business

Beiträge

Neue Kurzhub- und Doppelscheren-Hebebühnen von MAHA

31737 7250

MAHA (Maschinenbau Haldenwang) erweitert ab sofort sein Hebebühnen-Lieferprogramm um Kurzhub- und Doppelscheren-Hebebühnen mit Fokus auf den Reifendienst in folgenden Ausführungen und mit umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten: Kurzhubscheren-Hebebühne mobil Solo 2.5 M und stationär Solo 2.5 A/U, die Doppelscheren-Hebebühnen bodenaufliegend (flache Ausführung) Twin 3.

0 F und bodeneben Twin 3.0/3.5 U (H).

Die Bühnen werden durch eine Motorrad-Hebebühne Moto 0.7 A mit 0,7 Tonnen Traglast ergänzt.

.

MAHA-Prüfstraßen mit integrierter Steuerung

31689 7221

Werkstattausrüster MAHA präsentiert das Konzept einer Kfz-Prüfstraße mit integrierter Steuerung. Hintergrund ist, dass in Werkstätten Platz häufig „Mangelware“ ist. Diesem Umstand trägt MAHA mit dem Konzept der integrierten Steuerung Rechnung.

Türkischer TÜV installiert Maha-Geräte

Für das im Aufbau befindliche TÜV-Prüfstellennetz in der Türkei installiere die Maschinenbau Haldenwang GmbH (Maha) innerhalb von sieben Monaten 471 Prüfstraßen an 189 Standorten, schreibt kfz-betrieb online über den Werkstattausrüster aus Haldenwang, die Gesamtzahl der Prüflinien teile sich jeweils zur Hälfte in Pkw-Prüfstraßen und in Kombi-Prüfstraßen (Pkw/Nfz) auf. In den Pkw-Prüfstraßen kämen unter anderem ein […]

Maschinenbau Haldenwang besetzt Geschäftsleitung neu

Nachdem mit Dr. Manfred Ziegler bereits zum 1. Mai die Position des kaufmännischen Geschäftsführers bei MAHA (Maschinenbau Haldenwang) neu besetzt wurde, wird jetzt der langjährige bisherige Geschäftsführer Herbert Handke auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlassen.

Er will sich neuen Aufgaben zuwenden, wird dem Unternehmen allerdings noch für Sonderaufgaben zur Verfügung stehen. MAHA-Inhaber Winfried Rauch hat daher mit sofortiger Wirkung die Leitungsfunktionen für die Technik auf Engelbert Keseberg und für den Vertrieb auf Klaus Burger übertragen. Keseberg verantwortet seit drei Jahren die Abteilung Produktion, Burger war zuvor 14 Jahre als Exportvertriebschef bei MAHA tätig.

„Wir stehen vor großen Herausforderungen. In unserer Branche herrscht ein großer Verdrängungswettbewerb. Diesem stellen wir uns mit unseren Produkten und wollen unsere Rolle auf dem nationalen wie internationalen Markt als Premiumhersteller mit innovativen Produkten auch verteidigen“, sagt Winfried Rauch.

Restrukturierung der MAHA Group

Die MAHA Group (Maschinenbau Haldenwang) konnte mit inzwischen mehr als tausend Mitarbeitern weltweit während der letzten fünf Jahre ihren Konzernumsatz um mehr als das dreifache steigern. Das war möglich durch die Neuakquisition von Beteiligungen und Tochtergesellschaften wie auch durch inneres Wachstum der inzwischen vielfältigen Geschäftsfelder. Mit dem Aufbau moderner ERP-Systeme sowie verschiedener Fertigungsoptimierungen wird eine erhebliche Sicherung der Qualität und des Leistungsspektrums verbunden sein.

Econ III – neue Zwei-Säulen-Hebebühnen-Generation von MAHA

29223 5934

MAHA Maschinenbau Haldenwang präsentiert zur Internationalen Handwerksmesse 2005 die neue Zwei-Säulen-Hebebühnen-Generation Econ III. Die Econ III-Generation umfasst die Traglasten 3.0, 3.

5, 4.0 und 5.0 t, sie ist eine Weiterentwicklung innerhalb der ECON-Familie, wobei besonderes Augenmerk auf einen universeller Einsatz (je nach Ausstattung und Ausführung ist das Anheben vom Kleinstfahrzeug bis zum Transporter mit langem Radstand möglich), hohe Lebensdauer, Stabilität durch optimiertes Hubschlittenprofil sowie permanente Selbstüberwachung sämtlicher Sicherheitsfunktionen gelegt wurden.

hetra-Mehrstempel-Hebeanlage Typ HTL-14

27649 5033

Hetra international (aus der Unternehmensgruppe MAHA Maschinenbau Haldenwang) präsentiert unter der Typbezeichnung HTL-14 eine Mehrstempel-Hebeanlage für Transporter, Unimog, Lkw und Bus wahlweise mit zwei, drei oder vier Zylindereinheiten und einer Traglast von 28, 42 oder 56 Tonnen. Die verfahrbaren Hubstempel verbinden die Vorteile der Unterflurhebetechnik (keine Grube, durchgehend ebener Werkstattboden) mit der Variabilität einer mobilen […]

MAHA auf der Automechanika 2004

Wenn sich vom 14. bis 19.09.

2004 die weltweite Werkstattbranche zur Automechanika in Frankfurt trifft, wird MAHA mit zwei Ständen in Halle 8 (Halle 8.0, Stand A02-C04) und im Freigelände (F10, Stand K24) einen Einblick in die vier Produktdivisionen gewähren sowie zahlreiche Innovationen und Neuheiten präsentieren..

MAHA Maschinenbau Haldenwang auf der Reifen 2004

27136 4737

MAHA Maschinenbau Haldenwang stellt auf der Messe Reifen 2004 in Essen Halle 1.0 Stand 1-304 Neuheiten und Produkte für die Reifenbranche aus. Im Segment Wuchttechnik umfasst das Programm die handliche B10 über B25 bis zur Hochleistungsmaschine B50, auch im Bereich Montiertechnik ist MAHA engagiert.

Die vollautomatische robotergesteuerte Lenkgeometrievermessung Lasatron zeigt, was heute in der Achsvermessung alles möglich ist. Innovatives Highlight des MAHA-Standes und Weltneuheit ist die in einen Bremsprüfstand der Serie IW 2 integrierte Reifenprofiltiefenmessung TM 1000. Das Programm Reifenservice wird durch spezielle auf die Anforderungen der Reifenbranche angepasste Kurzhub- und Doppelscherenhebebühnen komplettiert.

Michael Gerdes-Röben neuer ASA-Präsident

Michael Gerdes-Röben heißt der neue Präsident des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e. V. (ASA).