Laut der RTS Räder Technik Service GmbH können mit Cubs „Uni“-Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) über 200 Fahrzeugmodellvarianten mehr als mit vielen anderen Universalsensoren sonstiger namhafter Anbieter abgedeckt werden. Darunter befänden sich neben allen gängigen EU-Fahrzeugmodellen und den aktuellen Volumenmodellen mit direkt messenden RDKS auch viele Lösungen für aus den USA importierte Fahrzeuge sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/RTS-Cub-RDKS-Fahrzeugabdeckung.jpg565600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-20 11:15:392016-09-20 11:15:39RTS verweist auf hohe Fahrzeugabdeckung von Cubs RDKS-Universalsensoren
Der britische Hersteller von Automobilen in kleinen Serien Lotus Cars (Hethel bei Norwich/Großbritannien) hat für die „Elise Cup 250“ – die schnellste „Elise“ aller Zeiten (die erste Generation wurde 1996 aufgelegt) für den Straßeneinsatz – Yokohama als Erstausrüstung gewählt. Montiert wird der Reifentyp Advan A048 LTS in 195/50 R16 auf der Vorder- und in 225/45 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/elise.jpg532800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-03-11 08:55:432016-03-11 08:55:43Reifen von Yokohama für schnellste „Elise“ aller Zeiten
Ab der kommenden Saison bringt auch Renault wieder ein Werksteam an den Start der Formel 1. Anfang dieses Monats hatte der französische Automobilhersteller wieder den Rennstall Lotus übernommen, den er 2009 an eine luxemburgische Investmentgesellschaft verkauft hatte. In den Folgejahren war das Unternehmen mit Sitz in Boulogne-Billancourt bei Paris ausschließlich Motorenlieferant der Formel 1. Renault-Präsident […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-12-11 10:30:102015-12-11 10:30:10Renault bringt erneut Werksteam an den Start der Formel 1
Gestern ist ein Lotus E22 im britischen Silverstone erstmals in der Formel 1 zu Testzwecken auf neuen 18-Zoll-Reifen von Pirelli und 18-Zoll-Leichtmetallrädern auf die Rennstrecke gefahren. Es gilt, erste Erfahrungen zu sammeln, um entscheiden zu können, ob die Königsklasse des Motorsports auch in wenigen Jahren noch auf 13-Zoll-Walzen fährt oder auf 18 Zoll wie so viele […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-10 08:43:192014-07-11 15:02:34Die 18-Zoll-F1-Testfelgen stammen von OZ
Was die Ausrüstung der Formel 1 mit Reifen betrifft, sind im Zuge der Vertragsverlängerung zwischen Pirelli und der FIA für die Jahre 2014 bis 2016 bekanntlich neue Regelungen rund um das Prozedere bei den offiziellen Reifentests fixiert worden: so beispielsweise, dass jedem Team ein Testtag zur Verfügung stehen soll. Jetzt hat der italienische Reifenhersteller mit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-10 11:37:122014-03-10 11:37:12Offizielle Formel-1-Reifentests für April, Mai und Juli angesetzt
Pirelli hat ein Kochbuch rund um die Formel 1 aufgelegt. Wer nun allerdings glaubt, darin die Rezepturen für die Rennreifen der Italiener zu finden, befindet sich auf dem Holzweg. Das Werk mit dem Titel “Miles and Miles”, das nach Unternehmensangaben in limitierter Auflage für Gäste und Freunde des Unternehmens produziert wird, soll vielmehr die besten Gerichte enthalten, die während eines Grand-Prix-Wochenendes in der mobilen Racing-Küche zubereitet werden.
Präsentiert wurde das Kochbuch jüngst im Rahmen eines Wettkochens der beiden Rennfahrer Jenson Button (McLaren-Mercedes) und Romain Grosjean (Lotus-Renault) im Pirelli-Motorhome im Fahrerlager und im Beisein von Paul Hembery, Motorsportdirektor bei dem Reifenhersteller. Es beschreibe die Parallelen zwischen Gerichten aus der Küche und Reifenmischungen, sagt Pirelli unter Verweis darauf, dass schließlich beide das Resultat aus Zutaten hoher Qualität und deren harmonischer Balance in Kombination mit kontinuierlicher Kontrolle, viel Erfahrung und uneingeschränkter Aufmerksamkeit sowie Fachwissen seien. “Einen guten Reifen herzustellen ist wie ein gutes Essen zu kochen”, schreibt Pirellis Forschung- und Entwicklungschef bzw.
Chief Technical Officer (CTO) Maurizio Boiocchi daher in seinem Vorwort. Die Rezepte von “Miles and Meals” sollen in Kürze auch digital zum Download unter www.pirelli.
com bereitstehen. Fotos aus dem Kochbuch sowie Bilder des Wettkochens zwischen Button und Grosjean sind unter dem Link www.pirelliftp.
com/share/f1/2012/monaco_event/page/index.html abrufbar. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-24 12:38:002013-07-08 13:04:13“Miles and Meals” – Pirelli-Kochbuch rund um die Formel 1
Vor Kurzem erst hatte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone den Reifenhersteller Pirelli für seine in der Rennserie zum Einsatz kommenden Reifen gelobt. In die gleiche Kerbe haut nun auch der als Ersatz für den vor Beginn der Saison verunglückten Robert Kubica beim Lotus-Renault-Team fahrende Nick Heidfeld. Habe es anfangs vereinzelt Kritik – Heidfeld: “nichts Dramatisches” – an den Formel-1-Reifen der Italiener gegeben, so habe sich inzwischen herausgestellt, dass sie einen “wirklich einen tollen Job gemacht” haben, hat er gegenüber Motorsport-Total zu Protokoll gegeben.
“Es ist unheimlich schwierig, wenn man im Winter auf ein paar Strecken testet und dann zu Saisonbeginn unter komplett anderen Bedingungen fährt. Die Verhältnisse sind auf allen Strecken unterschiedlich, denn die Temperaturen können niedrig oder ganz hoch sein. Wenn man das mit dem vorherigen Reifenhersteller vergleicht, dann hatte er ewig Zeit um das zu lernen”, werden von dem Motorsportinformationsdienst darüber hinaus Aussagen des Deutschen wiedergegeben, der zuvor auch schon als Testfahrer an der Entwicklung von Pirellis Formel-1-Reifen mitgewirkt hatte.
“Es war unheimlich schwierig und spannend. Deshalb hatte ich mich auch für diese Aufgabe entschieden. Pirelli musste in relativ kurzer Zeit einen großen Job bewältigen”, blickt er zurück und sagt zugleich, dass er sich während dieser Zeit darum bemüht habe, letztlich Reifen entstehen zu lassen, die nicht nur ihm, sondern allen Fahrern passen.
Unterdessen hat der Reifenhersteller kürzlich bekannt gegeben, dass der 26-jährige Brasilianer Lucas di Grassi in nächster Zeit als Formel-1-Testfahrer für ihn fungieren wird. Zumindest bei den fünf kommenden Test-Sessions soll er hinter dem Lenkrad des Toyota TF109 sitzen, der Pirelli für die Weiterentwicklung der Rennreifen zur Verfügung steht. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-22 12:34:002013-07-08 10:58:12Auch Heidfeld findet, dass Pirelli „wirklich einen tollen Job gemacht“ hat
Vom 14. bis 22. Mai hat in Bangkok zum zweiten Mal nach 2010 die “Super Car & Import Car Show” stattgefunden.
Mit vor Ort als Aussteller dabei war auch der Fahrzeugveredler Abt über sein Tochterunternehmen Abt Asia LLP bzw. den regionalen Partner Abt Thailand. “Die Thailänder sind autoverrückt, sie pilgern geradezu zu unserem Stand.
Wir können sehen, dass unsere beiden hier ausgestellten Modelle den Geschmack des gut informierten Publikums treffen”, zieht Wolfgang Kitzeder, Geschäftsführer von Abt Asia LLP eine positive Bilanz der Messebeteiligung. Seinen Worten zufolge verfügen Thailänder zudem über Kaufkraft, weshalb dort viele Premiummarken der Branche präsent seien. “Ferrari, Porsche, Lotus, Maserati, Mercedes-Benz und Brabus – wir befinden uns mit unserem Messestand in einem perfekten Umfeld und werden daher sicher auch 2012 wieder auf der ‚Super Car & Import Car Show’ ausstellen”, so Kitzeder.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ABT_Audi_R8_Spyder.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-23 12:56:002013-07-08 10:32:51“Super Car & Import Car Show” im Bangkok mit Abt als Aussteller
Rennfahrer Jarno Trulli, der derzeit für Lotus in der Formel 1 startet, macht sich Motorsport-Total zufolge Gedanken darüber, welche Auswirkungen die Umstellung von Bridgestone- auf Pirelli-Reifen mit dem Ende dieser bzw. dem Beginn der nächsten Saison für die weitere Entwicklung seines Teams haben könnte. Der Italiener ist demnach optimistisch, dass der Rennstall 2011 “deutlich besser auftreten” sollte, und er erwartet Lotus zukünftig eher im Mittelfeld.
Allerdings gebe es auch den Einflussfaktor Reifen, der in diesem Zusammenhang als “großes Fragezeichen” bezeichnet wird. “Man muss im Hinterkopf behalten, dass es im kommenden Jahr eine Lotterie sein wird, weil wir einen neuen Reifenlieferanten haben”, werden Aussagen von Trulli von dem Motorsportinformationsdienst wiedergegeben. “Die Reifen haben einen unglaublich großen Einfluss auf das Auto und auf die Entwicklung des Fahrzeugs – mehr als man sich vorstellen kann.
Das betrifft die Arbeit im Windkanal und auch die Leistung auf der Rennstrecke. Das ist sehr wichtig im Hinblick auf die neue Saison. Die Reifensituation ist ein großes Fragezeichen für jeden”, soll er darüber hinaus gesagt haben.
Es könne also durchaus sein, dass eines der Topteams 2011 nicht auf den üblichen Platzierungen zu finden sei, weil die (Reifen-)Daten nicht ihren Erwartungen entsprechen, meint Trulli. “Der Wechsel an der Reifenfront könnte gut und gerne ein halbes Jahr oder sogar eine komplette Saison in Anspruch nehmen. Man denke nur, was passierte, als Renault von Michelin zu Bridgestone wechselte.
Für niemanden ist das einfach, doch für uns könnte sich das als Vorteil entpuppen. Wir haben ohnehin viel weniger Daten als alle anderen, daher beginnen wir das kommende Jahr angesichts der neuen Reifen auf einem ähnlichen Niveau”, glaubt der Italiener in Lotus-Diensten. cm.
Lotus kehrt 2010 in die Formel 1 zurück. Grund genug, mit dem streng limitierten Lotus Exige S Type 72 an das bis heute erfolgreichste Formel-1-Fahrzeug aller Zeiten zu erinnern. Es liegt auf der Hand, auf welche Stückzahl der Lotus Exige S Type 72 limitiert ist: 20 Einheiten sind für Großbritannien bestimmt, weitere 20 Exemplare für Festlandeuropa und eine noch nicht näher genannte Stückzahl für Japan und weitere ausgewählte Märkte.
Den Kontakt zum Asphalt halten bei dem exklusiven Sondermodell extra kreierte Felgen, die in Leichtbauweise entstanden und durch ihre Gestaltung historische Gedanken aufkommen lassen. Die schwarz-goldenen Felgen erweisen sich als echter Hingucker, wobei die goldene Farbe von Hand aufgetragen wurde.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Exige72.jpg300450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-05 11:54:002023-05-17 14:37:34Schwarz-goldene Felgen für das Sondermodell Lotus Exige S Type 72