people

Beiträge

Vergölst bilanziert Franchise-Regionaltagungen – „Qualität schafft Vertrauen“

Vergoelst Regionaltagung Ulm 2019 004 tb

„Qualität schafft Vertrauen“ – Unter diesem Motto fanden im Sommer die Franchise-Regionaltagungen von Vergölst statt. Im Zentrum der Veranstaltung standen informative Beiträge aus dem Unternehmen selbst sowie von externen Partnern und Dienstleistern. „Und das alles mit einem Ziel: Partnerbetrieben noch mehr Möglichkeiten bieten, sich den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft noch besser zu stellen“, heißt es dazu in einer aktuellen Mitteilung der Continental-Handelstochter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Uwe Weisser übernimmt Vertriebsleitung bei Vergölst

Uwe Weisser klein

Zum 1. Juli 2019 hat Uwe Weisser die Vertriebsleitung bei Vergölst übernommen. Der 52-Jährige verantwortet seitdem alle Retail-Themen und übernimmt damit die Führung der rund 195 eigenen Werkstätten sowie der über 150 Service-Mobile des Reifen- und Autoservicedienstleisters.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Ihr Volt es doch auch!“ – Vergölst startet elektrisch in die Zukunft

Vergölst klein

Ab sofort erweitern zwei E-Transporter StreetScooter die Flotte des Reifen- und Autoserviceanbieters Vergölst. Sie kommen in den Betrieben in Frechen und in Vellmar zum Einsatz. „Die Elektrifizierung des Antriebsstranges stellt einen Umbruch in der Automobilbranche dar, der weitreichende und nachhaltige Folgen für die Mobilität der Zukunft haben wird. Vergölst stellt sich den Neuerungen, die damit […]

Kooperation ausgebaut: ACE-Mitglieder sparen bei Vergölst

, , ,
ACE und Vergölst

Der Autoclub Europa (ACE) und Vergölst haben ihre strategische Zusammenarbeit ausgebaut. Der zu Continental gehörende Reifen- und Autoservicedienstleister mit seinen bundesweit über 450 Betrieben ist nunmehr sogenannter exklusiver Partner des Automobilklubs für den Bereich Reifen- und Autoservice. Für die ACE-Mitglieder bedeutet das, dass sie ab Oktober von zehn Prozent Rabatt auf Reparaturen, Inspektionen und weitere Dienstleistungen rund ums Auto profitieren können. Außerdem gewährt Vergölst ihnen einen fünfprozentigen Preisnachlass auf Reifen und Felgen. Ungeachtet dieser Rabatte legen beiden Partner eigenen Worten zufolge jedoch besonderes Augenmerk auf Service und Sicherheit. „Wir möchten die ACE-Mitglieder persönlich beraten und bereits im Vorfeld auf mögliche und oft teure Folgeschäden aufmerksam machen. Denn Vorsorge durch regelmäßige Inspektionen und Durchsichten kann häufig teure Reparaturen ersparen. Mit unseren bundesweit vertretenen Stationen finden ACE-Mitglieder jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner in ihrer Region“, so Vergölst-Geschäftsführer Lars Fahrenbach. cm

Personelle Veränderungen bei Contis Reifenhandelstöchtern

Conti Handelspersonalien

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Jürgen Marth (47) schon zum 1. April die Leitung des Geschäftsbereiches ContiTrade bei dem Reifenhersteller Continental übernommen, in dem das gesamte Reifenhandelsgeschäft des Unternehmens in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) mit mehr als 2.000 Shops und über 6.000 Mitarbeitern gebündelt ist. In seiner neuen Funktion berichtet der bisherige Vergölst-Geschäftsführer an Christian Koetz (46), Leiter des Pkw-Reifenersatzgeschäftes EMEA innerhalb des Konzerns. Andreas Gerstenberger (51), Marths Vorgänger als Leiter von ContiTrade, ist schon Ende vergangenen Jahres zur Continental-Division ContiTech gewechselt und leitet dort seither die Geschäftseinheit „Industrial Fluid Systems“. Darüber hinaus wird Lars Fahrenbach (50) zum 1. September die Leitung von ContiTrade in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie der deutschen Handelstochter Vergölst GmbH mit rund 450 Filialen übernehmen und in dieser Funktion direkt an Marth berichten. cm

Vom EURO-Sponsoring soll Contis Bekanntheit/Image profitieren

„Unsere Bekanntheits- und Imagewerte werden nach der UEFA EURO 2008 weltweit weiter steigen“, ist Lars Fahrenbach, Leiter Marketing Pkw-Ersatzgeschäft Europa bei der Continental AG, überzeugt. Diesen Schluss zieht er unter anderem daraus, dass einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Sport zufolge Fußball in Sachen Interesse der Deutschen offenbar die unangefochtene Sportart Nummer eins ist. Nach den jüngsten Untersuchungen sind demnach 51 Prozent aller Deutschen ab 14 Jahren – das sind 33,1 Millionen Menschen – an Fußball interessiert.

„Als Sponsor erreichen wir so ein Millionenpublikum, denn die UEFA EURO 2008 hat eine globale Reichweite und trifft unsere Zielgruppe zu 100 Prozent“, so Projektleiter Michael Kohl, der auch für das Pkw-Reifenmarketing in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist. „Die UEFA EURO 2008 ist ein mediales Großereignis für die gesamte Familie. Allein in Deutschland sitzen zwischen 15 und 25 Millionen Zuschauer pro Spiel vor dem Fernseher, Public Viewing noch ausgenommen.

Als Sponsor erreicht man eine attraktive, aber auch heterogene Zielgruppe“, bestätigt Prof. Dr. Dr.

h.c. Josef Hackforth, Leiter des Lehrstuhls für Sport, Medien und Kommunikation der TU-München.

200 Tickets von Conti für Deutschland – Tschechien

Im Rahmen des ADAC-Preises „Gelber Engel 2007“ verlost die Continental AG unter allen Teilnehmern der Wahl zum „Auto 2007“ hundertmal zwei Tickets für das Qualifikationsspiel der Gruppe D zur UEFA EURO 2008 Deutschland gegen Tschechien, das am 17. Oktober 2007 in München stattfinden wird. Zur Wahl stehen 46 von der Redaktion der ADAC motorwelt ausgewählte Fahrzeuge, die frühestens seit Anfang 2006 auf dem Markt sind.

Die Teilnahme ist sowohl per Antwortcoupon, der zum Beispiel in der Oktober- und November-Ausgabe der ADAC motorwelt enthalten war, als auch im Internet unter www.adac.de/gelberengel möglich.

Gemeinsame Conti-/ADAC-Promotionaktion startet auf der IAA

Als exklusiver Reifenpartner der Fußballweltmeisterschaft 2006 stellt die Continental AG allen Teilnehmern an der ADAC-Leserwahl „Auto 2006“ von Beginn der Pkw-IAA 2005 bis zum Tag der WM-Endrundenauslosung am 9. Dezember 2005 täglich zwei Tickets zur Verfügung. Die Teilnahme wird sowohl per Antwortcoupon beispielsweise in der Oktober-Ausgabe der ADAC motorwelt als auch im Internet unter www.

adac.de/gelberengel möglich sein. Auf der IAA 2005 werden zusätzlich Flyer mit Informationen zu dieser Aktion verteilt, die gleichzeitig auch Teilnahmekarten sind, die an den Conti- bzw.

ADAC-Messeständen abgegeben werden können. „Für Continental ist diese Kooperation mit Europas größtem Automobilklub ein ideales Umfeld, denn der ADAC verfügt über mehr als 14 Millionen Mitglieder, die alle zu unserer Zielgruppe zählen und in den nächsten Ausgaben des monatlich erscheinenden Mitgliedermagazins ADAC motorwelt über diese gemeinsame Aktion informiert werden“, so Lars Fahrenbach, Leiter Marketing Pkw-Ersatzgeschäft Europa bei Continental..

Hat Continental Intersprint gekauft? Klares Dementi aus Hannover

In der von einer holländischen Klatsch- und Tratschzeitung aufgestellten Rangliste der 500 reichsten Männer Hollands wird Job Van Vliet als Inhaber der Firma Intersprint sehr zu seinem Unwillen mit einem geschätzten Vermögen von 91 Millionen Euro auf Platz 205 geführt. Die Zeitung berichtet zugleich von einem Anruf, in welchem Van Vliet darauf hingewiesen habe, 95 Prozent von Intersprint gehörten über die Conti-Gummi Finance längst dem Continental-Konzern in Hannover, während er selbst nur noch fünf Prozent besitze und nur noch Geschäftsführer sei mit adäquatem Gehalt. Inzwischen kursieren Versionen, der als bescheiden und zurückhaltend eingestufte holländische Reifenhändler habe einfach ziemlich unbedacht ein paar Nebelkerzen geworfen, um von sich selbst abzulenken.

Lars Fahrenbach, Continentals Direktor Marketing für Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen weltweit, äußerte sich heute auf Anfrage dieser Zeitschrift unmißverständlich klar und sprach nicht nur für sich, sondern offiziell für das Unternehmen. Man kenne den Bericht des Blattes, aber die Continental AG habe keine Beteiligung an Intersprint und hätte auch keine gehabt, weder direkt noch indirekt und erst recht nicht etwa über Strohmänner. Fahrenbach ergänzte, Continental habe auch keinerlei Absichten, sich zukünftig an Intersprint zu beteiligen.

Weder direkt, noch indirekt und auch nicht über Strohmänner. Damit ist die Luft aus jedweder Spekulation heraus..

„Fußball-WM das effizientere Investment“

28885 5817

Durch ihre Beteiligung an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland will die Continental AG ihren internationalen Bekanntheitsgrad noch weiter steigern. Dieses sportliche Großereignis sei geradezu wie geschaffen dafür, um Menschen zu emotionalisieren. Darüber hinaus biete die Fußball-WM einen ganz entscheidenden Vorteil, so Lars Fahrenbach, Marketing-Direktor für die Geschäftseinheit Pkw-Reifen Ersatzgeschäft Europa bei Conti: „Im Motorsport tummeln sich alle.