Jaguar Land Rover North America ruft 28.037 Range Rover und Range Rover Sport in die Werkstätten, teilt die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) mit. Bei den betroffenen Modellen besteht die Möglichkeit, dass das Reifendruckkontrollsystem während des Fahrbetriebes die Position der Sensoren nicht identifizieren kann. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-11-28 08:25:182014-11-28 08:25:1828.037 Range Rover müssen wegen RDKS-Problemen in US-Werkstätten
Über die Herausforderungen, die bei Reifen aus den gesetzlichen Vorgaben zu Kohlendioxid- und Geräuschemissionen einerseits sowie dem Kundenwunsch nach Sicherheit und Fahrkomfort andererseits resultieren, soll am 4. und 5. November bei der vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) veranstalteten Konferenz „Eurotyre“ diskutiert werden. Zu der Tagung in Brüssel, bei der die NEUE REIFENZEITUNG als Medienpartner fungiert, […]
Uniwheels Automotive ist eigenen Worten langjähriger Lieferant von Jaguar Land Rover (JLR): Seit über zwölf Jahren rüstet man Jaguar sowie seit mehr als sieben Jahren Land Rover mit Leichtmetallrädern aus. Nicht verwunderlich also, dass das Unternehmen nun auch für die serienmäßige Ausstattung des neuen Jaguar-Sportwagens F-Type die Räder ans Band liefert. Zum Einsatz kommen bei dem Wagen demnach verschiedene Varianten von 18 über 19 bis hin zu 20 Zoll, die als gewichtsoptimiert beschrieben sowie in unterschiedlichen Farbtönen bzw.
Oberflächenausführungen wie Decor Silver, Anthracite oder hochglanzgedreht mit schwarzem Lack verbaut werden. “Ein weiteres Highlight für Jaguar in puncto Oberfläche stellt das hochglänzende Oberflächenfinish durch aufwendige Keramikpolierung dar”, heißt es vonseiten des Räderherstellers, der 19- und 20-Zoll-Räder dieser Ausführung für das Jaguar-Flaggschiff XJ liefert. Für diese besondere Hightech-Oberflächenbehandlung mit ihrem chromähnlichen Glanz seien im deutschen Uniwheels-Produktionswerk eigens spezielle Anlagen zur Keramikpolierung mit anschließender Klarlackbeschichtung installiert worden, auch um einen durchgehend hohen Qualitätsstandard garantieren zu können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Uniwheels_Jaguar_F-Type.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-18 10:30:002013-07-11 12:07:37Jaguar F-Type ab Werk serienmäßig mit Uniwheels-Rädern
Goodyear Dunlop muss sich für die Herstellung seiner Rennsportreifen eine neue Fabrik suchen. Medienberichten zufolge hat der Inhaber der traditionsreichen Reifenfabrik “Fort Dunlop” im englischen Birmingham den Pachtvertrag zum Mai 2014 gekündigt. Goodyear Dunlop hatte die Produktionsstätte vor zwölf Jahren verkauft und gleichzeitig zurückgeleast.
Dem Vernehmen nach hat sich der Verpächter gegen ein aktuelles Angebot von Goodyear Dunlop U.K. Ltd.
zur anstehenden Verlängerung des Pachtvertrags entschieden und Jaguar Land Rover den Vorzug gegeben. Der Automobilbauer betreibt in direkter Nachbarschaft zu Fort Dunlop eine eigene Produktionsstätte (Castle Bromwich), die erweitert werden soll. Die Entscheidung des Verpächters sei Goodyear Dunlop erst am vergangenen Freitag zugegangen, heißt es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG; die Nachricht kam “überraschend”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FortDunlop_2013_front_tb.jpg335500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-31 11:35:002013-07-11 12:01:57Dunlop muss nach knapp 100 Jahren „Fort Dunlop“ verlassen
Der Range Rover gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff des luxuriösen SUVs. Auch mit dem aktuellen Modell 2013 setzt Range Rover erneut Maßstäbe. Ebenso will Diewe Wheels (Ried) mit dem Raddesign “Impatto”, das ab sofort exklusiv für den neuen Range Rover mit TÜV-Teilegutachten lieferbar ist, glänzen.
Das einteilige Rad, das im Aluminiumdruckgussverfahren hergestellt wird und auf der Essen Motor Show im vergangenen November erstmals gezeigt wurde, besteche durch sein klassisches Design, eine hohe konkave Anordnung der Speichen und ein geringes Eigengewicht bei gleichzeitig enorm hoher Radlast, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Damit wird das neue Diewe-Rad dem 2013er Range Rover in zweierlei Hinsicht gerecht: Neben höchster Fertigungsqualität unterstreiche das Rad durch den konstruktiven Leichtbau die Bemühungen des Herstellers zur deutlichen Reduzierung des Fahrzeuggewichtes. Das Rad ist in der Größe 10×22 mit Bereifung 285/35 R22 und verschiedenen Farbgebungen für beide Achsen erhältlich.
Des Weiteren ist die Impatto in 10×22 auf der übrigen Landrover-Modellpalette inkl. Evoque ebenso zugelassen wie unter anderem auch auf Mercedes M- und GL-Klasse, BMW X5 und X6, Audi Q7, VW Touarag und Porsche Cayenne. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Land_Rover_tb.jpg375600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-03 15:37:002013-07-11 11:38:15Diewe-Leichtmetallrad „Impatto“ für den neuen Range Rover
Der “Goodyear Innovation Award” geht 2013 an Land Rover. Der Autohersteller erhielt die von Goodyear und der Zeitschrift “AutoBild Allrad” vergebene Auszeichnung für den neuen Range Rover, das weltweit erste Allradfahrzeug mit einer komplett aus Aluminium gefertigten Karosserie. AutoBild Allrad prämierte darüber hinaus die Allradautos des Jahres.
Goodyear hat bereits zum siebten Mal den “Innovation Award” im Rahmen der Preisverleihung der besten Allradautos verliehen. Mit dem Preis würdigt der Reifenhersteller “den Mut zur Innovation und das Engagement für die konsequente Entwicklung neuer Ideen und Produkte. Die Auszeichnung passt zudem zur Marke Goodyear, die als Innovationstreiber der Branche mit der Entwicklung zukunftsweisender Technologien Produkte ermöglicht, die Menschen ein Plus an Fahrsicherheit und Mobilität bieten”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Innovation_Award_tb.jpg312452Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-25 10:24:002013-07-11 11:35:50Goodyears „Innovation Award 2013“ geht an Land Rover
Im kommenden Jahr startet wieder die “Land Rover Experience Tour”, die von Berlin aus bis ins indische Mumbai führen wird. Partner der 15.000 Kilometer langen Abenteuertour durch elf Länder und entlang der Seidenstraße ist wie beim letzten Mal neben anderen Unternehmen auch der wieder der Reifenhersteller Continental.
Bis jetzt sollen bereits über 10.000 Bewerbungen für die insgesamt 2.500 Qualifikationsplätze eingereicht worden sein.
Zwar seien bis dato bereits 900 potenzielle Kandidaten unter die Lupe genommen worden, doch laut dem Fahrzeughersteller sind aktuell trotzdem noch 500 Plätze für die kommenden Ausscheidungscamps – 21./22. Juli im niedersächsischen Uelzen, 11.
/12. August in Künzelsau (bei Heilbronn), 25./26.
August in Langenaltheim (Mittelfranken), 22./23. September in Horstwalde (bei Berlin) – zu vergeben.
Aus dieser ersten Runde qualifizieren sich die 60 Besten für das finale Camp im März 2013 im “Land Rover Experience Center” in Wülfrath zur Ermittlung der Tourteilnehmer. Mehr dazu findet sich auch unter der Adresse www.landrover-experience-tour.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-20 11:56:002013-07-08 13:25:56“Land Rover Experience Tour” wieder mit Conti als Partner
Audi und Land Rover setzen auf den Goodyear EfficientGrip SUV in der Erstausrüstung. Land Rover liefert die Ausstattungsversion Prestige des neuen Evoque ab Werk mit dem Reifen aus, Audi den Q3.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/effi.jpg650400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-15 16:08:002013-07-08 13:00:36Goodyear EfficientGrip SUV auf Audi Q3 und Range Rover Evoque
Für den Range Rover Evoque und den Range Rover Sport führt die MB-Design GmbH & Co. KG (Gelnhausen) als offizieller Distributor von Eta-Beta-Leichtmetallrädern für Deutschland und Österreich zahlreiche Modelle dieser Marke in ihrem Produktprogramm. Diese werden als besonders exklusiv beschrieben und könnten – wie es weiter heißt – teilweise sogar mit Carbon- bzw.
Edelstahl-Inlays oder individuelle Lackierungsvarianten weiter aufgewertet werden. Hervorgehoben wird in diesem Zusammenhang etwa die “Piuma” genannte Kreation mit Y-Speichen, einem konkaven Design und einem glanzschwarzen Oberflächenfinish mit stirnpolierten Speichen, die für den Evoque (Typ LV) in Kürze in 9,5×22 Zoll mit TÜV-Teilegutachten lieferbar sein soll. Alternativ wird der Einteiler “Piuma” in 10,5×22 Zoll mit einem noch konkaveren Frontdesign für Manufakturen und Veredler mit einem Festigkeitsgutachten angeboten.
Auch das Rad “Tettsut” ist in 8×17 Zoll für den Range Rover Evoque vorerst mit einem Festigkeitsgutachten erhältlich. Ebenfalls für den Range Rover Evoque mit seinen Motorisierungen von 110 bis 177 kW (150 PS bis 241 PS) Leistung ist das Eta-Beta Felgendesign “Tettsut” in 9×20 Zoll, 8×19 Zoll und 8×18 Zoll mit TÜV-Teilegutachten lieferbar. Weitere attraktive Leichtmetallräder sind für den Evoque die Felge “Uriel” in 9×20 Zoll und das Rad “Jofiel” in 8×18 Zoll, 8×19 Zoll und 9×20 Zoll, bei denen ein Teilegutachten ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist.
Die einteilige Leichtmetallfelge “Tettsut” im Fünfspeichendesign ist auch für den Range Rover Sport (Typ LS) mit Teilegutachten erhältlich. Sie kann in der Dimension 9×20 Zoll mit den originalen Flachbund-Radbolzen montiert werden, sagt MB-Design. Für das sportlich SUV soll zudem die Eta-Beta-Felge “Piuma” in Kürze mit Teilegutachten in den Größen 9,5×22 Zoll und 10,5×22 Zoll lieferbar sein, wobei hier ebenso Flachbundradbolzen bei der Montage Verwendung finden.
Mit einem elektronischen Tieferlegungsmodul für zahlreiche Fahrzeuge mit Luftfederung ab Werk erweitert Vogtland sein Produktportfolio. Der Hersteller von Fahrwerkskomponenten will damit eine Absenkung des Schwerpunktes von Premiumfahrzeugen um bis zu 40 Millimeter ermöglichen. Abgesehen von einem sportlicheren Auftritt soll davon auch die Fahrdynamik des jeweiligen Fahrzeugs profitieren können.
Das Zusatzmodul wird inklusive fahrzeugspezifischer Steckverbindungen und TÜV-Teilegutachten für ausgewählte Limousinen und SUVs von Herstellern wie Audi, Bentley, Land Rover, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen angeboten. Je nach Fahrzeugtyp wird die “Tieferlegungsbox” im Bereich der Seriensteuerelektronik an das Bordnetz angeschlossen. Die elektronische Tieferlegung ist Anbieteraussagen zufolge dabei zu 100 Prozent mit der Serienausstattung kompatibel, sodass Komfortfeatures wie etwa Audis “adaptive air suspension”, das “Porsche Active Suspension Management” (PASM) im Panamera und Cayenne oder “Airmatic” bzw.
“Active Body Control” (ABC) von Mercedes-Benz weiterhin genutzt und über das Bordmenü geregelt werden können. Zudem lasse sich das Vogtland-Tieferlegungsmodul im Falle eines Verkaufes des Fahrzeugs innerhalb von wenigen Minuten deinstallieren, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Vogtland_Tieferlegung.jpg392400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-10 13:15:002013-07-08 12:24:18Elektronisches Vogtland-Tieferlegungsmodul für Fahrzeuge mit Luftfederung