Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat die Pilotphase für ein hocheffizientes Produktionsverfahren zur Herstellung von Butylkautschuk, wie er für die Reifenherstellung benötigt wird, nach eigenen Aussagen erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen sieben Jahren hat das Unternehmen an einer grundlegend neuen Technologie für eine nachhaltigere Produktion gearbeitet. Von großer Bedeutung bei diesem Prozess war die Erprobung dieser neuen Technologie, […]
Mit dem Amtsantritt des neuen Vorstandsvorsitzenden Matthias Zachert treten beim Spezialchemiekonzern Lanxess (Köln) auch einige Personalien in Kraft, die auch die Bereiche berühren, in denen Lanxess Zulieferer der Reifenindustrie ist. So übernimmt Jorge Nogueira, bisher Leiter der Business Unit Functional Chemicals (FCC), am 1. Mai 2014 von Joachim Grub den Geschäftsbereich Performance Butadiene Rubbers (PBR) […]
Laut Lanxess hat die China Rubber Industry Association (CRIA) in Anlehnung an das EU-Reifenlabeling nun die sogenannte „Green Tire Technology Specification“ im Reich der Mitte eingeführt. Damit soll die nachhaltige Reifenproduktion „grüner“ Reifen gefördert werden. „Die Reifenkennzeichnung schafft Transparenz für die Verbraucher und hilft bei der Verringerung von Kohlendioxidemissionen“, so Axel Vassen, Leiter der „Green […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-28 11:37:562014-03-28 11:37:56Reifenlabel made in China – „Green Tire Technology Specification” ist da
Der Lanxess-Geschäftsbereich Keltan Elastomers erhöht zum bereits zweiten Mal in diesem Jahr die Preise für Ethylenpropylendienmonomer- bzw. EPDM-Kautschuke, die der Spezialchemiekonzern unter dem Markennamen Keltan vertreibt. Nachdem das Material, das in der Automobilindustrie unter anderem für die Fertigung von Türdichtungen, Schläuchen, Riemen und Dämpfungselementen verwendet wird, aber auch bei der Kunststoffmodifikation, als Material für Kabelisolierungen, […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-26 12:14:252014-03-26 12:14:25EPDM-Kautschuke werden bei Lanxess erneut teurer
Die Rhein Chemie hat ihren weltweiten Umsatz im Geschäftsjahr 2013 auf 346 Millionen Euro gesteigert und liegt damit leicht über Vorjahresniveau (344 Millionen Euro). Insbesondere der starke Euro dämpfte die Umsatzentwicklung. Die 100-prozentige Tochter des Spezialchemiekonzerns Lanxess (Köln) entwickelt, produziert und vertreibt Additive, Spezialchemikalien und Serviceprodukte auch für die Reifenindustrie. 154 Millionen Euro, also knapp […]
Der Spezialchemiekonzern Lanxess erwartet in einem weiterhin schwierigen Wettbewerbsumfeld für das erste Quartal 2014 ein EBITDA vor Sondereinflüssen von rund 200 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal hatte der Konzern ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 174 Millionen Euro erzielt, das unter anderem durch Anlaufkosten belastet war. Das Unternehmen bestätigte darüber hinaus die bereits am 26. Februar 2014 […]
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hebt zum 1. April 2014 auf Grund gestiegener Rohstoffpreise und ungünstiger Wechselkursentwicklungen weltweit die Preise für seine Kautschukchemikalien an. „Das ist ein erster Schritt, um unsere Margen wieder auf ein akzeptables Maß zu verbessern“, erklärt Luis López-Remón, Leiter der Geschäftseinheit Rubber Chemicals. Die Preiserhöhung betrifft alle Produktreihen einschließlich Vulkanox-Alterungsschutzmittel, Vulkacit-Beschleuniger sowie Spezialchemikalien wie […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-19 07:56:092014-03-19 07:56:09Preiserhöhung bei Kautschukchemikalien durch Lanxess
Der Nachrichtendienst Bloomberg will in Erfahrung gebracht haben, dass der Spezialchemiekonzern Lanxess (Köln) die Macquarie Bank Ltd. beauftragt hat, sich nach potentiellen Käufern für Teile des Geschäftes mit Kautschuken bzw. Kautschukchemikalien umzusehen. Hintergrund: Zum 1. April wird Matthias Zachert neuer Lanxess-Vorstandsvorsitzender. Während Zachert als frei von Prioritäten für bestimmte Geschäftsbereiche gilt, war sein Vorgänger und Chemiker Axel C. Heitmann als „Kautschuk-Mann“ wahrgenommen worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-14 16:35:352014-03-14 16:35:35Gibt Lanxess Teile des Geschäftes mit der Reifenindustrie ab?
Der deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess (Köln) und der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire unterzeichneten gestern ein Memorandum of Understanding (MOU) über die gemeinsame Entwicklung von Synthesekautschuktechnologien für Hochleistungsreifen. Beide Unternehmen wollen gemeinsam die Entwicklung neuer Hochleistungssynthesekautschuktypen vorantreiben, um das Eigenschaftsprofil von High-Performance-Reifen zu optimieren. Lanxess und Hankook verbindet eine enge Partnerschaft. Bereits im Jahr 2008 schlossen die […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-27 16:26:032014-02-28 15:37:30Strategisch-technische Partnerschaft zwischen Lanxess und Hankook
Nach vorläufigen Zahlen wird die Bilanz des Spezialchemiekonzerns Lanxess für das Geschäftsjahr 2013 nicht nur einen gegenüber einem Jahr zuvor um 8,7 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro gesunkenen Umsatz sowie mit 735 Millionen Euro ein um 39,9 Prozent rückläufiges EBITDA ausweisen, sondern das Unternehmen spricht auch von einem negativen Betriebsergebnis. Der Verlust wird demnach bei […]