Der Spezialchemiekonzern Lanxess AG hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Produktion von synthetischen Kautschuken ab dem 1. Dezember 2009 weltweit auf DAE-Öle zu verzichten. Zur Versorgung mit Alternativprodukten wird die Business Unit Performance Butadiene Rubbers (PBR) mit dem schwedischen Ölhersteller Nynas eine strategische Partnerschaft eingehen.
Christoph Kalla, PBR-Marketingleiter: “Unsere Kunden kennen uns als verlässlichen Partner, bei dem Innovation, Qualität und Liefersicherheit oberste Priorität einnehmen. In diesem Sinne brauchen wir starke Partner wie Nynas, die global denken, langfristig orientiert sind und schnell entscheiden können.”
Die Geschäftseinheit Performance Butadiene Rubbers (PBR) des Zulieferers der Reifenindustrie Lanxess wird spätestens bis zum 1. Dezember dieses Jahres gänzlich polyzyklische Kohlenwasserstoffe (PAKs) aus ihren Produkten verbannt haben, wie es auf der Asien-Website des Unternehmens heißt, nachdem in einigen Werken die Umstellung bereits erfolgt ist. Die neuen Synthesekautschuke dienen allerdings nicht nur dem Gesundheitsschutz und der Sicherheit, wie der PBR-Chef Dr.
Joachim Grub erklärt, sondern bieten auch technische Vorteile. In Deutschland ist der Einsatz der PAKs ab dem nächsten Jahr weitgehend verboten, in anderen Ländern weltweit – selbst in den USA – ist die Gesetzgebung noch lange nicht so weit..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-30 09:30:002023-05-17 14:30:53Bald alle Lanxess-Produkte auch weltweit PAK-frei
Jürgen Gunther (52), Mitarbeiter des Spezialchemiekonzerns Lanxess AG, ist neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kautschuk Gesellschaft (DKG). Die Mitgliederversammlung wählte Gunther, der bereits zuvor dem Vorstand angehörte, jetzt zum Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Thomas Barth von der Freudenberg New Technologies KG. Gunther, der diese Tätigkeit nun bis 2012 wahrnehmen wird, kennt das internationale Polymergeschäft seit mehr als 35 Jahren.
Derzeit leitet er bei der Lanxess Business Unit Technical Rubber Products das globale Marketing und ist für die Business Line Specialties verantwortlich. In der DKG haben sich mehr als 1.000 Personen und Firmen zusammengeschlossen, deren gemeinsames Ziel es ist, die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Elastomere zu fördern und das Wissen darüber zu verbreiten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-17 11:18:002023-05-17 14:24:24Deutschen Kautschuk Gesellschaft mit neuem Vorsitzenden
Der Spezialchemiekonzern Lanxess AG hat offiziell den Startschuss zu einer neuen Kooperation aus Wissenschaft und Industrie gegeben. Ziel ist es, eine bahnbrechende innovative Technologie zur Herstellung von Synthesekautschuk zu entwickeln. Diese soll mit weniger Ressourcen auskommen und daher erheblich energieeffizienter und umweltfreundlicher als herkömmliche Verfahren sein.
Zur Entwicklung der Technologie kooperiert Lanxess mit Bayer Technology Services, der Technischen Universität Dortmund, der Universität Bonn und dem Anbieter von Spezialtechnologiegeräten Buss-SMS-Canzler GmbH. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und hat ein Gesamtvolumen von rund zehn Millionen Euro, von denen ca. fünf Millionen Euro das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/LanxGruen.jpg20003008Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-06 14:04:002023-05-17 14:24:58Lanxess startet neue Forschungs- und Entwicklungskooperation für Kautschuk
Lanxess versteht sich als Technologieführer auf dem globalen Markt für synthetischen Kautschuk und beliefert unter anderem alle führenden Reifenhersteller weltweit. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Premiumsegment mit zahlreichen Neuerscheinungen für energiesparende Reifen mit verbesserten Fahreigenschaften, wie etwa verbessertem Bremsverhalten. Die zunehmende Bedeutung des asiatischen Marktes unterstreicht ein jetzt abgeschlossene Fünf-Jahresvertrag mit dem südkoreanischen Reifenhersteller Hankook.
Der neue Liefervertrag für Butylkautschuk gilt für den Zeitraum 2010 bis 2014. Bereits 2007 hatte Lanxess mit Hankook Tire einen langfristigen Liefervertrag für Styrene-Butadiene-Kautschuke sowie Polybutadiene-Kautschuke vereinbart..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-30 10:23:002023-05-17 14:25:15Großauftrag von Hankook für Lanxess
Der Spezialchemiekonzern Lanxess AG verschiebt angesichts der anhaltenden Weltwirtschaftskrise den Bau des neuen Butylkautschukwerkes in Singapur. Der Produktionsstart ist jetzt für 2014 geplant. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben die Verschiebung nutzen, um eine innovative Technologie zur Herstellung von Butylkautschuk im neuen Werk einzusetzen.
Ursprünglich sollte die bis zu 400 Millionen Euro teure Produktionsstätte in Singapur mit einer Kapazität von rund 100.000 Tonnen den Betrieb im Jahr 2012 aufnehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-29 15:54:002023-05-17 14:25:16Lanxess nimmt Werk Singapur erst 2014 in Betrieb
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess setzt verstärkt auf Forschung und Entwicklung: Rund 200 Experten aus dem Unternehmen präsentierten nun ihre aktuellen Projekte beim zweiten Lanxess-Innovationstag. “Innovation ist eine unbedingte Voraussetzung für den langfristigen und nachhaltigen Unternehmenserfolg, gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Daher haben wir unser Innovationsbudget für dieses Jahr gegenüber 2008 um zehn Prozent auf rund 110 Millionen Euro erhöht”, unterstreicht Dr.
Werner Breuers, Vorstandsmitglied der Lanxess AG, die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für den Konzern. Bereits im vergangenen Jahr hatte Lanxess seine Forschungsaufwendungen signifikant aufgestockt. Darüber hinaus hat der Spezialchemie-Konzern zu Jahresbeginn einen eigenständigen Unternehmensbereich “Innovation” aufgebaut, der die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Konzern zentral koordiniert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-10 11:01:002023-05-17 14:22:38Lanxess baut Forschung und Entwicklung deutlich aus
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess AG will mit zwei Übernahmen in Asien seine langfristige Wachstumsstrategie in den BRIC-Staaten untermauern. Für 82,4 Millionen Euro übernimmt die Tochtergesellschaft Lanxess India Pte. Ltd.
die Chemiegeschäfte und Anlagen des börsennotierten indischen Unternehmens Gwalior Chemical Industries Ltd, inklusive Schulden. Mit dem Unternehmen wurde eine entsprechende Vereinbarung erzielt. Die Transaktion bedarf der formellen Zustimmung der Gwalior-Anteilseigner sowie der Genehmigung durch die Kartellbehörden.
Das Closing wird für Ende des dritten Quartals 2009 erwartet. Zudem erwirbt Lanxess die Geschäfte und Produktionsanlagen der chinesischen Jiangsu Polyols Chemical Co. Ltd.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss dieser Transaktion wird ebenfalls für das dritte Quartal 2009 erwartet. Der 2006 gegründete chinesische Mittelständler hat seinen Sitz in Liyang, westlich von Shanghai, und stellt etwa Schmierstoffe, Anstrichfarben und Lacke her.
“Die Übernahmen in Indien und China sind weitere Meilensteine unserer langfristigen Wachstumsstrategie in den BRIC-Staaten”, sagte der Lanxess-Vorstandsvorsitzender Dr. Axel C. Heitmann.
“Gwaliors Geschäft ergänzt das Portfolio unserer Business Unit Basic Chemicals. Unsere erste Akquisition in Indien wird unsere Produktionsbasis in diesem dynamischen Markt stärken.”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-10 10:48:002023-05-17 14:22:38Lanxess untermauert BRIC-Strategie mit zwei Akquisitionen
Die Doktorandin Wang Shuang Shuang ist die erste Gewinnerin des “Lanxess Student Rubber Award”. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Programm des Zulieferers der Reifenindustrie und der Qingdao University of Science and Technology (QUST), das besonders begabten Studenten optimale Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Dr.
Claus Wrana und Professor Werner Obrecht von der Lanxess Business Unit Technical Rubber Products hatten Mitte Mai ein fünftägiges Aufbauseminar an der QUST geleitet. Wang Shuang Shuang wurde am letzten Tag des Kurses als beste Absolventin ausgezeichnet und kann somit als erste Teilnehmerin von dem Programm profitieren: Sie darf einen Monat lang in der Lanxess-Zentrale in Leverkusen praktische Erfahrungen sammeln.
Der deutsche Spezialchemie-Konzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess AG hat die Erweiterung des Forschungs- und Entwicklungszentrums für Hochleistungskautschuk (RRCQ) im chinesischen Qingdao (Provinz Shandong) eingeweiht. Der Konzern bekräftigt mit diesem Schritt erneut seine Strategie des profitablen Wachstums in Asien durch zielgerichtete Investitionen in Forschung und Entwicklung. “Um insbesondere in den BRIC-Staaten gegenüber dem Wettbewerb im Vorteil zu sein, wollen wir unseren chinesischen Kunden maßgeschneiderte und innovative Produkte liefern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/LanQ.jpg25923872Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-25 09:59:002023-05-17 14:20:01Lanxess stärkt in Qingdao Forschungs- und Entwicklungspräsenz für Kautschuk