Der Börsenindex DAX hat sich 2012 sehr positiv entwickelt. Dass sich die beiden im vergangenen Jahr neu hinzugekommenen DAX-Werte des Automobilzulieferers und Reifenherstellers Continental sowie des Spezialchemiekonzerns und Zulieferers der Reifenindustrie Lanxess besonders gut entwickelt haben, darauf weist “wallstreet:online” hin: Die höchsten Wertsteigerungen im DAX verbuchte Conti mit 81,9 Prozent gefolgt von Lanxess mit 66,2 Prozent. dv.
Lanxess hat bei dem Consultingunternehmen Stratley Portfolio Performance Incorporated eine Studie speziell zum Markt für Lösungs-Styrol-Butadien-Kautschuke (SSBR) in Auftrag gegeben. Eines der Ergebnisse lautet dem Spezialchemiekonzern zufolge, dass die globale Reifenindustrie einen klaren Trend zu rollwiderstandsreduzierten Reifen sieht, die ohne verbesserte SSBR und den Nd-PBR (Neodymium-basierter Performance Butadiene Kautschuk) “kaum zu realisieren” seien. Insofern wolle die Branche in Zukunft verstärkt mit hoch spezialisierten Synthesekautschukherstellern zusammenarbeiten, heißt es weiter unter Berufung auf die Studie.
In die sollen die Erkenntnisse der Entscheider aus den Marketing- und Entwicklungsabteilungen von 32 Reifenherstellern rund um die Welt eingeflossen sein, die zusammen für rund 84 Prozent des global erwirtschafteten Umsatzes mit Reifen stehen. Vor allem das EU-Reifenlabeling wird demnach die Branche verändern. “Es klingt paradox, aber billige Reifen, die lediglich aus konventionellen Kautschuken hergestellt werden, sind gerade für kosten- und umweltbewusste Verbraucher unter dem Strich einfach zu teuer geworden”, sieht Joachim Grub, Leiter der Business Unit Performance Butadiene Rubber bei Lanxess, von der EU-Reifenkennzeichnungsverordnung offenbar in erste Linie Impulse für sogenannte “grüne” Reifen ausgehen.
Gleichzeitig damit implizieren seine Aussagen, dass solche Reifen prinzipiell teurer sind als herkömmliche Modelle. Begünstigt wird der Trend zu den so auch bezeichneten High-Performance-Reifen einerseits durch hohe bzw. steigende Treibstoffpreise sowie dem Bemühen der Automobilhersteller, den Treibstoffbedarf ihrer Fahrzeuge mittels “grüner”, spritsparender Reifen zu senken.
Andererseits attestiert Grub ihnen dank der Verwendung von Lanxess-Spezialkautschuken eine höhere Lebensdauer und bessere Sicherheitseigenschaften. “Die Reifenbranche steckt seit einigen Jahren in einer neuen Werkstoffära”, meint er. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-11 13:52:002016-02-08 19:13:19Billige Reifen sind laut Lanxess zu teuer geworden
Lanxess hat im europäischen Kapitalmarkt eine lang laufende Euroanleihe unter dem bestehenden sogenannten “Debt Issuance Programm” platziert. Die Anleihe sei von den Investoren sehr gut aufgenommen worden, teilt der Spezialchemiekonzern mit und beziffert deren Volumen mit 500 Millionen Euro bei einer Laufzeit von zehn Jahren. Sie ist demnach mit einem jährlichen Zinskupon von leicht über 2,6 Prozent ausgestattet und wird ab dem 21.
November 2012 an der Luxemburger Börse mit einer Stückelung zu je 1.000 Euro gelistet. “Wir nutzen die gute Aufnahmebereitschaft der Fremdkapitalmärkte, insbesondere für Investmentgrade-Industrieanleihen, um anstehende Fälligkeiten der nächsten Jahre bereits heute zu adressieren und damit das niedrige Zinsniveau für einen langen Zeitraum zu sichern”, erklärt Lanxess-Finanzvorstand Bernhard Düttmann.
Mit der Platzierung der Anleihe waren nach Unternehmensangaben Bayerische Landesbank, Commerzbank, UniCredit Bank und The Royal Bank of Scotland beauftragt. Sie werde von Standard & Poor’s mit “BBB” und von Moody’s mit “Baa2” – jeweils mit stabilem Ausblick – beurteilt, heißt es weiter. cm
Vor dem Hintergrund des Reifenlabelings hat Lanxess einen Ratgeber zum Thema “grüne” Reifen herausgegeben. “Als Erfinder und weltgrößter Hersteller synthetischer Hochleistungskautschuke sind wir bei Lanxess ein starker Partner der Reifenindustrie. Wir machen es möglich, dass sogenannte ‚grüne’ Reifen hergestellt werden.
Um die Zusammenhänge beim Thema ‚grüne’ Reifen zu verdeutlichen, haben wir passend zum neuen EU-Reifenlabel diesen Ratgeber erstellt. Wir haben versucht, die manchmal sehr komplexen Sachverhalte informativ und leicht verständlich darzustellen”, erklärt Christoph Sieder von der Konzernkommunikation des Spezialchemieunternehmens und Zulieferers der Reifenindustrie. Das rund 130 Seiten umfassende Werk im DIN-A5-Format versteht sich demnach aber auch als generelle Einführung in die Reifenthematik.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-07 13:56:002013-07-08 14:10:19Reifenratgeber von Lanxess klärt über „grüne“ Reifen auf
Ungeachtet eines – wie der Spezialchemiekonzern selbst sagt – schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes sowie Rückgängen im dritten Quartal bei Umsatz und EBITDA bekräftigt Lanxess sein Ziel für das Gesamtjahr: Das Unternehmen erwartet demnach weiterhin ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen und Sondereinflüssen, nunmehr aber offensichtlich eher am unteren Ende der angekündigten Bandbreite von plus fünf bis zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im dritten Quartal sank der Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum 2011 jedenfalls um acht Prozent auf 2,2 Milliarden Euro, das EBIT vor Sondereinflüssen sogar um 18 Prozent auf 255 Millionen Euro. Verantwortlich dafür sei einerseits eine schwache Nachfrage aus der Reifen- und Automobilindustrie, die durch eine unverändert hohe Nachfrage nach Lanxess-Agrochemikalien nicht vollständig ausgeglichen werden konnte.
Zusätzlich zu geringeren Absatzmengen hätten zudem an rückläufige Rohstoffkosten angepasste (geringere) Verkaufspreise zum Umsatzminus beigetragen. Das verringerte EBITDA wird darüber hinaus mit zusätzlich noch Aufwendungen für geplante Wartungsarbeiten und damit verbundenen Leerstandskosten erklärt. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen sank von 13,3 Prozent im Vorjahresquartal auf 11,8 Prozent.
“Dieses Quartalsergebnis liegt im Rahmen unserer Erwartungen und steht im Vergleich zu einem sehr starken Vorjahresquartal”, sagt der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C. Heitmann. Auf die veränderten Marktbedingungen reagiere man mit Maßnahmen wie einem flexiblen Anlagenmanagement und einer strikten Kostendisziplin.
Mitte des Jahres hatte Lanxess erstmals seine “Spritspar-App” vorgestellt, mit deren Hilfe Verbraucher berechnen können, wie viel sie mit “grünen” bzw. rollwiderstandsoptimierten Reifen sparen. Seit seiner offiziellen Einführung Anfang September soll der Spritsparrechner europaweit von bereits mehr als 75.
000 Verbrauchern genutzt worden sein. Die vom TÜV Rheinland geprüfte und zertifizierte Software des Spezialchemiekonzerns ist kostenlos im App-Store erhältlich sowie als Mobile- und Webversion unter www.spritsparen.
“Grüne Reifen” sind eines der effizientesten Mittel für Autofahrer, um die Kosten für ihren Pkw zu senken und die Umwelt zu schonen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Technischen Universität München im Auftrag von Lanxess, weltweit führender Hersteller von synthetischen Kautschuken. Demnach erhalten diese rollwiderstandsarme Qualitätsreifen sehr gute Werte beim so genannten “green return”: Dank ihres geringen Spritverbrauchs und ihrer geringen Mehrkosten rechnet sich ihre Anschaffung für Verbraucher deutlich schneller als zum Beispiel eine Start-Stopp-Automatik oder ein Hybrid-Antrieb.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/LANXESSgruen.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-23 12:13:002013-07-08 14:03:45Lanxess-Studie: Hochleistungsreifen zahlen sich als „grüne Investitionen“ schnell aus
Die neuen Ökoreifen mit weniger Rollwiderstand und geringeren Rollgeräuschen müssen künftig nicht teurer sein als herkömmliche Reifen. Der Entwicklungschef des Chemiekonzerns und Rohstofflieferanten Lanxess, Christoph Kalla, gegenüber der Zeitschrift auto motor und sport: “Bis 2020 sollen 80 Prozent der in der EU rollenden Reifen rollwiderstandsoptimiert sein. Infolge des ständig wachsenden Angebots bei grünen Reifen rechnen wir nicht mit signifikanten Preiserhöhungen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-18 09:54:002012-10-18 09:54:00Lanxess: Ökoreifen auf Dauer nicht teurer
Qualitätsreifen helfen Transportunternehmen, Betriebskosten signifikant und dauerhaft zu senken und die Wirtschaftlichkeit ihrer Flotte zu erhöhen. Zudem verringern diese so genannten “grünen Reifen” die CO2-Emissionen von Lkw oder Bussen deutlich. In den kommenden Jahren wird die Nachfrage nach “grünen Reifen” stark steigen.
Ihr Marktanteil soll bis 2020 auf bis zu 80 Prozent anwachsen. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Technischen Universität München im Auftrag des Spezialchemiekonzerns und Zulieferers der Reifenindustrie Lanxess.
Am Montag, dem 24. September, notierte die Lanxess-Aktie im deutschen Leitindex DAX. Der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C.
Heitmann läutete zum Handelsauftakt die Börsenglocke und wartete gemeinsam mit dem Finanzvorstand der Deutschen Börse AG, Gregor Pottmeyer, auf den Eröffnungskurs. Im Xetra-Handel eröffnete die Aktie mit einem Kurs von 66,29 Euro..