Konrad-Porsche. „Das Team hat wirklich alles versucht, den Wagen zu reparieren“, meint Yokohama-Motorsportleiter Manfred Theisen, der sich angesichts der Leistung des Teams dennoch hoch zufrieden gibt. Schließlich habe man eindrucksvoll die Performance der neuen Reifengeneration unter Beweis stellen können.

Außerdem konnten andere Teams die Yokohama-Fahne bis zum Schluss hochhalten. Am erfolgreichsten machten dies Maeder Motorsport und Leipert Motorsport: Leipert holte mit den beiden Ford Fiesta ST direkt einen Doppelsieg in der kleinsten Klasse, und Maeder konnte ebenfalls einen Klassensieg mit einem Honda S2000 einfahren und zugleich bis auf den 16. Platz in der Gesamtwertung vorfahren.

Der bestplatzierte Rennwagen mit Yokohama-Bereifung kam jedoch vom Team CC Car Collection, dessen Porsche 996 GT3 Cup die Zielflagge auf Platz 14 liegend sah. „Ich freue mich, dass wir mit zwei Klassensiegen und dem schnellsten Auto wieder vorne mit dabei waren. Sicher ist der Ausfall des Konrad-Porsche schade, aber das gehört leider zum Motorsport dazu“, so Theisen.

Christian Stein verlässt die „Neue Yokohama“

41059 120021

Nach zwei Jahren im Dienste der Yokohama Reifen GmbH wird deren Vizepräsident für Vertrieb und Marketing Christian Stein zum Ende des Jahres das Unternehmen verlassen. Wie die deutsche Vertriebsgesellschaft des japanischen Herstellers meldet, habe „Stein sich entschieden (..

.) zum 2008 einer neuen Herausforderung“ zu stellen. Steins bisherigen Aufgaben werden zunächst vom Präsidenten Shinichi Takimoto wahrgenommen.

Unterstützung erfährt er unverändert durch Jörg Zajic (Leiter Vertrieb Pkw-Reifen), Holger Niedzella (Key-Account-Management), Alfred Niehoff (Leiter Vertrieb Lkw-Reifen), Manfred Theisen (Motorsport), Michael Kämmer (Autohaus- und Flottengeschäft) und Rolf Kurz (Marketing und Pressearbeit). „Das Unternehmen dankt Herrn Stein auf diesem Wege auch für die erfolgreich vorgenommene Weichenstellung zur Etablierung der ‚Neuen Yokohama’ in Deutschland und wünscht ihm für seinen weiteren Lebensweg weiterhin alles Gute und viel Erfolg.“

.

ATS Formel-3-Cup: Finale auf Yokohama-Regenreifen

39995 114591

Das ganz große Ziel hat er souverän erreicht, das kleine Ziel knapp verpasst: Carlo van Dam, der Champion des ATS Formel-3-Cup 2007, konnte in Oschersleben dann doch nicht komplett abräumen. „Nach meinem vorzeitigen Titelgewinn will ich beim Finale die volle Punktzahl“, hatte der 21-Jährige aus Rotterdam geplant. Daraus wurden dann ein Sieg, ein dritter Platz und zwei schnellste Runden.

Deutscher Meister des ATS-Formel-3-Cup steht vorzeitig fest

Nach zwei Jahren Abstinenz kehrte der ATS-Formel-3-Cup am 15. und 16. September auf den Sachsenring zurück.

Seit dem letzten Besuch haben sich laut Yokohama, exklusiver Reifenausrüster der Serie, durch einen neuen Fahrbahnbelag die Streckenbedingungen allerdings etwas verändert. „Den für uns neuen Asphalt haben wir doch deutlich feiner und dadurch auch glatter vorgefunden“, erklärt Manfred Theisen, Leiter der Abteilung Motorsport bei dem Reifenhersteller. „Dadurch dauert es naturgemäß etwas länger bis die Slicks auf die nötige Temperatur kommen.

Vorteilhaft wirkt sich dafür der geringere Reifenabrieb aus, da mehrere schnelle Runden möglich waren“, ergänzt er. Auf anderen Strecken hätten die Reifen dafür allerdings oft bereits nach zwei bis drei Runden die richtige Betriebstemperatur von rund 90 Grad – auf dem Sachsenring habe es an dem Rennwochenende aber auch schon einmal bis zu sechs Runden dauern können. Davon unbeeindruckt sicherte sich jedoch der 21-Jährige Carlo van Dam aus den Niederlanden dank eines dritten sowie eines ersten Platzes in den beiden Saisonläufen 15 und 16 Rennen vor dem Saisonfinale in Oschersleben schon vorzeitig den Titel als Deutscher Meister des ATS-Formel-3-Cups 2007.

74.000 Zuschauer beim ATS-Formel-3-Cup in Assen

39634 112811

Zum zweiten Auslandsgastspiel des ATS-Formel-3-Cups in den Niederlanden kamen laut Yokohama – exklusiver Reifenausrüster der Serie – 74.000 Zuschauer. Ihnen wurde auf dem TT Circuit in Assen einiges geboten, denn das Wetter machte das Rennwochenende recht spannend: Dem völlig verregneten ersten Qualifying folgte ein zweites Zeittraining, das auf leicht abtrocknender Piste stattfand, sodass die Mehrzahl aller Piloten beide Male auf Regenreifen zurückgriff.

„Bei der Konstruktion und beim Profilaufbau haben wir speziell beim Formel-3-Regenreifen großen Wert auf optimale Wasserverdrängung gelegt. Die Monoposti reagieren auf kleinste Fahreinflüsse ganz empfindlich, deshalb muss den Piloten ein direktes Fahrgefühl vermittelt werden und dies erreicht man nur mit einem Reifen, der ständig mit der gesamten Lauffläche aufliegt – selbst bei starkem Regen“, erklärt Manfred Theisen, Leiter Yokohama-Motorsport. Damit hatte man jedoch in beiden 25-Minuten-Rennen dann allerdings keine Probleme: Bei den Saisonläufen 13 und 14 des ATS-Formel-3-Cups schien in Assen die Sonne, weshalb die Piloten auf Slicks zum Start rollen konnten.

Den Sieg im ersten Lauf am Samstag holte sich der Niederländer Carlo van Dam, den zweiten Lauf am Sonntag entschied sein Teamkollege Recardo Bruins Choi für sich. Nicht ganz so gut lief es für den MLX Junior Christian Vietoris, der in beiden Rennen nur auf Platz sechs fahren konnte.

.

Über 250 Besucher zu Gast bei Yokohamas Beachparty in Zandvoort

Nach der Premiere 2005 feierte Yokohama – exklusiver Reifenausstatter des Seat Leon Supercopa – in diesem Jahr nun schon zum dritten Mal gemeinsam mit der Seat Deutschland GmbH und der Cup-Organisation eine Beachparty im niederländischen Zandvoort. Zu der Party, die gewissermaßen als Dankeschön für eine bis dahin gelungene Supercopa-Saison im Rahmen der DTM gedacht ist, kamen mehr als 250 Gäste. „Wir freuen uns, dass die Beachparty auch in diesem Jahr so gut angenommen wurde und fiebern bereits dem nächsten Event 2008 entgegen“, sagt Manfred Theisen, Leiter Motorsport bei Yokohama.

Yokohama beim 35. ADAC Zurich 24-h-Rennen

38545 10790

Beim 35. ADAC Zurich 24-h-Rennen auf dem Nürburgring fungierte die Yokohama Reifen GmbH als Veranstaltungs- bzw. offizieller Premiumpartner und trug durchaus zum Erfolg dieses legendären Mammutrennens bei.

Yokohama: Als Führender in die Sommerpause

Das von Yokohama exklusiv mit Rennreifen ausgerüstete Team von Andreas Mäder und Reinhold Renger ist Halbzeitmeister in der VLN-Langstreckenmeisterschaft der Saison 2007. Mit ihrem dritten Klassensieg (SP 3) im Honda S2000 beim 47. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen – dem fünften von insgesamt zehn Läufen auf der Kombination von Grand-Prix-Kurzanbindung und Nordschleife des Nürburgrings – fuhr das Duo an die Spitze der Gesamtwertung.

„Ein tolles Gefühl, als Führende in die Sommerpause zu gehen“, freute sich Andreas Mäder, der mit seinem Partner als 26. von 126 gewerteten Fahrzeugen am Samstag über die Ziellinie fuhr..