Wie alle Lamborghinis, außer den Debüt-Modellen, dem Über-SUV LM002 und dem Countach, ist der Gallardo nach einer berühmten Kampfstierzucht benannt, und wie die anderen Meilensteine der italienischen Edelschmiede ist auch das aktuelle Highlight ein echter Supersportler: Ein V10-Motor mit 520 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h und Beschleunigungswerte der Superlative – der Gallardo ist ein automobiler Traum. Und dieses einmalige Fahrzeug lasse sich mit dem Nemesis-Rad von AEZ – 8,5×19 vorne und 11×19 hinten – noch weiter veredeln. Das aggressive Design der dreiteiligen Nemesis sei „das Ausrufezeichen hinter den Eigenschaften des italienischen Stiers: Der Gallardo wirkt noch dynamischer, noch sportlicher.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-18 00:00:002023-05-17 10:54:55AEZ Nemesis als Ausrufungszeichen auf Lamborghini
in St. Moritz als Reifenpartner der Marke Lamborghini und stellt dabei vor allem seine Premium-Marke Advan in den Vordergrund. Chris Schenk, Marketingleiter von Yokohama Schweiz: „An diesem Treffen erhalten wir Zugang zu einer exklusiven Kundengruppe, die wir mit unserem Auftritt ansprechen und für unseren absoluten Hochleistungsreifen Advan begeistern können.
Ebenfalls werden die zahlreichen Schaulustigen, die von der italienischen Edelmarke angezogen werden, unsere Reifenmarke Yokohama wahrnehmen, denn der Lamborghini-Sport-SUV, mit dem wir unterwegs sind, wird gehörig auffallen. Das Lamborghini-Treffen in St. Moritz ist eine ideale Plattform, um unsere Kompetenz in Sportlichkeit und Qualität zu unterstreichen.
“ Yokohama wird mit einem im Sportdesign beklebten Lamborghini LM002 mitfahren und das einzigartige Event, welches ausschließlich Lamborghini-Clubmitgliedern vorbehalten ist, aktiv mitgestalten. Davon profitieren auch drei Wettbewerbsgewinner.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38596_10817.jpg95150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-14 00:00:002023-05-17 10:55:10Yokohama Schweiz beim Lamborghini-Treffen in St. Moritz
Der Lamborghini Gallardo Spyder bietet als italienischer Athlet pures Fahrvergnügen. Edo Competition verpasst dem Supersportwagen eine zusätzliche Leistungssteigerung und wechselt auch die Räder: Die dreiteiligen Felgen bestechen durch ein handpoliertes Edelstahlaußenbett und 39 Edelstahlschrauben. Auf Wunsch gibt es vorne Reifen im Format 245/35 und hinten in der Dimension 305/30.
Optional lackiert Edo Competition die Felgen in verschiedenen Farbvarianten. Eine Fahrwerkstieferlegung um 15 Millimeter erzielt bei dem potenten Italiener ein noch besseres Fahrverhalten. Derweil misst ein Reifendruckkontrollsystem ständig den Luftdruck und die Reifentemperatur pro Rad.
Unter der Regie von Kathryn Bigelow wurde der neue Pirelli-Kurzfilm innerhalb von zehn Tagen in Los Angeles gedreht und benötigte drei Monate in der Post-Production. Nach dem großen Erfolg des ersten Pirelli-Films „The Call“ startet jetzt „Mission Zero”, der neue Pirelli-Kurzfilm mit Uma Thurman in der Hauptrolle. Mit „Mission Zero“ hat sich Pirelli zum zweiten Mal dazu entschlossen, einen Film via Internet zu verbreiten, um auf diesem Weg die Marke und die Unternehmensaktivitäten weltweit zu unterstützen.
Aufgrund ihrer Rollen und Filme in der Vergangenheit, gilt der „Kill Bill“-Star Uma Thurman als eine Schauspielerin, die den Gedanken von Geschwindigkeit und Power für das internationale Filmpublikum ideal verkörpern kann. In diesem Fall sind Uma Thurmans Geschwindigkeit und Power jedoch „nicht ohne Kontrolle“: Mit dem feurigen Lamborghini Gallardo, der auf Pirelli P Zero-Reifen fährt, jagt sie durch die Straßen von Los Angeles, um mysteriösen Killern zu entkommen, die aus dem Nichts auftauchen und ihr scheinbar grundlos nach dem Leben trachten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36944_10066.jpg224150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-31 00:00:002023-05-17 10:44:04Pirellis neuer Film „Mission Zero” kommt ins Internet
Mit der diesjährigen Bilanz des eigenen Langstreckenengagements ist Reifenhersteller Pirelli nicht ganz zufrieden. Fuhren das Land-Team und Alzen Motorsport in der VLN-Langstreckenmeisterschaft 2005 gleich siebenmal bis ganz nach vorne, waren in diesem Jahr nur zwei Siege für von Pirelli unterstützte Teams zu verbuchen. Und beim ADAC-24h-Rennen, konnte das werksunterstützte Manthey-Team zwar Rang zwei für sich beanspruchen, trotzdem aber mit dem neu entwickelten Porsche 997 in der diesjährigen Saison nicht an alte Erfolgszeiten mit dem Vorgänger 996 Turbo anknüpfen.
Im neuen Jahr soll nun alles besser werden. Das ebenfalls auf Pirelli-Reifen vertrauende Privatteam von Mamerow Racing will 2007 jedenfalls ganz oben stehen. Da aber nicht nur Gesamtsiege bei dem Reifenhersteller hoch im Kurs stehen, rüstet man sowohl das Audi-Team von Götz Motorsport (Audi RS4), Lambo Racing (Lamborghini Gallardo) oder auch Dörr Motorsport (BMW M3, V8star) mit Reifen aus.
Und für 2008 kündigt Pirelli-Motorsportleiter Peter Schimpf die Unterstützung von noch viel mehr Teams in der VLN und beim 24h-Rennen an. Möglich machen sollen dies nicht näher bezeichnete Umstrukturierungsmaßnahmen in dem italienischen Mutterkonzern. In der näheren Zukunft plant man seinen Worten zufolge jedenfalls mit rund 30 Fahrzeugen.
Darüber hinaus will Pirelli mit einer Neuentwicklung – einem 15-Zoll-Reifen – wieder Boden gegenüber der Konkurrenz gutmachen. Entsprechende Pläne lägen bereits in der Schublade, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36427_9778.jpg134150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-11 00:00:002023-05-17 10:42:41Pirelli will wieder mehr Langstreckenerfolge einfahren
Am vergangenen Wochenende war der Margarethenhoff in Kisdorf rund 20 Kilometer nordwestlich von Hamburg Schauplatz der wohl außergewöhnlichsten Motorsportveranstaltung Hamburgs: Bereits zum 15. Mal wurden die „Dunlop 24 Stunden von Hamburg“ ausgetragen – ein Langstrecken-Rennen für „Slotcars“, von Elektromotoren betriebene Modellautos im Maßstab 1:24. Erstmalig mit am Start: Le Mans-Sieger Frank Biela, selbst ein Slotcar-Fan.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-11-20 00:00:002023-05-16 11:15:01Rennsport vom Feinsten in Le Mans wie in Hamburg
Auch bei der 74. Auflage des französischen Marathon-Rennens „24 Stunden von Le Mans“ war Pirelli Competizioni wieder mit von der Partie – sowohl mit einer Reihe von Fahrzeugen in den Granturismo-Kategorien (LMGT1 und LMGT 2) als auch mit einigen Renn-Prototypen (LMP2). Und dies mit Erfolg: In der LMGT2-Klasse sicherte sich das britische Team LNT mit einem Panoz Esperante den Sieg: Wie schon bei den „12 Stunden von Sebring“ im März konnte das Pirelli-bereifte Auto damit den favorisierten Ferrari 430 GTC hinter sich lassen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-21 00:00:002023-05-17 10:30:38Klassensieg in Le Mans für Pirelli
Pirelli wird auch den Lamborghini Murcielago LP640 exklusiv mit Reifen für die Erstausrüstung ausstatten. Für das neueste Modell werde der Reifen Pirelli P Zero Corsa System in 245/35 R18 (vorn) und 335/30 R18 (hinten) geliefert, schreibt der Reifenhersteller in einer Presseveröffentlichung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-13 00:00:002023-05-17 10:30:54Auch Lamborghini Murcielago steht auf Pirelli-Reifen
Gleich drei speziell präparierte Audi A3 2.0T FSI wird das „Pirelli-Competizioni“-Rennteam am 17. und 18.
Juni an den Start des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring schicken, für das sich in diesem Jahr die Rekordzahl von insgesamt 230 Fahrzeugen angemeldet hat. Aufgebaut wurden die drei Pirelli-Fahrzeuge – zwei mit Frontantrieb und eine Quattro-Variante – vom Team „Jörg van Ommen Autosport“ (JvO). Für den Fahrbahnkontakt aller drei Boliden sorgen Pirelli-Rennreifen, die auf 18-Zoll-Felgen von ATS montiert sind.
Je nach Rennverlauf und angelegter Teamstrategie werden Slicks, Semi-Slicks, Regen- oder Intermediate-Reifen aufgezogen. Für die Fans, die nicht zum 24-Stunden-Rennen an den Nürburgring kommen können, berichtet der Fernsehsender DSF neun Stunden live vom Ring. Auftakt zur Berichterstattung ist das zweite Zeittraining am Freitagabend.
Am Samstag wird sowohl der Start um 15 Uhr als auch die Fahrt in die Nacht zwischen 19:30 Uhr und 22:30 Uhr begleitet. Abschließender Höhepunkt wird die Berichterstattung am Sonntag sein: Nach einer am Morgen ausgestrahlten 30-minütigen Zusammenfassung der Nacht verfolgt das DSF die Zieleinfahrt von 13 bis 15 Uhr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34152_8507.jpg132151Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-08 00:00:002023-05-17 10:30:58„Pirelli-Competizioni“-Team mit drei Audi A3 beim 24h-Rennen
Für Peter Schimpf, Motorsportleiter von Pirelli Deutschland, ist der Konkurrenzkampf der Reifenhersteller in der VLN, beim ADAC 24h-Rennen, der FIA GT, Le-Mans-Serie und nationalen GT-Meisterschaften wichtiger als Monocups auszurüsten. Der italienische Reifenhersteller stattet zwar auch die Ferrari Challenge und die Maserati Tropheo mit Einheitsreifen aus, trotz allem sieht er eigenen Aussagen zufolge „im vielseitigen Konkurrenzkampf um den Sieg ein weitaus besseres Qualitätsargument, das man auch in der VLN und beim ADAC 24h-Rennen für sich entscheiden möchte“. In der diesjährigen VLN-Saison auf dem Nürburgring fighten mittlerweile drei Reifenhersteller um die Toppositionen: Pirelli setzt auf die Porsche-Teams von Alzen Motorsport (Porsche 997 GT3) und Mamerow Racing (Porsche 996 GT3 RSR), während das im letzten Jahr viermal siegreiche Team Land Motorsport von Pirelli auf Dunlop wechselte und Manthey Racing – Sieger der ersten beiden Saisonrennen 2006 – auf den französischen Reifenhersteller Michelin vertraut.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33741_8319.jpg136150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-26 00:00:002023-05-17 10:29:26Konkurrenz im Motorsport für Pirelli wichtiger als Einheitsreifen