business

Beiträge

Land Rover LRX: das dynamisch-kompakte Cross-Coupé

41051 119951

Wie kühn die Weiterentwicklung von Land Rover sein könnte, zeigt das Concept Car LRX, das seine Weltpremiere auf der kommenden Detroit Motor Show im Januar feiern wird. Die mächtigen Radhäuser beherbergen 20-Zoll-Leichtmetallräder.

.

Land Rover Discovery Black Edition auf 19 Zoll

40206 115431

Besonders edel und nobel rollt der Land Rover Discovery als neue „Black Edition“ heran. Die für den deutschen Markt auf exakt 100 Einheiten limitierte Sonderausgabe steht auf 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im Sechsspeichendesign.

.

Tata Motors bietet weiter für Land Rover und Jaguar

(Akron/Tire Review) Medienberichten aus Indien zufolge hat der größte Automobilhersteller des Landes Tata Motors noch einmal sein Interesse an einer Übernahme von Land Rover und Jaguar bekundet. Die amerikanische Ford Motor Co. will beide Marken absetzen.

Continental übernimmt Trommelbremsenhersteller AP

Die Continental AG will für die Division Automotive Systems den Hersteller Automotive Products Italia (SV) S.r.l.

(AP) von der australischen Pacifica Group Limited erwerben. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden. Das 1984 gegründete Unternehmen AP fertigt Trommel- und Feststellbremsen für Pkw und Nutzfahrzeuge, beschäftigt rund 500 Mitarbeiter und soll dank seiner Ausrichtung auf die Serienfertigung in großen Stückzahlen sowie seines weltweiten Kundensupports das Produktportfolio von Continental Automotive Systems im Bereich preisgünstige Fahrzeuge stärken.

Die Italiener, mit denen Conti 1997 bereits eine technische und vertriebliche Kooperationsvereinbarung geschlossen hatte, erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von rund 79 Millionen Euro. Die eine Fläche 17.000 Quadratmetern umfassende Produktionsanlage in Cairo Montenotte in der norditalienischen Provinz Savona fertigte 2006 ca.

Cooper Tire unterstützt Kampf gegen Malaria in Afrika

39042 110371

Nachdem man den Abenteurer Kingsley Holgate bereits im zurückliegenden Jahr bei seiner „Rainbow Expedition“ mit humanitärem Hintergrund unterstützt hatte, steht man ihm auch bei seinem neuesten Projekt zur Seite. Jetzt will Holgate mit einem Fahrzeugkonvoi den afrikanischen Kontinent entlang seiner gesamten Küstenlinie umrunden. Dabei sollen entlang der Strecke Tausende von Moskitonetzen an werdende Mütter und Kinder unter fünf Jahren verteilt werden.

Hintergrund: Angaben der von Cooper unterstützen „One-Net-One-Live“-Kampagne zufolge sterben jede Minute zwei Babys an den Folgen der durch Moskitostiche übertragenen Malaria, und aufs Jahr gerechnet sollen rund 3,5 Millionen Afrikaner dieser Krankheit zum Opfer. Start der „Outside Edge Expedition“ war bereits Anfang April am Kap der guten Hoffnung in Südafrika. Geplant ist, dass Holgate mit seinem Tross pünktlich zum „Africa Malaria Day“ am 25.

Loder1899 verpasst dem Freelander 20 Zoll

39043 110391

Der neue Land Rover Freelander ist in Deutschland noch nicht lange auf dem Markt. Doch Tuner Loder1899 nahm sich bereits den kleinen Premium-Offroader vor, um den individuellen Charakter des Allradfahrzeugs weiter zu schärfen. Für den Kontakt zur Straße sorgen die Designer-Felgen „Sins“.

„Land Rover Experience Tour“ auf Conti- und General-Reifen

38969 109931

Die „Land Rover Experience Tour“ war in diesem Jahr erstmals ausschließlich auf Geländereifen aus dem Continental-Konzern unterwegs. Dazu stellte der Reifenhersteller AT-Reifen zur Verfügung, die auf Asphalt, Geröll, Schotter, Sand und Matsch gute Traktion liefern. Die Entscheidung für die Reifen fiel nach ausgiebigen Tests, die von beiden Partnern gemeinsam durchgeführt wurden.

Die „Land Rover Experience Tour“ ist eine der härtesten Prüfungen im Geländebereich überhaupt. Der Hersteller der Allradfahrzeuge setzte für die Bereifung auf den ContiCrossContact AT in der Größe 235/85 R 16 für die Land Rover Defender und auf den General Tire Grabber AT2 der Dimension 255/60 R 18 für die Land Rover Discovery. Die Tour fand vom 27.

Juni bis 7. Juli in den argentinischen Anden statt. Auch der Presselaunch des neuen Defenders wurde in Argentinien auf Continental-Reifen durchgeführt.

„Meteo HP SUV“ erweitert Marangoni-Produktpalette

38818 10917

Der italienische Reifenhersteller Marangoni hat sein bisher schon 22 verschiedene Größen umfassendes Angebot an Winterreifen des Typs „Meteo HP“ jetzt noch um eine spezielle Variante für SUVs (Sport Utility Vehicles) ergänzt. Der neue „Meteo HP SUV“ ist in zunächst vier Größen angefangen bei 215/65 R16 H für Fahrzeuge wie den Toyota RAV4 und den Nissan Xtrail über die Dimensionen 215/65 R16 H XL für Nissan Xtrail, Suzuki Vitara, Land Rover Freelander und Honda CRV sowie 235/65 R17 V XL für BMW X5, Jeep Cherokee, Mercedes ML, VW Tuareg und Volvo XC 90 bis hin zum 255/55 R18 V XL für Audi Q7, BMW X5 und Range Rover erhältlich. Darüber hinaus ergänzt seit kurzem die Größe 195/55 R16 das Lieferprogramm der „Meteo-HP“-Palette des Anbieters.

Dieser für Kompakt- und Mittelklassewagen gedachte Winterreifen wird als „Spezialreifenalternative mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis“ etwa für den Einer-BMW, Fiat Grande Punto, Ford Focus, die A-Klasse von Mercedes sowie Mini One und Cooper beschrieben. Wie für alle seine Reifen gewährt Marangoni eigenen Aussagen zufolge auch auf die „Meteo-HP“-Familie eine Garantie auf Lebenszeit, die alle Schäden abdecke, die beim normalen Einsatz auf der Straße entstehen können: Löcher, Anstoßen gegen Bordsteine, Schlaglöcher und sonstige Pannen. „Ist der beschädigte Reifen um nicht mehr als 20 Prozent abgenutzt, so wird er sogar vollkommen kostenlos durch einen neuen Reifen ersetzt.

Eine Million Achssysteme von ZF für Land Rover

Das ZF-Achsmontagewerk in Solihull (Großbritannien) feierte in diesen Tagen ein Doppeljubiläum der besonderen Art. Seit Produktionsbeginn im Juli 2004 wurden für die Modelle Land Rover Discovery und Range Rover Sport eine Million Achsmodule ausgeliefert. Die vier montierten so genannten „Corner-Modules“ beinhalten die komplette Radaufhängung – also Radträger, Lager, Lenker, Dämpfer und Federn sowie das Bremssystem.

CAS beim Freelander 2 mit Bluetooth-Technologie

Im neuen Freelander 2 setzt Land Rover erstmals ein Freisprech-Kommunikationssystem von Continental Automotive Systems (CAS) ein. Es verwendet die Bluetooth-Technologie „Hands-Free Profile“, mit der sich von Land Rover zugelassene Mobiltelefone schnurlos an die Audioanlage des Fahrzeugs anbinden lassen, um bequem Anrufe tätigen und entgegen nehmen zu können. Continental Automotive Systems liefert für den Freelander auch das Bremssystem mit erweiterten Zusatzfunktionen für mehr Komfort und Sicherheit on- und offroad.