business

Beiträge

Berührungslose Profiltiefenmessung bei MAHA – zweite Generation

,
MTD 2000

Um Kfz-Fachleuten das Messen und Dokumentieren der Reifenprofiltiefe zu erleichtern, hat Werkstattausrüster MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG im letzten Jahr das berührungslose Reifenprofiltiefenmessgerät MTD 2000 auf den Markt gebracht. Auf der Automechanika 2014 im September will MAHA dem Fachpublikum die zweite Generation des innovativen Messgerätes und weitere Applikationsvarianten vorstellen. In der neuesten Ausführung […]

ASA-Präsidentschaftswahlen: Burger und Mayer im Amt bestätigt

,
ASA Präsidentschaftswahlen

Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA) ist Klaus Burger – Geschäftsführer Vertrieb, Service und Entwicklung der MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH – für weitere zwei Jahre als ASA-Präsident wiedergewählt worden. Er tritt damit seine nunmehr bereits fünfte Amtsperiode in Folge an. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Jens-Peter Mayer – Mitglied der Geschäftsleitung der ASE Corghi S.p.A. – in seiner Funktion als Vizepräsident Finanzen beim ASA. „Ich danke den ASA-Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich werde mich gemeinsam mit dem ASA-Vorstand und den Beisitzern weiterhin dafür engagieren, dass die Interessen der Werkstattausrüster hier in Deutschland und vor allem auf europäischer Ebene noch stärker wahrgenommen werden“, sagt der alte und neue ASA-Präsident. cm

Reifenprofiltiefenmessgerät MTD 2000 von MAHA

,
MTD2000kl

Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG hat mit dem MTD 2000 ein berührungsloses Reifenprofiltiefenmessgerät entwickelt. Das Gerät basiert auf der preisgekrönten Technologie von ProContour.

MAHA hatte Ende 2012 die Markenschutzrechte, Patente und Lizenzen dieses Messsystems übernommen. In den letzten Monaten hat der Allgäuer Werkstattausrüster das System weiterentwickelt und an die Anforderungen in Werkstätten, Fuhrparks und Prüforganisationen angepasst.

.

Zweisäulen-Hebebühne „Mapower II“ 3.0/3.5 von MAHA

Mit der neuen “Mapower II” 3.0/3.5 präsentiert die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co.

KG eine als besonders robust, langlebig und wartungsfreundlich beschriebene elektromechanische Zweisäulen-Hebebühne. Mit dieser Neuentwicklung setzt der Allgäuer Werkstattausrüster ein deutliches Zeichen für eine hohe Qualität und Lebensdauer bei den sehr preissensiblen Zweisäulen-Hebebühnen..

Werkstattausrüster übernimmt insolvente ProContour GmbH

, ,

Wie Autohaus Online unter Berufung auf Unternehmensangaben berichtet, hat der Werkstattausrüster MAHA die auf die Reifendiagnose spezialisierte insolvente ProContour GmbH übernommen. Als Folge dessen soll deren Büro bzw. die Fertigung vom bisherigen Firmenstandort in Waldshut-Tiengen (Baden-Württemberg) an den ebenfalls im Allgäu liegenden MAHA-Stammsitz in Haldenwang (Bayern) verlegt werden.

Auch alle Markenschutzrechte, Patente, Lizenzen und Messsysteme von ProContour, mit denen unter anderem auch die Ermittlung der Reifenprofiltiefe im fließenden Verkehr möglich ist, gehen demnach in den Besitz des neuen Eigners über. “Die Technologie zum Erfassen des Reifenzustandes von ProContour hat am Markt ein Alleinstellungsmerkmal. Das bietet uns die Möglichkeit, unsere Marktposition zu stärken, weiter auszubauen und neue Kundengruppen zu erschließen”, wird Klaus Burger, Geschäftsführer der Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co.

KG (MAHA), in diesem Zusammenhang zitiert. Er verspricht sich von der Kombination aus der ProContour-Profiltiefenmessung und bestehenden MAHA-Lösungen “viel Potenzial, die Prozesse bei der Fahrzeugprüfung und Reparaturannahme noch effizienter zu gestalten”. Das ProContor-Konzept solle daher weiterentwickelt und einem großen Kundenkreis zugänglich gemacht werden, heißt es weiter.

MAHA: Energieeffizienz-Label für Werkstattausrüstungsprodukte

MAHAenergiemanagement

Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co KG führt auf der Automechanika erstmals ein Energieeffizienz-Label für Werkstattausrüstungsprodukte ein. Es ermöglicht den Kunden, sich aktiv am Klima- und Umweltschutz zu beteiligen und Kosten zu sparen.

.

Ehemaliger Produktmanager von point S jetzt bei MAHA

HeidemannGerdkl

Seit dem 15. August verstärkt Gerd Heidemann das Vertriebsteam der MAHA Maschinenbau Haldenwang?GmbH & Co. KG im Bereich Direktvertrieb der Fairen Fahrzeug Inspektion (FFI).

In dieser Position ist er erster Ansprechpartner für MAHA-Kunden und -Vertriebspartner. Mit dieser Personalentscheidung will der Allgäuer Werkstattausrüster die Aktivitäten im Bereich Direktvertrieb ausbauen, um seine Marktpositionierung in diesem Segment weiter zu stärken.

.

Autohäuser/Werkstätten mit dem besten Räder-/Reifenmanagement gekürt

,

Wie schon 2011 hat die Zeitschrift Autohaus auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Sponsoren Yokohama, RR-Team, TÜV Rheinland und MAHA wieder einen Wettbewerb rund um das beste Räder- und Reifengeschäft in Autohäusern und Werkstätten ausgeschrieben. Diesmal ging es dem Vernehmen nach um das Räder- und Reifenmanagement, wobei diesmal Schwerpunkte auf die Ganzjahresvermarktung von Winterkompletträdern und die Kundenrädereinlagerung gelegt wurden. Seit Kurzem stehen nun die Preisträger fest, und die kommen einem seltsam vertraut vor.

Denn der Mercedes-Händler Autohaus Kunzmann aus Aschaffenburg konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen und kommt nach der Wahl durch eine Jury – besetzt unter anderem mit je einem Vertreter der Sponsoren, wobei für Yokohama Sabine Stiller diese Aufgabe übernommen hat – erneut auf den ersten Platz bzw. in den Genuss eines Preisgeldes in Höhe von 2.000 Euro.

Und mit den Rängen zwei und drei, die dotiert sind mit 1.000 respektive 500 Euro, fuhren Kohl Automobile in Aachen sowie das Autohaus Dr. Vogler in Bad Homburg ebenfalls exakt die gleichen Platzierungen ein wie 2011.

F&E-Verantwortung bei Maha bei erfahrenem Werkstattexperten

Der Werkstattausrüster Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH hat Frank Beaujean (46) zum Gesamtleiter Forschung und Entwicklung berufen, berichtet “Autohaus online”. Beaujean sei seit mehr als 15 Jahren in der Werkstattausrüstungsbranche tätig – unter anderem für Ines Elektrotechnik, Beissbarth und Snap-on Equipment – und ist seit über drei Jahren Vorsitzender des ASA-Arbeitskreises Prüfstände sowie seit Herbst 2011 Chairman der EGEA WG 6 (Bremsen- und Fahrwerksprüfstände). dv.

“Expertenallianz” – Werkstattkooperation von Berner und MAHA

,
Burger Klaus links und Losenbeck Ulf

Die Albert Berner Deutschland GmbH ist mit dem Werkstattausrüster MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG eine exklusive Werkstattkooperation eingegangen, was zugleich den Start von Berners neuer sogenannter “Expertenallianz” markiert. Als deren Ziel wird die Schaffung branchenübergreifender Vertriebskooperationen verschiedener, in ihrem Bereich führender Unternehmen genannt.

“Durch die daraus resultierende Bündelung von Angeboten und Expertisen soll die Beschaffungskomplexität für die Kunden reduziert und gleichzeitig ein erheblicher Mehrwert durch die Kombination unterschiedlichster Produkte und Serviceleistungen geschaffen werden”, sagt der in Künzelsau beheimatete Direktvertreiber von Verbrauchsmaterialien und Werkzeugen für das Bau- und Kfz-Handwerk bzw. die Industrie. Insofern bildet sie jetzt bekannt gegebene Zusammenarbeit mit MAHA so etwas wie den Grundstein der “Expertenallianz”.

Beide Unternehmen treten demnach ab sofort als Partner am Markt auf und sprechen gegenseitige Empfehlungen aus. Nahezu deckungsgleiche Firmenphilosophien und die Ansprache der gleichen Zielgruppe seien letztlich dafür ausschlaggebend gewesen, sich über eine intensive Zusammenarbeit und die möglichst geeignete und effiziente Nutzung von Synergien zu unterhalten, heißt es. Diesem Ansatz entsprechend wolle man nun gemeinsam “eine noch bessere Leistung und ein noch breiteres Produktportfolio” abbilden und eine dauerhafte gegenseitige Unterstützung aufbauen.

“Rund 90.000 Kfz-Werkstätten (Pkw und Nfz) in Deutschland profitieren fortan von einem erweiterten Angebotsspektrum an Produkten und werden dabei auch weiterhin in gewohnter Weise kompetent, flexibel und individuell beraten”, lautet das Versprechen der beiden Partner. Das neue gemeinsame Vertriebskonzept der Künzelsauer und der Haldenwanger sei so ausgelegt, dass Werkstätten zukünftig Verbrauchsmaterialien, Werkzeuge und Services rund um das C-Teilemanagement einerseits sowie klassische Werkstattausrüstung andererseits “aus einer verlässlichen Hand” angeboten werden könne.

Bei all dem soll der Nutzen für den Kunden bzw. dessen fachgerechte Beratung und Betreuung im Mittelpunkt stehen. cm

.