people

Beiträge

Erste Mitarbeiter für Contis Hightech-Reifenfertigung rekrutiert

Uniformity

Continental in Korbach stellt derzeit die ersten neuen Mitarbeiter für das HPTC (High Performance Technology Center) im Reifenwerk ein. Bereits in diesem Jahr werden in der gerade im Bau befindlichen Anlage 24 Stellen neu besetzt werden. Der Reifenhersteller will dort Ingenieure wie auch Handwerker beschäftigen. „Die ersten Mitarbeiter sind schon im Werk und beginnen gerade […]

Knochenmarktypisierungsaktion in den Conti-Werken Aachen und Korbach

Mit der Beteiligung an einer Knochenmarktypisierung unterstützen die Mitarbeiter der Continental-Werke in Aachen und Korbach einen ihrer Kollegen in Aachen bei der Suche nach einem Knochenmarkspender für dessen an Leukämie erkrankten Sohn, der dringend auf die Hilfe eines Stammzellenspenders angewiesen ist. Während die Aktion in Aachen bereits abgeschlossen ist, begann die Typisierung im Werk Korbach […]

Spatenstich für „High Performance Technology Center“ in Korbach

HPTC

Mit dem obligatorischen Spatenstich hat der Neubau des neuen „High Performance Technology Center“ (HPTC) im Continental-Reifenwerk Korbach (Hessen) begonnen. Auf einer Fläche von ca. 12.000 Quadratmetern entsteht dort bis Mitte nächsten Jahres die Halle für eine neue Produktionsanlage, quasi eine „Fabrik in der Fabrik“. Das Gebäude soll Ende Mai 2015 fertiggestellt sein. In der neuen […]

Baubeginn für neues Technologie-Center bei Continental in Korbach

Fabrik Korbach tb

In einigen Wochen soll der Bau des neuen „Technologie-Centers“ im Continental-Reifenwerk in Korbach beginnen. Wie der deutsche Reifenhersteller bereits vor einigen Monaten bekannte gegeben hat, wolle man den hessischen Produktionsstandort durch die Investition in Höhe von 40 Millionen Euro nicht nur in seiner Kapazität erweitern, und zwar um 350.000 UHP-Reifen jährlich (bisher war von 400.000 Reifen die Rede). In der „Fabrik in der Fabrik“, wie Werksleiter Lothar Salokat jetzt anlässlich eines Pressegesprächs mitteilte, wolle man sich auch weiteres Know-how für die Reifenproduktion aneignen.

Conti steigert in Korbach die Kapazitäten

Das Korbacher Reifenwerk von Continental will die Produktionskapazitäten um 2.000 Reifen pro Tag bis 2013 auf 36.500 Einheiten erhöhen, berichtet die Waldeckische Landeszeitung/Frankenberger Zeitung.

In Korbach habe der Konzern in diesem Jahr schon 27 Millionen Euro für Investitionen ausgegeben. “Das ist mit Abstand die größte Investitionssumme seit vielen Jahren”, wird Werksleiter Lothar Salokat zitiert. Weitere zehn Millionen Euro seien für 2012 eingeplant.

Continental investiert in Korbacher Industriereifenfertigung

,
Nikolin Hans Joachim tb

Die Nachfrage nach Nutzfahrzeug- und Pkw-Reifen hat sich im vergangenen Jahr – nach der großen Finanz- und Wirtschaftskrise – endlich wieder normalisiert. Mehr noch, in vielen Fabriken wird heute unter Volllast gefertigt. Und dennoch gelingt es kaum, Lagerbestände aufzustocken, um das Polster für notwendig gewordene Kapazitätsaufstockungen zu schaffen.

Folglich müssen Hersteller Kompromisse eingehen, wenn es um die Ausweitung der eigenen Produktionskapazitäten geht. Die Continental etwa hat jetzt öffentlich bekannt gegeben, dass der dringend notwendige Ausbau der Produktionskapazitäten für Industriereifen am Standort in Korbach auf diesen Herbst verschoben werden muss. Anlässlich einer Betriebsversammlung im Korbacher Reifenwerk kündigte Dr.

Hans-Joachim Nikolin – im Continental-Vorstand für Nutzfahrzeugreifen zuständig – jetzt an, man müsse die eigentlich für dieses Frühjahr angekündigten Investitionen in die Industriereifensparte auf Ende des Jahres verschieben. Der für die Baumaßnahmen mit dem Projektnamen “EcoFlex+” nötige Produktionsstopp hätte zu Engpässen in der Reifenversorgung geführt. Man sei “eigentlich ausverkauft.

Der Markt boomt, wir schaffen es zurzeit nicht, einen Bestand aufzubauen”, erklärte Dr. Nikolin.

.

Conti peilt in Korbach Rekordproduktion an

10,2 Millionen Pkw-Reifen wird Continentals Korbacher Reifenwerk bis zum Jahresende herstellen, heißt es in lokalen Medien. Werksleiter Lothar Salokat strebe für 2011 mit 10,9 Millionen Pkw-Reifen einen neuen Rekord an. Gleichzeitig werde das Portfolio auf etwa 720 Artikel ausgeweitet, rund 80 mehr als im laufenden Jahr.

Ferner sind in der Fabrik 1,7 Millionen Fahrrad-, 206.000 Motorrad- und 450.000 Vollgummireifen sowie mehr als 40 Millionen Meter Schlauch produziert worden.

Conti will 1,3 Millionen Euro in Standort Korbach investieren

,

Nachdem die Continental im laufenden Jahr bereits kräftig in den Standort Korbach investiert hat, kündigte Werksleiter Lothar Salokat lokalen Medien zufolge nun auch für die Sparte Industriereifen Investitionen an. Demnach sollen im kommenden Jahr für rund 1,3 Millionen Euro die Arbeitsprozesse am Standort verbessert werden. Die Arbeiten werden nach Salokats Angaben über Ostern erfolgen.

Im Industriereifen-Bereich des Korbacher Werks sind etwa 100 Mitarbeiter beschäftigt. Sie fertigen Spezial- beziehungsweise Vollgummireifen für Gapelstapler und andere Nutzfahrzeuge. Wegen der Investition und der gestiegenen Auftragslage werden die Schichten von 18 auf 20 erhöht, um Reifenbestände aufzubauen.

Investitionen in Conti-Standort Korbach geplant

Wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) in Erfahrung gebracht hat, plant die Continental AG bis zum Jahr 2010 rund acht Millionen Euro in ihren Standort Korbach zu investieren. Bis zu sechs Millionen Euro sollen demnach bis Mitte kommenden Jahres in den Umbau des Reifenwerks fließen, wie es unter Berufung auf eine entsprechende Ankündigung seitens Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied und Leiter der Pkw-Reifensparte des Konzerns, sowie Werksleiter Lothar Salokat heißt. Wie weiter gemeldet wird, soll unter anderem ein neues Hochregallager eingerichtet werden, um die Arbeitsabläufe zu optimieren.

“Ganz positiv für uns ist dabei, dass künftig die komplette Autoreifenproduktion in einem Gebäude stattfinden wird”, hat Salokat gegenüber der Zeitung zu Protokoll gegeben. Weitere zwei Millionen Euro nimmt man darüber hinaus rund um den Spikereifen “ContiIceContact” in die Hand, der im März kommenden Jahres auf den Markt kommen soll und der – wie Setzer sagt – ausschließlich in Korbach produziert werde. Laut HNA geht man bei dem Reifenhersteller davon aus, dass der europäische Reifenmarkt 2010 um ein Prozent wachsen wird.

Unterstützung für „Formula-Student“-Teams durch Conti

,
Logo Formula Student

Zum fünften Mal treffen sich in diesem Jahr am Hockenheimring internationale Nachwuchsingenieure, um im Rahmen der VDI-Veranstaltung “Formula Student Germany” das beste Team zu ermitteln: Am 8. August stellen sie sich mit ihren innerhalb eines Jahres eigenständig entworfenen, konstruierten und gefertigten einsitzigen Prototypen dem Votum von Experten aus der Automobilindustrie in drei statischen Kategorien (Design, Business Plan, Kostenanalyse) und fünf dynamischen Disziplinen (Beschleunigung, Skid Pad, Benzinverbrauch, Auto Cross, Dauerbelastbarkeit). Mit dabei sein wird auch die Continental AG – und zwar auf beiden Seiten.

Einerseits sitzen zwei Vertreter des Unternehmens im Jurorengremium, andererseits stellt der Automobilzulieferer wieder einen Reifenservice-Truck bereit und sponsert 13 Teams mit Produkten sowie technischem Know-how. In Vorbereitung auf das spätere Rennen am Hockenheimring sind die Teams jüngst bereits zu zwei Workshops mit Fachvorträgen an den Conti-Standorten Regensburg und Korbach mit anschließender Ausgabe der Rennreifen zusammengekommen. Entwickelt wurden die Trocken- und Nassreifen in Hannover-Stöcken und gefertigt dann in Korbach.

“Mit Unterstützung des gesamten Werkes und einem Team von Ingenieuren”, wie Werksleiter Lothar Salokat betont. “Nichts an diesem Reifen entspricht dem Serienstandard, aber wir sind sehr stolz, dass Korbach diese Herausforderung so gut gemeistert hat”, sagt er.

.