Dietmar Olbrich, Hankook-Marketing- und -Vertriebsdirektor für die deutschsprachigen Märkte, kündigte dieser Tage auf einer MLX-Händlerveranstaltung in Berlin neue Erstausrüstungskontrakte des Reifenherstellers für 2010 an. Nachdem im vergangenen Jahr Audi (Modelle A4 und A6) als Kunde hinzugekommen ist, werden in diesem Jahr die Automobilmarken Opel und Land Rover das Erstausrüstungsportfolio weiter auffüllen. Olbrich ist optimistisch, dass auch die Erstausrüstungsakzeptanz von BMW und Mercedes nicht mehr fern ist und den Weg Hankooks zur allseits anerkannten Premiummarke verkürzt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-09 10:55:002023-05-17 14:41:56OE-Portfolio von Hankook komplettiert sich weiter
Land Rover ruft weltweit 155.000 Einheiten der Modelle Discovery und Range Rover Sport mit dem Sechszylinder-Dieselmotor wegen Bremsproblemen in die Vertragswerkstätten zurück. “Dringt Motoröl in den Hauptbremszylinder ein, können ein oder beide Hydraulikkreise des Radbremssystems ausfallen”, erklärte ein Sprecher des Herstellers laut Auto Service Praxis.
Mit anderen Worten, es könnte der Totalverlust der Bremskraft drohen. Dazu müsste der Fahrer zuvor allerdings beharrlich ignorieren, dass “die Bremskraftunterstützung allmählich nachlässt, was einen höheren Bremspedalgegendruck sowie die Verlängerung des Bremswegs bei gleicher Betätigungskraft zur Folge hat”, so der Sprecher weiter. Hergestellt wurden die Modelle zwischen November 2005 und April 2007.
In Deutschland beginnt die Rückrufaktion Anfang November; hierzulande sind 8.564 Fahrzeuge betroffen.
Bislang war die Brabus-Tochter Startech bekannt für die Individualisierung von Chrysler, Jeep und Dodge. Nun erweitern die Macher das Angebot auf die britischen Marken Land Rover und Jaguar und nehmen erst einmal den Land Rover Freelander 2 unter ihre Fittiche, um dem SUV ein markanteres Antlitz zu verpassen. Mehr Fahrspaß, größere Sicherheitsreserven und eine noch edlere Optik vermitteln die “Startech Monostar IV”-Leichtmetallfelgen.
Die vierte Generation des vielseitigen Siebensitzers von Land Rover hat einen neuen Namen: Discovery 4. Der Discovery 4 bietet ein neues 19-Zoll-Leichtmetallrad im 7-Doppelspeichen-Design, welches das bestehende 19-Zoll-Leichtmetallrad ergänzt. Zum ersten Mal ist außerdem ein 20-Zoll-Leichtmetallrad mit zehn Speichen für den Einbau ab Werk erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Disc4.jpg300450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-23 10:43:002023-05-17 14:24:14Erstmals 20 Zoll ab Werk für den Discovery
Der Saisonstart der Automobilbranche hebt sich in diesem Jahr mit erheblich gestiegenen Zulassungen hervor. Über 400.000 fabrikneue Pkw wurden im März in Deutschland neu zugelassen.
Das gute Februar-Ergebnis wurde dabei noch einmal um 44 Prozent übertroffen. Im Vergleich zum selben Vorjahresmonat waren es 40 Prozent mehr Neuzulassungen. Brandenburg und Sachsen hatten mit einem Plus von über 50 Prozent die höchsten Zuwachsraten.
Minis, Klein- und Kompaktwagen machten zwei Drittel des Neuzulassungsmarktes aus. Der Anteil an Benzinern fiel mit 71 Prozent dementsprechend hoch aus. Die deutschen Marken gingen auf 53 Prozent zurück.
Auffallend war die hohe Zulassungsrate von fast 29.000 Einheiten bei Fiat, nur VW und Opel hatten mehr Zulassungen im März. Der Privatanteil der Neuzulassungen war mit 66,2 Prozent ebenfalls sehr hoch, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).
Die Quartalsbilanz sieht wie folgt aus: Zweistellige Minusraten bei Mercedes, BMW und Porsche. VW und Smart liegen deutlich über den Vorjahreswerten und Ford verzeichnet mit einem kräftigen Plus von 51 Prozent das beste Ergebnis der deutschen Hersteller. Hyundai, Suzuki, Fiat und auch Lada konnten ihre Zulassungen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppeln.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-03 11:15:002023-05-17 14:18:57KBA: Kleinwagen die Gewinner der Umweltprämie
Nun ist es offiziell: Der US-Autokonzern Ford hat die britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover an den indischen Konkurrenten Tata verkauft. Tata habe für die Marken und die Produktionsstandorte 2,3 Milliarden Dollar (knapp 1,5 Milliarden Euro) bezahlt, teilte Ford laut AFP mit. Ford hatte Tata bereits im Januar als bevorzugten Käufer ausgewählt.
Ford werde im Rahmen des Verkaufs rund 600 Millionen Dollar (390 Millionen Euro) in den Jaguar-Land-Rover-Pensionfonds einzahlen. Ford hatte Jaguar 1989 für umgerechnet rund 2,1 Milliarden Euro gekauft, im Jahr danach Land Rover für eine ähnliche Summe..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-26 00:00:002023-05-17 11:12:33Ford und Tata Motors sind sich offiziell einig
Vermutet wurde es schon lange, doch jetzt wird es offiziell: Der US-amerikanische Autokonzern Ford wird seine beiden Luxusmarken Jaguar und Land Rover an den indischen Autobauer Tata Motors verkaufen. Bekannt werden soll der Deal einem Bericht der Financial Times zufolge aber erst am Mittwoch – weil erst dann alle Angestellten von Jaguar aus dem Osterurlaub zurück seien. Ford wolle erst ihnen die Entscheidung mitteilen, bevor sie offiziell bekannt gegeben werde, schreibt die Zeitung weiter.
Der Kaufpreis für die beiden Luxusmarken belaufe sich nach Angaben der Zeitung auf zwei Milliarden Dollar. Mit dem Kauf der beiden Automarken wird erstmals ein Autohersteller aus einem Schwellenland zwei weltbekannte Luxusmarken aus der westlichen Welt übernehmen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-25 00:00:002023-05-17 11:12:59Jaguar und Land Rover nach Indien verkauft
Die Leser des deutschen Magazins Off Road haben jüngst in acht verschiedenen Kategorien die aus ihrer Sicht besten Geländewagen, SUVs, Pick-ups, Crossover-Modelle sowie Sonderfahrzeuge gekürt. So wurde bei der Leserwahl der Volkswagen Tiguan beispielsweise zum „SUV des Jahres“ gewählt. Mit 17,4 Prozent der über 58.
000 abgegebenen Stimmen konnte er die Wettbewerber BMW X3 sowie Land Rover Freelander hinter sich lassen. Die Klasse der Luxusgeländewagen, die durch einen Fahrzeuggrundpreis von über 40.000 Euro definiert wird, konnte der Porsche Cayenne für sich entscheiden, gefolgt vom VW Touareg und dem BWM X5.
In der Kategorie Geländewagen lag der Toyota Land Cruiser vor dem Jeep Cherokee und dem Suzuki Grand Vitara, während der Audi Q7 bei den Luxus-SUV die M-Klasse von Mercedes sowie BMWs X5 auf die Plätze verweisen konnte. Bei den Crossovern wählten die Off-Road-Leser den Audi A6 Allroad Quattro auf Platz eins vor Nissans Qashqai und dem Volvo XC70. Zum besten Pick-up kürten sie einen Mitsubishi L 200, während die G-Klasse von Mercedes die Kategorie der Klassiker für sich entscheiden konnte und der Unimog derselben Marke auf Platz eins der Kategorie Sonderfahrzeuge landete.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-22 00:00:002023-05-17 11:09:48Tiguan von Off-Road-Lesern zum „SUV des Jahres“ gewählt
Leichter, sparsamer, Hybridantrieb – das sind die Eckpunkte der 4×4-Fahrzeugstudie Land Rover LRX, die auf im Rahmen der Auto Show in Detroit (USA) auf Konzeptreifen von Continental stehend präsentiert wurde. Bei der Entwicklung der einzeln für den LRX angefertigten Reifen der Größe 245/45 R20 hat die Designabteilung des Reifenherstellers eigenen Aussagen zufolge vor allem Wert auf deren Abstimmung mit den Linien und den Einsatzzwecken des Fahrzeuges gelegt. „Wir haben das Reifendesign in engem Kontakt mit der Landrover Design Group entwickelt.
Dabei wurde Wert auf einen Reifen gelegt, der eine Symbiose aus Designelementen von Gelände- und Sportreifen darstellt und in ein rollwiderstandsarmes Modell mündet. Auch die Dimension von 20 Zoll orientiert sich am Möglichen in der Fahrzeuggröße und Fahrzeuganmutung. Um die Exklusivität für die Fahrzeugstudie herauszustellen, wurde zusätzlich das LRX-Logo in die geschwungenen Profilelemente integriert“, berichtet Ulrich Behr, zuständiger Designer dieser Konzeptreifen von Continental.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41538_122151.jpg209150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-06 00:00:002023-05-17 11:10:21Land-Rover-Studie steht auf Konzeptreifen von Conti
Der Geschäftsbereich Land Rover der Ford Motor Company und Savi – ein zu Lockheed Martin gehörendes Unternehmen, das RFID-basierte (RFID = Radio Frequency Identification) Güterverwaltungslösungen anbietet – haben gemeinsam ein Pilotprojekt mit dem Ziel gestartet, die Belieferung der Land-Rover-Montagefabrik in den West Midlands (Großbritannien) mit Autoteilen verschiedener Zulieferer besser synchronisieren zu können. Savi liefert dabei die RFID-Hardware und -Software zur Verbesserung der Sichtbarkeit, Bestandsführung und des Gütereinsatzes sowie zur Verringerung von Verlusten, Montageunterbrechungen und der zum Auffinden von Bauteilen notwendigen Zeit. In einer späteren Phase des Projektes soll es 18 Zulieferern und dem Fahrzeughersteller dann selbst möglich sein, Gitterboxpaletten unter anderem mit Stoßfängern, Kühlergrills, Teilen der Radaufhängung, Glasschiebedächer und Fahrzeugaufbauten besser zu orten, zu verfolgen und anzuliefern.
Die Echtzeitinformation der mit RFID-Etiketten versehenen Güter steht allen Partnern zur Verfügung und wird automatisch an Mobiltelefone, PDAs (Personal Digital Assistant) und internetbasierte Verfolgungssoftware weitergeleitet, heißt es in einer Mitteilung beider Unternehmen. „Die präzise und zeitgerechte Anlieferung von Bauteilen ist für die Effizienz unserer Montagefabrik entscheidend, weil Unterbrechungen in der Versorgungskette die Fahrzeugmontage verlangsamen oder gar zum Stillstand bringen können. Wir sind davon überzeugt, dass Savis umfassende RFID-Lösung diesen Bereich optimieren kann“, ist sich Jonty Cook, Leiter Eingangslogistik bei Land Rover, sicher.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-01-29 00:00:002023-05-16 11:16:22Pilotprojekt zur Verfolgung von Autoteilen via RFID