1994 hatte sich der britisch-malaysische Rennstall Lotus aus der Formel 1 verabschiedet, nun kehrt der Autohersteller mit neuem Team zurück. Teamchef soll Tony Fernandez werden, Gründer der ersten Billigfluglinie in Malaysia; Technischer Direktor wird Mike Gascoyne, der in seinen mehr als zwanzig Jahren in der Formel 1 schon für Jordan, Renault, Toyota und Force India gearbeitet hat. Der britische Hersteller Cosworth liefert Lotus die Motoren, wie auch schon in den Formel-1-Jahren 1967 bis 1983.
Erhalten bleibt dem Motorsportfan nach dem Rückzug von BMW der Rennstall Sauber, der nun für angebliche 80 Millionen Euro an die Schweizer Stiftung Qadback Investments verkauft wurde. Die Motoren soll Sauber in Zukunft von Formel-1-Konkurrent Ferrari erhalten, die Zukunft der beiden Sauber-Fahrer Nick Heidfeld und Robert Kubica bleibt derweil ungewiss. Genauso auch, ob Sauber überhaupt starten darf, da es als 14.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-16 15:02:002023-05-17 14:32:14Formel 1: Lotus und Sauber in der kommenden Saison am Start
Der englische Sportwagenhersteller Lotus rüstet den Evora mit Sportstoßdämpfern von Bilstein aus. Dabei haben beide Unternehmen rund um den edlen Sportwagen viel gemein: Beide setzen auf die bestmögliche Abstimmung von “Komfort und Sport” auf Landstraßen, Autobahnen und Rennstrecken dieser Welt. Vorfreude und Erwartung auf den jüngsten Lotus-Spross waren gut 13 Jahre nach der letzten Neuvorstellung sehr groß.
Präsentiert wurde ein Sportwagen mit typischen Lotus-Merkmalen. Die Fahrwerkkomponenten liefert Bilstein direkt an den Sportwagenhersteller Lotus nach England zur Fertigung der Chassis.
Pirellis UHP-Reifen P Zero wird in der Erstausrüstung des neuen Supersportwagen von Lotus, dem Evora, verbaut. Der Evora ist seit der Markteinführung des Elise 1995 das erste komplett neuentwickelte Modell von Lotus Cars Limited. Die Präsentation fand Anfang dieses Monats in Schottland statt.
Für den neuen Evora sind Reifen der Größen 225/40 ZR18 vorn und 255/35 ZR19 hinten homologiert. Der Supersportler aus der britischen Automobilschmiede soll im kommenden Jahr auf den Markt kommen und wird schätzungsweise 75.000 Pfund (90.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Evora_und_Pirelli-tb.jpg407600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-23 12:32:002023-05-17 14:22:00Neuer Lotus Evora kommt auf Pirelli P Zero in den Markt
Um mehr junge Menschen für technische Studiengänge zu begeistern, schreibt die Hochschule Furtwangen laut der Südwest Presse an den Schulen in ganz Baden-Württemberg und mit Unterstützung unter anderem des Automobilzulieferers Continental einen Wettbewerb aus, bei dem technisch Interessierte eine Cockpitstudie für einen Sportwagen erstellen sollen. Als Experimentalplattform stehe ein „Forest Booster“ getaufter Lotus-Sportwagenbausatz zu Verfügung, an dem Studenten in anderen Projekten bereits arbeiteten. Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer sei nun, ein innovatives, straßenzulassungstaugliches Cockpitkonzept sowohl in Design als auch in Funktion der Anzeige- und Bedienelemente am Instrumentenbrett zu entwerfen.
Der Wettbewerb – weitere Informationen und Anmeldeformulare sind unter der Adresse www.hs-furtwangen.de/forestbooster im Internet zu finden – richtet sich demnach insbesondere an Schüler und Auszubildende.
Anmeldeschluss ist der 29. Februar 2008. „Den Firmen mangelt es an Ingenieuren“, erläutert Reiner Schmid, Professor an der Fachhochschule Furtwangen, gegenüber der Südwest Presse die Motivation für das Projekt.
Durch die Umsetzung der Ideen an einem Auto wolle man einerseits weg vom „verstaubten Image“ eines rein technischen Studiums. Andererseits sei bei einem solchen Projekt zudem der „Motivationsfaktor Spaß“ gegeben, von dem sich die Organisatoren des Wettbewerbs erhoffen, dass sie „den einen oder anderen jungen Menschen für ein Elektrotechnikstudium motivieren oder vielleicht auch umstimmen können“..
Lotus startet in das Modelljahr 2008mit der neuen Kompressorversion Elise SC, die sich sofort an ihrem Heckspoiler und ihrem eigenständigen Felgendesign als neues Top-Modell der Roadster-Baureihe identifizieren lässt. Neue, in der Breite um ein halbes Zoll (jetzt 8J) gewachsene und speziell für die Elise SC maßgeschneiderte 17-Zoll-Felgen bringen die Leistung sicher und souverän mit Pneus im Format 225/45 auf die Straße.
Für die Herstellung des Lotus Elise 111R und des Lotus Elise Sports Racer wird Yokohama den speziell auf die britischen Sportwagen abgestimmten Advan Neova AD07 in 2006 in die Erstausrüstung liefern. Daneben werden alle Modelle des Lotus Exige mit dem Advan A048 ausgestattet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-01-16 00:00:002023-05-17 10:18:39Yokohama rüstet Lotus mit Advan aus
Mit der Gründung der Team Dynamics Deutschland GmbH mit Sitz in München ist dieser britische Leichtmetallrad-Hersteller (bekannt bislang eher unter dem Namen „Rimstock“) nun auch in Deutschland vertreten. Mit dem Geschäftsführer Hanns Rüger (ehemals Rondell) und seinen Mitarbeitern wurde dort eine erfahrene Vertriebsmannschaft installiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24338_3499.jpg145150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-03 00:00:002023-05-17 08:38:15Leichtmetallrad-Hersteller Team Dynamics in Deutschland