Für die aktuellen Land Rover Discovery und Range-Rover-Modelle bietet die Firma Arden Automobilbau (Krefeld) ab sofort ein exklusives 10×22“-Leichtmetallrad an. Das ausschließlich den genannten Modellen vorbehaltene Design mit dem Namen „Dakar“ überzeugt durch seine schlichte Eleganz, die Räder lassen sich ohne weitere Modifikationen an den Fahrzeugen verwenden.
Mit dem neuen Freelander will Land Rover ein Stück Fahrzeuggeschichte neu schreiben: Ein bullig, aber elegant wirkendes Äußeres mit kräftigen Motoren und hervorragenden Fahreigenschaften auf und abseits der Straße kombinieren die Briten mit einer luxuriös-praktischen Innenraumaufteilung. Damit hat der Kunde die Qual der Wahl: Familienauto – oder Waldwegexperte? Die Reifen, so die Vorstellung der Land Rover-Techniker, müssen daher beide Nutzungsarten ermöglichen und setzen sie zum Produktionsstart auf Reifen von Continental. Damit rollen die neuen SUV aus Halewood nun auf Conti4x4Contact in den Größen 215/75 R16 107H XL bzw.
235/65 R17 108V XL sowie ContiCrossContact UHP in den Größen 235/60 R18 107V XL und 235/55 R19 105V XL zu den Kunden. Continental ist der einzige Reifenhersteller, der die Freigabe für die gesamte Größenpalette der Reifen für den neuen Land Rover erhalten hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36373_9754.jpg199150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-07 00:00:002023-05-17 10:42:43Continental Reifenlieferant für den neuen Freelander
Land Rover Deutschland muss drei Modelle in die Werkstätten zurückrufen. Wie das Unternehmen mitteilt, betreffe der größte dieser Rückrufe 1.260 Range Rover Sport mit 19-Zoll-Felgen.
Hier bestehe ein mögliches Bremsproblem. Die Sensoren für das ABS-System des linken Vorderrades sowie der Bremsschlauch für die vordere linke Bremse könnten beim vollen Lenkeinschlag gegen das Auswuchtgewicht an der Innenseite der Felge scheuern. Dadurch werde der Bremsweg etwas länger und das Pedal müsse härter durchgetreten werden.
In der Werkstatt bekommt das Auswuchtgewicht eine andere Befestigung an der Felge, so dass diese Berührung nicht mehr vorkommen kann, heißt es weiter. Die neuen Gewichte würden zudem an die Felge geklebt und nicht mehr mit einer Schelle befestigt, heißt es bei Auto Service Praxis..
Für die zweite Generation des Modells „Freelander“ hält Land Rover eine Vielzahl von Reifen und Rädern – ausschließlich gegossene Aluminiumräder – bereit: angefangen bei 215/75 R16 für Dieselversionen bis hin zu 235/55 R19 aus der Zubehörpalette.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34358_8666.jpg140150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-23 00:00:002023-05-17 10:30:29Land Rover mit Bereifungen von 16 bis 19 Zoll
Wie Autohaus Online berichtet, hat der Fahrzeughersteller Porsche bei einer ADAC-Umfrage zur Zufriedenheit mit der Ersatzteilversorgung die Note 1,59 und damit den ersten Platz erreicht. Zweiter wurde knapp dahinter Toyota (1,60) vor Subaru und Honda (beide 1,67). Den sechsten Platz bei der Umfrage, bei der im Rahmen eines so genannten Praxistests fast 55.
000 Leser des Clubmagazins „ADAC motorwelt“ ihr Auto und den Werkstattservice beurteilt haben, erreichte demzufolge die Marke BMW (1,73), während Mercedes (1,89) und Audi (1,94) im Mittelfeld aller 34 abgefragten Fahrzeugmarken lagen. VW sei mit der Note 2,02 sogar nur im hinteren Drittel gelandet, heißt es. Noch schlechtere Zufriedenheitswerte verbuchten dem Bericht zufolge die Marken Kia (2,16), Chrysler (2,20), Lancia (2,22), Rover (2,28) und Land Rover (2,29).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-01-04 00:00:002023-05-17 10:18:59Nur ein deutscher Autohersteller überzeugt bei Ersatzteilversorgung
Wie Autohaus Online meldet, war der November für die deutschen Automobilhersteller ein guter Monat auf dem US-Markt. Vor dem Hintergrund eines im Berichtsmonat um 6,8 Prozent auf 1,17 Millionen Autos zugegangenen Gesamtabsatzes aller in- und ausländischen Anbieter – Pkw legten demzufolge geringfügig zu, während Geländewagen/Pick-ups wegen der hohen Treibstoffpreise „deutliche Rückschläge“ hinnehmen mussten – sollen Audi und Porsche Rekordabsätze erzielt haben. Nur DaimlerChrysler habe im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang beim Verkauf um drei Prozent auf 178.
182 Fahrzeuge (Mercedes-Benz USA: 18.284, Chrysler Group: 159.898) gemeldet.
Mit 26.844 Fahrzeugen konnte die BMW-Gruppe demgegenüber elf Prozent mehr Autos absetzen als im Vorjahresmonat. Die 18.
046 in den USA verkauften Autos der Marke Volkswagen entsprechen dem Bericht zufolge einem Zuwachs um 4,8 Prozent, während die Tochtermarke Audi sogar um 15 Prozent auf 7.909 Autos zulegen konnte. Porsche habe sogar das beste November-Ergebnis in Nordamerika in der Geschichte des Unternehmens gemeldet: Insgesamt seien 2.
794 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert worden, 9,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. „General Motors verkaufte im November nur noch 281.288 Autos, elf Prozent weniger als in der entsprechenden Vorjahreszeit.
Bei Ford fiel der Absatz unter Einschluss von Volvo, Jaguar und Land Rover um 15 Prozent auf 201.711 Stück“, berichtet der Onlinedienst..
„Viele Kfz-Meister gerade in freien Werkstätten befürchten, sich im Dschungel der Onboard-Diagnose rettungslos zu verirren. Aber auch markengebundene Werkstätten benötigen eine flexible und effiziente Diagnoseunterstützung, um ebenfalls Modelle von Fremdfabrikaten warten zu können“, sagt Sun Diagnostics und will mit einer für zehn führende Fahrzeughersteller komplett überarbeiteten „Troubleshooter“-Software Hilfestellung bezüglich dieser Problematik anbieten. Mit der Anwendung lassen sich nach Angaben von Sun Fehler rund um das Motormanagement deutlich schneller identifizieren, was nicht nur eine Zeitersparnis bedeute, sondern zugleich unnötige Kosten durch eine Fehldiagnose vermeide.
Außerdem können sich die Servicetechniker in der Kfz-Werkstatt mit dem Programm bezüglich der unterschiedlichsten Fabrikate und Modelle auf dem Laufenden halten lassen, denn neben der Basisausstattung offeriert der „Troubleshooter“ mit regelmäßigen Updates aktualisiertes Expertenwissen. „Neueste Daten verschaffen der Kfz-Werkstatt somit einen klaren Wettbewerbsvorteil. Zugleich behält der Fachbetrieb die Kosten im Griff, da die Anschaffung von zusätzlichen technischen Dokumentationen erspart wird“, erläutert Sun-Diagnostics-Deutschlandchef James H.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-01 00:00:002023-05-17 10:12:30Weiterentwickelte „Troubleshooter-Software“ von Sun
Bei der zweiten Land Rover G4 Challenge, die am 23. April 2006 in Bangkok startet, werden erneut alle Fahrzeuge – Range Rover Sport und der Discovery 3 sowie die Modelle Freelander, Range Rover und Defender – mit Goodyear-Reifen ausgerüstet sein. Zum Einsatz kommen wird das Reifenmodell „Wrangler MT/R“ des Herstellers, dessen Spezialblockprofil für ordentlich Traktion und Haftung sorgen soll, während die so genannte „Dura-Wall“-Technologie für den Schutz der Seitenwände vor Einfahrverletzungen verantwortlich zeichnet.
„Der Wrangler ‚MT/R’-Reifen von Goodyear hat schon bei der ersten Land Rover G4 Challenge 2003 seine herausragenden Qualitäten unter Beweis gestellt. Wir freuen uns, dass der Reifenexperte Goodyear auch dieses Mal den Fahrern auf ihrer Tour über die abenteuerlichsten Strecken der Welt zur Seite steht“, erklärt Land-Rover-Geschäftsführer Matthew Taylor. „Unsere Allradreifen sind für die Land Rover G4 Challenge bestens geeignet.
General Tire hat den nach eigenen Aussagen „weltweit ersten Geländereifen mit der Freigabe bis 210 km/h“ im Programm. Neu – so der Hersteller – sei zudem der bislang im AT-Segment (AT steht für All Terrain) unübliche Reifenquerschnitt von 55 Prozent. Der „Grabber AT²“ in der Größe 255/55 R18 109H XL für geländegängige Fahrzeuge wie etwa Land Rover Defender, Mercedes G-Klasse oder VW Touareg wurde demzufolge für den gemischten Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt und soll sich dank eines traktionsstarken Profils auch für den Einsatz in schwierigem Gelände eignen.
Das Profil mit seinen fünf Längsrillen, in die starke Profilblöcke hineinragen, biete jedoch nicht nur hohe Haftung, sondern zugleich eine geringe Geräuschentwicklung. „Gleichzeitig ist es so ausgelegt, dass der ‚Grabber AT²’ zugkräftig und konditionsstark auch auf schwierigem Untergrund zupacken kann“, sagt der Hersteller. Eine verstärkte Profilrippe ist für die Stabilisierung des Fahrverhaltens und eine hohe Lebensdauer besonders im Schulterbereich, der ansonsten durch Lenkmanöver angegriffen wird, zuständig.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30802_6792.jpg194150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-07-08 00:00:002023-05-16 11:13:39„Weltweit schnellster AT-Serienreifen“ von General Tire
Die Firma Delta4x4 gilt als Spezialist im Offroadmarkt und hat sich jetzt unter dem Tuning-Markennamen Loder1899 den Land Rover Sport vorgenommen. Insbesondere fällt die exklusive Rad-Reifen-Kombination in 22 Zoll auf. Die Felgen in 9,5 und 11,5×22 liefert der namhafte italienische Felgenhersteller Antera; Pirelli liefert dazu Reifen der Größe 285/30 R 22 und 335/25 R 22 auf der Hinterachse.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-30 00:00:002023-05-17 10:08:40Neues Styling für den Land Rover Sport