Die MotoGP-Weltmeisterschaft ist noch längst nicht entschieden. Das offenbarte der Große Preis von Tschechien in Brünn, in dem es drunter und drüber ging. Loris Capirossi landete einen überraschenden Start-Ziel-Sieg und Valentino Rossi arbeitete sich in der Tabelle dank Platz zwei wieder in eine günstige Ausgangsposition.
Der große Verlierer in Brünn war Nicky Hayden. Der WM-Spitzenreiter sah die Ziellinie nur als Neunter und büßte auf Verfolger Dani Pedrosa satte 13 Punkte ein. Dennoch führt der 25-jährige US-Amerikaner die Wertung fünf Rennen vor Saisonende mit 201 Punkten vor Teamkollege Pedrosa (176) und Rossi (163) an.
Was der Formel 1 derzeit an Spannung fehlt, macht die MotoGP-Serie – Königsklasse im Motorradrennsport – allemal wieder wett. So auch am vergangenen Wochenende beim Rennen zum Großen Preis von Italien in Mugello. Bis zur letzten Runde lieferten sich Valentino Rossi (Yamaha/Michelin), Loris Capirossi (Ducati/Bridgestone) und Nicky Hayden (Honda/Michelin) einen packenden Kampf an der Spitze, den Titelverteidiger Rossi mit dem denkbar knappen Vorsprung von nicht mal ganz 0,6 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Capirossi für sich entscheiden konnte.
Auch der Abstand zwischen Capirossi und Hayden fiel beim Finish mit etwa 0,2 Sekunden nicht viel größer aus. „Das war ein fantastisches Rennen. Ich liebe solche Rennen, auch wenn ich nicht der Gewinner bin”, so Capirossi nach dem Rennen.
„Bridgestone hat wieder einen guten Job gemacht, denn die Performance der Reifen wird besser und besser. Auf einigen Strecken waren wir bislang viel besser als noch in der vergangenen Saison und fahren in der WM jetzt sogar ganz vorne mit“, fügte der Italiener hinzu. Denn auch nach dem jüngsten Rennen führt der Ducati-Pilot mit 99 Punkten nach wie vor die WM-Fahrergesamtwertung an, gefolgt von Hayden (ebenfalls 99 Punkte, aber weniger Siege), Marco Melandri (89 Punkte), Dani Pedrosa (86 Punkte) und Valentino Rossi (65 Punkte).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-06 00:00:002023-05-17 10:31:12Hochspannung beim MotoGP-Lauf in Mugello
Zu Beginn der Motorradsaison hat Bridgestone gleich zwei neue Motorradreifen vorgestellt. Zum einen handelt es sich dabei um den „Battlax BT-002 Racing Street“, den Wolfgang Terfloth, seit nunmehr zehn Jahren Leiter Verkauf Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland, aufgrund seiner Konzeption für den Straßen- und Rennstreckeneinsatz von Hochleistungsmotorrädern ab 600 Kubikzentimetern Hubraum als Reifen „für echte Männer“ bezeichnet. Zum anderen um den schon länger angekündigten „Battle Wing“ für Reiseenduros.
„Beides sehr wichtige Produkte für uns“, wie Terfloth unterstreicht. Denn sie sollen mit dafür sorgen, die Position der Marke im deutschen bzw. europäischen Motorradreifenmarkt zu festigen und weiter auszubauen.
„Hierzulande sind wir mit einem Marktanteil in der Größenordnung von 30 Prozent seit drei Jahren Marktführer. Und auch im europäischen Motorradreifenersatzgeschäft hat sich die Marke recht positiv entwickelt. Hier konnte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge seinen Marktanteil von fünf Prozent im Jahre 1994 auf über 20 Prozent im vergangenen Jahr steigern.
Nachdem Ducati-Pilot Loris Capirossi mit seinem Sieg beim Großen Preis von Spanien für einen perfekten Saisonauftakt des japanischen Reifenherstellers Bridgestone sorgte, setzte er beim großen Preis von Qatar seine Erfolgsserie fort und errang einen hart erfochtenen dritten Podiumsplatz. Teamkollege Sete Gibernau wurde Vierter. Die Platzierungen der Ducati-Fahrer zeigen, in welchem Maß Bridgestone die Entwicklung der Reifen für die Moto GP im vergangenen Winter vorangetrieben hat.
Der 5,38 km lange Kurs von Losail zeige dies besonders deutlich: Im vergangenen Jahr war das beste Ergebnis in Qatar Carlos Checa sechster Platz 31,4 Sekunden hinter dem Gewinner. Jetzt hat Capirossi nur 1,4 Sekunden Rückstand auf den Sieger, was die enorme Entwicklungsleistung eindrucksvoll unterstreicht, so der Hersteller..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-20 00:00:002023-05-17 10:29:37Bridgestone beim MotoGP-Rennen in Qatar auf dem Podium
Das erste Rennen der Saison 2006 in der MotoGP-Serie im spanischen Jerez konnte am letzten März-Wochenende Loris Capirossi für sich entscheiden. Mit seiner Bridgestone-bereiften Ducati fuhr er einen Start-Ziel-Sieg ein und verwies die Piloten Dani Pedrosa und Nicky Hayden – beide Honda/Michelin – auf die Plätze zwei und drei. „Ein fantastischer Tag für uns: Pole Position, Sieg im Rennen und auch noch die schnellste Rundenzeit“, so Hiroshi Yamada, Motorradrennmanager bei der Bridgestone Corporation, der den Sieg als Beleg dafür wertet, dass die Reifenweiterentwicklung nach Abschluss der letztjährigen Saison „in die richtige Richtung“ gegangen sei.
„Wir haben heute zwar nicht gewonnen, doch ich möchte trotzdem Loris Capirossi zu seinem spektakulären Sieg gratulieren“, zeigte sich Michelin-Motorradrenndirektor Nicolas Goubert nach dem Rennen sportlich fair. „Wir werden hart daran arbeiten, beim nächsten Rennen dann ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Es sieht jedenfalls nach einer spannenden Saison aus, und wir freuen uns auf den Kampf an der Spitze – das ist der Grund, warum wir hier mit dabei sind“, fügte Goubert hinzu.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-27 00:00:002023-05-17 10:27:28Sieg beim MotoGP-Auftakt geht an Bridgestone-Piloten Capirossi
Am vergangenen Wochenende testeten die MotoGP-Teams im spanischen Jerez, bevor es an gleicher Stelle am 26. März ernst wird mit dem ersten Lauf in der Motorradrennserie. Wie Cylce News Online berichtet, hatten die von Michelin ausgerüsteten Teams – allen voran Titelverteidiger Valentino Rossi – dabei allerdings das Nachsehen im direkten Vergleich mit den Bridgestone-Fahrern Loris Capirossi und Sete Gibernau, welche sowohl auf Renn- als auch Qualifikationsreifen die schnellsten Rundenzeiten gefahren sein sollen.
Capirossi hat dabei sogar sämtliche Rundenzeiten des Titelverteidigers der letzten Saison unterboten. Laut einem Bericht unter www.motograndprix.
de haderte Rossi mit den Reifen und Vibrationen an seiner Yamaha und wurde nur Zehnter. Wie es weiter heißt, sei Dunlop-Fahrer Carlos Checa praktisch die gleichen Zeiten gefahren wie der siebenfache Weltmeister, was bei Fans und Beobachtern zu Rätselraten geführt habe, was mit den Michelin-Fahrern los sei..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-13 00:00:002023-05-17 10:27:51MotoGP-Tests in Jerez: Bridgestone-Fahrer am schnellsten
Nachdem schon beim letzten MotoGP-Lauf in Motegi (Japan) der für das Ducati-Team fahrende Bridgestone-Pilot Loris Capirossi ganz oben auf dem Siegertreppchen stand, konnte der Italiener diesen Erfolg beim Grand Prix in Malaysia gleich noch einmal wiederholen. Als Zweiter überquerte Valentino Rossi auf seiner Michelin-bereiften Yamaha die Ziellinie und konnte sich so schon vorzeitig den WM-Fahrertitel sichern. Für Capirossis Teamkollegen Carlos Checa bedeutete Platz drei in Malaysia das erste Podium mit seiner ebenfalls mit Bridgestone-Reifen ausgerüsteten Ducati.
„Wir hatten jede Menge unterschiedlicher Reifenspezifikationen zur Auswahl und mussten im Training die beste Lösung für die harten Anforderungen der Strecke hier in Malaysia herausfiltern. Jetzt haben wir ein fantastisches Motorrad und fantastische Reifen. Die enge Zusammenarbeit mit Bridgestone bei der Entwicklung hat sich bewährt und zu einem überzeugenden Gesamtpaket geführt”, so Capirossi.
„Maschine und Reifen passen jetzt hervorragend zueinander. Wie sind nun an der Spitze angekommen und damit sieht sich Michelin nach Jahren der Dominanz in der MotoGP-Klasse einem neuen Herausforderer gegenüber”, ergänzte Carlos Checa..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-26 00:00:002023-05-17 10:15:43Zweiter MotoGP-Sieg in Folge für Bridgestone
Traumwochenende für Loris Capirossi und Bridgestone: Der Ducati-Pilot konnte beim MotoGP-Lauf in Motegi (Japan) nicht nur von der Pole Position aus ins Rennen gehen, sondern überquerte auch vor den Michelin-Fahrern Max Biaggi und Lokalmatador Makoto Tamada als Erster die Ziellinie. „Bei meinem zweiten Platz in Brünn zeichnete sich schon die gute Performance der neuesten Reifenspezifikation ab, doch in der nächsten Entwicklungsstufe haben sie noch einmal zugelegt. Ich freue mich, dass meine Vorschläge umgesetzt wurden und wir nun Reifen haben, mit denen ich so fahren kann, wie ich es mir vorstelle“, so Capirossi nach dem Rennen.
„Wir sind sehr stolz, dass ein Fahrer auf Bridgestone-Reifen unseren Heim-Grand-Prix hier in Japan gewinnen konnte. Wir wollen diesen Erfolg jetzt natürlich möglichst fortschreiben und arbeiten an einer weiteren Verbesserung unserer Reifen“, freute sich auch Bridgestone-Chairman und -CEO Shigeo Watanabe..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-19 00:00:002023-05-17 10:15:57MotoGP: Pole Position und Sieg für Bridgestone in Japan
Im Rahmen eines so genannten „Motorsport Day” hat Reifenhersteller Bridgestone die in der MotoGP-Serie auf Reifen des Unternehmens startenden Fahrer im Vorfeld des zwölften WM-Laufes in Motegi (Japan) in sein Technical Center in Kodaira eingeladen. Shinya Nakano, Alex Hofmann, Loris Capirossi, Carlos Checa und John Hopkins stellten sich dabei nicht nur den Fragen der Mitarbeiter vor Ort, sondern konnten auch einen exklusiven Blick auf die Reifenentwicklung und -fertigung am Standort Tokio werfen. Dort werden mit 3.
500 Mitarbeitern nicht nur täglich 20.000 Pkw-, Lkw- und Motorradreifen produziert, sondern hier ist auch ein wesentlicher Teil der Entwicklung von Motosportreifen für die Topklassen Formel 1 und MotoGP konzentriert. „In der Entwicklungsabteilung arbeiten das F1-Team und das MotoGP-Team zwar in unterschiedlichen Arbeitsgruppen, aber dennoch eng genug zusammen, um einen konstanten Informationsaustausch zu gewährleisten“, sagt Bridgestones Motorradrennmanager Hiroshi Yamada.
An das MotoGP-Rennen in Brünn am letzten August-Wochenende hat das Gauloises-Yamaha-Team gleich zwei Testtage auf dem tschechischen Kurs hinten drangehängt. Zur Vorbereitung auf die kommenden Rennen haben die beiden Piloten Valentino Rossi und Colin Edwards dabei unter anderem auch neue Michelin-Reifenspezifikationen getestet. „Wir sind dabei so viel mit den Rennreifen unterwegs gewesen, dass wir weniger neue Michelin-Reifen als sonst testen konnten.
Alles in allem waren es vielleicht sechs neue Spezifikationen”, erklärt Colin Edwards. „Michelin hat einige Weiterentwicklungen mit dabei, die recht vielversprechend für den nächsten Lauf in Motegi und die weiteren noch ausstehenden Rennen zu sein scheinen“, ergänzt sein Teamkollege Valentino Rossi. Allerdings – so Cycle News Online – wurden auch die Fahrer anderer Teams bei den Tests in Brünn gesichtet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-31 00:00:002023-05-17 10:12:33Yamaha testet neue MotoGP-Reifenspezifikationen von Michelin