people

Beiträge

Im Conti-Werk in Korbach läuft die Produktion wieder

Im Continental-Reifenwerk im hessischen Korbach lief gestern nach längerer Pause die Produktion fürs neue Jahr an. Am Mittwoch soll die Fertigung bereits auf rund 25.000 Reifen täglich hochgefahren werden.

So früh wie seit vielen Jahren nicht mehr hatte Continental die Weihnachtspause eingeläutet. Während die Produktion in Deutschlands einzigem Fahrradreifenwerk noch bis Mitte Dezember lief, endete in der Pkw-Reifenfabrik die letzte Schicht schon am 7. Dezember und somit für insgesamt vier Wochen.

Gerade mit Blick auf die Weltwirtschaftskrise und die deutlich zurückgehende Nachfrage nach Neuwagen weltweit sei die Lage bei Automobilzulieferern wie Continental natürlich nicht gerade rosig, so der Korbacher Werksleiter Lothar Salokat gegenüber lokalen Medien. Selbst das anhaltende Winterwetter zeige nur noch geringe Effekte bei den Reifenproduzenten. Das Werk in Korbach ist spezialisiert vor allem auf nordische Reifentypen, also für Skandinavien, Osteuropa und Nordamerika.

Mit fast 4,5 Millionen produzierten Winterreifen sei das Geschäft in 2008 in Korbach auch “gut gelaufen”, bilanziert Salokat – aber es hätten mehr sein können. Insgesamt musste die Produktion bei Sommer- und Winterreifen um etliche Hunderttausend Stück gegenüber dem Plan reduziert werden. Abgespeckt sei daher auch die Planung für 2009: Mit rund 9,5 Millionen Reifen insgesamt liegt die Vorausschau noch unter der Jahresmenge 2008.

Grünes Licht für Contis Tikka-Übernahme

Die zuständigen Kartellbehörden haben ihre Zustimmung für die bereits im Juni angekündigte Akquisition von Tikka Spikes Oy durch die Continental AG gegeben, sodass der Automobilzulieferer aus Hannover Mitte September alle Anteile des finnischen Spikeherstellers übernommen hat, der in seinem Heimatland über zwei Standorte in Finnland verfügt und über eine Schwestergesellschaft auch über einen Standort in St. Petersburg (Russland). „Wir freuen uns, dass wir mit Tikkas Know-how unsere führende Position im Winterreifengeschäft speziell in Skandinavien und Russland weiter ausbauen können“, so Lothar Salokat, der Leiter des Reifenwerks in Korbach.

Finnischer Spikehersteller wird von Conti übernommen

43139 130991

Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden übernimmt die Continental AG alle Anteile des finnischen Spikeherstellers Tikka Spikes Oy. Ein entsprechender Vertrag mit der Tikka Group Oy, die Standort im finnischen Tikkakoski und in Espoo vorweisen kann, wurde am 18. Juni unterschrieben.

Die Vereinbarung beinhaltet ebenfalls die russische Tochtergesellschaft OOO Tikka mit Sitz in St. Petersburg. Über weitere Details haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

„Diese Akquisition verstärkt das Winterreifengeschäft von Continental, gleichzeitig bauen wir unsere Position in Skandinavien und Russland aus. Es ist unsere Absicht, die bestehenden Lieferverträge zu anderen Reifenherstellern zu erfüllen und die Geschäftsbeziehungen von Tikka Spikes auszubauen“, erklärt Lothar Salokat, Leiter des Reifenwerks in Korbach. Im Jahr 2007 sollen die 120 Mitarbeiter bei Tikka Spikes Oy und OOO Tikka einen Umsatz von etwa 15 Millionen Euro erwirtschaftet haben.

Millioneninvestition in Conti-Werk Korbach

Nach den Informationen von HNA Online will die Continental AG bis zum Sommer kommenden Jahres zehn Millionen Euro in den Ausbau der Reifenproduktion im Werk Korbach investieren. Das soll zumindest Werksleiter Lothar Salokat am Rande einer Betriebsversammlung gesagt haben, ohne jedoch nähere Details zu nennen. Derzeit laufe die Produktion von Pkw-Reifen an dem Standort mit 34.

Conti feiert 100-jähriges Jubiläum des Produktionsstandortes Korbach

39858 113621

Die 1907 ursprünglich als Zweigwerk der damaligen Mitteldeutschen Gummiwarenfabrik Louis Peter AG gegründete Fabrik in Korbach (Nordhessen), die 1929 im Rahmen einer Fusion in den Continental-Konzern integriert wurde, kann in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Wurden dort anfangs nur Fahrradreifen, Vollgummireifen und technische Gummiartikel hergestellt, kamen später dann auch Kraftfahrzeug-, Flugzeug- und Vollgummireifen sowie technische Schläuche hinzu. Heute werden vor Ort Pkw-, Industrie(voll)- und Zweiradreifen sowie technische Gummiartikel produziert.

Das Werk in der nordhessischen Kreisstadt Korbach ist mit derzeit rund 3.100 Mitarbeitern, wovon inklusive Leiharbeitskräften etwa 1.900 (ohne Leiharbeiter: 1.

750) in der Reifenfertigung beschäftigt sind, der größte deutsche Standort des Konzerns. Die gesamte Werksfläche umfasst knapp 300.000 Quadratmeter.

Neues Logistikzentrum für Conti-Zweiradreifen in Korbach

Laut der in Nordhessen und Südniedersachsen erscheinenden Tageszeitung Hessische/Niedersächsische Allgemeine will die Continental AG in Korbach ein neues Logistikzentrum für Zweiradreifen errichten. Noch in diesem Herbst beginnen demzufolge die Bauarbeiten für eine Industriehalle, in der ab 2008 auf einer Fläche von 11.000 Quadratmetern Fahrrad- und Motorradreifen eingelagert bzw.

von dort aus an die Kunden ausgeliefert werden sollen. Das Investitionsvolumen wird unter Berufung auf Aussagen des Korbacher Werksleiters Lothar Salokat mit vier Millionen Euro beziffert. Das geplante neue Logistikzentrum solle als weltweite Drehscheibe für Conti-Zweiradreifen fungieren, werde von einem Investor gebaut und von einem anderen Unternehmen für die Conti betrieben, werden Äußerungen Salokats von dem Blatt wiedergegeben.

Neues Conti-Reifendistributionscenter in Korbach

Die Continental AG will am Standort Korbach, wo das Unternehmen 3.000 Mitarbeiter beschäftigt (1.700 in der Reifenfertigung, 1.

300 bei ContiTech), ein neues Reifendistributionscenter einrichten, von dem aus Vertriebspartner in Deutschland und Europa beliefert werden sollen. Hierfür investiert die Circum Real Estate GmbH & Co. KG (Darmstadt) rund elf Millionen Euro und vermietet das Gebäude an Continental.

Hessens Ministerpräsident Roland Koch machte heute in Anwesenheit von Korbachs Bürgermeister Klaus Friedrich und Werksleiter Lothar Salokat den ersten Spatenstich für das neue Distributionscenter, das gemäß den Planungen 2007 seinen Betrieb aufnehmen wird. Im Zusammenspiel mit den vorhandenen 22 regionalen und vier europäischen Distributionszentren sollen so auch Reifen in selten benötigten Größen dank des Neubaus schneller und flexibler geliefert werden können..

Continental-Werk Korbach feiert 75-jähriges Jubiläum

Einen Grund zu feiern gibt es heute im Continental-Werk Korbach: Zum 75. Mal jährt sich die Fusion der Louis Peter AG mit der Continental AG in Hannover..